Schlagwörter
#171, Buchmesse, Frankfurt, Französische Revolution, Geschichte, Johnny Depp, Klausur, Media Monday, Serien, Sweeney Todd
1. ‚Sweeney Todd‘ fand ich gar nicht mal so gut, aber die Szenen, wie die Leute aufgeschlitzt werden und das Blut alles und jeden vollspritzt, das ist hängen geblieben! Wirklich super… -.-
2. Ich beobachte einen Trend hin zu deutlich mehr Serien- und daraus resultierend weniger Film-Konsum (gefühlsmäßig; nicht statistisch belegt). Wie schätzt du diese Annahme für dich persönlich ein?
Tja, trifft bei mir jedenfalls zu, wie ich letztens bemerkt habe. Ich komme weniger dazu, Filme zu schauen, weil ich, wenn ich Zeit habe, eher mal ein oder zwei oder fünf Folgen einer Serie schaue… Finde ich aber nicht schlimm. Bei Serien hat man eben die Charaktere und eine Welt, in der diese leben, die eben so bleibt, man kann sie viel länger begleiten, die Personen viel besser kennenlernen und Entwicklungen miterleben – das geht bei Filmen alles nicht so gut.
3. Johnny Depp war ja in der Fluch der Karibik Reihe noch gut, aber mittlerweile bin ich nicht mehr so begeistert.
4. Gibt es eine Serie von früher, die du schmerzlich vermisst und bislang weder auf DVD/BD noch bei den einschlägigen Streaming-Diensten wiedergefunden hast?
Nö.
5. Ginge es nach mir, würde(n) ______ verboten werden, einfach weil ______ .
Ach, wieso sollte man irgendwem den Spaß daran nehmen, irgendeinen Müll zu produzieren? Man muss es ja nicht kaufen oder anschauen oder was auch immer.
6. Es ist schon wieder Zeit für die Frankfurter Buchmesse: Toll, blöd, egal – wie stehst du zur Messe und wieso?
Ich find so etwas immer toll, war aber auf der Frankfurter Buchmesse noch nie. Aber dieses Jahr gehe ich hin und freue mich auch drauf. :)
7. Zuletzt gelesen habe ich die Aufgaben in meiner Geschichtsklausur und das war ziemlich verwirrend, weil unser Lehrer in den einzelnen Aufgaben noch mal Aufgaben gestellt hat und niemand wirklich wusste, was wir jetzt genau tun sollten. Klasse. Außerdem haben wir über die Gründe der Französischen Revolution geschrieben. Nicht, dass man die Französische Revolution nicht sowieso schon mindestens fünzigtausendmal duchgenommen hätte, aber da schreiben wir doch tatsächlich nur über die Gründe dafür! So ein Schwachsinn!! (Die anderen Kurse haben übrigens wirklich über die Französische Revolution geschrieben, außerdem gleichzeitig auch über Napoleon und alles drum und dran. Und ja, verdammt, das wäre mir lieber gewesen, weil ich dann wenigstens irgendetwas gehabt hätte, was ich hätte lernen und dann in diese bescheuerte Klausur hätte schreiben können!!)
Aber eines muss man diesem Lehrer zu Gute halten: Er liebt Filme, zeigt uns ab und zu einen unterrichtsbezogenen Ausschnitt aus diesem oder jenem Film, und ja, tatsächlich – er zitiert sogar öfter mal aus bekannten Filmen, z.B. Herr der Ringe. :D