Nachdem ich am 4. und 5. Januar schon die Fragen von Michael (Movie.Love.Undying) (hier) und Cat (Lilakolumne) (hier) beantwortet habe, hatte ich Die singende Lehrerin nominiert und darf nun ihre Fragen auch beantworten. Also los geht’s!
1. Wie viel Zeit verbringst du mit Social Media (Blog, Facebook, Twitter…)? Jetzt mal ehrlich! ;)
Hmm. Am meisten bin ich hier auf meinen und euren Blogs. Das ist unterschiedlich, ich bin zwar jeden Tag hier, aber manchmal „nur“ 20-30 Minuten, manchmal aber eben auch 2-3 Stunden. Auf Facebook bin ich kaum noch, Twitter schaue ich im Durchschnitt täglich 20 Minuten nach neuen Dingen, dann ab und zu noch Tumblr… ich würde sagen, in einer normalen Schulwoche sind es durchschnittlich 9 Stunden.
2. Hast du einen selbst veröffentlichten Artikel, der dir besonders am Herzen liegt? Warum?
Nein, eigentlich nicht. Am ehesten noch auf meinem anderen Blog meine Artikel zu „Happiness„, weil ich da eben beschreibe, was mich persönlich glücklich macht.
3. Würde es dich manchmal interessieren, eine/n befreundete/n Blogger/in live zu treffen? Oder trennst du strikt dein virtuelles und reales Leben?
Das fände ich auf jeden Fall interessant! Ich bin mir sicher, mit den meisten von euch könnte man sich prima unterhalten – vor allem, da wir eben schon ein gemeinsames Thema haben, das uns so sehr interessiert und fasziniert.
4. Mit welchem Ziel/Wunsch hast du mit dem Bloggen begonnen? Hast du das Ziel erreicht?
Eigentlich habe ich mit dem Bloggen mehr für mich selber angefangen, um einfach meine Gedanken loszuwerden, ein anderes Ziel hatte ich gar nicht. Aber das hat funktioniert und eben noch viel mehr, als ich je gedacht hätte. :)
5. In Perfect Sense verliert die Menschheit alle Sinne, es beginnt mit dem Geruchssinn und endet mit dem Sehvermögen. Welcher Sinn ist euch am wichtigsten, welchen würdet ihr bis zuletzt bewahren wollen?
Wahrscheinlich das Sehvermögen, denn Hören und Sprechen kann man durch Gesten und Schreiben ersetzen und so dennoch miteinander kommunizieren, riechen ist nicht so tragisch, wenn das nicht mehr funktioniert. Aber sehen… das wäre schon echt hart. Man kann so vieles nicht mehr machen, kann andere nur durch Geräusche und Berührungen wahrnehmen. Am allerschlimmsten fände ich es auch, wenn ich nichts sehen und nichts hören könnte, oder gar auch nicht sprechen, weil man dann so vollkommen von der Welt abgeschnitten ist und nur durch Berührungen mit anderen in Kontakt treten kann. Solange man noch sehen kann, geht das alles noch.
6. Auf Conventions zu gewissen Serien gibt es oft die Möglichkeit, für eine stattliche Summe ein Meet & Greet (30 Minuten, ca. 15-30 Fans) mit einem Schauspieler aus der jeweiligen Serie zu ergattern. Gibt es eine/n Schauspieler/in (oder einen anderen prominenten Menschen), für den/die du JEDE Summe zahlen würdest (alternativ: wo läge die Höchstgrenze?), nur um ihm/ihr einmal eine halbe Stunde ganz nah zu sein (wenn auch nicht ganz allein! ;))? Wenn ja, worüber würdest du mit ihr/ihm reden wollen?
Also jede Summe, nein. Etwas dafür zahlen, ja. Aber ich würde wahrscheinlich gar nicht mal so viel dafür zahlen, obwohl ich schon ziemlich extrem von jemandem, den ich ja persönlich gar nicht kenne, begeistert sein kann und mich wahnsinnig freuen würde, mit dieser Person mal sprechen zu können. Aber ich würde wohl bei niemandem mehr als… 40 Euro? bezahlen, weil es letztendlich eben doch nur ein Gespräch ist. Da diese Personen entweder Schauspieler oder andere an Filmen und Serien beteiligte Personen sind, würde ich mit ihnen wohl darüber sprechen, wie das alles so abläuft. Und ob sie zufällig noch jemanden wie mich bei ihrem/ihrer nächsten Film/Serie gebrauchen können. ;)
7. Magst du offene Enden bei Filmen, Serien, oder Büchern? Warum (nicht)?
Nein, mag ich nicht. Ich will, dass die Geschichte dann auch einen schönen Abschluss hat, alle Fragen geklärt sind und ich es auch für mich abschließen kann. Es sei denn, es gibt eine Fortsetzung. :D
8. Schaust du Serien und Filme ausschließlich/meistens/gelegentlich/nie im Original?
Leider nur gelegentlich. Ich wünschte, ich könnte meistens schreiben, weil man sonst irgendwie ja nur die Hälfte der Schauspielkunst des Schauspielers erfährt. Außerdem finde ich es ziemlich blöd, wenn die Lippenbewegungen nicht mit den Worten übereinstimmen. Da kann es noch so gut synchronisiert sein, das geht eben nicht. Das fällt mir leider immer mehr auf, seitdem ich eben auch Serien und Filme im Original schaue. Leider kann ich das aber nicht so oft tun, weil ich sehr viel mit anderen Personen, meistens Teilen meiner Familie, schaue, die es auf jeden Fall auf Deutsch sehen wollen. Naja.
9. Gibt es ein Genre – egal ob Film, Serien, oder Bücher – , um das du einen großen Bogen machst?
Horror. Ich komme ja schon nicht mit der Doctor Who Folge „Das leere Kind“ klar, wie soll das dann erst mit Horrorfilmen sein? Bei Büchern ist das noch eher weniger problematisch, aber auch da habe ich noch nie ein richtiges Horror-Buch gelesen und auch Thriller fangen gerade erst an, mich zu interessieren.
10. Hattest du als Kind/Jugendliche einen eigenen Fernseher oder habt ihr als Familie zusammen ferngesehen?
Ich hatte nie einen eigenen Fernseher und habe auch jetzt mit 17 keinen. Wir haben einen im Wohnzimmer stehen und das reicht uns vollkommen.
11. Wie stehst du zu deutschem Fernsehen?
Ich schaue kein Fernsehen. Also seit ungefähr einem Jahr wirklich nur noch ganz selten, wenn mal ein guter Film abends läuft oder wenn Sherlock zum ersten Mal im Fernsehen ausgestrahlt wird. Ansonsten schaue ich alles auf DVD’s oder über Amazon Prime oder Ähnliches. Die Dinge, dich ich im Fernsehen sehr gerne schauen würde, haben nichts mehr mit deutsch zu tun. Z.B. die Graham Norton Show finde ich sehr unterhaltsam. Oder eben britische TV-Serien. Deshalb kann ich nur sagen – begeistert mich jetzt nicht so wirklich., am liebsten im Original.
So. Sehr schöne Fragen! Meine Fragen und Nominierten habe ich ja schon bei meiner ersten Nominierung kundgetan.