• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Gone Girl

ABC Book Tag

23 Dienstag Feb 2016

Posted by Anica in Alles, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

ABC Book Tag, Antonia Michaelis, Bücher, Bringt sie zum Schweigen, Christopher Paolini, Das magische Baumhaus, Der Märchenerzähler, Der Zauber der Mathematik, Die Auserwählten im Labyrinth, Die Auserwählten in der Brandwüste, Die Stadt der Träumenden Bücher, Die Tribute von Panem, Dimitri Belikov, Ein ganzes halbes Jahr, Eine gewisse Ungewissheit, Emma Lots, Eragon, Gaurav Suri, Gillian Flynn, Gone Girl, Halbschatten, Hamlet, Harry Potter, Harry Potter and The Cursed Child, Hartosh Singh Bal, J. K. Rowling, James Dashner, Jojo Moyes, Leise Menschen - starke Wirkung, Liv Jansen, Mary Pope Osborne, Neil Gaiman, Niemalsland, Ramon Maria Winter, Richelle Mead, SOS - Liebe kann schwimmen, Sylvia Löhken, Uwe Timm, Vampire Academy, Walter Moers, William Shakespeare, Zornröschen

Zu diesem Tag wurde ich von ElephAnt getaggt – danke! :)

Author You’ve Read The Most Books From (Autor, von dem du die meisten Bücher gelesen hast)

Das müsste dann wohl J. K. Rowling sein, mit den Harry Potter Büchern. Es sei denn, man möchte die „Das magische Baumhaus“-Reihe von Mary Pope Osborne mitzählen, denn wie auch ElephAnt habe ich die früher total gerne gelesen. Ich habe sie mir immer in der Grunschulbibliothek ausgeliehen, da hatten sie ganz viele davon. ;)

Best Sequel Ever (Beste Fortsetzung)

Harry Potter? :D Eragon II ist auch gut. Die Tribute von Panem II auch. Aaah, es gibt zu viele.

Currently Reading

Öhm. Mehrere. „Leise Menschen – starke Wirkung“ von Sylvia Löhken. „Die Stadt der Träumenden Bücher“ von Walter Moers. „Hamlet“ von William Shakespeare. „Eine gewisse Ungewissheit oder Der Zauber der Mathematik“ von Gaurav Suri und Hartosh Singh Bal.

Drink of Choice While Reading (Getränk während dem Lesen)

Ich trinke beim Lesen sehr selten, aber wenn, dann einen Tee. :) Es sei denn, es ist Hochsommer, dann doch eher kaltes Wasser. :D

E-Reader or physical book? (E-Book oder echtes Buch?)

Ich habe auch einen E-Reader und lese auch immer mal wieder ein eBook, ist eben praktisch, aber ein „echtes“ Buch, das man fühlen und riechen kann, ist mir doch viel lieber. :)

Fictional Character You Probably Would Date (Fiktiver Charakter, den du daten würdest)

Uhm… Dimitri Belikov aus „Vampire Academy“ von Richelle Mead. *.*

Glad You Gave This Book a Chance (Ein Buch, bei dem du froh bist, ihm eine Chance gegeben zu haben)

Ich nehme mal an, hier ist ein Buch gemeint, auf das man nicht sofort angesprungen ist. Das wäre dann wohl „Niemalsland“ von Neil Gaiman. Wirkte auf mich erst mal nicht so besonders außergewöhnlich, aber ich bin sehr froh, dass ich es dennoch einfach begonnen habe, zu lesen. :)

Hidden Gem Book (Geheimtipp)

„Bringt sie zum Schweigen“ von Ramon Maria Winter! Das kennt irgendwie niemand, aber es ist wirklich gut!

Important Moment in Your Reading Life (Wichtiger Moment in deinem Bücherleben)

Unter anderem auf jeden Fall die Entscheidung, Rezensionen auf diesem Blog zu schreiben.

Just Finished (Grade beendet)

„SOS – Liebe kann schwimmen“ von Emma Lots

Kinds of Books You Won’t Read (Arten von Büchern, die du nie lesen würdest)

Biographien. … Jup, das dürfte es auch schon gewesen sein.

Longest Book You’ve Read (Längstes Buch, das du gelesen hast)

Ich nehme an „Harry Potter und der Orden des Phönix“ mit 1021 Seiten.

Major Book Hangover Because of (Leseflaute aufgrund welches Buches?)

… ich würde „Book Hangover“ aber ja ganz anders verstehen, als die deutsche Übersetzung hier. Eher so, dass das Buch so gut war, dass man noch lange danach nicht davon loskam.  In dem Fall wäre das z.B. Harry Potter 7 oder „Der Märchenerzähler“ von Antonia Michaelis.

Eine Leseflaute hat bei mir, soweit ich mich erinnere, noch kein Buch ausgelöst.

Number of Bookcases You Own (Anzahl deiner Bücherregale)

… Also ich habe einen ziemlich großen Schrank, der wohl drei Bücherregalen entsprechen würde (oder auch mehr, je nachdem), in dem aber nicht ausschließlich Bücher stehen. Aber dafür stehen in einem weiteren Schrank auch nochmal ca. 20 Bücher.

One Book You Have Read Multiple Times (Ein Buch, das du mehrmals gelesen hast)

Als letztes gerade erst „Gone Girl“ von Gillian Flynn. Erst auf Deutsch, dann auf Englisch. Aber ansonsten z.B. auch alle Harry Potter Bücher, die habe ich auch größtenteils öfter als zweimal gelesen.

Preferred Place To Read (Bevorzugter Lese-Platz)

Im Bett, da ist es am gemütlichsten. Aber ich kann eigentlich überall lesen, auch in der Bahn, im Wartezimmer beim Arzt, auf der Couch, in der Innenstadt auf einer Bank, vor den Umkleidekabinen im Geschäft, in den Freistunden in der Schule, am Strand, im Wald, … ganz egal, solange das Buch gut ist. ;)

Quote That Inspires You (Zitat, das dich inspiriert)

Da das ja ein Book Tag ist, nehme ich an, es ist auch nach Zitaten aus Büchern gefragt… nun, keine Ahnung. :D Ich schreibe mir eigentlich nie Zitate aus Büchern heraus. Bzw. bei „Halbschatten“ von Uwe Timm und „Gone Girl“ von Gillian Flynn habe ich es doch getan, aber mehr, weil ich die Stellen so gut fand – nicht weil es ein Zitat gewesen wäre, das mich inspiriert hätte.

Reading Regret (Buch, das du bereust gelesen zu haben)

„Zornröschen“ von Liv Jansen. Ne, da hätte ich meine Zeit auch besser nutzen können.

Series You Started And Need to Finish (Serie, die du begonnen hast, und unbedingt beenden musst)

Die „Die Auserwählten…“ Reihe von James Dashner. Bisher habe ich nur den ersten Teil „Die Auserwählten im Labyrinth“ gelesen, aber der zweite („Die Auserwählten in der Brandwüste“) steht schon bereit im Regal. :)

Three of Your Alltime Favorite Books (Drei deiner Lieblingsbücher aller Zeiten)

„Gone Girl“ von Gillian Flynn. Die Harry Potter Reihe von J. K. Rowling. Und… öhm. Vielleicht „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes.

Unapologetic Fangirl For (Unverzeihliches Fangirl für?)

Die Harry Potter Bücher! Und auf jeden Fall auch Gillian Flynn / „Gone Girl“ – das Buch ist so absolut genial.

Very Excited For This Release More Than All The Others (Auf welche Erscheinung freust du dich am meisten?)

Ich habe überhaupt nicht im Blick, welche Bücher demnächst so erscheinen werden und es gibt auch gerade keine Reihe, bei der ich sehnsüchtig auf die Erscheinung der Fortsetzung warten würde…  Oh doch! Ist zwar kein richtiges Buch, aber ich freue mich auf „Harry Potter and The Cursed Child“. :)

Worst Bookish Habit (Schlechteste Bücher-Angewohnheit)

… ich habe bestimmt eine, aber mir ist keine bewusst. :D

X Marks the Spot: Start at the top left of your shelf and pick the 27th book (X markiert den Schatz: Starte oben links auf deinem Regal und wähle das 27. Buch)

(Ich war mal so frei und habe das „Suche folgendes Buch“ durch „X markiert den Schatz“ ersetzt.)

Das wäre unter anderem der erste Band von „Eragon“ von Christopher Paolini.

(Ich mag solche Fragen zwar irgendwie, bin aber immer überfordert, wie ich da jetzt zählen soll, vor allem bei einer so großen Zahl… innerhalb eines Regals? Welches? Regalübergreifend? Reihenweise? Die Bücher in der zweiten Reihe mitzählen oder nicht oder erst nach allen vorderen – und dann insgesamt oder Reihenweise? :D)

Your Latest Book Purchase (Dein letzter Buchkauf)

… ich weiß es nicht. Ich erinnere mich nicht, das ist schon so lange her! Ich bekomme so viele Bücher zu Geburtstagen und Weihnachten geschenkt, dann noch Rezensionsexemplare und ausgeliehene Bücher, das kombiniert mit wenig Lesezeit… well.

ZZZ-Snatcher Book (last one that kept you up way too late) (Das letzte Buch, das dich viel zu lange wachgehalten hat)

Das letzte war da wohl „SOS – Liebe kann schwimmen“ von Emma Lots. :)


Ich tagge jetzt niemanden, aus verschiedensten Gründen (langer Tag – dauert ewig; zu faul, mir zu überlegen wen; zu faul um nachzuschauen, wer es schon gemacht hat;… :D), aber wer gerne mitmachen will, der darf (und soll!) sich hiermit bitte getaggt fühlen. :)

Harry Potter Spells Book Tag

12 Dienstag Jan 2016

Posted by Anica in Alles, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Auslöschung, Bartimäus, Colleen Hover, Diana Gabaldon, Emma Lots, Feuer und Stein, Gillian Flynn, Gone Girl, Halbschatten, Harry Potter, Harry Potter Spells Book Tag, Jeff Vandermeer, Jonathan Stroud, Kurt Vonnegut, Neil Gaiman, Niemalsland, Slammed, Slaughterhouse-Five, Southern Reach Trilogy, Tag, Telefonseelsorge, Uwe Timm, Weil Ich Layken Liebe

Nun, ich wurde nicht direkt getaggt, aber da sowohl Gina von Buchherz als auch Isabella von thechaosdiaries alle Harry Potter Fans getaggt bzw. dazu aufgerufen haben, mitzumachen, fühle ich mich doch in meiner Fan-Ehre dazu verpflichtet, dem nachzukommen. ;)

Expecto Patronum

Ein Buch aus Deiner Kindheit, mit dem Du schöne Erinnerungen verbindest.

Nun… passend zum Thema beginne ich den Tag auch mit der Harry Potter Reihe. Kein anderes Buch würde hier so passen wie die Harry Potter Bücher, die mich, seitdem ich mit 11 (?) den ersten Band von einer Freundin ausgeliehen habe, jahrelang begleitet haben. Einmal angefangen konnte ich die Bücher nicht mehr aus der Hand legen. Und auch jetzt würde ich die Bücher gerade am liebsten noch einmal lesen.

Expelliarmus

Ein Buch, das Dich überrascht hat.

„Niemalsland“ von Neil Gaiman. Ich habe wirklich nicht viel erwartet – es ist nicht besonders neu, der Klappentext klang nicht besonders außergewöhnlich, es sah nicht nach viel aus. Aber dann habe ich es gelesen und es wurde schnell eines meiner liebsten Bücher. Ich liebe den Schreibstil von Neil Gaiman und werde definitiv mehr von ihm lesen – „American Gods“ steht schon im Schrank. ;)

Priori Incantatem

Das letzte Buch, das Du gelesen hast.

„Halbschatten“ von Uwe Timm. Ich musste es für die Schule lesen, aber fand es sogar ganz gut. Teilweise sehr frustrierend – die Art, wie das Buch geschrieben ist, ist doch sehr eigen (die Art fand ich eigentlich für das Thema aber gut und außergewöhnlich), wodurch ich leider immer mal wieder dort saß und mich gefragt habe, wer zur Hölle einen Teil gerade erzählt, aus wessen Sicht das ist.

Alohomora

Ein Buch, das Dich für ein neues Genre geöffnet hat, das Du vorher gar nicht in Erwägung gezogen hast.

Uhm. Ich denke mal das was „Feuer und Stein“ (Highland-Saga) von Diana Gabaldon – sofern man das als historischen Roman bezeichnen kann. Denke aber schon, schließlich sind die historischen Ereignisse dort ja wichtig. Falls nicht, dann war es „Zorn des Himmels“ von Richard Dübell. Danach habe ich zwar auch nie wieder einen historischen Roman gelesen, aber das war nicht wirklich Absicht. :D

Riddikulus

Ein witziges Buch, das Du gelesen hast.

Da fällt mir jetzt als erstes „Telefonseelsorge“ von Emma Lots ein, das war lustig. :D Oder auch Bartimäus von Jonathan Stroud, vor einigen Jahren.

Sonorus

Ein Buch von dem Du denkst, dass es jeder lesen sollte.

Das ist eine sehr schwierige Frage, denn eigentlich würde ich von keinem Buch sagen, dass es jeder gelesen haben sollte. Schließlich hat jeder einen anderen Buchgeschmack. Ich könnte natürlich einfach Harry Potter nennen, aber das habe ich ja schon bei der ersten Frage genommen. Deshalb schlage ich hier jetzt einfach „Gone Girl“ von Gillian Flynn vor, weil das (zumindest nach meinem momentanen Empfinden) eins der besten Bücher überhaupt und das beste Buch dieses Genres ist, das ich gelesen habe.

Obliviate

Ein Buch oder ein Spoiler, von dem Du am liebsten vergessen würdest, dass Du es/ihn gelesen hast.

Also so schlecht ein Buch auch noch gewesen sein mag – von keinem kann ich sagen, dass ich es am liebsten vergessen würde, es gelesen zu haben. Und Spoiler? Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals einen Spoiler zu einem Buch gelesen oder gehört zu haben… das passiert mir dann schon eher bei Serien.

Imperio

Ein Buch, das Du für die Schule lesen musstest.

Da ich jetzt nicht schon wieder „Halbschatten“ nennen will (s. Priori Incantatem), entscheide ich mich mal für „Slaughterhouse-Five“ von Kurt Vonnegut, dass ich für Englisch gelesen habe. Fand ich sogar gut, ich mag den Humor und die Message.

Crucio

Ein Buch, bei dem das Lesen schmerzhaft war.

„Slammed“ (Weil Ich Layken Liebe) von Colleen Hoover – das war wirklich emotional und ich habe schön mitgelitten :D

Avada Kedavra

Ein Buch, das töten könnte. (Das kann interpretiert werden, wie man möchte.)

„Auslöschung“ (Southern Reach Trilogy #1) von Jeff VanderMeer. Denn das Buch ist in der Form eines Tagebuchs der Erzählerin geschrieben – und wenn man das Ende des Buches kennt, die Tatsache mit einbezieht, dass man selbst gerade dieses Tagebuch liest und die Geschehnisse im Buch auf sich überträgt, dann wäre man wohl höchstwahrscheinlich nicht mehr lange am Leben. :D Das Buch ist wirklich gut. :)

 

Sooo… ich mache das jetzt einfach mal genauso wie die beiden vor mir und fordere alle Harry Potter Fans dazu auf, mitzumachen. ;)

Media Monday #237

11 Montag Jan 2016

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

#237, Bernard Cribbins, David Tennant, Davina, Doctor Who, Filmeabend, Gone Girl, Hamlet, Hannibal, Mads Mikkelsen, Media Monday, Rab C. Nesbitt, Wilfred Mott

Media Monday #237

Der erste Schultag… yay. Immerhin gibt es den Media Monday zur Ablenkung. Naja, und eine tolle Note, also so schlimm war der Tag gar nicht. ;)

1. Für einen entspannten Filmeabend gehört für mich, dass (abgesehen davon, dass es natürlich ein guter Film sein sollte) es gemütlich ist und mir warm ist. Ob mit anderen, auf der Couch, vorm Fernseher, ohne Decke, mit Chips oder allein, im Bett, am Laptop, mit Decke, ohne Chips – oder irgendeine Mischung daraus ist eigentlich wurscht. Solange nicht jemand dabei ist, der die ganze Zeit redet.

2. ____ fing gar nicht mal so stark an, mittlerweile ____ .

Mein erster Gedanke ging ja zu Doctor Who, da ich es am Anfang gar nicht mochte, inzwischen aber liebe – allerdings stimmt das nicht, es ist auch schon am Anfang gut, ich war nur zu blind, es zu erkennen. Etwas anderes will mir gerade aber leider auch absolut nicht einfallen.

3. Die wohl coolste Gastrolle in einer Serie hatte ____ .

Es gibt so viele tolle Gastrollen… zum Beispiel Bernard Cribbins als Wilfred Mott in Doctor Who. Und so viele andere tolle, die mir jetzt alle nicht einfallen – was aber wohl auch daran liegt, dass mir gerade ein Video nicht aus dem Kopf geht, das ich gestern gesehen habe… Denn David Tennant hat in der Serie „Rab C. Nesbitt“, einer einer schottischen Comedy-Serie (1988) jemanden namens „Davina“ gespielt… „…a transvestite bartender called „Davina.“ After Rab and his friends work out whether Davina is physically male or female, Davina helps Rab get even with a man who’s been sexually harassing Rab’s wife at work. …“


(Quelle: YouTubeChannel „Just Tennant“, letzter Zugriff: 10.01.2016, 20:48 Uhr)

:D

4. ____ nimmt das Genre ____ so gepflegt aufs Korn, dass ____ .

Uhm…

5. Es war längst überfällig, dass ich mir die Filmversion von „Hamlet“ (2009) mit David Tennant in der Hauptrolle anschaue, schließlich steht der Film auch schon einige Monate in meinem Regal und ist wirklich super.

6. „Gone Girl„ konnte ich kaum noch aus der Hand legen, denn es ist einfach eins der besten Bücher, die ich je gelesen habe.

7. Zuletzt habe ich unter anderem die erste Folge von „Hannibal“ gesehen und das war sehr interessant, weil mich die Serie schon in dieser Folge fasziniert hat und es wohl noch nie ein Charakter geschafft hat, dass ich ihn so schnell so creepy und gruselig fand, wie es Mads Mikkelsen als Hannibal Lecter schafft.

5 Bücher für 2015 – Ergebnis

01 Freitag Jan 2016

Posted by Anica in Alles, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

5 Bücher für 2015, Die Seiten der Welt, Ergebnis, Everflame, Floortje Zwigtman, Gillian Flynn, Gone Girl, Hamlet, Ich - Adrian Mayfield, Josephine Angelini, Kai Meyer, William Shakespeare

Im Juni 2015 hatte ich mir dazu Gedanken gemacht, welche 5 Bücher ich 2015 auf jeden Fall noch lesen wollte. Jetzt ist hier mein Ergebnis, was ich denn dann tatsächlich davon gelesen habe.

1. “Ich, Adrian Mayfield” von Floortje Zwigtman

✓ gelesen und für sehr gut befunden

2. “Die Seiten der Welt” von Kai Meyer

✓ gelesen und für gut befunden

3. “Gone Girl” von Gillian Flynn

✓ gelesen und zum besten Buch des Jahres (mindestens) erkoren

4. “Everflame – Feuerprobe” von Josephine Angelini

✓ gelesen und für gut befunden

5. “Hamlet”/… von William Shakespeare

(✓) begonnen

Also fast alles habe ich erfüllt. Nur Hamlet habe ich dann nicht mehr geschafft, tatsächlich fertig zu lesen, aber das wird bald nachgeholt. :)

Jahresrückblick – Mein Buchjahr in 30 Fragen

01 Freitag Jan 2016

Posted by Anica in Alles, Bücher, Monatsrückblick & andere Listen, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Buch des Jahres, Gillian Flynn, Gone Girl, Jahresrückblick

Frohes neues Jahr!

Bei mir hat es schon mal wunderbar mit einem Krankenhausbesuch, verbundenem Arm und verschriebenen Antibiotika begonnen… (Nein, ich bin nicht betrunken hingefallen oder ähnliches :D)

Der Fragen für diesen Bücher-Jahresrückblick in 30 Fragen stammt von martinabookaholic, gefunden habe ich es das erste Mal allerdings bei Sarah (Büchermops). :)

Eigentlich war es gedacht, die Bücher vom 01.12.2014 bis 30.11.2015 zu nehmen, aber ich mache das jetzt einfach trotzdem für die Zeit vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015.

Falls eine Rezension vorhanden ist, habe ich sie verlinkt. :)


Allgemein

1. Buch des Jahres – Welches war für Euch DAS Buch des Jahres? Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.

Das ist sogar gar nicht schwer – das war „Gone Girl“ von Gillian Flynn, weil es einfach großartig ist.

2. Flop des Jahres – Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?

Auch ziemlich eindeutig – „Frau Jenny Treibel“ von Theodor Fontane. Urgh. Es passiert absolut nichts und nach 5 Zeilen schläft man ein. Es war eine einzige Qual.

3. Größte positive Überraschung – An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?

Da gibt es auch zwei Möglichkeiten. Ich entscheide mich jetzt hier  mal für „Bringt sie zum Schweigen“ von Ramon Maria Winter. Der Klappentext klang zwar ganz gut, aber meine Erwartungen waren nicht wirklich hoch. Und dann habe ich es gelesen und der Klappentext hatte einfach ein ganz falsches Bild vermittelt – das Buch ist super. Spannend, es passiert viel, einfallsreich, realistisch, nie langweilig, stimmt alles.

Ansonsten hätte ich auch noch „Niemalsland“ nehmen können. Habe nicht viel erwartet, fand es dann aber toll, vor allem liebe ich den Schreibstil von Neil Gaiman.

4. Größte Enttäuschung – An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?

„Wild Cards“. Ich hatte ein richtig gutes Buch erwartet, einerseits wegen des Namens George R. R. Martin vorne drauf und andererseits weil der Klappentext eben einfach super klang. Joa… da habe ich mich dann auch mehr zu gezwungen, es zu lesen. Es waren viel zu viele Charaktere und Handlungsstränge, angefangene und dann nicht mehr verfolgte Handlungen, ich habe bis zum Ende nicht verstanden, worauf diese Welt überhaupt basiert und wie dass mit den „Wild Cards“ überhaupt funktioniert…

5. Bester Pageturner – Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?

Auf jeden Fall „Gone Girl„. Das war so spannend, ich wollte gar nicht mehr aufhören.

Was ich auch noch nenne könnte, wäre „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams, das ich direkt in einem Stück ohne Pause durchgelesen habe.

6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2015 Eure liebste Reihe? – (Es muss mindestens ein Band in diesem Jahr gelesen worden sein.) Und auf welche Fortsetzung in 2016 freut Ihr Euch am meisten?

Ich habe sogar eine Trilogie komplett in diesem Jahr gelesen und fand sie auch sehr gut. Das war die „Pan“ Trilogie von Sandra Regnier.

Aber da es ja auch zählt, wenn ich nur einen Band (dieses Jahr) gelesen habe, würde ich vielleicht „Die Auserwählten im Labyrinth“ von James Dashner wählen.

Und bei den Hörbüchern gäbe es da noch „Das Känguru-Manifest“ von Mark Uwe Kling, die einfach super lustig ist.

Worauf ich mich 2016 am meisten freue? Also erschienen ist es sowieso alles schon, aber auf „Die Auserwählten in der Brandwüste“ und den restlichen Teil von „Die Känguru-Offenbarung“ freue ich mich.

7. „Dickster Schmöker“ – Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen?

Das war wieder „Gone Girl“ mit 571 Seiten – und wie man aus meinen vorigen Antworten schon lesen kann, sind die Seiten nur so „dahin geflogen“. :)

8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische (oder Übersetzungs-) Fehler aufgefallen?

Mh… ich weiß, dass ich ein eBook gelesen habe, bei dem unglaublich viele Fehler drin waren (ist bei eBooks ja leider sowieso generell häufiger, aber das waren schon echt viele), aber ich kann mich leider nicht mehr erinnern, welches es war. :/

9. Interessantestes Sachbuch – Auch „non-fiction“ kann fesseln, welches Sachbuch hat Euch in diesem Jahr am meisten beeindruckt?

Wenn man das als Sachbuch bezeichnet, dann die „Sherlock Chronicles“. Falls das nicht so ganz zählt, dann „The Bedside Book of Psychology“.


 


Story

10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?

Das war am Ende von „Vampire Academy 3 – Schattenträume“. Es ist inzwischen schon einige Monate und einige Stunden, die ich den vierten Teil gehört habe, her – aber so ganz verkraftet habe ich es immer noch nicht :D Mehr kann ich nicht sagen, ohne zu spoilern, aber alle, die es kennen, wissen wohl, was ich meine…

11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?

… nein, ich glaube, ich habe dieses Jahr nur Bücher gelesen, die entweder gleich von Anfang an nicht so toll waren, oder aber komplett gut.



Charaktere

12. Liebster Held – Welches war Euer liebster Held?

Als ‚Held‘ definiere ich jetzt auch einfach alle Hauptfiguren, auch wenn ich sie so nie als Helden im eigentlichen Sinne bezeichnen würde. Ist schwierig, sich da für jemanden zu entscheiden, aber mein liebster ‚Held‘ ist jetzt Adrian Mayfield aus „Ich, Adrian Mayfield“ von Floortje Zwigtman, gerade auch weil er eben kein Held ist. :D Es ist super realistisch, macht haufenweise dummes, aber unglaublich nachvollziehbares Zeug und man muss ihn einfach gerne haben.

13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?

Rose Hathaway aus „Vampire Academy“ von Richelle Mead. Sie ist stark, selbstbewusst und hat ein paar tolle Sprüche, lässt sich nicht unterkriegen, ist ehrgeizig. Außerdem ist sie eine tolle Freundin und hat durchaus auch ihre weiche Seiten. Ich mag sie. :)

14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!

Rose Hathaway und Dimitri Belikov aus „Vampire Academy“. Hach. Ich mag beide total gerne, beide starke, tolle Charaktere und die Chemie stimmt eben einfach.

15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?

Am ehesten wahrscheinlich Gerti und Charlotte aus „Zornröschen“ von Liv Jansen. Also ne. Gerti hat mit ihrer Sprache und Uneinsichtigkeit genervt und Charlotte mit ihrem Gezicke.

16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?

Ich habe jemanden, den ich hier gerne nennen würde, aber das wäre leider gleichzeitig ein Spoiler – sogar der Name des Buches schon… deshalb sage ich jetzt, die Strigoi aus „Vampire Academy“. Oder falls es eine Person sein soll, Mr. Croup und Mr. Vandemar aus „Niemalsland“.

17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?

Aus „Die Seiten der Welt“ von Kai Meyer die Leselampe und der Sessel (die leben). :D Die sind toll.



Verschiedenes

18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?

Da würde ich ja jetzt spontan „Vampire Academy“ nennen, aber da ich das schon bei der nächsten Frage genommen habe, entscheide ich mich hier mal für die Pan-Trilogie, als Felicity Morgan endlich jemanden bestimmtes küsst.

19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?

Das war auf jeden Fall in „Vampire Academy 3 – Schattenträume“. Zwischen Rose und noch jemandem. ;)

20. „Lachkrampf“– Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?

Das war wahrscheinlich bei „Telefonseelsorge“ von Emma Lots, ich habe so viel gelacht. :D

21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?

Bei „Slammed“ (Weil Ich Layken Liebe). Als Will beim Poetry Slam Wettbewerb etwas vorträgt (nein, nicht ganz am Anfang) flossen die Tränen plötzlich.

22. Bestes/ liebstes Setting – Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?

Das absolut interessanteste Setting war in „Auslöschung“ (Southern Reach Trilogy #1) von Jeff VanderMeer – das Buch lebt von diesem außergewöhnlichen, tollen Setting, Area X, Natur, unheimlich, mystisch, schön, wild,…

Aber auch das Setting von „Die Auserwählten im Labyrinth“ von James Dashner ist sehr interessant, mit der Lichtung und diesem riesigen, sich verändernden Labyrinth außen herum.

23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?

Einige. :D Ich würde z.B. sehr gerne „Niemalsland“ als Serie neu verfilmt sehen. „Bringt sie zum Schweigen“ von Ramon Maria Winter würde einen klasse Film abgeben, das Buch bietet sich super dafür an.



Autoren

24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?

Ganz eindeutig Gillian Flynn (Gone Girl), das ist eine begabte Autorin! Ansonsten aber auch Neil Gaiman (Niemalsland – ich liebe seinen Humor), Douglas Adams (Per Anhalter durch die Galaxis) und Floortje Zwigtman (Ich, Adrian Mayfield)

25. Autoren-Neuentdeckung 2015 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?

Jup, die bei der vorigen Frage gennanten. :D



Äußerlichkeiten

26. Bestes Cover– Welches Cover hat Euch im Jahr 2015 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2015 beeindruckt hat, zählt.)

Mh… die Cover von der Silber-Trilogie sind schön… und das von „Die Seiten der Welt“ mag ich auch.

27. Schlimmstes Cover – Gibt es ein Cover, dass Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, dass Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat?

Schwierig. Bei dem Cover von „Niemalsland“ hätte ich wohl nicht so ein gutes Buch erwartet… aber das ist schwierig zu sagen, ich lasse mich eigentlich nicht vom Cover abhalten. Also dass ich ein Buch nur aufgrund des Covers nicht lesen würde, das wird niemals passieren. Unpassend zur Geschichte würde mir jetzt auch keins einfallen.

28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben?

Ich fand die Aufteilung der Kapitel, auch auf die 3 Teile innerhalb des Buches bezogen, in „Gone Girl“ sehr gelungen. Die „Sherlock Chronicles“ sind natürlich auch sehr schön gestaltet, mit den Fotos, den Textausschnitten am Rand, den Seiten für die Schauspieler, das sieht alles wirklich toll aus.



Social Reading

29. Gemeinsam lesen – Gab es eine Leserunde/ einen Buddy Read, die Euch besonders gut gefallen hat? (Muss natürlich nicht unbedingt in unserer Gruppe gewesen sein.)

Ich habe leider an keiner Leserunde oder ähnlichem teilgenommen.

30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid?

Jup. Mir wurde von einer sehr guten Freundin „Ich, Adrian Mayfield“ und „Per Anhalter durch die Galaxis“ empfohlen, die ich jetzt beide dieses Jahr gelesen habe, und es sind beides wirklich tolle Bücher. Ansonsten hat mir auch mein Vater „Niemalsland“ empfohlen, ebenfalls toll.

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen