• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Frankfurt

Media Monday #241

10 Mittwoch Feb 2016

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

#241, Cosplay, Doctor Who, Fasching, Frankfurt, Karneval, Magic Mike, Marvel, Media Monday, Schwanensee, Secret Diary of a Call Girl, Step Up, Street Dance, Swanlake Reloaded, Tanzfilme, Tchaikovsky, The decoy bride, Theater, Valentinstag

Media Monday #241

Es gefällt mir gar nicht, dass ich im Moment überhaupt nicht zum Bloggen komme, aber dagegen kann ich leider im Moment nichts machen. Noch einen Monat, dann sind immerhin meine schriftlichen Prüfungen durch und ich komme hoffentlich wieder zu mehr. Deshalb jetzt erst mal den Media Monday am Mittwoch!

1. Wenn es mal ein Film zu reinen Unterhaltungszwecken sein darf, greife ich ja sehr gerne zu Tanzfilmen wie Step Up oder Magic Mike. Oder (Liebes-)Komödien/Heile-Welt-Filmen, z.B. Valentinstag oder The Decoy Bride. Oder Marvel Filme.

2. Neben Karneval gibt es ja noch viele andere Gründe sich zu verkleiden und bei meinen kleinen Theater- und Musicalauftritten hat mir das auch richtig gut gefallen, denn die waren bei uns teilweise wirklich gut und haben das Ganze eben gleich viel besser gemacht.

Oh und natürlich als Cosplayer auf Conventions/… – wow, sieht das teilweise toll aus! Vor allem bei talentierten Cosplayern, die dann auch wirklich viel Geld, Zeit und vor allem Liebe in ihre Kostüme stecken.

3. Meine Planung für nach dem Abitur hat nicht mehr viel mit der ursprünglichen Ausrichtung zu tun, schließlich wollte ich lange unbedingt als Au-Pair nach Amerika – jetzt werde ich wohl gleich anfangen, zu studieren (vorausgesetzt, ich schaffe es, in meinen Wunsch-Studiengang hinein zu kommen…).

4. Glaubt man den Gerüchten gibt es noch niemanden, der als neuer Companion für die 10. Staffel von Doctor Who gecastet wurde. Hach, ich bin gespannt.

5. Secret Diary of a Call Girl hat mich jüngst zum Binge-Watching verleitet, denn nachdem ich erst mal angefangen hatte, konnte ich einfach nicht mehr aufhören. So habe ich dann auch die zweite und dritte Staffel jeweils an einem Abend geschaut… Die Folgen und Staffeln sind zwar nicht besonders lang, aber dennoch.

6. Dass derzeit die Jecken die Straßen bevölkern, habe ich (glücklicherweise) überhaupt nicht mitbekommen. Also, mir war es natürlich bewusst, aber ich musste dieses Jahr keine Faschingsmusik ertragen, nicht ein einziges Lied – ist das nicht schön?

7. Zuletzt habe ich in Frankfurt „Swanlake Reloaded“ angeschaut und das war ein toller Abend , weil ich Tanzen sowieso liebe, Street Dance sowieso, und das verbunden mit dem Ballettstück Schwanensee – die Musik entsprechend auch modern und Street-Dance entsprechend, vermischt mit Tchaikovsky? Perfekt! Und es war wirklich toll. Ging zwar „nur“ 1 Stunde 20 Minuten, aber es war auch durchgehend Tempo, tolle Umsetzung der Geschichte ins Moderne, begabte Tänzer, wunderbare Bühnentechnik-Kulissenarbeit… hat sich auf jeden Fall gelohnt! :)

Media Monday #202

11 Montag Mai 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

#202, Bloggertreffen, Brettspiele, Chucks, Converse, Doctor Who, Frankfurt, Jobs, Media Monday, Saeculum, Sone, Ursula Poznanski

Media Monday #202

Media Monday!

1. Bei strahlendem Sonnenschein könnte mich höchstens eine gute Serie zu Hause oder ein guter Film im Kino dazu bewegen, mich vor den Fernseher/ins Kino zu setzen, denn meine Sucht nach bestimmten tollen Serien ist so groß, dass mir das Wetter dann völlig wurscht ist, für einen Film müsste dieser aber schon im Kino laufen, zu Hause würde ich ihn mir dann tagsüber bei Sonnenschein wohl doch eher nicht anschauen.

…

Obwohl. Naja, vielleicht auch doch, wenn er gut ist. :D

Aber ich bin auch gerne draußen bei schönem Wetter, ich tendiere dann oft dazu, auf der Terrasse in der Sonne sitzend/liegend ein Buch zu lesen. :)

…

Aber die meiste Zeit bin ich wohl doch drinnen.

2. Meine Chucks/Converse hat haben ihre/seine besten Tage wirklich hinter sich, wie die zahlreichen Löcher und die abgelaufene Sohle beweist, denn bald fallen sie einfach auseinander. Brauch unbedingt neue. Vielleicht diesmal cremefarbene…? (Ist mir übrigens ein Rätsel, wie der 10. Doctor in den Dingern, so toll sie auch sein mögen, den ganzen Tag durch die Gegend rennen kann – ich bin in London mal einen gesamten Tag fast ununterbrochen damit durch die Stadt gelaufen und woah. Das waren Schmerzen!)

3. Die Epoche der ____ kommt mir ja entschieden zu selten in Filmen/Büchern vor, schließlich ____ .

…nein, eigentlich vermisse ich nichts.

4. Ein bisschen Geld zu verdienen, gefiele mir grundsätzlich richtig gut, jedoch ist es als Schülerin gar nicht so leicht, etwas zu finden, das zeitlich und auch sonst passt – vor allem wenn man, wie ich, jedes zweite Wochenende nicht da ist.

5. Damit ein Brettspiel mich so richtig begeistert, muss es von Seiten logisches Denken etwas anspruchsvoller sein, aber darf keine zu lange Anleitung haben, also nicht zu kompliziert sein, sodass man auch noch spielt und nicht nur stundenlang über den nächsten Zug nachgrübelt, keine Ewigkeiten dauern und auch Möglichkeiten zum dabei Lachen geben. :D

6. Saeculum von Ursula Poznanski war für mich ein echter Pageturner, weil es so fesselnd war, dass ich es einfach nicht aus der Handlegen konnte und an einem Nachmittag, an dem ich eigentlich überhaupt keine Zeit hatte, nur mal kurz 5-10 Seiten lesen wollte, zur Ablenkung, und dann die ganzen verbleibenden 120 Seiten gelesen habe…

7. Warum gibt es eigentlich nicht viel mehr Blogs/BloggerInnen, die in der Nähe von Frankfurt wohnen, schließlich könnte man dann mal ein Bloggertreffen veranstalten. ;)

Media Monday #171

06 Montag Okt 2014

Posted by Anica in Alles, Media Monday

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#171, Buchmesse, Frankfurt, Französische Revolution, Geschichte, Johnny Depp, Klausur, Media Monday, Serien, Sweeney Todd

Media Monday #171

Media Monday!

1. ‚Sweeney Todd‘ fand ich gar nicht mal so gut, aber die Szenen, wie die Leute aufgeschlitzt werden und das Blut alles und jeden vollspritzt, das ist hängen geblieben! Wirklich super… -.-

2. Ich beobachte einen Trend hin zu deutlich mehr Serien- und daraus resultierend weniger Film-Konsum (gefühlsmäßig; nicht statistisch belegt). Wie schätzt du diese Annahme für dich persönlich ein?

Tja, trifft bei mir jedenfalls zu, wie ich letztens bemerkt habe. Ich komme weniger dazu, Filme zu schauen, weil ich, wenn ich Zeit habe, eher mal ein oder zwei oder fünf Folgen einer Serie schaue… Finde ich aber nicht schlimm. Bei Serien hat man eben die Charaktere und eine Welt, in der diese leben, die eben so bleibt, man kann sie viel länger begleiten, die Personen viel besser kennenlernen und Entwicklungen miterleben – das geht bei Filmen alles nicht so gut.

3. Johnny Depp war ja in der Fluch der Karibik Reihe noch gut, aber mittlerweile bin ich nicht mehr so begeistert.

4. Gibt es eine Serie von früher, die du schmerzlich vermisst und bislang weder auf DVD/BD noch bei den einschlägigen Streaming-Diensten wiedergefunden hast?

Nö.

5. Ginge es nach mir, würde(n) ______ verboten werden, einfach weil ______ .

Ach, wieso sollte man irgendwem den Spaß daran nehmen, irgendeinen Müll zu produzieren? Man muss es ja nicht kaufen oder anschauen oder was auch immer.

6. Es ist schon wieder Zeit für die Frankfurter Buchmesse: Toll, blöd, egal – wie stehst du zur Messe und wieso?

Ich find so etwas immer toll, war aber auf der Frankfurter Buchmesse noch nie. Aber dieses Jahr gehe ich hin und freue mich auch drauf. :)

7. Zuletzt gelesen habe ich die Aufgaben in meiner Geschichtsklausur und das war ziemlich verwirrend, weil unser Lehrer in den einzelnen Aufgaben noch mal Aufgaben gestellt hat und niemand wirklich wusste, was wir jetzt genau tun sollten. Klasse. Außerdem haben wir über die Gründe der Französischen Revolution geschrieben. Nicht, dass man die Französische Revolution nicht sowieso schon mindestens fünzigtausendmal duchgenommen hätte, aber da schreiben wir doch tatsächlich nur über die Gründe dafür! So ein Schwachsinn!! (Die anderen Kurse haben übrigens wirklich über die Französische Revolution geschrieben, außerdem gleichzeitig auch über Napoleon und alles drum und dran. Und ja, verdammt, das wäre mir lieber gewesen, weil ich dann wenigstens irgendetwas gehabt hätte, was ich hätte lernen und dann in diese bescheuerte Klausur hätte schreiben können!!)

Aber eines muss man diesem Lehrer zu Gute halten: Er liebt Filme, zeigt uns ab und zu einen unterrichtsbezogenen Ausschnitt aus diesem oder jenem Film, und ja, tatsächlich – er zitiert sogar öfter mal aus bekannten Filmen, z.B. Herr der Ringe. :D

Montagsfrage KW38 2014

15 Montag Sept 2014

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Buchmesse, Frankfurt, KW38, Montagsfrage

Ich habe etwas neues gefunden! Begeisterung! Jej! :D Nachdem mir bald die Fragen der tollen Stöcken mit den 31 Tagen – 31 Büchern & Filmen ausgehen, passt das wunderbar. Es ist: die Montagsfrage! Dabei veröffentlicht libromanie jeden Montag eine Frage (zu Literatur und allem, was dazu gehört), die man dann in der folgenden Kalenderwoche beantworten kann. Ich denke, da werde ich ab jetzt regelmäßig dran teilnehmen. :)

Frage: Besuchst du nächsten Monat die Frankfurter Buchmesse?

Ich will super gerne dahin, weiß aber nicht, ob ich es schaffe. Müsste aber eigentlich gehen, weil wir nach dem Buchmesse Wochenende so ein Planspiel in der Schule haben – d.h. keine Hausaufgaben und für keine Klausuren lernen. Also werde ich wohl da sein. :)

Theater – Kunst (Yasmina Reza)

10 Mittwoch Sept 2014

Posted by Anica in Alles, Rezensionen, Theater

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bild, Frankfurt, Freunde, Freundschaft, Kunst, Martin Rentzsch, Oliver Reese, Rezension, Sascha Nathan, Schauspiel Frankfurt, Streit, Theater, Wolfgang Michael, Yasmina Reza

Nach einer gefühlten Ewigkeit kommt jetzt nach dem ganzen Urlaub mal wieder eine Rezension von mir. :)

Am 17.07. habe ich mir im SchauspielFrankfurt das Theaterstück „Kunst“ von Yasmina Reza angesehen und war begeistert. Hinterher konnte ich auch mit ein paar anderen noch ein bisschen mit einem der drei Schauspieler (Sascha Nathan) sprechen.

Regisseur: Oliver Reese; Genre: Komödie; Premiere dieser Inszenierung: 24.05.2014; Stückdauer: 1 Stunde 40 Minuten (keine Pause), Dramaturgie: Sibylle Baschung; Schauspieler: Wolfgang Michael, Martin Rentzsch, Sascha Nathan

Meine Bewertung: 10/10 Punkten

Handlung:

Du hast doch keinen sechs Jahre beim Psychoanalytiker auf der Couch gelegen, um dann deinen besten Freund umzulegen.

Serge hat sich für eine beachtliche Summe ein Gemälde gekauft: weiße Streifen auf weißem Untergrund. An diesem Bild entzündet sich der Streit zwischen drei Freunden, in dessen Verlauf sich ihr Leben und ihre Beziehungen grundlegend ändern. Serge begeistert sich für das Gemälde, Marc bekämpft es auf das Heftigste und Yvan bezieht, da er es sich mit keinem der anderen verderben will, keine Stellung. Das Kunstwerk dient als Katalysator, mit dessen Hilfe die drei Männer ihre Gefühle, ihre Befindlichkeit, ihre Freundschaft, ja ihr gesamtes bisheriges Dasein auf den Prüfstand stellen.

Meine Meinung:

Genial. Ich habe während dieses Stückes andauernd richtig lachen müssen und dem Rest des Publikums ging es nicht anders. Das Stück wird nur von den drei Freunden dargestellt, andere Personen werden zwar zwischendurch mal erwähnt, aber hauptsächlich geht es um diese drei Freunde. Und ob sie dass denn überhaupt sind.

1 Stunde und 40 Minuten sieht man den drei dabei zu, wie sie sich aufgrund dieses weißen Bildes immer mehr streiten und sich gegenseitig aufeinander hetzen und sich letztendlich fragen, was sie eigentlich all die Jahre zusammengehalten hat und was Freundschaft überhaupt ist. Vielmehr geschieht eigentlich nicht, aber es wird keine Sekunde langweilig. Im Gegenteil! Es ist spannend, man fühlt mit und es ist einfach zu komisch. Und interessant ist es auch auf jeden Fall zu sehen, was einen zusammenhalten kann, was Freundschaft eigentlich ist und auf was für verschiedene Arten man das sehen kann.

Die Spannung steigt mit der Zeit immer mehr, die drei Freunde werden immer lauter und emotionaler und unfreiwillig komisch – wirken aber in jedem Moment total echt. Das liegt einerseits an den sagenhaften Schauspielern – einfach toll gespielt – andererseits an der Stück selber, dessen Dialoge einfach so wahnsinnig echt sind. Einige Male habe ich während des Stückes gedacht – JA! GENAU SO ist es bei mir und meinem Bruder auch immer. Oder genau so habe ich das schon mit Freunden oder sonst in der Familie erlebt. Yasmina Reza hat hier alltägliche Streitsituationen genommen, in dieses Stück verpackt und uns gezeigt, wie lächerlich wir uns doch oft aufführen, wenn wir uns streiten.

Requisiten / Bühnenbild gab es wenig, das Stück selbst hat auf einer Art Vorbühne gespielt, d.h. es war sehr nah am Publikum und die drei verschiedenen Wohnräume der Freunde wurden durch einfache Veränderungen (Verschieben einer Wand mit nun anderem Bild, der Boden wird an der Stelle mit dem Sofa einfach umgedreht und es ist weg,…) passend dargestellt und haben den Fluss der Handlung nicht gestört.

Fazit: Super lustig, total echt, oft hat man sich selbst in den Situationen zu gut wiedererkannt, klasse gespielt.

Wer sich das Stück gerne angucken möchte, kann hier nach Terminen schauen und Karten kaufen.

 

Übrigens:

Bei der Aufführung die ich gesehen habe, gab es noch die kleine Schwierigkeit, dass Serge, der das Bild gekauft hat, dieses auch hin und wieder auf die Bühne und wieder weg trägt – natürlich mit Handschuhen und ganz vorsichtig – nur dass der Schauspieler (Martin Rentzsch) seinen Arm verstaucht hatte. Und so ein Bild ist nicht leicht. Als wir hinterher mit Sascha Nathan gesprochen haben, haben wir erfahren, dass z.B. deshalb auch an einer Stelle Martin Rentzsch ihn mitten im Stück beim Tragen des Bildes um Hilfe gebeten hat – was eigentlich nicht vorgesehen war. Hatte ich überhaupt nicht gemerkt.

Als kleines Beispiel einer Szene, die ich von mir selber auch nur zu gut kannte: Zwei der Freunde streiten sich gerade, einer regt sich auf und diskutiert, der andere sagt: „Beruhige dich! Beruhige dich.“ Woraufhin der erste aufbraust und erst recht schreit – und sagt, dass wenn man sich aufregt und einem jemand sagt, dass man sich beruhigen soll, dass das dann nur alles noch viel schlimmer macht. Und in diesem Moment habe ich mir gewünscht, mein Bruder wäre dabei gewesen. Wie oft hatten wir nur schon genau diese Situation… ich rege mich auf, er sagt mir, ich solle mich beruhigen, ich rege mich erst recht auf…

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen