• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Harry Potter

Die 5 BESTEN: Geschwister in Filmen

15 Donnerstag Apr 2021

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Baymax, Black Panther, Die 5 BESTEN, Filme, Fred & George, Geschwister, Harry Potter, Little Women, Loki, MCU, Shuri, Thor

© Passion of Arts, Gorana Guiboud, Vera Holera – Freepik.com, DVD / Blueray Cover ©Marvel, ©Disney, ©Twentieth Century Fox of Germany GmbH, ©BBC

Heute bekomme ich meine erste Impfung gegen Corona! 😳 Bin mal gespannt…

Bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG geht es diese Woche um unsere Top 5 Geschwister aus Filmen – sehr spannend. Das hier sind meine:

Thor & Loki (Thor, MCU) – Die beiden sind mir sofort eingefallen, habe ich doch vor ein paar Tagen erst den ersten Thor-Film nochmal geschaut. Loki ist sowieso einer meiner absoluten Lieblingscharaktere, und die Beziehung der beiden Brüder und wie sie sich über die Filme hinweg entwickelt ist wirklich spannend.

T’Challa & Shuri (Black Panther, MCU) – Bleiben wir doch gleich im MCU bei einem tollen weiteren Geschwistergespann. Beide einzeln sind tolle Charaktere, und zusammen einfach sehr realistische Geschwister.

Jo, Meg, Amy & Beth (Little Women) – Nun, der ganze Film dreht sich um diese vier Schwester, und es ist ein toller Film.

Fred & George Weasley (Harry Potter) – Die beiden sind natürlich absolut klasse, *die* Zwillinge in Filmen.

Hiro & Tadashi (Baymax) – Die beiden sind einfach toll, auch wenns hier schnell traurig wird – und dennoch zieht sich ihre Beziehung durch den ganzen Film.

Serienmittwoch: Top 10 Weibliche Film-Schauspielerinnen

02 Mittwoch Dez 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Alicia Vikander, Ana de Armas, Beanie Feldstein, Booksmart, Charlize Theron, emma watson, Enola Holmes, Filmschauspieler, Gwyneth Paltrow, Happiest SEason, Harry Potter, Helena Bonham Carter, Iron Man, James Bond, Kaitlyn Dever, Knives Out, Kristen Stewart, Léa Seydoux, Little Women, Melissa McCarthy, Millie Bobby Brown, Miranda Hart, Saoirse Ronan, Schauspieler, Schauspielerinnen, Serienmittwoch, Spectre, Spy, Susan Cooper, The Grand Budapest Hotel, The Old Guard, Tomb Raider

Letzte Woche ging es beim Serienmittwoch um unsere liebsten männlichen Film-Schauspieler, heute geht es um die weiblichen. Die Frage dieser Woche also:

Welches sind eure Lieblingsschauspielerinnen aus dem Filmjahr 2020?

Auch diese Woche habe ich die Personen aus Filmen ausgewählt, die ich 2020 geschaut habe. Dadurch ist dann diese (nach Sichtung sortierte) Liste entstanden:

Kaitlyn Dever als Amy in Booksmart & Beanie Feldstein als Molly in Booksmart – Die beiden muss ich im Doppelpack nennen, weil ich sie bisher nur aus Booksmart kenne. Den Film fand ich klasse, und die beiden als Duo einfach super. (Und um mit den Top 10 hinzukommen, werden die beiden auch einfach mal als einzelne Nennung gezählt.)

Ana de Armas als Marta Cabrera in Knives Out – Ana de Armas hat mich ebenfalls begeistern können und ich bin schon sehr gespannt auf ihre Rolle im nächsten Bond-Film!

Emma Watson als Amy March in Little Women & Hermine Watson in Harry Potter and the Order of the Phoenix – Emma Watson mag ich sowieso sehr gerne, schauspielerisch und auch, was sie sonst so macht, da hab ich auch viel Respekt vor ihr.

Saoirse Ronan als Josephine March in Little Women & Agatha in The Grand Budapest Hotel – Sie kannte ich vorher nur aus Seelen, woran ich mich kaum erinnere, aber in diesen beiden Filmen fand ich sie sehr gut. Lady Bird steht auch immer noch auf meiner Watchlist.

Melissa McCarthy als Susan Cooper in Spy – Bis auf die Katastrophe, die der Film How To Party With Mom war, haben mir die Filme mit Melissa McCarthy immer sehr gut gefallen, insbesondere Spy, den ich inzwischen auch schon dreimal geschaut habe.

Miranda Hart als Nancy in Spy – Nun, Spy ist hier mehr stellvertretend, da ich Miranda Hart gerne nennen wollte, da ich ihre Serie Miranda so klasse finde. ;) Aber auch in Spy ist sie wirklich gut und super lustig.

Léa Seydoux als Madeleine Swann in James Bond – Spectre – Ein interessanter Charakter, und ich muss sagen, ein Teil des Grundes ihres Erscheinen auf dieser Liste ist auch einfach, weil sie in dem Film so attraktiv ist. ;)

Millie Bobby Brown als Enola Holmes in Enola Holmes – Ich muss ja zugeben, dass ich von Stranger Things immer noch nur die ersten beiden Folgen gesehen habe, kenne sie daher tatsächlich eigentlich nur aus diesem Film. Aber hier fand ich sie klasse und sehr sympathisch.

Helena Bonham Carter als Eudoria Holmes in Enola Holmes – Eine klasse Schauspielerin, immer ein Grund für mich, einen Film mit auf die Watchlist zu nehmen.

Alicia Vikander als Lara Croft in Tomb Raider – Sie muss natürlich auf jeden Fall noch auf meiner Liste auftauchen, ist sie doch eine meiner Lieblingsschauspielerinnen, wenn nicht sogar auf Platz 1. Und auch in diesem Film fand ich sie super, den Film selbst auch unterhaltsam.


Honorable Mentions:

Gwyneth Paltrow als Pepper Potts in Iron Man 2 – Sie ist mir auch einfach sympathisch, genauso wie auch Pepper Potts über all die Marvel Filme hinweg.

Charlize Theron als Andy in The Old Guard – Mit ihr hatte ich bisher tatsächlich nur Prometheus (gut, aber viel zu viel Horror für mich) und Snow White and the Huntsman (…naja) gesehen, und ist mir hier zum ersten Mal positiv aufgefallen. Den Film kann ich auch empfehlen, handlungsmäßig teils recht vorhersehbar, aber ansonsten schön gemacht und sehr unterhaltsam.

Kristen Stewart als Abby in Happiest Season – Ups, wie es mir auch letzte Woche mit Chris Evans passiert ist, steht Kristen Stewart eigentlich nur deswegen bei den Honorable Mentions, weil ich den Film ganz vergessen hatte und die Liste schon fertig war. :D Sie mag ich inzwischen auch sehr gern, und in Happiest Season fand ich sie auch sehr gut.

Serienmittwoch #150 – Filmmusik

28 Mittwoch Okt 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Alexandre Desplat, Arrival, Filmmusik, Fluch der Karibik, Hans Zimmer, Harry Potter, Interstellar, Jarrod Radnich, Jóhann Jóhannsson, John Williams, Klaus Badelt, Knives Outt, Nathan Johnson, Serienmittwoch, Sherlock Holmes, Soundtrack, The Danish Girl, The Grand Budapest Hotel

Diese Woche geht es mal wieder um Filme:

Welche Filmmusik magst du am liebsten?

Fluch der Karibik – Das muss ich einfach als Antwort / als Erstes nennen, dafür liebe ich sie viel zu sehr. Besonders He’s A Pirate und The Medallion Calls. Ganz besonders toll finde ich Jarrod Radnichs Adaption von Klaus Badelts Filmmusik, die ich auch direkt selber auf dem Klavier gelernt habe (und noch am Lernen bin, manche Stellen sind immer noch ein bisschen schwierig):

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=n4JD-3-UAzM, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚Jarrod Radnich‘)

Knives Out – Toller Film, und die Musik von Nathan Johnson gibt dem Film diese sehr spezielle und passende Atmosphäre:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=4vXZSfFHMAs&list=PLuF78wm0RiGZiCwMBI1HZwABcGyGSkGD9, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚The Soundtrack Dealer‘)

Arrival – Einer meiner Lieblingsfilme, und auch die Filmmusik von Jóhann Jóhannsson ist klasse:

Quelle: https://youtu.be/2hVraLntoCI, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚Markus Silm‘)

Interstellar – Den Soundtrack insgesamt (von Hans Zimmer, der muss ja auf jeden Fall auf dieser Liste auftauchen) habe ich jetzt gar nicht mehr im Kopf, aber zumindest das Hauptthema finde ich super schön, und lerne gerade diese Version hier auf dem Klavier:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=4y33h81phKU, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚Patrik Pietschmann‘)

Harry Potter – Diese Filmmusik von John Williams zaubert mir direkt ein Lächeln aufs Gesicht.

The Grand Budapest Hotel – Filmmusik von Alexandre Desplat, seine Musik mag ich auch sehr gerne.

Quelle: https://youtu.be/D0xSrnFq6sM, abgerufen am 29.10.2020 (YouTube Channel ‚TuCineySeries/BSO‘)

The Danish Girl – Ebenfalls von Alexandre Desplat.

Quelle: https://youtu.be/UxrPnx_iQ4Y, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ’soundtrackvonfilmen‘)

Sherlock Holmes – Nochmal Hans Zimmer:

Quelle: https://youtu.be/2N3urCXhEqs, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚MrLuisZimmer‘)

Montagsfrage #83 – Geschwister in Büchern

25 Montag Mai 2020

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Amatka, Bücher, Buch, City of Bones, Eragon, Geschwister, Harry Potter, Ich gebe dir die Sonne, Montagsfrage, Oleander, Tribute von Panem, Vampire Academy

Bei der Montagsfrage fragt Antonia diese Woche:

Welches Buch, in dem Geschwister eine zentrale Rolle spielen, kennt ihr eigentlich?

Wie sie auch schon geschrieben hat, gibt es natürlich Harry Potter mit den Weasleys, und Tribute von Panem mit Katniss und Prim. Ansonsten fallen mir allerdings auch sehr wenige Bücher ein, in denen die Hauptpersonen Geschwister haben und diese nicht nur zwischendurch mal erwähnt werden.

In manchen Geschichten haben sie zwar durchaus auch etwas Einfluss auf die Hauptcharaktere, aber spielen doch keine zentrale Rolle, wie z.B. in Amatka, oder sind sogar zu Beginn des Buches schon gestorben, wie z.B. in Vampire Academy (Lissas Bruder).

Eragon würde ich ja fast zählen, da Eragon und sein Cousin Roran wie Brüder aufgewachsen sind und die Beziehung zwischen den beiden auch einfach wunderbar ist.

Ich bin mal meine Liste der Bücher, die ich in den letzten fünfeinhalb Jahren gelesen habe, durchgegangen – und die einzigen Bücher, die ich gefunden habe, in denen es Geschwister der Hauptpersonen gibt, waren Oleander, in dem es um eine Familie geht – ich erinnere mich allerdings kaum und fand es auch nicht besonders gut – die City of Bones Reihe mit Alec und Isabelle Lightwood, und Ich gebe dir die Sonne, das eine wirklich schöne Geschichte über Zwillinge ist.

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG – Buchorte

27 Donnerstag Jun 2019

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Area X, Bücher, Buchhaim, Buchorte, Die 5 BESTEN, Die Auserwählten im Labyrinth, Ellesméra, Eragon, Harry Potter, Hogwarts, James Dashner, Jeff Vandermeer, Labyrinth, Orte, Southern Reach Trilogy, Walter Moers, Zamonien

Seit langem mache ich auch endlich mal wieder bei dieser schönen Aktion mit, inzwischen nicht mehr bei Gorana, sondern Passion of Arts. Eine schöne Frage diese Woche: Die 5 besten Buchorte – war aber gar nicht so leicht, welche zu finden. Hier also meine:

1. Ellesméra aus der Eragon-Reihe. Eine Stadt, die mit dem Wald verschmilzt; Häuser, die aus den Bäumen gesungen werden, daraus wachsen; alles ganz im Einklang mit der Natur und ohne diese zu verletzen. Und dazu die künstlerisch, anmutige Art der Elfen, die sich auch in ihrer Stadt widerspiegelt – ich stelle es mir wunderschön vor.

© Paolini International LLC 2014-2019

2. Hogwarts – Das muss einfach mit hier rein. Viel zu oft habe ich mir früher gewünscht, ich könnte durch die Gänge dieses Schlosses gehen, mit den wandelnden Treppen, sprechenden Gemälden, Gemeinschaftsräumen, Geheimgängen, Geistern und all den Geheimnissen und wundersamen Räumen.

3. Zamonien – Buchhaim – Walter Moers‘ Welt der Bücher hat mich auch von Anfang an begeistert – so viel Kreativität und Magie und Wesen. Aber besonders die Bücherstadt Buchhaim! Eine ganze Stadt voller Bücher und Kreativität und Schreiben. Und natürlich auch die Katakomben darunter, die doch recht verlockend sind.

4. Das Labyrinth aus „Die Auserwählten im Labyrinth“ von James Dashner – hier würde ich jetzt nicht unbedingt hinwollen (nicht nur nicht unbedingt, absolut nicht), aber es ist ein sehr interessanter Ort, und generell eine sehr interessante Welt, um die sich auch v.a. im ersten Band quasi die gesamte Handlung dreht.

5. Area X aus der Southern-Reach-Trilogie von Jeff VanderMeer – noch nie habe ich ein vergleichbares Buch gelesen, noch nie einen Ort dieser Art kennengelernt – auch hier würde ich das Gebiet lieber nicht betreten, aber darüber zu lesen war absolut faszinierend. (Ich muss unbedingt die beiden Folgebände lesen…)

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …