• Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Gillian Flynn

5 Bücher für 2015 – Ergebnis

01 Freitag Jan 2016

Posted by Anica in Alles, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

5 Bücher für 2015, Die Seiten der Welt, Ergebnis, Everflame, Floortje Zwigtman, Gillian Flynn, Gone Girl, Hamlet, Ich - Adrian Mayfield, Josephine Angelini, Kai Meyer, William Shakespeare

Im Juni 2015 hatte ich mir dazu Gedanken gemacht, welche 5 Bücher ich 2015 auf jeden Fall noch lesen wollte. Jetzt ist hier mein Ergebnis, was ich denn dann tatsächlich davon gelesen habe.

1. “Ich, Adrian Mayfield” von Floortje Zwigtman

✓ gelesen und für sehr gut befunden

2. “Die Seiten der Welt” von Kai Meyer

✓ gelesen und für gut befunden

3. “Gone Girl” von Gillian Flynn

✓ gelesen und zum besten Buch des Jahres (mindestens) erkoren

4. “Everflame – Feuerprobe” von Josephine Angelini

✓ gelesen und für gut befunden

5. “Hamlet”/… von William Shakespeare

(✓) begonnen

Also fast alles habe ich erfüllt. Nur Hamlet habe ich dann nicht mehr geschafft, tatsächlich fertig zu lesen, aber das wird bald nachgeholt. :)

Jahresrückblick – Mein Buchjahr in 30 Fragen

01 Freitag Jan 2016

Posted by Anica in Alles, Bücher, Monatsrückblick & andere Listen, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Buch des Jahres, Gillian Flynn, Gone Girl, Jahresrückblick

Frohes neues Jahr!

Bei mir hat es schon mal wunderbar mit einem Krankenhausbesuch, verbundenem Arm und verschriebenen Antibiotika begonnen… (Nein, ich bin nicht betrunken hingefallen oder ähnliches :D)

Der Fragen für diesen Bücher-Jahresrückblick in 30 Fragen stammt von martinabookaholic, gefunden habe ich es das erste Mal allerdings bei Sarah (Büchermops). :)

Eigentlich war es gedacht, die Bücher vom 01.12.2014 bis 30.11.2015 zu nehmen, aber ich mache das jetzt einfach trotzdem für die Zeit vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015.

Falls eine Rezension vorhanden ist, habe ich sie verlinkt. :)


Allgemein

1. Buch des Jahres – Welches war für Euch DAS Buch des Jahres? Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.

Das ist sogar gar nicht schwer – das war „Gone Girl“ von Gillian Flynn, weil es einfach großartig ist.

2. Flop des Jahres – Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?

Auch ziemlich eindeutig – „Frau Jenny Treibel“ von Theodor Fontane. Urgh. Es passiert absolut nichts und nach 5 Zeilen schläft man ein. Es war eine einzige Qual.

3. Größte positive Überraschung – An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?

Da gibt es auch zwei Möglichkeiten. Ich entscheide mich jetzt hier  mal für „Bringt sie zum Schweigen“ von Ramon Maria Winter. Der Klappentext klang zwar ganz gut, aber meine Erwartungen waren nicht wirklich hoch. Und dann habe ich es gelesen und der Klappentext hatte einfach ein ganz falsches Bild vermittelt – das Buch ist super. Spannend, es passiert viel, einfallsreich, realistisch, nie langweilig, stimmt alles.

Ansonsten hätte ich auch noch „Niemalsland“ nehmen können. Habe nicht viel erwartet, fand es dann aber toll, vor allem liebe ich den Schreibstil von Neil Gaiman.

4. Größte Enttäuschung – An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?

„Wild Cards“. Ich hatte ein richtig gutes Buch erwartet, einerseits wegen des Namens George R. R. Martin vorne drauf und andererseits weil der Klappentext eben einfach super klang. Joa… da habe ich mich dann auch mehr zu gezwungen, es zu lesen. Es waren viel zu viele Charaktere und Handlungsstränge, angefangene und dann nicht mehr verfolgte Handlungen, ich habe bis zum Ende nicht verstanden, worauf diese Welt überhaupt basiert und wie dass mit den „Wild Cards“ überhaupt funktioniert…

5. Bester Pageturner – Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?

Auf jeden Fall „Gone Girl„. Das war so spannend, ich wollte gar nicht mehr aufhören.

Was ich auch noch nenne könnte, wäre „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams, das ich direkt in einem Stück ohne Pause durchgelesen habe.

6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2015 Eure liebste Reihe? – (Es muss mindestens ein Band in diesem Jahr gelesen worden sein.) Und auf welche Fortsetzung in 2016 freut Ihr Euch am meisten?

Ich habe sogar eine Trilogie komplett in diesem Jahr gelesen und fand sie auch sehr gut. Das war die „Pan“ Trilogie von Sandra Regnier.

Aber da es ja auch zählt, wenn ich nur einen Band (dieses Jahr) gelesen habe, würde ich vielleicht „Die Auserwählten im Labyrinth“ von James Dashner wählen.

Und bei den Hörbüchern gäbe es da noch „Das Känguru-Manifest“ von Mark Uwe Kling, die einfach super lustig ist.

Worauf ich mich 2016 am meisten freue? Also erschienen ist es sowieso alles schon, aber auf „Die Auserwählten in der Brandwüste“ und den restlichen Teil von „Die Känguru-Offenbarung“ freue ich mich.

7. „Dickster Schmöker“ – Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen?

Das war wieder „Gone Girl“ mit 571 Seiten – und wie man aus meinen vorigen Antworten schon lesen kann, sind die Seiten nur so „dahin geflogen“. :)

8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische (oder Übersetzungs-) Fehler aufgefallen?

Mh… ich weiß, dass ich ein eBook gelesen habe, bei dem unglaublich viele Fehler drin waren (ist bei eBooks ja leider sowieso generell häufiger, aber das waren schon echt viele), aber ich kann mich leider nicht mehr erinnern, welches es war. :/

9. Interessantestes Sachbuch – Auch „non-fiction“ kann fesseln, welches Sachbuch hat Euch in diesem Jahr am meisten beeindruckt?

Wenn man das als Sachbuch bezeichnet, dann die „Sherlock Chronicles“. Falls das nicht so ganz zählt, dann „The Bedside Book of Psychology“.


 


Story

10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?

Das war am Ende von „Vampire Academy 3 – Schattenträume“. Es ist inzwischen schon einige Monate und einige Stunden, die ich den vierten Teil gehört habe, her – aber so ganz verkraftet habe ich es immer noch nicht :D Mehr kann ich nicht sagen, ohne zu spoilern, aber alle, die es kennen, wissen wohl, was ich meine…

11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?

… nein, ich glaube, ich habe dieses Jahr nur Bücher gelesen, die entweder gleich von Anfang an nicht so toll waren, oder aber komplett gut.



Charaktere

12. Liebster Held – Welches war Euer liebster Held?

Als ‚Held‘ definiere ich jetzt auch einfach alle Hauptfiguren, auch wenn ich sie so nie als Helden im eigentlichen Sinne bezeichnen würde. Ist schwierig, sich da für jemanden zu entscheiden, aber mein liebster ‚Held‘ ist jetzt Adrian Mayfield aus „Ich, Adrian Mayfield“ von Floortje Zwigtman, gerade auch weil er eben kein Held ist. :D Es ist super realistisch, macht haufenweise dummes, aber unglaublich nachvollziehbares Zeug und man muss ihn einfach gerne haben.

13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?

Rose Hathaway aus „Vampire Academy“ von Richelle Mead. Sie ist stark, selbstbewusst und hat ein paar tolle Sprüche, lässt sich nicht unterkriegen, ist ehrgeizig. Außerdem ist sie eine tolle Freundin und hat durchaus auch ihre weiche Seiten. Ich mag sie. :)

14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!

Rose Hathaway und Dimitri Belikov aus „Vampire Academy“. Hach. Ich mag beide total gerne, beide starke, tolle Charaktere und die Chemie stimmt eben einfach.

15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?

Am ehesten wahrscheinlich Gerti und Charlotte aus „Zornröschen“ von Liv Jansen. Also ne. Gerti hat mit ihrer Sprache und Uneinsichtigkeit genervt und Charlotte mit ihrem Gezicke.

16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?

Ich habe jemanden, den ich hier gerne nennen würde, aber das wäre leider gleichzeitig ein Spoiler – sogar der Name des Buches schon… deshalb sage ich jetzt, die Strigoi aus „Vampire Academy“. Oder falls es eine Person sein soll, Mr. Croup und Mr. Vandemar aus „Niemalsland“.

17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?

Aus „Die Seiten der Welt“ von Kai Meyer die Leselampe und der Sessel (die leben). :D Die sind toll.



Verschiedenes

18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?

Da würde ich ja jetzt spontan „Vampire Academy“ nennen, aber da ich das schon bei der nächsten Frage genommen habe, entscheide ich mich hier mal für die Pan-Trilogie, als Felicity Morgan endlich jemanden bestimmtes küsst.

19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?

Das war auf jeden Fall in „Vampire Academy 3 – Schattenträume“. Zwischen Rose und noch jemandem. ;)

20. „Lachkrampf“– Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?

Das war wahrscheinlich bei „Telefonseelsorge“ von Emma Lots, ich habe so viel gelacht. :D

21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?

Bei „Slammed“ (Weil Ich Layken Liebe). Als Will beim Poetry Slam Wettbewerb etwas vorträgt (nein, nicht ganz am Anfang) flossen die Tränen plötzlich.

22. Bestes/ liebstes Setting – Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?

Das absolut interessanteste Setting war in „Auslöschung“ (Southern Reach Trilogy #1) von Jeff VanderMeer – das Buch lebt von diesem außergewöhnlichen, tollen Setting, Area X, Natur, unheimlich, mystisch, schön, wild,…

Aber auch das Setting von „Die Auserwählten im Labyrinth“ von James Dashner ist sehr interessant, mit der Lichtung und diesem riesigen, sich verändernden Labyrinth außen herum.

23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?

Einige. :D Ich würde z.B. sehr gerne „Niemalsland“ als Serie neu verfilmt sehen. „Bringt sie zum Schweigen“ von Ramon Maria Winter würde einen klasse Film abgeben, das Buch bietet sich super dafür an.



Autoren

24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?

Ganz eindeutig Gillian Flynn (Gone Girl), das ist eine begabte Autorin! Ansonsten aber auch Neil Gaiman (Niemalsland – ich liebe seinen Humor), Douglas Adams (Per Anhalter durch die Galaxis) und Floortje Zwigtman (Ich, Adrian Mayfield)

25. Autoren-Neuentdeckung 2015 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?

Jup, die bei der vorigen Frage gennanten. :D



Äußerlichkeiten

26. Bestes Cover– Welches Cover hat Euch im Jahr 2015 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2015 beeindruckt hat, zählt.)

Mh… die Cover von der Silber-Trilogie sind schön… und das von „Die Seiten der Welt“ mag ich auch.

27. Schlimmstes Cover – Gibt es ein Cover, dass Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, dass Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat?

Schwierig. Bei dem Cover von „Niemalsland“ hätte ich wohl nicht so ein gutes Buch erwartet… aber das ist schwierig zu sagen, ich lasse mich eigentlich nicht vom Cover abhalten. Also dass ich ein Buch nur aufgrund des Covers nicht lesen würde, das wird niemals passieren. Unpassend zur Geschichte würde mir jetzt auch keins einfallen.

28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben?

Ich fand die Aufteilung der Kapitel, auch auf die 3 Teile innerhalb des Buches bezogen, in „Gone Girl“ sehr gelungen. Die „Sherlock Chronicles“ sind natürlich auch sehr schön gestaltet, mit den Fotos, den Textausschnitten am Rand, den Seiten für die Schauspieler, das sieht alles wirklich toll aus.



Social Reading

29. Gemeinsam lesen – Gab es eine Leserunde/ einen Buddy Read, die Euch besonders gut gefallen hat? (Muss natürlich nicht unbedingt in unserer Gruppe gewesen sein.)

Ich habe leider an keiner Leserunde oder ähnlichem teilgenommen.

30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid?

Jup. Mir wurde von einer sehr guten Freundin „Ich, Adrian Mayfield“ und „Per Anhalter durch die Galaxis“ empfohlen, die ich jetzt beide dieses Jahr gelesen habe, und es sind beides wirklich tolle Bücher. Ansonsten hat mir auch mein Vater „Niemalsland“ empfohlen, ebenfalls toll.

Bücher – Neuzugänge

10 Donnerstag Sep 2015

Posted by Anica in Alles, Neuzugänge

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, bookstore, Christian Jarrett, England, English, Erkenne deine Schuld, Fall from Grace, friends to die for, From the Dead, Gillian Flynn, Gone Girl, Hilary Bonner, Joannah Ginsburg, Lulu Taylor, Mark Billingham, Neuzugänge, Psychologie, Tödlicher Verdacht, The Bedside Book of Psychology, The Winter Folly, Tim Weaver

Und weiter geht es mit meinen Käufen aus England! (Teil 1)

Zuerst mal diese vier hier, die ich für jeweils £1,40 bekommen habe, da sie aus einem bookstore waren, in dem alle Bücher gespendet worden waren. Tolles Konzept! Die Bücher sehen zwar nicht mehr ganz neu aus, aber das stört mich nicht.

Weiter unten sind dann nochmal zwei Bücher.

neuzugänge

From the Dead (Mark Billingham)

„It has been a decade since Alan Langford’s charred remains were discovered in his burnt-out car. His wife Donna was found guilty of conspiracy to murder her husband and served ten years in prison.

But just before she is released, Donna receives a nasty shock: an anonymous letter containing a photo of her husband. The man she hates with every fibre of her being – the man she paid to have murdered – seems very much alive and well.

How is it possible that her husband is still alive? Where is he? Who sent the photo, and why?

DI Tom Thorne becomes involved in a case where nothing and no one are what they seem. It will take him much further from his London beat than he has ever been before – and closer to a killer who will do anything to protect his new life.“

Deutsch:

Tödlicher Verdacht

„Alan Langford ist seit zehn Jahren tot. Damals fand man seine Leiche in einem ausgebrannten Auto. Es war Mord, und seine Ehefrau Donna wurde verdächtigt, am Tod ihres Mannes beteiligt gewesen zu sein. Viele Jahre hat sie dafür im Gefängnis verbracht. Doch kurz vor ihrer Entlassung erhält sie einen anonymen Brief mit einem aktuellen Foto von Alan. Sollte dieser Mann, den sie aus tiefstem Herzen hasst, noch leben? Bei dem Versuch, genau das herauszufinden, gerät DI Tom Thorne an einen unberechenbaren Killer.“


Fall from Grace – There are no secrets without lies. (Tim Weaver)

„NO GOODBYE

When Leonard Franks and his wife Ellie leave London for their dream retirement in the seclusion of Dartmoor, everything seems perfect. But then their new life is shattered. Leonard heads outside to fetch firewood from the back of the house – and never returns.

NO TRACE

Nine months later, with the police investigation at a dead end, Leonard’s family turn to David Raker – a missing persons investigator with a gift for finding the lost. But nothing can prepare Raker for what he’s about to uncover.

NOWHERE TO HIDE

Because, at the heart of this disappearance lies a devastating secret. And by the time Raker realises what it is, and how deep the lies go, it’s not just him in danger – it’s everyone he cares about.“

Deutsch:

Erkenne deine Schuld

„Leonard Franks genießt nach einer beispielhaften Karriere im Polizeidienst seinen Ruhestand. Er lebt mit seiner Frau im einsamen Dartmoor. Doch eines Abends findet diese Idylle ein jähes Ende. Leonard geht nach draußen, um Feuerholz zu holen – und verschwindet spurlos. Verzweifelt wendet sich seine Familie an David Raker, Spezialist für Vermisstenfälle, ein Mann, der bekannt dafür ist, Licht ins Dunkel zu bringen. Dieses Mal jedoch führen ihn seine Ermittlungen zu einem Geheimnis, das seit Jahrzehnten gehütet wird. Und Raker muss sich schließlich fragen, ob manche Dinge nicht lieber im Dunkel bleiben sollten…“


The Winter Folly – The darker the lie, the deeper the secret (Lulu Taylor)

„In this house there are many secrets…

It is 1965 and young Alexandra Crewe obediently marries the man her father has selected for her. But very soon both she and her husband Laurence realize that their marriage is a disaster. When real love finds Alexandra, plucking her out of her unhappy existence, she is powerless to resist. Her home becomes Fort Stirling, a beautiful Dorset castle, but Alexandra fears that there will be a price to pay for this wonderful new life. When tragedy strikes, it seems that her punishment has come, and there is only one way she can atone for her sins …

In the present day, Delilah Young is the second wife of John Stirling and the new chatelaine of Fort Stirling. The house seems to be a sad one and Delilah hopes to fill it with life and happiness. But when she attempts to heal the heartbreak in John’s life, it seems that the forces of the past might be too strong for her. Why does John have such a hatred for the old folly on the hill, and what happened to his mother when she vanished from his life? As Delilah searches for the truth, she realizes that perhaps some secrets are better left buried …“

Deutsch: Gibt’s nicht. Zumindest habe ich es im Internet nirgendswo gefunden. :D


There are friends for life, and there are… friends to die for (Hilary Bonner)

„A group of friends living in London’s Covent Garden are subjected to the whims of a dangerous prankster. At first, whilst disturbing, the tricks are funny. But as they continue they become more serious and violent, until finally someone lies dead.

As the remaining friends struggle to manage their grief and identify the culprit, suspicion soon falls close to home and secrets furtively kept hidden are brought to light. Alliances are formed, and the once-cosy group begins to turn on each other. Could one of them really be capable of murder?“

Deutsch: Auch hier gibt es, soweit ich weiß, keine deutsche Version.


neuzugänge 4

Gone Girl (Gillian Flynn)

Hier ist mein Rezension zu dem Buch, allerdings zu der deutschen Version. Die englische habe ich mir in demselben Laden wie die vier oberen gekauft, ebenfalls für £ 1,40. Gekauft habe ich es mir hauptsächlich, weil ich es mir für meine Buchpräsentation im Englisch-Leistungskurs dieses Jahr ausgesucht habe.


The Bedside Book of Psychology (Christian Jarrett & Joannah Ginsburg)

Dieses Buch habe ich für 4 Pfund in dem selben discount bookstore des vorigen Neuzugänge-Posts gefunden.

„The Bedside Book of Psychology delves deep into the human consciousness and casts light onto the hidden reason why we feel, think and behave the way we do. Packed with illuminating real-life examples, introductions to groundbreaking psychologists, and plenty of experiments and tests to unveil the way your own mind works, The Bedside Book of Psychology has the power not just to intrigue and entertain, but also to change the way you think.

Divided in eight fascinating chapters, it covers everything from the real reasons we fall in love to the science behind a good night’s sleep. From extreme disorders to the truth behind the ways we live our everyday lives, The Bedside Book of Psychology takes you on a journey through the amazing landscape of the mind.“

Das Buch gibt es auch nur auf Englisch. Und ich habe es sogar schon gelesen. ;) Und ich habe noch nie einen so zutreffenden Klappentext gelesen. Das, was hinten draufsteht, ist auch exakt das, was man von dem Buch erwarten kann. Ich fand es gut. :)

Buch – Gone Girl

08 Samstag Aug 2015

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 26 Kommentare

Schlagwörter

Buch, Gillian Flynn, Gone Girl, großartig, Rezension, Roman

Nach Ewigkeiten habe ich endlich mal wieder genug Zeit und genug Motivation, eine Rezension zu schreiben. Trotz der Hitze, wegen der ich hier gerade fast eingehe.

Bei diesem Buch ist es sehr schwierig, ohne Spoiler etwas darüber zu schreiben. Trotzdem wird mein „normaler“ Teil (Meine Meinung) ohne Spoiler sein. Für die, die das Buch schon gelesen haben – unter meinem Fazit ist dann noch mehr, was ich zu dem Buch sagen will, aber eben mit Spoilern.

Autorin: Gillian Flynn; Erscheinungsjahr: 2012; Verlag: Fischer; Seitenzahl: 571 (+2 Leseproben); Genre: Roman; Preis: Amazon: Kindle – 9,99€, Taschenbuch – 9,99€, Audio-CD/Audiobook – 6,99€

Meine Bewertung: 10/10 Punkten

Klappentext:

„‚Was denkst du gerade Amy?‘ Das habe ich sie oft gefragt. Was denkst du? Wer bist du? Wie gut kennt man eigentlich den Menschen, den man liebt?“

Genau das fragt sich Nick Dunne an diesem sonnigen Morgen seines fünften Hochzeitstages. An diesem Morgen verschwindet seine Frau Amy spurlos. Die Polizei verdächtigt sofort Nick. Amys Freunde berichten, dass sie Angst vor ihm hatte. Was geschah mit Nicks wunderbarer Frau Amy?

Meine Meinung:

Ein großartiges Buch. Auf den ersten Seiten hatte ich noch ein bisschen das Problem, wirklich in die Geschichte zu tauchen und es nicht nur als unbeteiligter Zuschauer zu sehen. Aber das ging sehr schnell wieder weg und es wurde immer spannender.

Ich kann meine Begeisterung für dieses Buch kaum ausdrücken. Es ist immer abwechselnd aus der Sicht von Nick (seit dem Tag von Amys Verschwinden) und Amy (ihre Tagebucheinträge aus den Jahren vorher bis zu ihrem Verschwinden), wobei die Tagebucheinträge meist kürzer sind. Man merkt von Anfang an, dass etwas ganz und gar nicht gestimmt hat bei dem Paar. Die Gefühle und Eindrücke der beiden Eheleute stimmen nicht so ganz überein, passen nicht zusammen. Es wird immer deutlicher, dass dort etwas nicht so war, wie es sein sollte.

Man lernt Amy und Nick mit der Zeit ziemlich gut kennen. Und irgendwann ist mir bewusst geworden, dass ich beide nicht besonders sympathisch finde. Die Charaktere sind toll ausgearbeitet – aber ich mochte sie nicht. Noch vor Kurzem habe ich behauptet und geglaubt, dass es mir wichtig wäre, dass die Hauptperson sympathisch ist. Aber hier war das nicht so, es funktionierte prima auch ohne. Und – ungefähr nach der Hälfte des Buches hat sich das geändert. Ich kann leider ohne Spoiler nicht sagen, warum oder wen ich dann mochte, aber es hat sich geändert und es war toll.

Aber auch die anderen Charaktere, die man mit der Zeit kennen lernt, fand ich sehr interessant. Vor allem, weil man sie alle aus verschiedenen Perspektiven sieht – auch wenn mir auch von denen niemand wirklich sympathisch werden wollte. Oh, doch! Nicks Mutter fand ich sehr sympathisch. Und Go ist auch eine tolle Figur.

Ich kann den Schreibstil von Gillian Flynn eigentlich gar nicht genug loben. Sie erzählt einfach nicht nur die Geschichte. Zur Geschichte gehören für mich auch die Gefühle und Gedanken – aber Gillian Flynn macht so viel mehr daraus. Es wirkt echt. Die Charaktere wirken echt. Die Handlung wirkt echt. Aber das meine ich gar nicht… es ist schwierig, das auszudrücken, aber es ist einfach mehr als das. Die Gedanken, die Sachen die mehr da sind… einfach toll geschrieben.

Ich habe vorher oft gelesen, dass es einige überraschende Wendungen geben soll. Als ich das Buch las, dachte ich mir – naja, also die ungefähre Richtung kann man ja schon erahnen, auch wenn man vieles nicht weiß, und egal in welche Richtung es dann wirklich geht, so sehr überraschen wird es mich nicht.

Tja. Falsch gedacht. Denn dann kam der große turning point und ich dachte mir nur WAAAAAS und WOOOOOW und war begeistert. :D

Und überhaupt, die Handlung. Toll. Hach, ich liebe dieses Buch. :D

Im Anhang sind übrigens auch zwei Leseproben für die anderen beiden Bücher von Gillian Flynn: „Dark Places“ und „Cry Baby“. Klang gut, werde ich wohl beide noch lesen.

Fazit: Ein geniales, super toll geschriebenes, spannendes Buch mit absolut unvorhersehbaren Wendungen, tolle Handlung, tolle Charaktere – muss man lesen.


Soooo… und jetzt noch der Teil mit den Spoilern.

Für alle die, die das Buch auch gelesen haben.

Bitte nicht weiterlesen, wenn man das Buch nicht kennt, das verdirbt sonst den ganzen Lesespaß.


Wooow. Ich meine – Amy. An einer Stelle schreibt sie „Ich hoffe, ihr mochtet Tagebuch-Amy. Sie sollte liebenswert erscheinen, so, dass Leute wie ihr sie mögen würdet. Es ist leicht, sie zu mögen.“ (S. 331)

Und dann dachte ich mir – nein. Nein, ich mochte sie nicht! Anfangs vielleicht, aber als ich Tagebuch-Amy besser kennengelernt habe, mochte ich sie immer weniger. Dieses unterwürfige Verhalten – ich finde die Stelle jetzt nicht mehr, aber irgendwo schreibt sie, se wüsste jetzt, was sie tun müsste – ihren Man glücklich machen, alles für ihn tun – verdammt, nein! Du bist als Frau nicht nur dafür da, deinen Mann zu versorgen und anzubeten.

Aber dann hat sich ja alles geändert mit dem zweiten Teil und ich muss sagen, ich komme nicht drumherum, Amy irgendwie zu bewundern. Natürlich hat sie ernsthafte psychische Probleme und ist ein bisschen irre – aber auch verdammt intelligent. Nick wurde natürlich auch sympathischer. Ich fand auch, dass sie und Nick sich so gut kennen, diese merkwürdige Anziehung zwischen den beiden, als sie sich nach Amys Rückkehr endlich die Wahrheit sagen – das war gut. Natürlich ist das nicht gesund, aber es ist irgendwie… echt oder anders, jedenfalls hat es zu den Personen und zum Buch gepasst und das fand ich gut.

Und diese ganze Schatzsuche und Intrigen Amys und subtilen Hinweise und Manipulationen und dann die Wandlung Nicks, als er ein konkretes Ziel vor Augen hat, und dass man als Leser dann nach und nach immer mehr erfährt – und auch, wie sich die Sicht auf all die Dinge im ersten Teil verändert, egal ob Personen oder Geschehnisse – einfach toll.

Hach, es ist ein tolles Buch. :D

Gemeinsam Lesen #122

21 Dienstag Jul 2015

Posted by Anica in Alles, Gemeinsam Lesen, Wöchentliche Aktionen

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

#122, Gemeinsam lesen, Gillian Flynn, Gone Girl

“Gemeinsam Lesen” wird Dienstags von Schlunzen-Bücher gefragt.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade „Gone Girl“ von Gillian Flynn und bin auf Seite 84 von 571.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Leider hörte ich nicht auf Gos Rat in punkto Alkohol.“

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Nun… ich habe ja noch nicht viel gelesen. Ich finde es gut geschrieben, auch der Wechsel zwischen Nicks Sicht in der Gegenwart und den Rückblenden in Form von Amys Tagebuch, die Art, wie es geschrieben ist. Besonders gut finde ich auch, dass man merkt, dass etwas ganz und gar nicht stimmt, vorrangig in Nicks Kapiteln, aber auch im Vergleich der beiden.

Aber. Die Story ist zwar interessant und gut geschrieben, aber sie hat mich noch nicht in ihren Bann gezogen. Bisher ist es mehr so ein ja… ich könnte da ja mal weiterlesen… einfach, um es gelesen zu haben. Und weils ja ganz interessant ist. Aber das war es eben auch schon. Bin mal gespannt, ob sich das (hoffentlich!) noch ändert.

4. Plant ihr euren Lesemonat (oder z.B. Lesesommer) und erreicht ihr eure Ziele dann auch, oder lest ihr immer das, worauf ihr gerade Lust habt?

Meistens lese ich einfach das, worauf ich gerade Lust habe. Aber gerade habe ich doch ein bisschen geplant, wie man auch bei 5 Bücher für 2015 sehen kann. Das liegt daran, dass ich mir eben Bücher ausleihe oder mein Vater nach einem Buch fragt, dass er mir geschenkt hat, ob ich es schon gelesen hätte, oder weil wir endlich den Film gucken wollen, ich aber erst das Buch lesen will,…

Deshalb lese ich gerade „Gone Girl“, als nächstes dann wohl „Die Seiten der Welt“ … naja, wahrscheinlich wird vorher noch das ein oder andere Buch für die Schule eingeschoben. „Faust“ steht an, genauso wie „Slaughterhouse 5“ und „Das Parfüm“.

Und ich muss noch ein Buch finden, dass ich im English-LK vorstellen kann, das ich also auf Englisch lesen muss (Originalsprache Englisch). Irgendwelche Vorschläge?

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (989)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (147)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (236)
    • Bücher (97)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (377)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (78)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Followern an

Seiten

  • Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Media Monday #567
  • Monatsrückblick April 2022
  • Film – (The Unbearable Weight of) Massive Talent
  • Theater – Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade
  • Monatsrückblick März 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Followern an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …