• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Happiest SEason

Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater

03 Dienstag Jan 2023

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Avatar: The Way of Water, Everything Everywhere All at Once, Filme, Happiest SEason, Jahresrückblick, Medialer Jahresrückblick, Performance, Theater, Vampire Academy

Wie im letzten Jahr habe ich meinen Rückblick in drei Teile geteilt.

Zum Vergleich, die Rückblicke vom Jahr davor für 2021:

  • Teil 1: Filme & Theater
  • Teil 2: Serien
  • Teil 3: Bücher & Hörbücher

Und hier mit Links zu den anderen beiden Teilen dieses Jahr für 2022, sobald sie dann veröffentlicht sind:

  • Teil 1: Filme & Theater
  • Teil 2: Serien
  • Teil 3: Bücher & Hörbücher

Der Aufbau für die Teile bleibt auch größtenteils gleich, hier gibts jetzt also gleich wieder ein paar Zahlen, kommentierte Diagramme und dann die TOP-Liste für 2022.


Filme & Theater

  • gesehene Filme: 39 (+11 im Vergleich zum letzten Jahr)
    • davon Erstsichtungen: 33 (+16)
    • 3. oder höhere Sichtung: 4 (+4)
    • auf Deutsch: 5 (+1)
    • auf Englisch: 32 (+6)
    • andere Sprachen: 2 (+1)
    • abgebrochen: 0 (=)
    • im Kino: 5 (-1)
      • davon auf Englisch: 5 (+5)
      • davon in der Sneak: 0 (-3)
    • andere Screenings (Uni / Festival): 5 (+5)
  • Top-Filme (nur Erstsichtungen): 6 (=)
  • Flop-Filme ( “ ): 0 (=)
  • Höchstzahl Filme pro Monat: 6 (+2) (Jan, Dez)
  • Comedy-Specials: 1 (=)
  • Theater / Performance: 26 (+8)
    • Vor Ort: 20 (+10)
    • Theater digital (Aufnahme): 6 (-2)
    • Auf Englisch: 12 (+4)
    • Rekord: 8 (+2) (Juni)
  • Musicals/Konzert/Musikveranstaltung: 6 (+2)
    • Vor Ort: 3 (=)
    • Digital (Live-Übertragung): 3 (+2)
    • Auf Englisch: 1 (=)
    • Ohne Sprache: 1
  • Tanz: 4 (=)
    • Vor Ort: 4 (+1)
    • Digital: 0 (-1)
  • Anderes: 2 (=) (Installation, Hörstück)
  • Gesamt (Theater, Musical, Tanz, Anderes): 38 (+10)
    • Rekord: 12 (+5) (Juni)

Filme:

Comedy ist wieder eindeutig auf dem ersten Platz gelandet, wie es vor zwei Jahren auch war, Romance ist auch einiges nach oben gewandert und Abenteuer deutlich aus den Top 3, in denen es die letzten beiden Jahre war, rausgefallen. Science-Fiction war letztes Jahr schon deutlich abgerutscht und ist dieses Jahr noch weiter hinten.

Anders als die letzten beiden Jahre ist das aktuelle Jahr nicht auf Platz eins gelandet. Und ich habe ein paar mehr „ältere“ Filme geschaut.

Der Film auf Portugiesisch war Seeds – Black Women in Power aus Brasilien, der griechische war Orfeas2021. Vier der fünf Filme auf Deutsch waren auch deutsche Filme.

Der kürzeste Film war mit 28 Minuten Two Distant Strangers. Die langen Filme waren 3x Marvel (Spider-Man: No Way Home, Shang-Chi, Eternals), Everything Everywhere All At Once, The Prom, und, mit ganzen irren 193 Minuten, Avatar: The Way of Water.

Die 5. und 6. Sichtung sind tatsächlich der gleiche Film: Vampire Academy. :D Zum dritten Mal habe ich Happiest Season geschaut, zum zweiten Mal Single All The Way und What We Do In The Shadows.

Nun ja. Sieht von der Verteilung her genauso aus wie letztes Jahr, nur dass die Länder nach der UK mit Ausnahme von Griechenland komplett andere sind.

Auch hier von der Verteilung her sehr ähnlich wie letztes Jahr, aber immerhin sind es verhältnismäßig ein paar mehr Filme, die den Vito-Russo-Test bestanden statt nicht bestanden haben.

Diesmal musste ich leider bei der fünf statt der sechs anfangen, aber auch das ist ja noch völlig im Rahmen. Die beiden Filme, die nur fünf Punkte bekommen haben, sind beides Weihnachtsfilme: Happiest Season und Falling For Christmas.

FSK0 gabs letztes Jahr nicht, dafür ist dieses Jahr kein FSK18 dabei. :D Die drei Filme ab Null waren She’s the Man, Legally Blonde (was ich eine interessante Wahl finde, angesichts der Thematik der sexuellen Belästigung) und Dancing Pina.


Wie im letzten Jahr gibt es auch dieses Jahr keine Top 10, sondern eine Top 6. Und auch diesmal stellt die Reihenfolge keine Wertung dar, sondern die Reihenfolge, in der ich sie gesehen habe – mit Ausnahme vom ersten Film, der steht eindeutig auf Platz 1.

Top 6 Filme in 2022

  • Everything Everywhere All At Once
  • tick, tick, BOOM!
  • Two Distant Strangers
  • Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings
  • Promising Young Woman
  • Legally Blonde

Hier geht es dann, sobald die Teile und Links dazu existieren, zu Teil 2 – Serien und zu Teil 3 – Bücher & Hörbücher.

Monatsrückblick Dezember 2022

02 Montag Jan 2023

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Avatar: The Way of Water, Bücher, Bravado, Dezember 2022, Falling for Christmas, Filme, Happiest SEason, House of Dragon, Hundepark, Lindsay Lohan, Mais in Deutschland & anderen Galaxien, Monatsrückblick, queer, Queer Eye, Scottee, Serien, Single All the Way, Smiley, spanische Serien, Terry Schott, The Addams Family, The Game, The Game is Life, Theater

Ich wünsche euch allen ein tolles neues Jahr voller schöner Erfahrungen! Hier kommt noch der letzte Monatsrückblick für 2022, und dann auch schon bald der Jahresrückblick, an dem ich erstaunlicherweise schon im 2. Jahr in Folge noch vor Silvester angefangen habe, zu arbeiten.


Das habe ich im Dezember gesehen/gelesen:

Filme:

  • 02.12.: Single All The Way (zum 2. Mal)
  • 02.12.: Happiest Season (zum 3. Mal)
  • 07.12.: The Addams Family
  • 11.12.: Addams Family Values
  • 18.12.: Avatar: The Way of Water (Kino) (deutsch)
  • 22.12.: Falling For Christmas

Zum Ende des Jahres sind es tatsächlich nochmal sechs Filme in einem Monat geworden. Davon drei Weihnachtsfilme – ein Filmabend mit Freund:innen mit queeren Weihnachtsfilmen, wobei uns Single All The Way sehr viel besser gefallen hat als Happiest Season, und später beim Plätzchen backen habe ich dann noch den neuen Film von Lindsay Lohan geschaut: Falling For Christmas – hätte nicht klischeehafter und vorhersehbarer sein können, was bei einem Weihnachtsfilm ja auch sein darf, aber ich bin schon froh, dass ich dabei was zu tun hatte, sonst wärs ziemlich langweilig gewesen.

Dann habe ich endlich mal die Addams Family Filme (von 1991 und 1993) gesehen, mit meiner WG, angestoßen durch die neue Wednesday Serie (die ich noch nicht gesehen habe). Haben mir auch ziemlich gut gefallen, der erste noch besser als der zweite, was meine WG allerdings anders sieht. Und dann waren wir als Geburtstagsgeschenk für meinen Vater noch im neuen Avatar Film im Kino – was durchaus unterhaltsam und nicht schlecht war, aber für meinen Geschmack doch viel zu US-amerikanisch und zu viel Kriegsfilm. Wobei der Rest durchaus auch einiges an Story und Spannung und einer tollen Welt zu bieten hatte, meiner Meinung nach hätte man einfach den ganzen Kolonisations-Kriegs-Teil, den wir ja auch im ersten Teil schon genauso hatten, weglassen können und hätten dann auch einen Film mit vernünftiger Länge gehabt, statt über drei Stunden.

Top-Filme: –
Flop-Filme: –


Serien:

  • Smiley Staffel 1 (Spanisch) (8 Folgen)
  • Queer Eye Staffel 4, Folge 6-8 (f)
  • Queer Eye Staffel 5, Folge 1-2
  • House of the Dragon Staffel 1, Folge 1

14 Folgen waren es, darunter eine komplette Staffel: Smiley, eine neue queere spanische Serie, die in der Zeit um Weihnachten und Silvester spielt und wirklich, wirklich gut ist. Klar, manches ist ein bisschen romantisiert, aber insgesamt gibt es so viele komplexe und interessante und realistische queere Charaktere, die alle ihre eigenen Probleme und Beziehungen haben, sich entwickeln und dafür Zeit bekommen, und das alles toll in nur acht Folgen untergebracht. Kann ich nur empfehlen!

Ansonsten habe ich beim Basteln vor Weihnachten fünf Folgen Queer Eye geschaut, wie immer schön. Und auf Drängen hin die erste Folge von House of Dragon, die mich eigentlich nicht wirklich interessiert hatte, und bei der Meinung bin ich auch nach der Folge immer noch, werde ich also nicht weiterschauen.

Neuentdeckungen: Smiley


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 09.12.: Hundepark (Stadttheater Gießen)
  • 16.12.: Mais in Deutschland & anderen Galaxien (Stadttheater Gießen)

Nur zwei Stücke und nur Stadttheater, ich war bei beiden bei der Premiere, aber beides gute Stücke, die man sich gut anschauen kann. Bei Hundpark (Uraufführung) hat mir besonders das Bühnenbild und die Band aus Mädels aus der Ukraine gefallen und Dascha Ivanova hat toll gespielt; bei Mais in Deutschland & anderen Galaxien fand ich auch das Bühnenbild und die Inszenierung an sich sehr toll und die vier Darsteller:innen, alle in mehreren Rollen, haben auch wirklich alle toll gespielt.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 10.12.: The Game (Hörbuch)
  • 12.12.: Bravado (Text für Live Performance von Scottee)

The Game von Terry Schott (der erste Teil der The Game is Life Reihe) hat mir sehr gut gefallen – die Idee ist, dass die Kinder auf der Welt Tygon dadurch lernen, dass sie ein Spiel spielen, in das ihr Bewusstsein komplett eintaucht, während der Körper im Koma liegt, und dort ohne Erinnerungen an ihr echtes Leben und ohne Bewusstsein, dass es nur ein Spiel ist, ein ganzes Leben leben. Das ganze hat sich auf Tygon gleichzeitig zu einem Massenunterhaltungsmedium und Hauptbestandteil der Wirtschaft entwickelt. Der erste Teil hat mir sehr gut gefallen, ich war dann ein bisschen geschockt, als ich danach herausgefunden habe, dass es noch neun weitere Teile gibt, höre mir aber gerade den zweiten Teil an.

Und dann habe ich im Rahmen eines Seminars den Text zur Performance Bravado von Scottee gelesen, fand ich recht gut und hätte ich spannend gefunden, mit der Umsetzungsidee, die dort mit festgelegt ist, das live zu erleben.

Im Moment lese ich: Gender Trouble von Judith Butler, Girl, Woman, Other von Bernardine Evaristo, How to be both von Ali Smith, The Bricks that Built the Houses von Kate Tempest

Im Moment höre ich: Digital Heretic von Terry Schott (The Game is Life Teil 2)

Media Monday #495

21 Montag Dez 2020

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

#495, Happiest SEason, Home Alone, Kinky Boots, Media Monday, The Railway Children

Media Monday #495

Media Monday!

1. Eine schöne Adventstradition ist es bei uns auch Plätzchen zu backen? Wir haben kaum Adventstraditionen, und auch nichts außer den üblichen…

2. Die Tage vor und nach Weihnachten sind ja geradezu dafür prädestiniert, sich ein bisschen zu entspannen. Ich habe zwar eigentlich noch bis inklusive des 23.12. Seminare, aber bin seit ein paar Tagen komplett im Ferien-Modus. Und auch wenn ich durchaus einiges zu tun habe, das ich auch zwischen den Jahren noch machen muss / will, ist es auf jeden Fall eine entspanntere Zeit.

3. Dieser Dezember – inklusive Festtage – läuft ja dieses Mal merklich anders als üblich, aber immerhin war mein Corona-Test vom Freitag (wie erwartet) negativ und ich kann Weihnachten zumindest mit einem Teil meiner engsten Familie feiern.

4. Wisst ihr, was ich im Moment richtig genieße: Kreativ zu sein und tolle Mitbewohnerinnen zu haben. Die haben nämlich meinen Instagram-Account angeschaut und mich dazu überredet, die Wand in unserem Flur anzumalen. :D Mal schauen, wie das wird.

5. Alle Streaming-Dienste buhlen um die Gunst der Zuschauer und bieten Weihnachtsfilme en masse. Die Nase meiner Meinung nach vorn hat hierbei in Deutschland wohl Netflix, denn wer hat das nicht? Aber wenn es speziell um Weihnachtsfilme geht, kenne ich mich nicht aus, da ich die kaum schaue. Ich habe dieses Jahr allerdings tatsächlich drei Stück geschaut, und keinen davon auf Netflix… hm. :D (Die drei waren Happiest Season auf Hulu, und die beiden Home Alone Filme auf Disney+)

6. Man glaubt es kaum, aber ich ich habe es tatsächlich geschafft, mich dazu zu motivieren, Home-Workouts zu machen, und das sogar zu intensivieren, obwohl ich zeitlich wieder mehr zu tun hatte. Da hatte ich eher mit dem Gegenteil gerechnet.

7. Zuletzt habe ich die Aufnahme von dem Musical Kinky Boots auf YouTube geschaut (Kanal The Show Must Go On!) und das war sehr cool, weil das Musical einfach toll ist, auch beim zweiten Mal schauen und digital (hatte es in London tatsächlich durch die Ticket Lottery aus der ersten Reihe live sehen können vor drei, vier Jahren). Ab Montag gibts übrigens wieder ein Stück kostenlos auf dem Kanal: The Railway Children.

Monatsrückblick November 2020

04 Freitag Dez 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Brooklyn Nine-Nine, Death of England: Delroy, Duncan Swan, Fast verheiratet, Happiest SEason, Ich - einfach unverbesserlich, Lego Star Wars, Michael Balogun, Miranda, Monatsrückblick, Monstre, Monstre Vol. 1, National Theater, November, NT at home, Serien, Theater, Toy Story, Turbo

Im November gabs auf meinem Blog zu lesen:

  • 30 Day TV Series Challenge! Alle Beiträge als Übersicht gibts hier. :)
  • Monatsrückblick Oktober
  • Media Monday #488, #491, #492
  • Serienmittwoch: Serien für 2021, Paare in Filmen, Top 10 Männliche Serien-Schauspieler, Top 10 Männliche Film-Schauspieler
  • Montagsfrage #101 – Trigger-Warnungen in Büchern
  • Filmrezension Happiest Season

Das habe ich im November gesehen / gelesen:

Filme:

  • 06.11.: Toy Story (Deutsch)
  • 15.11.: Fast verheiratet (Deutsch)
  • 16.11.: Turbo (Deutsch)
  • 20.11.: Ich – Einfach Unverbesserlich (zum 2. Mal, Deutsch)
  • 25.11.: Happiest Season

Diesen Monat waren es: 5 Filme (4x Deutsch, 4x Neu)

Genauso wie letzten Monat habe ich vier von fünf Filmen auf Deutsch geschaut, und natürlich war auch hier der Grund, dass ich es mit anderen Menschen geschaut habe. Außerdem sind gleich drei davon Kinderfilme, die ich mit einem kleinen Menschen geschaut habe, und eine Rom-Com, Fast verheiratet, die ich mir alleine wohl nicht ausgesucht hätte, aber irgendwie mussten wir einen Film finden, der für alle okay war. War dann auch ganz nett und tatsächlich auch recht lustig.

Und nein, Toy Story hatte ich vorher noch nicht gesehen, war also ganz glücklich über die Möglichkeit, das noch nachzuholen. ;) War auch ganz nett. Von Turbo hatte ich vorher noch nichts gehört, hat mir aber sogar besser gefallen, den Film fand ich tatsächlich an sehr vielen Stellen lustig. Und Ich – Einfach Unverbesserlich kannte und mochte ich sowieso schon, der ist einfach schön. 😊

Und dann noch einen Film, den ich mir tatsächlich angeschaut habe, weil ich ihn selbst schauen wollte: Happiest Season! Dazu habe ich auch schon eine Rezension geschrieben, hier zu finden.

Top-Filme: (Ich – Einfach Unverbesserlich)
Flop-Filme: –


Serien:

  • Queer Eye Staffel 2, Folge 3
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 21-23
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 4, Folge 1-5
  • Lego Star Wars: Die Abenteuer der Freemaker Staffel 1, Folge 1-3 (Deutsch)
  • Miranda Staffel 1, Folge 1 (zum 4. Mal)
  • The OA Staffel 1, Folge 4

Diesen Monat waren es: 14 Folgen (3x Deutsch, 13x neu)

Bei Brooklyn Nine-Nine habe ich endlich mal weitergeschaut und natürlich direkt innerhalb von wenigen Tagen 8 Folgen geschaut, weitere werden sehr bald folgen.

Die Lego Star Wars habe ich ebenfalls mit oben erwähntem kleinen Menschen geschaut, und joa, war ganz nett. Durch das ganze Gerede der 30 Day TV Series Challenge über verschiedenste Serien, u.a. bei mir Miranda, hatte ich Lust, die mal wieder zu schauen, hab aber tatsächlich erst mal nur die erste Folge geschaut (und fand sie immer noch super).

Neuentdeckungen: –


Theater:

  • 27.11.: Death of England: Delroy (NT Live)

Da habe ich mich so gefreut, dieses Stück des National Theater kostenlos / gegen Spende auf YouTube schauen zu können, dass sie nach ihren wöchentlichen Aufnahmen im Lockdown nun nochmal für 24 Stunden ein Stück gezeigt haben – und dann haben sie es drei Tage noch so viel besser gemacht, denn jetzt gibt es endlich, endlich, endlich eine Möglichkeit, sich die Stücke online anzuschauen!! Man muss nicht mehr in London in Person ins Theater gehen oder eins der Kinos finden, die die Aufnahmen an ein paar wenigen Terminen zeigen, finden! Jetzt kann man auf http://www.ntathome.com einzelne Stücke ausleihen oder das ganze als Streaming-Portal mit monatlicher Gebühr nutzen. Nice!

Noch kurz zum eigentlich Stück hier – Death of England: Delroy hat mir gut gefallen – Respekt an Michael Balogun, der die fast 90 Minuten Stück alleine bewältigt hat, und das wirklich klasse. Das Stück beschäftigt sich mit alltäglichem und systematischem Rassismus in England, hat aber auch einige humorvolle Szenen, Set-Design ist sehr simpel, aber besonders Licht, Sound und Baloguns Darbietung lassen die verschiedensten Szenen lebendig werden.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 16.11.: Monstre Vol. 1

Monstre, von Duncan Swan – eine düstere Weltuntergangs-Dystopie, zu diesen Zeiten unter Umständen etwas schwierig, aber mir hat es gut gefallen. Hier gibts meine Rezension dazu. :)

Im Moment lese ich: „The Midnight Library“ von Matt Haig

Im Moment höre ich: „Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky

Serienmittwoch: Top 10 Weibliche Film-Schauspielerinnen

02 Mittwoch Dez 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Alicia Vikander, Ana de Armas, Beanie Feldstein, Booksmart, Charlize Theron, emma watson, Enola Holmes, Filmschauspieler, Gwyneth Paltrow, Happiest SEason, Harry Potter, Helena Bonham Carter, Iron Man, James Bond, Kaitlyn Dever, Knives Out, Kristen Stewart, Léa Seydoux, Little Women, Melissa McCarthy, Millie Bobby Brown, Miranda Hart, Saoirse Ronan, Schauspieler, Schauspielerinnen, Serienmittwoch, Spectre, Spy, Susan Cooper, The Grand Budapest Hotel, The Old Guard, Tomb Raider

Letzte Woche ging es beim Serienmittwoch um unsere liebsten männlichen Film-Schauspieler, heute geht es um die weiblichen. Die Frage dieser Woche also:

Welches sind eure Lieblingsschauspielerinnen aus dem Filmjahr 2020?

Auch diese Woche habe ich die Personen aus Filmen ausgewählt, die ich 2020 geschaut habe. Dadurch ist dann diese (nach Sichtung sortierte) Liste entstanden:

Kaitlyn Dever als Amy in Booksmart & Beanie Feldstein als Molly in Booksmart – Die beiden muss ich im Doppelpack nennen, weil ich sie bisher nur aus Booksmart kenne. Den Film fand ich klasse, und die beiden als Duo einfach super. (Und um mit den Top 10 hinzukommen, werden die beiden auch einfach mal als einzelne Nennung gezählt.)

Ana de Armas als Marta Cabrera in Knives Out – Ana de Armas hat mich ebenfalls begeistern können und ich bin schon sehr gespannt auf ihre Rolle im nächsten Bond-Film!

Emma Watson als Amy March in Little Women & Hermine Watson in Harry Potter and the Order of the Phoenix – Emma Watson mag ich sowieso sehr gerne, schauspielerisch und auch, was sie sonst so macht, da hab ich auch viel Respekt vor ihr.

Saoirse Ronan als Josephine March in Little Women & Agatha in The Grand Budapest Hotel – Sie kannte ich vorher nur aus Seelen, woran ich mich kaum erinnere, aber in diesen beiden Filmen fand ich sie sehr gut. Lady Bird steht auch immer noch auf meiner Watchlist.

Melissa McCarthy als Susan Cooper in Spy – Bis auf die Katastrophe, die der Film How To Party With Mom war, haben mir die Filme mit Melissa McCarthy immer sehr gut gefallen, insbesondere Spy, den ich inzwischen auch schon dreimal geschaut habe.

Miranda Hart als Nancy in Spy – Nun, Spy ist hier mehr stellvertretend, da ich Miranda Hart gerne nennen wollte, da ich ihre Serie Miranda so klasse finde. ;) Aber auch in Spy ist sie wirklich gut und super lustig.

Léa Seydoux als Madeleine Swann in James Bond – Spectre – Ein interessanter Charakter, und ich muss sagen, ein Teil des Grundes ihres Erscheinen auf dieser Liste ist auch einfach, weil sie in dem Film so attraktiv ist. ;)

Millie Bobby Brown als Enola Holmes in Enola Holmes – Ich muss ja zugeben, dass ich von Stranger Things immer noch nur die ersten beiden Folgen gesehen habe, kenne sie daher tatsächlich eigentlich nur aus diesem Film. Aber hier fand ich sie klasse und sehr sympathisch.

Helena Bonham Carter als Eudoria Holmes in Enola Holmes – Eine klasse Schauspielerin, immer ein Grund für mich, einen Film mit auf die Watchlist zu nehmen.

Alicia Vikander als Lara Croft in Tomb Raider – Sie muss natürlich auf jeden Fall noch auf meiner Liste auftauchen, ist sie doch eine meiner Lieblingsschauspielerinnen, wenn nicht sogar auf Platz 1. Und auch in diesem Film fand ich sie super, den Film selbst auch unterhaltsam.


Honorable Mentions:

Gwyneth Paltrow als Pepper Potts in Iron Man 2 – Sie ist mir auch einfach sympathisch, genauso wie auch Pepper Potts über all die Marvel Filme hinweg.

Charlize Theron als Andy in The Old Guard – Mit ihr hatte ich bisher tatsächlich nur Prometheus (gut, aber viel zu viel Horror für mich) und Snow White and the Huntsman (…naja) gesehen, und ist mir hier zum ersten Mal positiv aufgefallen. Den Film kann ich auch empfehlen, handlungsmäßig teils recht vorhersehbar, aber ansonsten schön gemacht und sehr unterhaltsam.

Kristen Stewart als Abby in Happiest Season – Ups, wie es mir auch letzte Woche mit Chris Evans passiert ist, steht Kristen Stewart eigentlich nur deswegen bei den Honorable Mentions, weil ich den Film ganz vergessen hatte und die Liste schon fertig war. :D Sie mag ich inzwischen auch sehr gern, und in Happiest Season fand ich sie auch sehr gut.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …