• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Good Omens

Monatsrückblick Dezember 2019

09 Donnerstag Jan 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Adam Driver, American Gods, Captain America, Christopher Paolini, Dezember, Doctor Who, Episode IX, Episode VIII, Eragon, Far From Home, FFH, Filme, Good Omens, Green Creek, Hörbücher, Inheritance, Jumanji, Marriage Story, Marvel, Monatsrückblick, Neil Gaiman, Neverwhere, Scarlett Johansson, Spider-Man, Spider-Man: Far From Home, Spider-Man: Homecoming, Star Wars, T. J. Klune, The Good Place, The Last Jedi, The Rise of Skywalker, The Winter Soldier, TLJ, TRoS, Wolfsong, You

Diesmal ein wenig später als sonst, da ich über Weihnachten und Silvester im Urlaub an der Westcoast der USA war (endlich!). 😊 Jahresrückblick(e) kommen dann auch noch – habe noch 2 Wochen Zeit, bis die Uni wieder beginnt. Ich hoffe mal, dass ich nach diesem Semester hier in Austin wieder etwas mehr Zeit habe zum Bloggen, aber die Uni hier ist schon seeehr viel zeitintensiver als in Deutschland, da bleibt mit Nebenjob und evtl. Theaterprojekt genau gar keine Zeit mehr für anderes. Aber ist auch super interessant, immerhin bin ich gerade quasi ein Filmstudent hier.


Das habe ich im Dezember gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 10.12.: Jumanji: Welcome to the Jungle
  • 16.12.: Marriage Story
  • 20.12.: Spider-Man: Far From Home
  • 22.12.: Star Wars: The Last Jedi
  • 23.12.: Spider-Man: Homecoming (zum 2. Mal)
  • 24.12.: Star Wars: The Rise of Skywalker
  • 29.12.: Captain America: The Winter Soldier (zum 2. Mal)

Diesen Monat waren es: 7 Filme (5x neu)

Abwechselnd Marvel und Star Wars? Nicht geplant, aber ganz lustig. Spider-Man: Far From Home habe ich auf dem Flug nach Los Angeles geschaut, endlich, hat mir super gut gefallen. Besonders die Szene gegen Ende als Peter so Tony Stark-like ist? Aaah!! Zu Homecoming muss ich aber sagen, dass es beim zweiten Mal schauen zwar unterhaltsam ist, der zweite Teil aber doch eindeutig besser ist. Sowohl Homecoming als auch Captain America: The Winter Soldier liefen im Hotelzimmer im Fernsehen, was mir ganz gut gepasst hat, da ich sowieso die Marvel-Filme alle nochmal schauen wollte. Letzterer war ebenfalls auch beim zweiten Schauen sehr unterhaltsam.

Mein Vater meinte, wir müssten unbedingt im Urlaub im Kino The Rise of Skywalker schauen, woraufhin ich dann erstmal noch schnell zwei Tage vorher The Last Jedi geschaut habe – der mir auch sehr gut gefallen hat und Vorfreude auf den letzten Teil der Trilogie geweckt hat. The Rise of Skywalker hat mich auch sehr gut unterhalten – aber ich muss schon sagen, dass ich die Kritikpunkte von manchen anderen im Nachhinein auch sehr gut nachvollziehen kann, insbesondere die Kritik von der Singenden Lehrerin (mit Spoilern).

Da der zweite Teil nun in den Kinos ist, tauchte Jumanji: Welcome to the Jungle auf Netflix auf – besonders viel erwartet hatte ich von dem Film nicht, aber er war überraschend lustig und gar nicht so schlecht. Bin mir dennoch nicht sicher, ob ich mir den nächsten anschauen werde.

Und dann gabs noch Marriage Story – der hat mir auch gut gefallen, und ich fand auch nicht, dass er zu lang war / sich an Stellen gezogen hätte. Scarlett Johansson und Adam Driver spielen wirklich super – letzterer auch eindeutig besser als in The Rise of Skywalker, wie ich finde.

Top-Filme: Spider-Man: Far From Home
Flop-Filme: –


Serien:

  • Doctor Who Staffel 1, Folge 1 (zum 3. Mal)
  • Doctor Who Staffel 2, Folge 0 (zum 3. Mal)
  • Doctor Who Staffel 3, Folge 0 (zum 3. Mal)
  • Doctor Who Staffel 4, Folge 0 (zum 3. Mal)
  • Doctor Who Staffel 6, Folge 0 (zum 3. Mal)
  • Doctor Who Staffel 7, Folge 0 (zum 3. Mal)
  • Doctor Who Staffel 11, Folge 11
  • You Staffel 1, Folge 4
  • The Good Place Staffel 3, Folge 11-12 (f)

Diesen Monat waren es: 10 Folgen (4x neu, 6x zum 3. Mal)

Nun, nicht besonders viel, und nicht besonders viel Variation xD Kurz vor Weihnachten, als alle meine Klausuren durch waren, habe ich mit einer Freundin einen Doctor Who Tag gemacht, an dem wir einige der Weihnachts-Specials geschaut haben. Plus „Rose“, weil Nostalgie. Und die Neujahrs-Episode mit dem 13. Doctor hatte ich auch noch nicht gesehen. Und jetzt bin ich super gespannt auf die gerade angelaufene neue Staffel, besonders weil ich einen Charakter-Spoiler schon mitbekommen habe…

Genauso bin ich auch sehr gespannt auf die 4. Staffel von The Good Place, mal schauen, wann die auf Netflix landet. Und You sollte ich wohl auch mal schnell weiterschauen, immerhin wurde mir schon von einer Person, die die erste Staffel super fand, mitgeteilt, dass die neue 2. Staffel noch besser sei.

Neuentdeckungen: –


Bücher & Hörbücher/-spiele:

Im Januar wirds dann endlich mal wieder was beendetes geben, aber für den Dezember – habe Eragon weitergelesen und erinnere mich an kaum etwas aus dem vierten Band, also schön spannend auch beim zweiten Lesen. :D Außerdem habe ich das Hörbuch Wolfsong begonnen und direkt einige Stunden gehört.

American Gods steht mal noch mit hier drauf, aber das werde ich wahrscheinlich abbrechen, ist nicht so ganz meins… ist mir zu langatmig, irgendwie passiert nicht richtig was und ich finds einfach etwas langweilig. Schade eigentlich, Neil Gaiman hatte mich mit Neverwhere (als Hörbuch), seinen Doctor Who Episoden und vor allem jetzt Good Omens (als Serie) absolut begeistern können.

Im Moment lese ich: „Inheritance“ von Christopher Paolini (Eragon #4)

Im Moment höre ich: „American Gods“ von Neil Gaiman, „Wolfsong“ von T. J. Klune (Green Creek #1)

Media Monday #425

19 Montag Aug 2019

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Meine Zeichnungen & Gemaltes, Wöchentliche Aktionen

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

425, Digital Art, Glass, Good Omens, Hannah Gadsby, Joe Lycett, John Mulaney, Media Monday, Michael Sheen, ODAAT, One Day At A Time, Sense8, Split, Trevor Noah

Der erste Media Monday aus Austin! Und da ich tatsächlich schon nicht mehr an die Zeitzonen gedacht habe, war ich gerade doch recht verwirrt, mitten am Sonntag bereits Beiträge dazu zu sehen.

Außerdem fühlt sich der letzte Media Monday bereits nach viel länger her an als eine Woche, weil so viel dazwischen war – Flug nach New York, ein paar Stunden durch NYC rennen, Flug nach Austin mit 5 Stunden Verspätung, im Hostel ankommen, nach 40 Stunden Wach- & Unterwegssein mit ca. 3 Stunden Schlaf im Flugzeug endlich schlafen gehen, die ersten Einführungsveranstaltungen der Uni, neue Leute kennenlernen, etc.

Jetzt gerade sitze ich im Hostel, beschäftige mich mit meiner Kurswahl und warte darauf, dass ich am Mittwoch endlich in mein Wohnheim einziehen kann.

1. Der jüngst aufgekommene Hype um den neusten Tarantino-Streifen ist wohl komplett an mir vorbei gegangen? Nicht nur der Hype, auch der Film an sich? Ups.

2. In Sachen Humor trifft ja insbesondere John Mulaney voll meinen Geschmack und ich könnte seine Specials immer wieder anschauen. Aber auch Trevor Noah, Hannah Gadsby und Joe Lycett find ich super.

3. Bei der Masse an – oft unerwartet – abgesetzten Serien ist es um einige immer wieder traurig (Sense8, ODAAT), aber gleichzeitig entdecke ich auch durchgehend so viele neue Serien, dass ich sowieso nicht mit dem Schauen hinterherkomme.

4. Good Omens ist auch eines dieser Themen, worüber ich stundenlang diskutieren / referieren könnte, schließlich ist diese Serie in so vielen Aspekten so gut gemacht, hat non-binäre Haupt- & Nebencharaktere, hat eine Liebesgeschichte zwischen zwei (größtenteils) männlich-präsentierenden (non-binären) Hauptcharakteren, spricht Themen wie Selbstbestimmung und Adoption an usw.

5. Um Buch darüber zu führen / statistisch auswerten zu können, was, wie viel, wozu ich wann gebloggt habe, würde ich wohl in meine Kategorien und Tags schauen? Und immerhin eine alphabetische Liste zu Rezensionen habe ich. Und die von WordPress automatisch angelegten Statistiken. Würde schon gehen, wenn ich wollte, will ich aber eigentlich gar nicht. :D So sehr ich auch Zahlen und Auswertungen mag, interessiert es mich doch eher im Bezug auf was ich gesehen & gelesen habe.

6. Good Omens (& dadurch Michael Sheen) hat mich ja tatsächlich dazu inspiriert, mich mal an Digital Art zu versuchen (wenn ich mir schon ein Drawing Tablet angeschafft habe) – bisher ist folgendes dabei rausgekommen:

7. Zuletzt habe ich auf dem Flug nach NYC den Film „Glass“ (und zum 2. Mal Captain Marvel) geschaut und das war cool, weil mir auch der Vorgängerfilm „Split“ gut gefallen hatte und ich diesen auch gut verstanden habe, ohne „Unbreakable“ gesehen zu haben, auf dem es ebenfalls basiert.


(Übrigens auch lustig, den Beitrag zu posten, und dann auf WordPress als Veröffentlichungsdatum Montag zu sehen, obwohl es bei mir noch ein paar Stunden lang Sonntag ist.)

Monatsrückblick Juni 2019

02 Dienstag Jul 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

A Film Music Documentary, Bücher, Brisingr, David Tennant, Der Tatortreiniger, Der Vorname, Eragon, Filme, Filmmusik, Good Omens, Hörbücher, Ineffable Husbands, Juni, Michael Sheen, Monatsrückblick, Neil Gaiman, Rückblick, Rim of the World, Score, Serien, Shadowhunters, Tales of the City, The Umbrella Academy

Die erste Hälfte des Jahres war medial (und auch sonst) auf jeden Fall schon mal sehr erfreulich für mich, ich hoffe mal, dass das auch für die zweite Hälfte zutreffen wird.

Im Juni habe ich Folgendes hier auf dem Blog geschrieben:

  • Monatsrückblick Mai 2019
  • Media Monday #414 & #415
  • Montagsfrage #40 – Repräsentation? Pride-Month Edition
  • Serienmittwoch #180 – Überraschende Schauspieler nach erneutem Sehen?
  • Die 5 BESTEN am DONNERSTAG – Die 5 besten Buchorte

Das habe ich im Juni gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 08.06.: Rim of the World (Deutsch)
  • 09.06.: Der Vorname (Deutsch)
  • 18.06.: Score: A Film Music Documentary

Diesen Monat waren es: 3 Filme (alle neu, 1x Englisch) 

Also, Rim of the World ist schon ein sehr faszinierender Film. Wir hatten hinterher absolut keine Ahnung, welche Zielgruppe dieser Film eigentlich haben soll – die Hauptdarsteller sind Kinder und auch insgesamt hat er so manche Logiklücken, die Action-/Abenteuer-Filme für Kinder so an sich haben – aber dann war es gleichzeitig zeitweise doch sehr brutal und angsteinflößend und hatte so einige Pop Culture Anspielungen drin, die kein Kind verstehen wird. Der Anfang des Films war ziemlich cringy und einfach komisch, aber den Rest fand ich dann doch sehr unterhaltend – man darf den Film einfach nicht ernst nehmen.

Der Vorname hat mich sehr überrascht – ein wirklich guter, lustiger und auch cleverer Film mit einem super Drehbuch und tollen Schauspielern. Lohnt sich!

Score: A Film Music Documentary habe ich im Rahmen eines Seminars in der Uni geschaut und mich sehr darüber gefreut, da mich das Thema sehr interessiert und der Film unterhaltend gemacht ist und ein paar Einblicke in die Filmmusik-Produktion gibt.

Top-Filme: Der Vorname
Flop-Filme: –


Serien:

  • Good Omens Staffel 1, Folge 2-6
  • The Umbrella Academy Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal, Deutsch)
  • Der Tatortreiniger Staffel 1, Folge 3 (Deutsch)
  • Der Tatortreiniger Staffel 3, Folge 2 (Deutsch)
  • Tales of the City Staffel 4/1, Folge 1
  • Shadowhunters Staffel 3, Folge 4-6

Diesen Monat waren es: 12 Folgen (11x neu, 3x Deutsch)

Ooooh, Good Omens! So eine tolle Serie! Aziraphale und Crowley schweben mir seitdem von morgens bis abends durch den Kopf. Das wird auch ganz sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich diese Serie geschaut habe. Und das Buch, auf dem sie basiert, steht auch noch an. Großartige Arbeit von u.a. Terry Pratchett, Neil Gaiman, David Tennant und Michael Sheen! Klare Empfehlung!

Tales of the City habe ich dann mal begonnen, ohne die älteren Staffeln zu kennen – sieht super interessant aus, werde ich weiterschauen. Vom Tatortreiniger, Shadowhunters und The Umbrella Academy bin ich weiterhin begeistert.

Neuentdeckungen: (Tales of the City)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

25.06.: Brisingr (Englisch, zum 2. Mal)

Ich lese wieder mehr! Und habe endlich mal den dritten Band von Dragon Brisingr auch auf Englisch beendet (und gleich den vierten Band begonnen). Immer noch tolle Bücher.

Im Moment lese ich: „Inheritance“ von Christopher Paolini (Eragon #4), „Raven House“ von Antje Bremer

Im Moment höre ich: „Die Känguru Apokryphen“ von Mark-Uwe Kling, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant

Media Monday #418

01 Montag Jul 2019

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#418, Avengers, Avengers: Endgame, Captain Marvel, Digital Art, Endgame, Good Omens, Hannah Gadsby, Hannah Gadsby: Nanette, Hochzeit, Ineffable Husbands, Marvel, Media Monday, Nanette, One Day At A Time, See You Yesterday, The Umbrella Academy

Damit wäre schon die Hälfte des Jahres vorbei – und damit bietet der Media Monday diese Woche die Möglichkeit für einen kleinen Rückblick:

1. Mein bisheriges Film-Highlight in diesem Jahr war wohl „Avengers: Endgame“, bin ich doch tatsächlich gleich zweimal ins Kino gegangen. Hier könnt ihr auch gerne meine ausführlich Meinung dazu nachlesen. Wobei auch „Captain Marvel“ gut dabei ist.

2. Wohingegen keiner mich absolut enttäuscht hat, weil selbst „See You Yesterday“, den ich wohl als den enttäuschendsten Film der letzten sechs Monate einstufen würde, immer noch durchaus unterhaltsam war

3. Mein bisheriges Serien-Highlight in diesem Jahr ist die Mini-Serie „Good Omens“, hat sich diese doch inzwischen zu meiner neuen Hyper Fixation entwickelt und mich dazu motiviert, Affinity Photo mal auszuprobieren, das hier ist übrigens dabei herausgekommen:

To the world.
(Ein größerer Bildschirm / Bild anklicken hilft übrigens dabei, Crowley besser zu sehen)
(Das hier ist das Original-Bild)

Wäre der Juni nicht gewesen, wäre übrigens „The Umbrella Academy“ mein Highlight gewesen. Aber auch viele andere sind ganz weit oben dabei.

4. Wohingegen die Absetzung von „One Day At A Time“ mich absolut enttäuscht hat, weil das eine so tolle Serie mit so viel Repräsentation ist – aber ich hatte die Hoffnung nie aufgegeben und anscheinend haben sie es ja nun tatsächlich geschafft und 2020 wird es eine vierte Staffel geben! <3

5. Ansonsten hat mich Hannah Gadsbys Stand-Up-Show „Nanette“ schwer begeistert, denn wow!! So stark, wichtig, bedeutungsvoll und eindrucksvoll. Auch ihren daraufhin folgenden Ted Talk fand ich sehr gut.

6. Und von der zweiten Jahreshälfte erwarte ich mir viele, viele neue Eindrücke, schließlich geht es für mich im August schon für 10 Monate nach Austin, Texas, wo ich für zwei Semester im Major Radio-Television-Film studieren werde. Bin super gespannt!

7. Zuletzt habe ich den heutigen Tag an Bahnhöfen und in Zügen verbracht, weil zahlreiche meiner Züge verspätet waren oder ausgefallen sind, und das war zwar nervig, aber auch in Ordnung, weil der Grund für die Reise ein sehr erfreulicher war: Meine Mutter hat am Samstag geheiratet! Das war natürlich toll und ein wirklich schöner Tag. :)

Serienmittwoch #180: Überraschende Schauspieler nach erneuten Sehen?

26 Mittwoch Jun 2019

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Broadchurch, Captain Marvel, David Tennant, Der Vorname, Doctor Who, Doctor's Diary, Don Juan In Soho, Ein Schotte macht noch keinen Sommer, Ellen Page, Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, Florian David Fitz, Fright Night, Good Omens, Hamlet, Harry Potter, Jessica Jones, Jesus liebt mich, Jude Law, Juno, Schauspieler, Serien, Serienmittwoch, Set It Up, Sherlock Holmes, Single Father, Spy, Susan Cooper Undercover, Tales of the City, The Umbrella Academy, Vampire Academy, Vincent will Meer, Wer ist die Braut, Zoey Deutch

Corly fragt diese Woche nach Schauspieler/innen, die wir früher mal gesehen und dann wieder neu entdeckt haben.

Wenn wir wirklich nur von Leuten sprechen, die ich zu einem Zeitpunkt sehr gut fand, dann nicht mehr weiter verfolgt habe und dann irgendwann wieder für mich entdeckt habe, fallen mir 2 Leute ein:

  • Ellen Page: Den Film „Juno“ habe ich irgendwann geschaut und fand ihn toll, aber hatte Ellen Page dann wieder aus den Augen verloren – irgendwann war sie dann unterschwellig immer da, mit ihrem Coming Out, „Inception“ und „X-Men„, aber als Schauspielerin wirklich wiederentdeckt habe ich sie erst mit der tollen Serie „The Umbrella Academy“ (und eventuell „Tales of the City„, davon habe ich bisher nur die erste Folge gesehen).
  • Zoey Deutch: Ich liebe ja die Vampire Academy-Bücher und schaue mir auch gerne die doch eher schlechte Verfilmung an – ein Hauptgrund ist Zoey Deutch als Rose. ❤️ Aber aus irgendeinem Grund habe ich mich nach dem Film nicht weiter mit ihr beschäftigt, bis ich dann „Set It Up“ geschaut habe und daraufhin dann gleich nochmal „Vampire Academy“.

Wenn wir nun auch noch die Leute einbeziehen, die ich nie ganz aus den Augen verloren habe, aber bei denen meine Begeisterung irgendwann abgeflacht / verloren gegangen ist, und dann vor Kurzem wieder aufgetaucht ist, fallen mir noch drei weitere Kandidaten ein:

  • Florian David Fitz: Ach, was hab ich ihn als Marc Meier in „Doctor’s Diary“ geliebt, und auch in „Jesus liebt mich“ zu einer ähnlichen Zeit – dann hatte ich ihn zwischenzeitlich nochmal in „Vincent will Meer“ gesehen, dann aber nicht mehr wirklich das Bedürfnis gehabt, mir Filme mit ihm anzuschauen. Jetzt habe ich aber vor Kurzem „Der Vorname“ geschaut und bin wieder Hin und Weg (… Pun intended, den Film muss ich auch noch schauen).
  • Jude Law: Ich fand ihn super als John Watson in den „Sherlock Holmes“ Filmen, hab ihn dann aber etwas vergessen, mit „Spy – Susan Cooper Undercover“ ist meine Begeisterung dann für eine kurze Zeit wieder aufgeflammt – und dann mit „Fantastische Tierwesen“ und „Captain Marvel“ hat er sich endgültig wieder längerfristig in mein Herz gespielt.
  • David Tennant: Nun, DT ist eigentlich seit ich angefangen habe, „Doctor Who“ zu schauen, durchgängig einer meiner Lieblingsschauspieler und ich habe auch seitdem durchgängig Filme, Serien und Theaterstücke sowohl auf DVD als auch live im Theater mit ihm gesehen („Harry Potter 4„, „Fright Night„, „Hamlet“ (DVD), „Don Juan in Soho“ (live im Theater), „Ein Schotte macht noch keinen Sommer„, „Wer ist die Braut“ „Broadchurch„, „Jessica Jones„, „Single Father„), aber diese richtige Fan-Begeisterung ist irgendwann vor eineinhalb Jahren abgeflacht, bis sie jetzt mit seinem Podcast und „Good Omens“ plötzlich wieder da ist.
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.004)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (160)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick April 2023 + Kurzrezension Tenet
  • Monatsrückblick März 2023
  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …