Schlagwörter
10 Punkte, 2009, ab 150 Minuten, David Tennant, Drama, Edward Bennett, Film, Filmadaption, Filme, FSK 12, Gregory Doran, Hamlet, Inhalt, Mariah Gale, Patrick Stewart, Penny Downie, Peter de Jersey, Rezension, Royal Shakespeare Company, RSC, Theaterstück, Thriller
Something like a Trailer:
Regisseur: Gregory Doran; Autor: William Shakespeare, Adaption der RSC (Royal Shakespeare Company); Erscheinungsjahr: 2009; Genre: Drama, Thriller, Filmadaption eines Theaterstücks; Altersfreigabe: 12; Länge: 182 Minuten; Produktionsland: Großbritannien; Darsteller: David Tennant, Patrick Stewart, Penny Downie, Mariah Gale, Peter de Jersey, Edward Bennett,…
Meine Bewertung: 10/10 Punkten
Inhalt:
„Bei dem Stück handelt es sich um eine im Königreich Dänemark spielende Tragödie. Claudius, der Bruder von König Hamlet, ermordet den Herrscher, reißt die Krone an sich und heiratet Gertrude, die Witwe des Königs. Prinz Hamlet strebt danach, seinen Vater zu rächen, und stürzt dabei alle Beteiligten ins Unglück. […]“
Meine Meinung:
Ich hatte bisher nur begonnen, dass Theaterstück zu lesen, habe es leider noch nie auf einer Bühne bewundern dürfen. Aber aufgrund meiner Begeisterung für andere Werke von Shakespeare und für David Tennant landete diese DVD bei mir im Regal und jetzt auch endlich im DVD Laufwerk.
Die 180 Minuten Laufzeit schrecken den ein oder anderen vielleicht erst einmal ab, aber dafür gibt es absolut keinen Grund – ich hätte es mir auch noch eine weitere Stunde lang angeschaut. Ich denke, Hamlet kann in den falschen Händen schnell langweilig werden, aber diese Adaption ist absolut grandios. Es sind 180 Minuten voller Spannung, interessanter Charaktere, genialer Schauspieler, Mord und Verrat, Liebe und Freundschaft, Drama und Thriller, wunderbarer Arbeit insgesamt.
Das ist verschiedenen Personen zu verdanken – einmal dem Filmteam, dem Regisseur, den Kostümbildnern, denen, die diese tolle Kulisse ausgewählt haben (der Saal mit dem spiegelnden Boden, das ganze Gebäude, einfach perfekt dafür); denn ich denke es ist nicht unbedingt leicht, ein Theaterstück als Film umzusetzen, schon gar nicht ein so langes, das nicht viele verschiedene Handlungsorte hat und eben als Theaterstück geschrieben hat, aber es ist wunderbar gelungen.
Und andererseits natürlich den tollen Schauspielern wie Patrick Stewart als King Claudius und dem Geist von Hamlets Vater, Penny Downie als die Königin, Mariah Gale als Ophelia, Edward Bennett als Laertes, Peter de Jersey als Horatio,…, die alle toll gespielt haben – aber allen voran David Tennant als Hamlet. Allein schon wegen seiner Darstellung ist es eine einzige Freude, sich diesen Film anzuschauen. Der Wechsel zwischen Ernsthaftigkeit, Trauer, Freude, Verzweiflung, Sturheit, Freundschaft, Wut, Gewalt, Zärtlichkeit, Rachsucht, Planen, Liebe und allen möglichen Ausprägungen von Verrücktheit… es ist einfach absolut toll. Hat mich auch einige Male zum Lachen gebracht.
Soweit ich weiß, gibt es den Film nur auf Englisch, aber eigentlich ist es auch schon fast die einzige akzeptable Version, es im Original zu schauen. ;) Die halbe Stunde Extra/Making-Of, die auf der DVD noch drauf sind, sind übrigens auch sehr interessant und geben noch mal Einblick in die Suche nach dem Drehort, in die Arbeit der Schauspieler und des Filmteams, die Gedanken dahinter,…
Fazit:
Eine wunderbar gelungene Adaption des Theaterstücks, funktioniert einfach, Kulisse, Schauspieler, Musik, Kostüme, Regie ist alles super. Ganz besonders toll wird es durch die herausragende schauspielerische Leistung David Tennants als Hamlet.
Nur ein Beispiel (könnte allerdings ohne Zusammenhang etwas trockener wirken, als es im Laufe des Films ist – aber man sieht hier eben toll, wie David Tennant Hamlet spielt und es dürfte zu erkennen sein, warum ich immer wieder lachen musste):