• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Ghostbusters

Media Monday #278

24 Montag Okt 2016

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

#278, Buchmesse, Burn The Floor, Crimson Peak, Danila Koslovsky, Dimitri Belikov, FBM, Frankfurter Buchmesse, Ghostbusters, It Follows, Kirova, London, Media Monday, Olga Kurylenko, Peacock Theatre, Rose Hathaway, Vampire Academy, Zoey Deutch

Media Monday #278

Media Monday! Diesmal tatsächlich auch am Montag, haha.

1. Die Frankfurter Buchmesse habe ich letztes Jahr zum ersten Mal besucht und wäre auch dieses Jahr gerne hingegangen, aber da ich gerade in London lebe, wäre das dann doch ein bisschen zu teuer geworden.

2. Olga Kurylenko als Kirova in „Vampire Academy“ bereitet mir regelrecht Magenschmerzen, denn ich fand sie zwar in  „Ein Quantum Trost“ gut, aber wie sie die Schulleiterin spielt… jedes Mal, wenn es eine Szene mit ihr gab, hat mein Gesicht wahrscheinlich deutlich meine Abneigung gezeigt. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus dem Charakter, den sie spielt, und der Art, wie sie es spielt. Uh. Naja.

3. Wofür ich momentan regelrecht schwärme, sind dafür aber zwei des Main Casts – Zoey Deutch als Rose Hathaway und Danila Koslovsky als Dimitri Belikov. Beide einfach perfekt für die Rollen und sie spielen auch toll.

4. Mit der Sichtung von „Ghostbusters“ (1084) habe ich vor zwei Monaten endlich eine regelrechte Bildungslücke geschlossen, schließlich muss man den einfach kennen. Hat mich dann aber leider nicht so umgehauen.

5. Für die letzten Tage des Horroctober könnte ich ja vielleicht wenigstens einen Horrorfilm beenden… „Crimson Peak“ hatte ich zumindest begonnen, aber so toll finde ich ihn bisher nicht. Mal sehen. Vielleicht schaue ich stattdessen auch „It Follows“.

6. Viel kann ich momentan ja absolut nicht mehr lesen, denn … naja, doch, eigentlich könnte ich, aber ich habe einfach immer so viele andere Dinge, die ich mache, dass ich einfach nicht dazu komme. Muss ich unbedingt ändern.

7. Zuletzt habe ich letzten Donnerstag an meinem Geburtstag „Burn the Floor“ im Peacock Theatre in London gesehen und das war super!!, weil diese Tanzshow wirklich toll ist. Sooo viele verschiedene Tanzstile & Musikstile & Gesang & super tolle Tänzer/innen & Bühnengestaltung & (lustige) Geschichten in den Tänzen & ein lustiger, publikumseinbindender Anfang & hach, es war viel zu schnell wieder vorbei. Toller Abend!

Film – Ghostbusters (2016)

06 Samstag Aug 2016

Posted by Anica in Alles, Filme, Rezensionen

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

110 bis 119 Minuten, 2016, 8 Punkte, Action, Chris Hemsworth, Fantasy, Film, FSK 12, Ghostbusters, Kate McKinnon, Katie Dippold, Komödie, Kristen Wiig, Leslie Jones, Melissa McCarthy, Paul Feig, Rezension, USA

 

Regisseur: Paul Feig; Drehbuch: Paul Feig, Katie Dippold; Erscheinungsjahr: 2016; Genre: Action, Fantasy, Komödie; FSK: 12; Länge: 117 Minuten; Produktionsland: USA; Main Cast: Melissa McCarthy, Kristen Wiig, Kate McKinnon, Leslie Jones, (Chris Hemsworth)

Meine Bewertung: 8/10 Punkten

Inhalt:

Abby Yates hat schon immer an Gespenster geglaubt, es ist ihr ganz egal, ob man sie dafür belächelt. In einem heruntergekommenen Labor erforscht sie das Paranormale, unterstützt wird sie von der schrägen, aber genialen Ingenieurin Jillian Holtzmann, die allerlei abgefahrene Anti-Geister-Waffen bastelt. Abbys alte Freundin Erin Gilbert hat das umstrittene Forschungsgebiet hingegen schon lange für eine Karriere als seriöse Physikerin aufgegeben, was einst zum Bruch zwischen den beiden Partnerinnen geführt hat. Doch als Erin kurz vor einer Festanstellung an der renommierten Columbia-Universität steht, wird sie von der gemeinsamen Geisterforschervergangenheit eingeholt. Sie bittet Abby um Hilfe, aber die wittert schnell eine ganz andere Gelegenheit und schleppt Erin mit zu einem Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert, in dem es zu einer Geistererscheinung gekommen sein soll. Nach diesem Termin ist nichts mehr so wie vorher: Die Frauen mischen als Ghostbusters New York auf und erhalten durch die resolute U-Bahn-Angestellte Patty Tolan weitere Verstärkung.

Meine Meinung:

Nachdem ich vor Kurzem den originalen Film gesehen hatte, habe ich habe diesen Film letzte Woche im Kino in London (auf Englisch obviously) gesehen und es war auch gut – wenn auch das Geld, das ich dafür ausgegeben habe, dann doch nicht so ganz wert.

Direkt zum Anfang: Was mich schon begeistert hat, bevor ich den Film überhaupt gesehen habe, war die Entscheidung, dass das Team aus Frauen besteht. Es gibt viel zu wenige Filme, die auch nur irgendwie teilweise den Bechdel-Wallace-Test bestehen – da ist es wirklich schön, mal einen Film mit vier starken, weiblichen, interessanten Hauptcharakteren zu sehen. Und das sind sie auch – stark und interessant! Wissenschaftler, begeistert von dem was sie tun, intelligent, neugierig, mutig, kämpferisch. Und wirklich verschiedene Charaktere, aber alle sympathisch und so interessant!

Auch die Schauspieler finde ich dafür sehr gut gewählt – Melissa McCarthy mag ich sowieso sehr gerne, aber auch die anderen drei (Kristen Wiig, Kate McKinnon, Leslie Jones) haben mich auf jeden Fall überzeugt.

Ich finde, dass Paul Feig die Grundideen und wichtigsten Dinge sowie auch irgendwie den Charakter des Originals erhalten hat, aber dennoch das Ganze um einiges verbessert hat. Die Story war spannend und hat mich gepackt und auch der Humor hat mir gefallen, einig Male musste ich lachen.

Außerdem war auch der Bösewicht interessant – gut, nicht unbedingt eine super neue Idee, aber dennoch sehr viel greifbarer als im Original. Dadurch kamen auf jeden Fall auch mehr Emotionen zustande. Und auch die Einführung zu Beginn hat mir sehr gut gefallen, die beim Original eigentlich nicht vorhanden war. Etwas realistischer ist das Ganze auch geworden (wenn man z.B. die Kosten für Unterkunft usw. bedenkt).

Und nur um das auch noch kurz zu sagen: Jepp, Chris Hemsworth war eigentlich nur da, um gut auszusehen und das Objekt der Begierde einer der Hauptcharaktere darzustellen, blabla – aber schließlich ist das genau das, was ich zigtausend Filmen mit dem einen weiblichen Charakter gemacht wird. Ist eigentlich schon lustig, wenn sich dann jemand hier darüber aufregt.

Tipp: Wer das Original mag, wird sich wohl über die kleine Szene nach den Credits freuen (nichts besonderes, aber dennoch). Was sich aber auch gut machen lässt, da die Credits mit kleinen Szenen/… unterlegt sind.

Fazit: Hat mir sehr viel besser als das Original gefallen – tolle, interessante, sympathische Charaktere, lustig, greifbarer Bösewicht, nicht so düster, gut gemacht.

Film – Ghostbusters 1984

05 Freitag Aug 2016

Posted by Anica in Alles, Filme, Rezensionen

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

100 bis 109 Minuten, 1980er, 1984, 5 Punkte, Action, Bill Murray, Dan Aykroyd, Ernie Hudson, Fantasy, Film, FSK 12, Ghostbusters, Harold Ramis, Ivan Reitman, Komödie, Rezension, Sigourney Weaver, USA

 

Regisseur: Ivan Reitman; Drehbuch: Dan Aykroyd, Harold Ramis; Erscheinungsjahr: 1984; Genre: Action, Fantasy, Komödie; FSK: 12; Länge: 105 Minuten; Produktionsland: USA; Main Cast: Bill Murray, Dan Aykroyd, Harold Ramis, Ernie Hudson, Sigourney Weaver

Meine Bewertung: 5/10 Punkten

Inhalt:

Als Wissenschaftler sind sie kläglich gescheitert. Aber als selbständige Geisterjäger stehen sie am Beginn einer großen Karriere. Die Doktoren Venkman, Stantz und Spengler, kurz, die Firma „Ghostbusters“. Telekinese, PSI, modernste Apparaturen und 24-Stunden-Service sind ihre fürchterlichen Waffen gegen das Gespensterunwesen. Und das treibt’s gerade in New York kunterbunt: Eine uralte sumerische Gottheit schickt sich mitten in der City zur Wiedergeburt an. Es droht eine Katastrophe biblischen Ausmaßes – und den Ghostbusters ihr erster Riesenauftrag…

Meine Meinung:

Bevor ich den neuen Ghostbusters gesehen habe (Rezension dazu hier), wollte ich wenigstens den ersten Teil der originalen Filme kennen. Das habe ich dann jetzt letztens auch endlich mal getan – so wirklich umgehauen hat mich der Film dann aber leider nicht.

Die Idee grundsätzlich ist auf jeden Fall interessant, die Charaktere sind verschieden – aber es ist auch keiner dabei, den ich jetzt irgendwie ins Herz geschlossen hätte. Bill Murray spielt toll, ich mag auch die Art sehr gerne, wie er spielt – aber auch seinen Charakter mochte ich nicht so wirklich.

Die Tricktechnik ist natürlich… nun ja, aber das ist schließlich klar, wenn der Film von 1984 ist, das war auch kein Negativpunkt. Mehr dann schon, dass die Story mich einfach nicht packen konnte. Ich habe nicht mitfiebern können, ich habe mich nicht sonderlich um die Charaktere gekümmert, der Bösewicht war irgendwie zu… weit weg? Unrealistisch? Ich weiß nicht genau, wie ich es beschreiben soll, aber nicht wirklich furchteinflößend.

Außerdem soll es ja eine Komödie sein, aber leider war auch der Humor nicht so meins. Sicher, ab und zu fand ich es auch ganz lustig, aber oft genug saß ich auch einfach nur da und dachte – Soll das jetzt lustig sein?

Fazit:

Es war zwar ganz nett, aber teilweise doch eher langweilig, weil die Story und die Charaktere mir zu weit weg waren, meine Aufmerksamkeit einfach nicht halten konnten.

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #1

08 Freitag Jul 2016

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Baymax, Der Pate, Die 5 BESTEN, Edward mit den Scherenhänden, Filme, Ghostbusters, Little Miss Sunshine

besten donnerstag

Gorana von ERGOThek hat vor, ab jetzt jeden Donnerstag nach unserer Top 5 zu bestimmten Themen zu fragen – klingt spannend!

Thema: 5 Filme die ich schon immer sehen wollte, aber nie dazu gekommen bin

  1. Ghostbusters (1984) (Jetzt, wo die neue Version in die Kinos kommt, wird es wirklich allerhöchste Zeit)
  2. Edward mit den Scherenhänden (1990) (Tim Burton & Johnny Depp !)
  3. Little Miss Sunshine (2006) (Weil ich schon so viel Gutes darüber gehört habe!)
  4. Der Pate (1972) (Ich habe einfach das Gefühl, das gesehen haben zu müssen)
  5. Baymax (2014) (Schon seit ich den Trailer gesehen hatte, bevor der Film in den Kinos war, wollte ich den Film schauen – ist aber einfach bisher nie dazu gekommen…)

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen