• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: H2O – Plötzlich Meerjungfrau

Monatsrückblick Juli 2022 + Kurzrezensionen – 1000 Beiträge!

03 Mittwoch Aug 2022

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

1000 Beiträge, all about love, Bücher, bell hooks, Doctor Who, Domino Dreams, Filme, H2O - Plötzlich Meerjungfrau, Les Copines, Monatsrückblick, Performance, Pride and Prejudice, Promising Young Woman, Schitt's Creek, Serien, Shadowhunters, The Umbrella Academy, The Witcher, Theater, Venus Boyz, Warum liegt mein Herz so schwer bei euch, With These Hands

Man würde es ja nicht denken, so inaktiv wie ich hier immer bin, aber dieser Post ist tatsächlich der 1000ste, den ich auf diesem Blog veröffentliche. Über die ganze Zeit verteilt, die ich diesen Blog jetzt schon habe (bald 9 Jahre!), sind das ca. 2,5 Beiträge pro Woche. Das ist doch eine schöne Zahl im Durchschnitt, wenn sie auch nicht wirklich die Realität abbildet, in Wirklichkeit waren das dann eher Haufen an Beiträgen auf einmal mit einigen Monaten, die mehr ein oder zwei Beiträge insgesamt hatten. So auch im letzten Monat, denn im Juli gab es hier genau den Monatsrückblick für Juni – aber immerhin den schreibe ich seit Januar 2014 regelmäßig jeden Monat.


Das habe ich im Juli gesehen/gelesen:

Filme:

  • 09.07.: Promising Young Woman
  • 12.07.: Venus Boyz

Nur zwei Filme, aber dafür zwei sehr tolle Filme! Von Promising Young Woman hatte ich ziemlich viel erwartet und das hat sich auch erfüllt, ein sehr lohnenswerter Film, der auf eine kunstvolle Weise mit sexual harassment etc. und den Auswirkungen davon umgeht. Venus Boyz ist ein Dokumentarfilm zur Drag King Szene in New York, den ich super spannend und schön fand, vieles der gesagten Dinge hat mich sehr angesprochen, kann ich auch nur empfehlen – ist allerdings etwas schwer, an den Film zu kommen.

Top-Filme: Promising Young Woman
Flop-Filme: –


Serien:

  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 2, Folge 1 (zum 2. Mal)
  • Schitt’s Creek Staffel 2, Folge 10-13
  • Schitt’s Creek Staffel 3 (13 Folgen)
  • Schitt’s Creek Staffel 4 (12 Folgen)
  • Schitt’s Creek Staffel 5 (14 Folgen)
  • Schitt’s Creek Staffel 6, Folge 1
  • The Umbrella Academy Staffel 3, Folge 9-10
  • Shadowhunters Staffel 3B Folge 12
  • Doctor Who Staffel 13, Folge 6
  • The Witcher Staffel 2, Folge 6-8
  • H2O – Plötzlich Meerjungfrau Staffel 1, Folge 6-8 (zum 2. Mal)
  • The Goes Wrong Show Staffel 2, Folge 3-5

58 Folgen, davon 55 neue! Was wohl hauptsächlich an Schitt’s Creek liegt. :D Nachdem ich die Serie in den ersten beiden Staffeln zwar ganz unterhaltsam fand, aber mir dann oftmals auch eine Folge dann wieder genug war und ich die Charaktere zu nervig fand, habe ich sie am Ende der zweiten Staffel letztendlich sehr ins Herz geschlossen und konnte dann gar nicht mehr aufhören, die Serie zu schauen.

Insgesamt habe ich diesen Monat aber viele Staffel / Serien beendet:

  • Die dritte Staffel von The Umbrella Academy – Fazit: Unterhaltsam, aber schlechter als die ersten beiden Staffeln
  • Die letzte Folge der Serie Shadowhunters – Fazit: Spannend, schön, der Abschluss wirkte etwas gehetzt und schön geschrieben, damit alle offenen Plotlines noch schnell abgeschlossen werden können – aber es war auch einfach schön, von daher passt das für mich schon so.
  • Die neueste Doctor Who Staffel – Fazit: Uff, ich mag Jodie Whittaker ja als Doctor, aber ihre Staffeln sind einfach nicht so gut geschrieben, und die neueste ist noch am schlechtesten… ich freue mich sehr auf die nächsten mit Russell T Davis als erneutem Showrunner und Ncuti Gatwa als Doctor!
  • Die zweite Staffel von The Witcher – Fazit: Sehr spannend, coole Kampfszene, viel Drama, aber auch lustig zwischendurch, Jaskier hatte eindeutig zu wenig Screentime und zu wenig Lieder, ich bin gespannt auf die nächste Staffel.

Ansonsten habe ich mal wieder nochmal ein paar Folgen von H2O – Plötzlich Meerjungfrau geschaut, aus Nostalgie – und wow, es ist alles so überdramatisch! Schon lustig. Auch immer die Wechsel zwischen den total überdramatisierten Momenten, in denen sich die Charaktere sehr unrealistisch und/oder oberflächlich verhalten, und dann den Szenen, die unerwartet tiefgründig sind.

Neuentdeckungen: –


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 01.07.: With These Hands (Tanz & Musik, Dresden Frankfurt Dance Company, Esemble Modern & Jan Bang, F°LAB Festival)
  • 03.07.: Domino Dreams (Konzert, F°LAB Festival)
  • 27.07.: Warum liegt mein Herz so schwer bei euch (Les Copines)

With These Hands war eine sehr moderne Tanz-Musik-Inszenierung, mit Musiker*innen und Mischpult auf der Bühne, die improvisiert haben, und Tänzer*innen, die mit riesigen und kunstvoll gestalteten Kopfbedeckungen in ihren vorher entwickelten Charakteren dazu improvisiert haben. Mir war es tatsächlich ein wenig zu frei. Es war zwar spannend, den Tänzer*innen, die sich absolut toll bewegt haben, zuzuschauen, aber es gab keinerlei Handlung, und das kombiniert mit der improvisierten Musik, die absichtlich schief und unmelodisch war, war dann doch zu viel für mich – irgendwann habe ich die Musik leider nur noch als Lärm empfunden und wäre gern gegangen. Trotzdem eine interessante Erfahrung.

Domino Dreams habe ich im gleichen Rahmen gesehen – auch hier waren zwei der drei Teile sehr so, dass sie mit den Instrumenten gespielt haben und keine melodischen Stücke hatten, ebenfalls mal interessant, aber wohl einfach nicht so mein Ding. Denn dritten Teil aber fand ich toll, da wurde ein sehr schöner tonloser animierter Kurzfilm von einem Orchester begleitet, das hätte ich mir auch noch viel länger anschauen/-hören könnnen.

Und dann habe ich das Stück Warum liegt mein Herz so schwer bei euch von dem Kollektiv Les Copines gesehen. Hat mir gut gefallen, spielt in Marseilles und handelt von den Wohnblöcken, die quasi alle nacheinander einstürzen und der Situation für die Bewohner*innen – sehr nahbar umgesetzt. An die Spielweise der beiden Hauptdarsteller*innen musste ich mich etwas gewöhnen, fand aber z.B. auch die Art, wie die beiden Schwestern miteinander umgegangen sind, sehr realistisch und unterhaltsam geschrieben. Es war lustig und berührend, mit Live-Musik und -Geräuschen auf der Bühne, schön gemacht, Bühnenbild und Kostüme mochte ich auch gerne. Wer sich das Stück anschauen möchte, die Gruppe ist die nächsten Monate auf Tour, Infos gibts auf Instagram unter @schweresherz.copines oder sonst auf der Webseite (https://copines.noblogs.org/).


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 04.07.: Pride and Prejudice (Hörbuch)
  • 27.07.: all about love

Pride and Prejudice war das erste Buch von Jane Austen, dass ich jetzt gehört/gelesen habe – jetzt verstehe ich endlich, was alle so toll an Mr. Darcy finden. :D Demnächst werde ich mir dann mal den Film anschauen. Und dann habe ich das Sachbuch all about love von bell hooks gelesen, das mir auch sehr gut gefallen hat. Lies sich super flüssig lesen und hatte viele schöne Gedanken drin.

Im Moment lese ich: Gender Trouble von Judith Butler

Im Moment höre ich: A Brief History of Humankind von Yuval Noah Harari

Serienmittwoch #41 – Wie hat euer Serienfieber angefangen?

13 Donnerstag Okt 2016

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

#41, Avatar - Der Herr der Elemente, Dance Academy, Der kleine Bär, Die Gummibärenbande, Die Sendung mit der Maus, H2O - Plötzlich Meerjungfrau, Merlin - Die neuen Abenteuer, Serien, Serienfieber, Serienmittwoch, Seriensucht, Sherlock, Wissen macht Ah!

Bei Corlys Serienmittwoch geht es dieses Woche darum, wie wir überhaupt angefangen haben, regelmäßig Serien zu schauen.

Nun… also ich würde das bei mir in vier Abschnitte unterteilen:

(1) Als Kind das erste Mal Serien schauen

Begonnen hat es, als ich erst sehr wenige Jahre alt war und unregelmäßig abends vorm Schlafen gehen noch etwas im Fernsehen geschaut habe. Das waren dann Kinderserien wie „Die Gummibärenbande“ und „Der kleine Bär“ (was ich ja unglaublich toll fand).

(2) Das erste Mal eine Serie regelmäßig schauen

Als ich dann in die Schule kam, vielleicht auch früher, da bin ich mir nicht so sicher, habe ich angefangen, „Die Sendung mit der Maus“ zu schauen. Jeden Sonntag. Absolut jeden – wenn wir meine Großeltern übers Wochenende besucht haben, dann auch da. Meine Eltern haben das deshalb zugelassen/unterstützt, weil die Sendung eben eine Wissenssendung für Kinder ist. Dazu kam dann „Wissen macht Ah!“ (so toll!) und ich bekam einen iPod Nano, auf den mein Vater mir einige Folgen geladen hat, die ich dann immer wieder und wieder geschaut habe. :D

(3) Als ich den Serien das erste Mal verfallen bin

Irgendwann in der weiterführenden Schule, ich war wahrscheinlich 12 Jahre alt oder so, habe ich dann entdeckt, wie toll Serien sein können. Ich denke, die erste Serie, die ich wirklich jede Woche im Fernsehen geschaut habe, war „Avatar – Der Herr der Elemente„. Hach, die fand ich toll. Daraufhin folgten dann „H2O – Plötzlich Meerjungfrau„, „Dance Academy“ (was beides so im Nachhinein betrachtet ziemlicher Müll ist, aber ich fands toll) und dann etwas später „Merlin – Die neuen Abenteuer„. Und das war dann auch der endgültige Auslöser für mein ‚Serienfieber‘, denn…

(4) Als ich die Möglichkeiten, Serien woanders als im Fernsehen zu schauen, entdeckt habe

… da habe ich dann irgendwann was verpasst, und das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen, nein, ganz sicher nicht, ich musste das sehen! Und damit war es dann geschehen. Ich habe die Menge an Serien entdeckt, die es gibt, und die ich schauen konnte, und wirklich richtig begonnen hat es dann mit „White Collar“ und „Sherlock„. Seit diesen Serien habe ich mehr und mehr Serien geschaut – was ich ziemlich gut nachvollziehen kann, da das auch der Zeitpunkt war, an dem ich angefangen habe, alles Geschaute aufzuschreiben.

Ich kann damit also sagen: Januar 2014

Das war der exakte Zeitpunkt, an dem meine Seriensucht begonnen hat und bis vor einem Monat stetig schlimmer geworden ist. :D

Blogparade – Serienparade! – Thema #8

05 Montag Okt 2015

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Blogparade, Doctor's Diary, Guilty Pleasures, H2O - Plötzlich Meerjungfrau, How I Met Your Mother, Serienparade, Türkisch für Anfänger, The Big Bang Theory, Thema #8

Serienblogparade bei Frau Margarete

Ich bin ein bisschen später dran als sonst, aber hier ist Thema #8 der Serienparade von Frau Margarete. 

Thema: Guilty Pleasures

Welche deiner Lieblingsserien ist dir ein bisschen peinlich?

Nun ja, „Doctor’s Diary“ und „Türkisch für Anfänger“ ist mir da gleich eingefallen. :D Ich stehe dazu, aber es wären vielleicht auch nicht die ersten Serien, die ich nennen würde, wenn mich jemand danach fragt. ;)

Außerdem übt auch „H2O – Plötzlich Meerjungfrau“ immer noch eine Faszination auf mich aus, das ja nun eigentlich auch eher für jüngere Zuschauer gedacht ist.

Welches Format schaust du gerne, obwohl du denkst, dass es keinen besonders hohen Anspruch oder keine gute Qualität hat?

Nun, das trifft auf die oben genannten Serien zu. Aber auch „The Big Bang Theory“ oder „How I Met Your Mother“ habe ich gerne geschaut / schaue ich gerne, auch wenn der Anspruch da nicht unbedingt besonders hoch ist.

Welche Serie findet jeder doof, nur du nicht?

… mir fällt keine ein. Entweder finden die Serie auch viele andere gut oder aber ich bin dann diejenige, die der Serie nichts abgewinnen kann. Z.B. SpongeBob. So viele lieben diese Serie und ich kann damit nichts anfangen. Genauso wenig wie mit „American Dad“ oder „South Park“ oder diesen ganzen Serien.

Hier geht es zu Thema #7

Blogparade – Serienparade! – Thema #7

10 Donnerstag Sept 2015

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen, Serien

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

#7, Blogparade, Bora Dagtekin, Dance Academy, Detektiv Conan, Doctor's Diary, H2O - Plötzlich Meerjungfrau, Orphan Black, Pokémon, Serien, Serienparade, Türkisch für Anfänger, Thema #7

Serienblogparade bei Frau Margarete

Und schon ist Thema #7 dran bei der Serienparade von Frau Margarete!

Thema: Stadt, Land, Fluss

Leitfragen:

Die meisten bzw. die bekanntesten Serien kommen aus dem englischsprachigen Raum – welche Serien kannst du empfehlen, die nicht aus den USA oder aus Großbritannien kommen? Welche deutschen Serien sind deine Favoriten? Oder hast du vielleicht sogar ein paar Exoten in deiner Watchlist?

Falls wir keine Serien kennen, die nicht aus den USA oder aus GB kommen, dürfen wir auch darüber schreiben, was uns an diesen besonders gefällt bzw. an anderen eben nicht so sehr.


1) Doctor’s Diary: Deutschland

Eine Serie, die nicht besonders anspruchsvoll ist und meinem Vater mit einem Blick auf die DVD Hülle bei Amazon ein „DAS willst du gucken?!“ entlockt hat. Aber trotzdem finde ich sie toll. :D

2) Türkisch für Anfänger: Deutschland

Und eine zweite Serie aus Deutschland, die sogar vom selben Drehbuchautor wie die erste ist: Bora Dagtekin (Der Drehbuchautor und Regisseur von „Fack Ju Göhte). Und auch diese ist nicht besonders anspruchsvoll und erscheint am Anfang erst einmal sehr … niveaulos? Aber dennoch habe ich alle drei Staffel verschlungen und fand sie sehr gut.

3) Pokémon: Japan

Klar, Animes kommen natürlich aus Japan. Aber davon schaue ich eigentlich gar keine – nur Pokémon und Serie Nummer 4). Und bei Pokémon habe ich auch nur ein paar Episoden damals gesehen, fand es aber in dem Alter gut.

4) Detektiv Conan: Japan

Bei dieser Endlos-Serie habe ich über 80 Folgen geschaut, nachdem ich die ersten 20 Mangas gelesen hatte. Und fand es ebenfalls gut. :)

(5) Dance Academy: Australien)

Jetzt kommen noch drei Serien, die zwar nicht aus den USA oder GB stammen, aber dennoch aus dem englischsprachigen Raum. Dance Academy habe ich super gerne geschaut – hauptsächlich aber wegen des Tanzens. Heute könnte ich mir das aufgrund des ganzen unrealistischen Dramas zwischendrin aber nicht mehr anschauen. :D

(6) H2O – Plötzlich Meerjungfrau: Australien)

Ebenfalls Australien. Diese Serie fand ich im entsprechenden Alter toll – aber ich glaube, die würde ich mir auch tatsächlich immer noch anschauen, wenn ich sie nicht schon gesehen hätte (Wenn da nicht die ganzen anderen tollen und besseren Serien wären).

(7) Orphan Black: Kanada)

Und dann noch aus Kanada: Orphan Black! Immerhin eine Serie, die ich auch wirklich noch schaue / schauen würde. Die erste Staffel habe ich bisher gesehen und bin begeistert. Und bis gerade eben wusste ich noch nicht einmal, dass sie aus Kanada stammt…


Mit anderen deutschen Serien wie Tatort, dem ganzen Schrott, der sonst noch so im FreeTV läuft, aber auch Stromberg kann ich mich nicht anfreunden. Ist irgendwie alles so meh. Entweder sind sie einfach schlecht gemacht und/oder die Schauspieler sind unterirdisch schlecht oder, im Falle von Stromberg, es ist einfach nicht mein Humor.

Hier geht es zu Thema #6

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen