• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Hartosh Singh Bal

Montagsfrage KW31 2016

01 Montag Aug 2016

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Before I Go To Sleep, Eine gewisse Ungewissheit, Gaurav Suri, Hartosh Singh Bal, Kristina Moninger, KW31, Mary Kubica, Montagsfrage, Nur eine Ewigkeit mit dir, Pet Sematary, Pretty Baby, SJ Watson, Stephen King

Die Montagsfrage wird jede Woche von Buchfresserchen gestellt.

Frage: Welche Bücher dürften in eurem Koffer nicht fehlen, wenn ihr jetzt in Urlaub fahren würdet?

  1. „Nur eine Ewigkeit mit dir„von Kristina Moninger
  2. „Pretty Baby“ von Mary Kubica
  3. „Pet Sematary“ von Stephen King
  4. „Before I Go To Sleep“ von SJ Watson
  5. „Eine gewisse Ungewissheit oder der Zauber der Mathematik“ von Gaurav Suri & Hartosh Singh Bal

1-2 weil es Rezensionsexemplare sind und 2-5, weil ich sie bereits angefangen habe zu lesen, und wissen will, wie es weitergeht. Außerdem – Drama, Horror, Mathe, Thriller, Englisch und Deutsch – das ist doch eine gute Mischung.

ABC Book Tag

23 Dienstag Feb 2016

Posted by Anica in Alles, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

ABC Book Tag, Antonia Michaelis, Bücher, Bringt sie zum Schweigen, Christopher Paolini, Das magische Baumhaus, Der Märchenerzähler, Der Zauber der Mathematik, Die Auserwählten im Labyrinth, Die Auserwählten in der Brandwüste, Die Stadt der Träumenden Bücher, Die Tribute von Panem, Dimitri Belikov, Ein ganzes halbes Jahr, Eine gewisse Ungewissheit, Emma Lots, Eragon, Gaurav Suri, Gillian Flynn, Gone Girl, Halbschatten, Hamlet, Harry Potter, Harry Potter and The Cursed Child, Hartosh Singh Bal, J. K. Rowling, James Dashner, Jojo Moyes, Leise Menschen - starke Wirkung, Liv Jansen, Mary Pope Osborne, Neil Gaiman, Niemalsland, Ramon Maria Winter, Richelle Mead, SOS - Liebe kann schwimmen, Sylvia Löhken, Uwe Timm, Vampire Academy, Walter Moers, William Shakespeare, Zornröschen

Zu diesem Tag wurde ich von ElephAnt getaggt – danke! :)

Author You’ve Read The Most Books From (Autor, von dem du die meisten Bücher gelesen hast)

Das müsste dann wohl J. K. Rowling sein, mit den Harry Potter Büchern. Es sei denn, man möchte die „Das magische Baumhaus“-Reihe von Mary Pope Osborne mitzählen, denn wie auch ElephAnt habe ich die früher total gerne gelesen. Ich habe sie mir immer in der Grunschulbibliothek ausgeliehen, da hatten sie ganz viele davon. ;)

Best Sequel Ever (Beste Fortsetzung)

Harry Potter? :D Eragon II ist auch gut. Die Tribute von Panem II auch. Aaah, es gibt zu viele.

Currently Reading

Öhm. Mehrere. „Leise Menschen – starke Wirkung“ von Sylvia Löhken. „Die Stadt der Träumenden Bücher“ von Walter Moers. „Hamlet“ von William Shakespeare. „Eine gewisse Ungewissheit oder Der Zauber der Mathematik“ von Gaurav Suri und Hartosh Singh Bal.

Drink of Choice While Reading (Getränk während dem Lesen)

Ich trinke beim Lesen sehr selten, aber wenn, dann einen Tee. :) Es sei denn, es ist Hochsommer, dann doch eher kaltes Wasser. :D

E-Reader or physical book? (E-Book oder echtes Buch?)

Ich habe auch einen E-Reader und lese auch immer mal wieder ein eBook, ist eben praktisch, aber ein „echtes“ Buch, das man fühlen und riechen kann, ist mir doch viel lieber. :)

Fictional Character You Probably Would Date (Fiktiver Charakter, den du daten würdest)

Uhm… Dimitri Belikov aus „Vampire Academy“ von Richelle Mead. *.*

Glad You Gave This Book a Chance (Ein Buch, bei dem du froh bist, ihm eine Chance gegeben zu haben)

Ich nehme mal an, hier ist ein Buch gemeint, auf das man nicht sofort angesprungen ist. Das wäre dann wohl „Niemalsland“ von Neil Gaiman. Wirkte auf mich erst mal nicht so besonders außergewöhnlich, aber ich bin sehr froh, dass ich es dennoch einfach begonnen habe, zu lesen. :)

Hidden Gem Book (Geheimtipp)

„Bringt sie zum Schweigen“ von Ramon Maria Winter! Das kennt irgendwie niemand, aber es ist wirklich gut!

Important Moment in Your Reading Life (Wichtiger Moment in deinem Bücherleben)

Unter anderem auf jeden Fall die Entscheidung, Rezensionen auf diesem Blog zu schreiben.

Just Finished (Grade beendet)

„SOS – Liebe kann schwimmen“ von Emma Lots

Kinds of Books You Won’t Read (Arten von Büchern, die du nie lesen würdest)

Biographien. … Jup, das dürfte es auch schon gewesen sein.

Longest Book You’ve Read (Längstes Buch, das du gelesen hast)

Ich nehme an „Harry Potter und der Orden des Phönix“ mit 1021 Seiten.

Major Book Hangover Because of (Leseflaute aufgrund welches Buches?)

… ich würde „Book Hangover“ aber ja ganz anders verstehen, als die deutsche Übersetzung hier. Eher so, dass das Buch so gut war, dass man noch lange danach nicht davon loskam.  In dem Fall wäre das z.B. Harry Potter 7 oder „Der Märchenerzähler“ von Antonia Michaelis.

Eine Leseflaute hat bei mir, soweit ich mich erinnere, noch kein Buch ausgelöst.

Number of Bookcases You Own (Anzahl deiner Bücherregale)

… Also ich habe einen ziemlich großen Schrank, der wohl drei Bücherregalen entsprechen würde (oder auch mehr, je nachdem), in dem aber nicht ausschließlich Bücher stehen. Aber dafür stehen in einem weiteren Schrank auch nochmal ca. 20 Bücher.

One Book You Have Read Multiple Times (Ein Buch, das du mehrmals gelesen hast)

Als letztes gerade erst „Gone Girl“ von Gillian Flynn. Erst auf Deutsch, dann auf Englisch. Aber ansonsten z.B. auch alle Harry Potter Bücher, die habe ich auch größtenteils öfter als zweimal gelesen.

Preferred Place To Read (Bevorzugter Lese-Platz)

Im Bett, da ist es am gemütlichsten. Aber ich kann eigentlich überall lesen, auch in der Bahn, im Wartezimmer beim Arzt, auf der Couch, in der Innenstadt auf einer Bank, vor den Umkleidekabinen im Geschäft, in den Freistunden in der Schule, am Strand, im Wald, … ganz egal, solange das Buch gut ist. ;)

Quote That Inspires You (Zitat, das dich inspiriert)

Da das ja ein Book Tag ist, nehme ich an, es ist auch nach Zitaten aus Büchern gefragt… nun, keine Ahnung. :D Ich schreibe mir eigentlich nie Zitate aus Büchern heraus. Bzw. bei „Halbschatten“ von Uwe Timm und „Gone Girl“ von Gillian Flynn habe ich es doch getan, aber mehr, weil ich die Stellen so gut fand – nicht weil es ein Zitat gewesen wäre, das mich inspiriert hätte.

Reading Regret (Buch, das du bereust gelesen zu haben)

„Zornröschen“ von Liv Jansen. Ne, da hätte ich meine Zeit auch besser nutzen können.

Series You Started And Need to Finish (Serie, die du begonnen hast, und unbedingt beenden musst)

Die „Die Auserwählten…“ Reihe von James Dashner. Bisher habe ich nur den ersten Teil „Die Auserwählten im Labyrinth“ gelesen, aber der zweite („Die Auserwählten in der Brandwüste“) steht schon bereit im Regal. :)

Three of Your Alltime Favorite Books (Drei deiner Lieblingsbücher aller Zeiten)

„Gone Girl“ von Gillian Flynn. Die Harry Potter Reihe von J. K. Rowling. Und… öhm. Vielleicht „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes.

Unapologetic Fangirl For (Unverzeihliches Fangirl für?)

Die Harry Potter Bücher! Und auf jeden Fall auch Gillian Flynn / „Gone Girl“ – das Buch ist so absolut genial.

Very Excited For This Release More Than All The Others (Auf welche Erscheinung freust du dich am meisten?)

Ich habe überhaupt nicht im Blick, welche Bücher demnächst so erscheinen werden und es gibt auch gerade keine Reihe, bei der ich sehnsüchtig auf die Erscheinung der Fortsetzung warten würde…  Oh doch! Ist zwar kein richtiges Buch, aber ich freue mich auf „Harry Potter and The Cursed Child“. :)

Worst Bookish Habit (Schlechteste Bücher-Angewohnheit)

… ich habe bestimmt eine, aber mir ist keine bewusst. :D

X Marks the Spot: Start at the top left of your shelf and pick the 27th book (X markiert den Schatz: Starte oben links auf deinem Regal und wähle das 27. Buch)

(Ich war mal so frei und habe das „Suche folgendes Buch“ durch „X markiert den Schatz“ ersetzt.)

Das wäre unter anderem der erste Band von „Eragon“ von Christopher Paolini.

(Ich mag solche Fragen zwar irgendwie, bin aber immer überfordert, wie ich da jetzt zählen soll, vor allem bei einer so großen Zahl… innerhalb eines Regals? Welches? Regalübergreifend? Reihenweise? Die Bücher in der zweiten Reihe mitzählen oder nicht oder erst nach allen vorderen – und dann insgesamt oder Reihenweise? :D)

Your Latest Book Purchase (Dein letzter Buchkauf)

… ich weiß es nicht. Ich erinnere mich nicht, das ist schon so lange her! Ich bekomme so viele Bücher zu Geburtstagen und Weihnachten geschenkt, dann noch Rezensionsexemplare und ausgeliehene Bücher, das kombiniert mit wenig Lesezeit… well.

ZZZ-Snatcher Book (last one that kept you up way too late) (Das letzte Buch, das dich viel zu lange wachgehalten hat)

Das letzte war da wohl „SOS – Liebe kann schwimmen“ von Emma Lots. :)


Ich tagge jetzt niemanden, aus verschiedensten Gründen (langer Tag – dauert ewig; zu faul, mir zu überlegen wen; zu faul um nachzuschauen, wer es schon gemacht hat;… :D), aber wer gerne mitmachen will, der darf (und soll!) sich hiermit bitte getaggt fühlen. :)

6 Buchvorsätze für 2016

22 Montag Feb 2016

Posted by Anica in Alles, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 28 Kommentare

Schlagwörter

6 Bücher für 2016, Bücher, Blink of Time, Der Zauber der Mathematik, Die Stadt der Träumenden Bücher, Eine gewisse Ungewissheit, Emma Donoghue, Gaurav Suri, Hamlet, Hartosh Singh Bal, Leise Menschen - starke Wirkung, Rainer Wekwerth, Raum, Stöckchen, Sylvia Löhken, Tag, Walter Moers, William Shakespeare

Für diesen tollen Tag wurde ich von Pieces of Emotion nominiert – vielen Dank dafür, ich hatte schon drauf gehofft. ;)

In den letzten beiden Jahren habe ich auch bei ähnlichen Tags mitgemacht: 5 Bücher für 2014 (Ergebnis) und 5 Bücher für 2015 (Ergebnis)

Nun denn, diese 6 Bücher will ich 2016 (unter anderem) lesen:

1. „Hamlet“ von William Shakespeare

Das stand auch schon letztes Jahr auf der Liste – und war das einzige, das ich davon nicht gelesen hatte. Immerhin angefangen hatte ich! Aber da ich Shakespeares Werke mag (gelesen habe ich bisher „Romeo and Juliet“ und „Othello“) und inzwischen auch schon die Verfilmung von 2009 von Hamlet (mit David Tennant) gesehen habe und begeistert war, wird es höchste Zeit.

2. „Leise Menschen – starke Wirkung“ von Sylvia Löhken

sylvia_loehken_leise_menschen-starke_wirkung_05

„Warum haben es introvertierte Menschen oft so schwer in unserer lauten Gesellschaft? Welche Bedürfnisse haben sie? Und wie können leise Menschen ihre Stärken nutzen? Sylvia Löhken erklärt, dass Stillsein keine Schwäche ist: Introvertierte haben einfach andere Stärken und Bedürfnisse als extrovertierte Menschen. Sylvia Löhken hilft ihnen dabei, diese für ihre beruflichen und privaten Ziele zu nutzen, Präsenz zu zeigen und Gehör zu finden. Sie weiß Wege, wie Intro- und Extrovertierte in ihrer Zusammenarbeit das Beste erreichen. Mit ihren eigenen Mitteln. Und mit allen Unterschieden.“

Dieses Buch steht schon seit zwei Jahren in meinem Regal – und jetzt habe ich endlich mal angefangen es zu lesen – und wow! Es ist wirklich gut! Das werde ich also definitiv lesen.

3. „Die Stadt der Träumenden Bücher“ von Walter Moers

produkt-2579

„Als der Pate des jungen Dichters Hildegunst von Mythenmetz stirbt, hinterlässt er seinem Schützling nur wenig mehr als ein Manuskript. Dieses aber ist so makellos, dass Mythenmetz sich gezwungen sieht, dem Geheimnis seiner Herkunft nachzugehen. Die Spur führt nach Buchhaim, der Stadt der Träumenden Bücher. Als der Held sie betritt, ist es, als würde er die Tür zu einer gigantischen Buchhandlung aufreißen. Er riecht den Anflug von Säure, der an den Duft von Zitronenbäumen erinnert, das anregende Aroma von altem Leder und das scharfe, intelligente Parfüm von Druckerschwärze. Einmal in den Klauen dieser buchverrückten Stadt, wird Mythenmetz immer tiefer hineingesogen in ihre labyrinthische Welt, in der Lesen noch eine wirkliche Gefahr ist, in der rücksichtslose Bücherjäger nach bibliophilen Schätzen gieren, Buchlinge ihren Schabernack treiben und der mysteriöse Schattenkönig herrscht.“

Schon lange will ich ein Buch von Walter Moers lesen, nicht zuletzt weil eine sehr gute Freundin von mir (mit einem Serien-, Film- und Büchergeschmack, der meinem sehr ähnlich ist) so begeistert von ihm ist. Sie hat auch für mich entschieden, dass ich „Die Stadt der Träumenden Bücher“ als erstes lesen sollte und es mir dann einfach bei einem Besuch in den Schrank gestellt. :D Ich habe auch schon begonnen, es zu lesen – besonders weit bin ich noch nicht, aber es klingt vielversprechend.

4. „Eine gewisse Ungewissheit oder Der Zauber der Mathematik“ von Gaurav Suri und Hartosh Singh Bal

5764277

„Heimlich belegt Ravi in Stanford – statt, wie die Familie es von ihm erwartet, brav BWL zu büffeln – ein Seminar über die Unendlichkeit. Das führt ihn durch zweieinhalbtausend Jahre abstraktes Denken – von Pythagoras und Euklid zu Riemann, Hilbert und Cantor. Eines Tages findet der junge Inder durch eine Fußnote zufällig heraus, dass sein über alles geliebter Großvater, ein berühmter Mathematikprofessor, 1919 in den USA inhaftiert war: Er hatte gegen das Blasphemie-Gesetz von New Jersey verstoßen, als er öffentlich erklärte, die Glaubensgrundlagen des Christentums seien unbeweisbar und in ihrer Unlogik einer aufgeklärten Nation unwürdig. Gebannt vollzieht Ravi in den Gerichtsakten die Diskussion des indischen Freigeists mit dem konservativen Untersuchungsrichter nach. Schon bald bröseln die Selbstverständlichkeiten im Denksystem des Richters und auch er fängt sich den Mathematik-Virus ein … Ein Buch, das jedem die Wunderwelt der Mathematik erklärt. Ein didaktischer Abenteuerroman, eines der seltenen Bücher, bei denen man auf der letzten Seite kindlich wünscht, es ginge noch unendlich weiter …“

Ein Buch, dass ich überraschend zu Weihnachten geschenkt bekommen habe – und gleich am selben Abend noch die ersten 70 Seiten gelesen habe. Es ist sehr interessant und ich kann den „Zauber der Mathematik“ durchaus spüren (auch schon ohne das Buch^^), das will ich dieses Jahr also auch auf jeden Fall lesen.

5. „Raum“ von Emma Donoghue 

412bke5qpx3l-_sx303_bo1204203200_

„Für Jack ist Raum die ganze Welt. Dort essen, spielen und schlafen er und seine Ma. Und dort versteckt sie ihn im Schrank, wenn Old Nick kommt … »Raum« trifft mitten ins Herz und wurde in den USA über Nacht zum Bestseller.

Auch seinen fünften Geburtstag feiert Jack in Raum. Raum hat eine immer verschlossene Tür, ein  Oberlicht und ist zwölf Quadratmeter groß. Dort lebt der Kleine mit seiner Mutter. Dort wurde er auch  geboren. Jack liebt es fernzusehen, denn da sieht er seine »Freunde«, die Cartoonfiguren. Aber er weiß, dass die Dinge hinter der Mattscheibe nicht echt sind – echt sind nur Ma, er und die Dinge in Raum. Bis der Tag kommt, an dem Ma ihm erklärt, dass es doch eine Welt da draußen gibt und dass sie versuchen müssen, aus Raum zu fliehen …“

Den meisten dürfte das inzwischen ein Begriff sein – die Verfilmung ist dieses Jahr auch mit bei den Oscar-Nominierungen dabei. Das Buch stand allerdings schon in meinem Schrank, bevor ich überhaupt von einer Verfilmung wusste. ;) Wurde mir ebenfalls von der Freundin empfohlen, die die Werke von Walter Moers so gut findet. Ich finde, es klingt sehr interessant, ich bin gespannt!

6. „Blink of Time“ von Rainer Wekwerth

5199vlmzmql-_sx354_bo1204203200_

„Sarah Layken flieht vor der Realität – doch vor welcher?

Ein Junge will ihr helfen – doch woher weiß er von ihrem Problem?

Kein Leben ist wie das andere – doch welches ist das richtige?

Um das richtige Leben zu finden, um ihre Liebe wiederzutreffen, um ihren Bruder vor einem Unglück zu bewahren, muss Sarah Layken die gleiche Situation wieder und wieder durchleben. Sie kann sich immer wieder für ein neues Leben entscheiden, aber sie kennt vorher niemals den Preis, den sie dafür bezahlen muss.“

Hierbei hatte mich der Klappentext sofort angesprochen. Es steht schon seit Oktober (2015) bei mir im Regal (damit ist es aber noch eins der neuesten Bücher auf meinem SuB…) und ich will es schon die ganze Zeit lesen, aber immer kommt etwas anderes dazwischen. :D Aber ich bin positiv, dass ich es dieses Jahr noch lesen werde. (…Man kann das im Deutschen so überhaupt nicht sagen, oder? Ich bin gerade sehr verwirrt. Ich meinte das englische „I’m positive that“, aber im Deutschen wäre das wohl eher „Ich bin sicher, dass“?)


 

Es war jetzt irgendwie doch ganz schön schwer, sich für sechs Bücher zu entscheiden – da stehen so viele Bücher in meinem Schrank, die ich unbedingt lesen will! :D Aber diese sechs werde ich wohl als erstes lesen. Wahrscheinlich auch noch in genau dieser Reihenfolge (wenn man mal außer Acht lässt, dass ich sie teilweise parallel lese).

So, dann gebe ich den Tag mal weiter – ich habe versucht, euch nur zu nominieren, falls ihr den Tag noch nicht beantwortet habt (oder einen ähnlichen) und noch nicht nominiert seid (haha ja, soweit ich das irgendwie herausgefunden habe) – falls ich da etwas übersehen habe, ignoriert es einfach. :D

  • Stopfi
  • Vera
  • Iri
  • Sarah
  • Isa
  • Gina
  • Die Singende Lehrerin

Und wer es sonst noch so machen möchte – nur zu!

Bücher – Neuzugänge – Weihnachten

30 Mittwoch Dez 2015

Posted by Anica in Alles, Neuzugänge

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

1001 Filme, 1001 Filme die sie sehen sollten bevor das Leben vorbei ist, A Clash of Kings, A Dance with Dragons, A Feast for Crows, A Storm of Swords, Bücher, Das Hannibal-Syndrom, Das Lied von Eis und Feuer, Das Psychologie-Buch, Der Zauber der Mathematik, Die Bücherdiebin, Die Flüsse von London, Eine gewisse Ungewissheit, Englisch, Game of Thrones, Gaurav Suri, George R. R. Martin, Hartosh Singh Bal, Ken Grimwood, Markus Zusak, Neuzugänge, Replay - Das zweite Spiel, Stephan Harbort, Steven Jay Schneider, The Book Thief

Mit Weihnachten habe ich mal wieder die Chance genutzt, an Bücher zu kommen und mir welche gewünscht. Manche davon habe ich bekommen, manche nicht, dafür wieder andere – diese hier durften letztendlich bei mir einziehen:

neuzugänge weihnachten das lied von eis und feuer
neuzugänge die flüsse von london
neuzugänge weihnachten 1001 filme
  • „A Song of Ice and Fire“ (Ein Lied von Eis und Feuer) 1-5 (Englisch) („Game of Thrones“, „A Clash of Kings“, „A Storm of Swords“, „A Feast for Crows“, A Dance with Dragons“) von George R. R. Martin 
  • „Die Flüsse von London“ von Ben Aaronovitch
  • „1001 Filme, die sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist“ von Steven Jay Schneider

„Game of Thrones“ von George R. R. Martin

Eddard Stark, der Herr von Winterfell, wird an den Hof seines Königs gerufen, um diesem als Berater und Vertrauter zur Seite zu stehen. Doch Intriganten, Meuchler und skrupellose Adlige scharen sich um den Thron, deren Einflüsterungen der schwache König nichts entgegenzusetzen hat. Während Eddard sich von mächtigen Feinden umringt sieht, steht sein Sohn, der zukünftige Herrscher des Nordens, einer uralten finsteren Macht gegenüber. Die Zukunft des Reiches hängt von den Herren von Winterfell ab!

—

Long ago, in a time forgotten, a preternatural event threw the seasons out of balance. In a land where summers can last decades and winters a lifetime, trouble is brewing. The cold is returning, and in the frozen wastes to the north of Winterfell, sinister forces are massing beyond the kingdom’s protective Wall. To the south, the king’s powers are failing—his most trusted adviser dead under mysterious circumstances and his enemies emerging from the shadows of the throne. At the center of the conflict lie the Starks of Winterfell, a family as harsh and unyielding as the frozen land they were born to. Now Lord Eddard Stark is reluctantly summoned to serve as the king’s new Hand, an appointment that threatens to sunder not only his family but the kingdom itself.


„Die Flüsse von London“ von Ben Aaronovitch

Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Was seinen Vorgesetzten nicht entgeht. Auftritt Thomas Nightingale, Polizeiinspektor und außerdem der letzte Zauberer Englands. Er wird Peter in den Grundlagen der Magie ausbilden. Ein Mord in Covent Garden führt den frischgebackenen Zauberlehrling Peter auf die Spur eines Schauspielers, der vor 200 Jahren an dieser Stelle den Tod fand.


neuzugänge weihnachten 2
neuzugänge weihnachten psychologie
  • „Eine gewisse Ungewissheit oder der Zauber der Mathematik“ von Gaurav Suri und Hartosh Singh Bal
  • „The Book Thief“ (Die Bücherdiebin) (Englisch) von Markus Zusak
  • „Replay – Das zweite Spiel“ von Ken Grimwood
  • „Das Psychologie-Buch“
  • „Das Hannibal-Syndrom“ von Stephan Harbort

„Eine gewisse Ungewissheit oder der Zauber der Mathematik“ von Gaurav Suri und Hartosh Singh Bal

Heimlich belegt Ravi in Stanford – statt, wie die Familie es von ihm erwartet, brav BWL zu büffeln – ein Seminar über die Unendlichkeit. Das führt ihn durch zweieinhalbtausend Jahre abstraktes Denken – von Pythagoras und Euklid zu Riemann, Hilbert und Cantor. Eines Tages findet der junge Inder durch eine Fußnote zufällig heraus, dass sein über alles geliebter Großvater, ein berühmter Mathematikprofessor, 1919 in den USA inhaftiert war: Er hatte gegen das Blasphemie-Gesetz von New Jersey verstoßen, als er öffentlich erklärte, die Glaubensgrundlagen des Christentums seien unbeweisbar und in ihrer Unlogik einer aufgeklärten Nation unwürdig. Gebannt vollzieht Ravi in den Gerichtsakten die Diskussion des indischen Freigeists mit dem konservativen Untersuchungsrichter nach. Schon bald bröseln die Selbstverständlichkeiten im Denksystem des Richters und auch er fängt sich den Mathematik-Virus ein … Ein Buch, das jedem die Wunderwelt der Mathematik erklärt. Ein didaktischer Abenteuerroman, eines der seltenen Bücher, bei denen man auf der letzten Seite kindlich wünscht, es ginge noch unendlich weiter …


„The Book Thief“ von Markus Zusak

1939, Nazideutschland. Liesel lebt bei Pflegeeltern in der Himmelstraße in Molching. Sie sieht die Juden nach Dachau ziehen. Sie erlebt die Bombennächte über München. Und überlebt: weil der Tod sie in sein Herz geschlossen hat. Sie – und die Menschen aus der Himmelstraße.

Molching bei München. Hans und Rosa Hubermann nehmen die kleine Liesel Meminger bei sich auf – für eine bescheidene Beihilfe, die ihnen die ersten Kriegsjahre kaum erträglicher macht. Für Liesel jedoch bricht eine Zeit voller Hoffnung, voll schieren Glücks an – in dem Augenblick, als sie zu stehlen beginnt. Anfangs ist es nur ein Buch, das im Schnee liegen geblieben ist. Dann eines, das sie aus dem Feuer rettet.

Eine Diebin zu beherbergen, wäre halb so wild, sind die Zeiten doch ohnehin barbarischer denn je. Doch eines Tages betritt ein jüdischer Faustkämpfer die Küche der Hubermanns …

—

It is 1939. Nazi Germany. The country is holding its breath. Death has never been busier, and will become busier still.

Liesel Meminger is a foster girl living outside of Munich, who scratches out a meager existence for herself by stealing when she encounters something she can’t resist–books. With the help of her accordion-playing foster father, she learns to read and shares her stolen books with her neighbors during bombing raids as well as with the Jewish man hidden in her basement.


„Replay – Das zweite Spiel“ von Ken Grimwood

Wie wäre es, wenn Sie noch einmal leben könnten? Und noch einmal? Und immer wieder …
Jeff Winston erleidet am 18. Oktober 1988 einen Herzanfall und stirbt. Doch er erwacht wieder zum Leben und befindet sich plötzlich im Schlafsaal seines alten Colleges. Es ist der 6. Mai 1963. Langsam begreift er, dass er sein Leben ein zweites Mal leben kann und er die einmalige Chance hat, diesmal alles besser zu machen. Durch geschickt platzierte Wetten und den Kauf von Aktien erlangt er ein Millionenvermögen. Aber seine Versuche, sein Schicksal und das der ganzen Welt positiv zu beeinflussen schlagen fehl. Auch die Liebe zu Pamela, einer anderen „Wiederkehrerin“, befreit ihn nicht aus dem Albtraum, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint: Denn das Sterben und Wiedererwachen nimmt für Jeff kein Ende …


„Das Psychologie-Buch“

Die spannende Welt der Psychologie Was macht unsere Persönlichkeit aus? Wie treffen wir Entscheidungen? Werden Beziehungsmuster in der Kindheit geprägt? Fragen wie diese betreffen uns alle und bilden den Ausgangspunkt psychologischer Forschung. Das Psychologie-Buch erklärt auf spannende, moderne und leicht verständliche Weise über 100 wichtige psychologische Theorien und Konzepte, die helfen unser Erleben und Verhalten in der Welt sowie das unserer Mitmenschen zu verstehen. Porträts wichtiger Psychologen und Biographie-Kästen liefern umfassende Informationen zum Leben und ihren Hauptwerken. Außerdem wird jede Theorie durch übersichtliche Querverweise in einen historischen Zusammenhang gestellt und einem speziellen Ansatz zugeordnet. So entsteht eine spannende Einführung in die Psychologie und ihre unterschiedlichen Fachbereiche. Von Konrad Lorenz‘ Prägung ist unwideruflich über Sigmund Freuds Das Unbewusste ist das eigentlich reale Psychische bis zu Stanley Milgrams Menschen tun, was man Ihnen zu tun befiehlt.


„Das Hannibal-Syndrom“ von Stephen Harbort

Dank Hollywood gilt Hannibal Lecter als Inbegriff des infernalischen Serienmörders. Doch wer sind diese Täter in der Wirklichkeit? Der Kriminalexperte Stephan Harbort hat zahlreiche von ihnen in ihren Hochsicherheitszellen besucht und interviewt, um Motivation, Tathergang und Täterprofil zu erforschen. Er befasste sich mit allen 75 deutschen Serienmördern seit 1945 – eine aufschlussreiche und schockierende Dokumentation, aus der man viel über die Psyche solcher Täter erfährt.

 

 

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …