Schlagwörter
Buch, cbt, Die Bestimmung, Divergent, Ferox, Fraktionen, Ideale, Mut, Rezension, spannend, Veronica Roth
(Quelle: http://ecx.images-amazon.com/images/I/71zPl19oxlL._SL1359_.jpg, 04.10.14, 17:20 Uhr)
Autorin: Veronica Roth; Erscheinungsjahr: 2012; Verlag: cbt; Seiten: 479; Genre: Science-Fiction; Nachfolgebände: Band 2 – ‚Die Bestimmung – Tödliche Wahrheit‘, Band 3 – ‚Die Bestimmung – Letzte Entscheidung‘; Preis Amazon: MP3 CD, gekürzte Ausgabe, Audiobook, MP3 Audio – 7,99€, Kindle – 8,99€, Broschiert – 9,99€, Hörbuchdownload, gekürzte Ausgabe – 13,00€, Gebunden – 17,99€
Meine Bewertung: 9/10 Punkten
Inhalt:
Altruan – die Selbstlosen. Candor – die Freimütigen. Ken – die Wissenden. Amite – die Friedfertigen. Und schließlich Ferox – die Furchtlosen …
Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes zünftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie.
Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft.
Beatrice entscheidet sich, ihre bisherige Fraktion, die Altruan, zu verlassen, und schließt sich den wagemutigen Ferox an. Dort aber gerät sie ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das all derer, die sie liebt, bedroht…
Meine Meinung:
Ein tolles Buch! Darauf gekommen bin ich durch die ganze Werbung für den Film, den ich allerdings noch nicht gesehen habe. Das klang interessant und auch der Klappentext (s.o.) klang gut, also habe ich mir das Buch auf mein Kindle geladen. Und nachdem ich es erst dort vergessen hatte, wollte ich es mir irgendwann noch mal kaufen, um dann festzustellen, dass ich es ja schon haben. :D
Jedenfalls ist das Buch wirklich toll geschrieben und spannend. Sehr oft habe ich gehört, dass es sehr ähnlich wie ‚Die Tribute von Panem‘ sein soll, das finde ich aber gar nicht. Die einzige Ähnlichkeit, die ich da sehe, ist, dass das Ganze in einem Amerika der Zukunft nach einem Krieg stattfindet, in dem nun eine neue, strenge Ordnung herrscht. Das war’s dann aber auch schon. Und diese Ordnung ist auch komplett anders, bis auf die Tatsache, dass es irgendwie mehrere Teile gibt, aber selbst das ist komplett anders aufgezogen. Also ein eigenständiges Buch mit einer tollen, kreativen, neuen Idee.
Die Hauptperson war mir sofort sympathisch und ich fand es auch toll, wie die Autorin bereits am Anfang tiefe Einblicke in die Gedanken von Beatrice gewährt. Man versteht super, warum sie so zerrissen ist, sich nicht entscheiden kann oder will oder warum sie sich letztendlich so und so entscheidet. Ich habe mich auch selber zu großen Teilen in ihr wiedergefunden.
Auch später, als Beatrice sich dann für eine Fraktion entschieden hat und dort die Aufnahmezeit bestehen muss – das fand ich richtig toll. Allein diese Ideen und alles – ich wäre am liebsten gleich in die Geschichte reingeschlüpft und hätte mitgemacht, auch wenn ich mir nicht so sicher bin, ob ich dafür unbedingt mutig genug wäre. Aber doch, das hätte schon was…
Es gibt auch einige Überraschungen und die anderen Personen sind auch toll, gut durchdacht und gut in die Geschichte eingebaut. Ich finde es auch gut, dass die Autorin durchaus ab und zu harte, kalte Elemente einbaut, die das Ganze realistischer machen und einen nicht in dieser ‚Natürlich-überlebt-die-Hauptperson-und-ihre-Familie-und-Freunde“ lässt. Aber keine Sorge, zu viel ist es nicht, nur, dass es realistischer ist.
Toll fand ich auch, dass die Fraktionen eben wirklich mit Hintergedanken gegründet wurden, einem die Gründe für die Einteilung erklärt werden, dass diese Fraktionen Ideale hatten und man aber gleichzeitig merkt, wie diese bröckeln und die negativen Seiten zum Vorschein kommen…
Der einzige negative Punkt, der mir aufgefallen ist und weshalb es nur 9 statt 10 Punkten gibt, ist, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass diese „Unbestimmten“ so selten vorkommen sollen. Denn natürlich passt man mehr oder weniger in eine der 5 Kategorien und einige Menschen zeigen auch deutlich eines dieser Merkmale aus Hauptcharaktermerkmal, aber doch nicht fast alle! Meiner Meinung nach müsste es viel mehr Menschen geben, die man nicht eindeutig zu einer der Kategorien zuordnen kann, die vielleicht selbstlos sind und wissensdurstig sind, die selbstlos und friedfertig sind,…
Ich werde aber auf jeden Fall auch den zweiten Band lesen. Auch, wenn ich befürchte, dass der weniger gut sein wird und mehr auf Kämpfe und ähnliches fixiert sein wird…
Fazit: Ein tolles, sehr spannendes, gut geschriebenes Buch, dass in einer neuen, interessanten und gut durchdachten Welt spielt – mit einer kleinen Logiklücke, aber ansonsten sehr gut.
Das Buch hat mich auch zum Nachdenken gebracht – für welche Fraktion würde ich mich wohl entscheiden? Ich bin zu keinem Ergebnis gekommen, ich schwanke noch zwischen den Ferox (die Furchtlosen), den Altruan (die Selbstlosen) und den Ken (den Wissenden)…