• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Forever

30 Day TV Series Challenge #27 – Nicht erfolgreich

27 Freitag Nov 2020

Posted by Anica in 30 Serien, 31 Tage - 31 Bücher, Filme & Songs, Alles

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

30 Day TV Series Challenge, Forever, Ioan Gruffudd, Serien

Hier gehts zur Übersichtsseite mit allen Fragen und Links zu den Beiträgen mit meinen Antworten, unten in diesem Beitrag sind ebenfalls die bisherigen Antworten verlinkt. :)

Tag 27: Welche Serie ist leider nicht so erfolgreich, wie du es ihr wünschen würdest?

Da gibt es ein paar, die viel zu früh abgesetzt wurden. Ich habe mich für Forever entschieden, die schon nach einer Staffel abgesetzt wurde, und in meinem Umfeld kennt die auch niemand. Dabei war sie wirklich gut!

Es geht hier um Dr. Henry Morgan (Ioan Gruffudd), der Leichen in Kriminalfällen untersucht, und gleichzeitig selber auf eine Art unsterblich ist: Er altert nicht, und wenn er stirbt, wacht er kurz darauf in einem nahen größeren Gewässer wieder auf. Während er also mit der Kriminalpolizei zusammenarbeitet, muss er verhindern, dass jemand seinen Zustand entdeckt.

Die Serie hat das Format, dass jede Folge ein neuer Fall behandelt und aufgeklärt wird, hat aber den übergreifende Handlung, dass Henry natürlich versucht, herauszufinden, was es mit seinem Zustand auf sich hat und wie man diesen möglicherweise beenden könnte.

Ich fand die Serie sehr spannend, die Charaktere alle sehr sympathisch und/oder interessant, und es gab auch immer wieder neue Erkenntnisse oder Ideen, natürlich einige brenzlige Situationen, an Witz hat es auch nicht gefehlt. Da hätte ich sehr gerne mehr als nur eine Staffeln von gesehen.

Den Trailer kann ich tatsächlich mal empfehlen! Der ist ganz gut und spoilert kaum:

Quelle: https://youtu.be/-JmVnyJ16d4, abgerufen am 27.11.2020 (YouTube Channel ‚IGN‘)

Bisherige Fragen & Antworten:

  • #1: Was ist deine Lieblingsserie? – Fleabag
  • #2: Welche Serie hast du dir zuletzt komplett angeschaut? – Sex Education
  • #3: Welche Serie wurde zu früh abgesetzt? – Sense8
  • #4: Welche beliebte Serie magst du gar nicht? – The Office (UK)
  • #5: Welche Serie würdest du gern vergessen, damit du sie dir noch einmal ansehen kannst, als wäre es das erste Mal? – Doctor Who
  • #6: Welche Serie hat dich positiv überrascht? – Zoey’s Extraordinary Playlist & Never Have I Ever
  • #7: Von welcher Serie/Serienidee warst du enttäuscht? – Supernatural
  • #8: Welche Serie hast du dir in deiner Kindheit oder Jugend gern angesehen? – Merlin
  • #9: Welche Serie hat den schönsten/besten Vorspann? – Gravity Falls
  • #10: Welche Serie hat den besten Soundtrack? – The Umbrella Academy
  • #11: Welche Serie hat den besten Cast? – Queer Eye
  • #12: Welche Serie wurde zum ersten Mal in dem Jahr ausgestrahlt, in dem du geboren wurdest? – Buffy
  • #13: Welche Serienfigur hasst du richtiggehend? – Kilgrave (Jessica Jones)
  • #14: Was ist dein Lieblingspaar in einer Serie (nicht zwingend ein romantisches Paar, kann auch Bromance, Frauenfreundschaft etc. sein)? – Aziraphale & Crowley (Good Omens)
  • #15: Was ist dein Lieblingsgenre? Um welche Art Serien machst du einen Bogen?
  • #16: Welche Serie schaust du dir an, wenn es dir nicht gut geht? – Miranda
  • #17: Was ist deine deutsche Lieblingsserie? – Der Tatortreiniger
  • #18: Was ist deine Lieblings-Miniserie (max. 8 Episoden)? – Russian Doll
  • #19: Welcher Serientod hat dich am meisten bewegt? – Aus Merlin
  • #20: Welche Szene aus einer Serie hat bei dir am meisten Eindruck hinterlassen? – Aus Shadowhunters
  • #21: Schaust du eine Serie, die auf einem Comic, Buch, Film, Computerspiel o. ä. basiert? Welche? – The Witcher
  • #22: Welches ist deine männliche bzw. weibliche Lieblingsfigur? – Klaus Hargreeves (The Umbrella Academy)
  • #23: Gibt es eine Serie, durch die du etwas gelernt hast, die dir für ein Thema die Augen geöffnet oder dich zu etwas inspiriert hat? – Special
  • #24: Wer ist dein Lieblingsbösewicht? – The Master (Doctor Who)
  • #25: Was ist dein Lieblingszitat aus einer Serie? – Aus Doctor Who
  • #26: Von welchen zwei Serien würdest du gern ein Crossover sehen?

Serien-ABC

03 Samstag Mär 2018

Posted by Anica in Alles, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Ben Mansfield, Black Mirror, Class, Dirk Gently's Holistic Detective Agency, Doctor Who, Eureka, Fangirl, Forever, Jessica Jones, Miranda, Misfits, Netflix, Orphan Black, Primeval, Primeval: New World, Sense8, Serien, Serien-ABC, Sherlock, Step Up: High Water, Supernatural, The Boys In The Band, Torchwood, White Collar, You Me Her

Das Serien-ABC habe ich bei Amerdale gesehen und es klang lustig, also mach ich auch mal mit.

A – Amazon Prime or Netflix
Ich habe beides, aber Netflix mag ich eindeutig lieber und nutze ich auch deutlich häufiger (Amazon Prime eigentlich so gut wie nie), weil wenn ich etwas schauen will, gibt es das entweder auf Netflix oder bei keinem der beiden. :D

B – Binge Watching or „One Episode per Week“
Eine Mischung aus beidem – kommt auch immer drauf an. Supernatural schaue ich z.B. seit langer Zeit eher „One Episode every 2 to 4 Weeks“, dann habe ich aber auch gerade die erste Staffel von „Misfits“ (6 Folgen) in zwei Tagen geschaut.

C – Cast Love (Who is your favourite Cast from a TV-Series?):
Supernatural! Die sind alle so cool drauf und lieben die Serie selbst, sind so verbunden mit und nah an den Fans und so gute Menschen einfach, mit GISHWHES und Always Keep Fighting und Love Yourself First usw.

D – Drink of Choice while watching a TV-Series:
…Eigentlich eher nichts. Wenn doch am ehesten eine warme Tasse Tee.

E – English (o-Ton) vs German (Synchro)
Wenn ich kann immer den O-Ton, notfalls mit Untertiteln. Ich will so viel lieber die Originalstimmen der Schauspieler hören, was auch einfach einen riesigen Teil der schauspielerischen Leistung und des Charakters ausmacht. Außerdem finde ich es echt doof, wenn die Lippenbewegungen nicht zum Ton passen.

F – Fictional Character you would probably date:
Einige? :D Dazu gabs schon mal eine Blogparade: „Marry Me – Sieben Charaktere, die ich vom Fleck weg heiraten würde“ – daran hat sich auch nicht wirklich viel geändert. Henry Morgan aus „Forever“ würde ich noch hinzufügen.

G – Glad you gave this series a chance:
Supernatural und Doctor Who :D Bei beiden Serien, die jetzt zwei meiner absoluten Lieblingsserien sind, habe ich mehrere Anläufe gebraucht und wollte sie ursprünglich gar nicht schauen.

H – Hidden Gem Series:
Uhm… „Miranda“ könnte ich hier mal wieder nennen. Geniale Sitcom, aber v.a. in Deutschland total unbekannt. „Eureka“ und „Primeval“ kennen auch nicht so viele, sind auch beides Serien, die super gut sind. Oh, und „Step Up: High Water„, so eine tolle Serie – wenn auch eher einfach neu als grundsätzlich unbekannt.

I – Important Fangirl moment:
Die Momente, in denen ich in London einige meiner Lieblingsschauspieler (David Tennant, Mark Gatiss, Matt Smith, Andrew Scott, Ben Mansfield,…) im Theater auf der Bühne bewundern durfte und hinterher an der Stage Door teilweise ein paar Sätze gewechselt habe. Besonders in Erinnerung werden mir aber immer die Begegnungen mit Ben Mansfield bleiben: Den hatte ich in dem Theaterstück „The Boys In The Band“ (zusammen mit u.a. Mark Gatiss, Ian Hallard und James Holmes) gesehen und er hat mich am Ende während des Beifalls direkt und lange angeschaut, mich an der Stage Door als die aus dem Publikum erkannt, super nett mit mir gesprochen und sich ein halbes Jahr später, als ich ihn zufälligerweise bei einem anderen Theater-Event wieder getroffen habe, immer noch an mich erinnert und mich wiedererkannt hat.

J – Just finished:
Die erste Staffel von „Misfits“, die erste Staffel von „Step Up: High Water“ und zum dritten Mal die dritte Staffel von „Miranda“. Alles empfehlenswert.

K – Kinds of Series you won’t watch:
Schwierig… Wenn mir eine Serie einfach zu oberflächlich oder dumm ist?

L – Longest running series you have seen:
Doctor Who ganz klar, allerdings bin ich da erst 2005 eingestiegen, die älteren Staffeln kenne ich alle nicht.

M – Major Charachter Death you can’t get over:
Wegen Spoiler – die Lücke einfach markieren, dann sieht man den Namen.
Ganz klar der Tod von Arthur in der Serie „Merlin – Die neuen Abenteuer“ – ich meine, warum?? Da bin ich nie drüber hinweg gekommen. Argh

N- Netflix series you love the most:
Ich nehme an, damit sind nur die Netflix Originals gemeint. Aber uh, das sind so viele! Eh… also Sense8, Jessica Jones, Black Mirror sind meine Top 3. Aber so viele mehr – You Me Her, Orphan Black, Dirk Gently’s Holistic Detective Agency,…

O – One series you have seen multiple times:
Miranda, die schaue ich gerade zum 3. Mal und es wird nicht das letzte Mal gewesen sein. :D Und Sherlock, da habe ich auch die ersten 3 Staffeln alle drei- oder viermal gesehen.

P – Pairing you love most:
Sind damit jetzt Charaktere gemeint, die in der Serie tatsächlich ein Paar sind oder welche, von denen man es sich nur wünscht? Zu ersterem: Tal/Johnny aus „Step Up: High Water“, Izzy/Emma/Jack aus „You Me Her“, Bill/Heather und Amy/Rory aus „Doctor Who“. Für letzteres Dean/Cas aus „Supernatural“ wahrscheinlich.

Q – Quote that inspires you:
„The way I see it, every life is a pile of good things and bad things. The good things don’t always soften the bad things, but vice versa, the bad things don’t always spoil the good things and make them unimportant.“ – Doctor Who

R – Reboot you would like to see happening:
Mh… Also im Sinne von neu drehen? Selbes Konzept oder selbes Universum mit anderen Charakteren? Da fällt mir nichts zu ein.

S – Favorite Spin-Off:
Class (Doctor Who). Ich habe sonst auch gar keins gesehen, denke ich? Also die erste Folge von Torchwood und die ersten beiden Folgen von Primeval: New World, will ich auch beides weiterschauen, aber das reicht irgendwie noch nicht für diese Kategorie. :D

T – Turn Back Time (which show would you save from getting cancelled):
„Forever“. Und „Primeval“, das war sowas von kein Ende! (Außerdem hätte ich gern mehr von White Collar und Eureka.)

U – Unapologetic fangirl for:
So viel! Doctor Who, Supernatural, Sherlock – generell eben, wie Amerdale auch schon geschrieben hat, einfach alles, was mir gefällt.

V – Very excited for this new series:
„Step Up: High Water“ ist ja gerade erst rausgekommen, da habe ich mich schon ewig vorher drauf gefreut und wurde nicht enttäuscht.

W – WTF – most shocking series moment:
Ich weiß zwar nicht, ob man das unbedingt als shocking bezeichnen würde, aber mein Kopf lässt gerade nur eine Szene zu: Die Enthüllung vom Face of Boe in Doctor Who.

X – X marks the Spot (start at the top of your shelf and pick the 10th DVD):
Wenn ich nur Serien mitzähle, weil es hier ja um diese geht: Die sechste Staffel von Supernatural.

Y – Your latest series purchase:
Es ist schon ewig her, dass ich eine Serie gekauft habe… Wenn man Geschenke mitzählt die 9. Staffel von Supernatural, bei nur selbst gekauften Serien… äh… ich glaube, ich habe mir noch nie eine Serienstaffel selbst gekauft, immer nur gewünscht und geschenkt bekommen.

ZZZ-Snatcher Series (last one to keep you up way to late):
„Misfits“ und „Miranda“ zusammen? Also bei „Misfits“ war es schon ziemlich spät, aber dann habe ich danach noch was von „Miranda“ geschaut.

Monatsrückblick Dezember 2017

01 Montag Jan 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

A New Hope, Ballett, Bücher, Beautiful Dreamer, Black Mirror, Blaubart, Dezember, Die Insel der besonderen Kinder, Dream On, Episode IV, Filme, Forever, Guardins of the Galaxy Vol. 2, Hörbücher, Hörspiele, Mainfrankentheater, Miranda, Monatsrückblick, Oper, Rückblick, Sacre, Serien, Sherlock Holmes, Spider-Man: Homecoming, Spiderman, Star Wars, The Adventures of Sherlock Holmes, The Nightmare Before Christmas, The Originals, The Sign of Four, The Sign of the Four, Theater

Ein frohes neues Jahr euch allen! Ich hoffe, euer Silvester war schön und ihr startet alle positiv ins neue Jahr. :)

Und bevor es dann hoffentlich in den nächsten Tagen irgendwann einen Jahresrückblick gibt, ist hier erst einmal noch der Monatsrückblick für Dezember, medial für mich auf jeden Fall erfolgreich (sonst auch).


Das habe ich im Dezember gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 04.12.: Spider-Man: Homecoming

  • 08.12.: Guardians of the Galaxy Vol. 2

  • 18.12.: Star Wars: Episode IV – A New Hope (zum 2. Mal, zum 1. Mal auf Englisch)

  • 23.12.: The Nightmare before Christmas (Deutsch)

  • 24.12.: Beautiful Dreamer (Kurzfilm, 2016, David Gaddie)

  • 31.12.: Die Insel der besonderen Kinder (Deutsch)

  • Miranda Staffel 2, Folge 4-5 (zum 3. Mal)

  • Forever Staffel 1, Folge 19-22

  • Forever Staffel 1, Folge 1-3 (zum 2. Mal, zum 1. Mal auf Deutsch)

  • Black Mirror Staffel 3, Folge 2-5

  • The Originals Staffel 2, Folge 1-5

Diesen Monat waren es: 5 Filme (4x neu, 3x Englisch), 1 Kurzfilm (neu, Englisch), 18 Folgen (13x neu, 15x Englisch)

Viele tolle Filme! Spider-Man: Homecoming und Guardians of the Galaxy Vol. 2 habe ich nun auch geschaut und beide haben mir sehr gut gefallen. Genauso wie Die Insel der besonderen Kinder (Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children) – was für ein fantasiereicher, abgedrehter, lustiger Film! Ich hatte eher einen ganz netten Kinderfilm erwartet, wurde aber sehr positiv überrascht. Den Kurzfilm Beautiful Dreamer fand ich auch gut.

Dann habe ich noch zwei allseits bekannte Filme geschaut: Star Wars: Episode IV – A New Hope – zum zweiten Mal zwar, aber erinnern konnte ich mich nur noch an sehr wenig. Im Gegensatz zur ersten Sichtung vor einigen Jahren hat er mir diesmal sogar gut gefallen, Episode V habe ich bereits begonnen. Und The Nightmare before Christmas habe ich am Abend vor Weihnachten mit einem Teil meiner Familie geschaut. Ich fand ihn eigentlich ganz nett, der Rest war nicht besonders begeistert. :D Nun ja.

Serienmäßig habe ich endlich mal Forever beendet – das habe ich lange vor mir hergeschoben, weil ich einfach nicht wollte, dass die Serie zu Ende ist, sie ist so gut! Die letzten vier Folgen waren dann auch wieder super, auch das Ende fand ich gut gemacht. Dann Black Mirror – besonders 3.2 (Playtest / Erlebnishunger), 3.4 (San Junipero) und 3.5 (Men Against Fire / Männer aus Stahl) fand ich wieder genial gemacht. Die zweite Staffel von The Originals habe ich nun auch begonnen und bisher gefällt sie mir sogar besser als die erste.

Top-Film(e): Die Insel der besonderen Kinder

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: –


Theater/…

  • 14.12.: Blaubart – Sacre (Oper-Ballett-Doppelabend, Deutsch) im Mainfrankentheater, Würzburg

Das konnte ich mir sogar aufgrund eines Angebots für Studenten umsonst anschauen, von einem sehr guten Platz aus. Die Oper Blaubart hat mich jetzt nicht umgehauen – Von der Geschichte und der Darstellung her war es toll gemacht, aber die Musik hat mir einfach kein bisschen gefallen. Das Ballett im Anschluss jedoch hat mir wirklich sehr gut gefallen.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 02.12.: The Sign of Four (Hörbuch, Englisch)

  • 22.12.: The Adventures of Sherlock Holmes (Hörbuch, Englisch)

Diese Monat waren es: 2 Hörbücher/spiele (beide neu & Englisch)

Sherlock Holmes! Schon seit längerem habe ich die kompletten Sherlock Holmes Geschichten in Buchformat bei mir im Regal stehen und vor, sie irgendwann zu lesen – da ich aber in letzter Zeit doch viele Hörbücher höre (beim Kochen, Putzen u.ä.), bot sich das an. Damit habe ich jetzt „A Study in Scarlet“, The Sign of Four und komplett The Adventures of Sherlock Holmes (11 Stunden) gehört, was mir bisher, wenig überraschend, auch alles sehr gut gefallen hat.

Im Moment lese ich: „DREAM ON – Tödliche Träume“ von Nikolas Stoltz

Im Moment höre ich: „The Memoires of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle

Monatsrückblick Juni 2017

01 Samstag Jul 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

2001: A Space Odyssey, Angels in America, Arrow, Bücher, Black Mirror, Cassandra Clare, Christopher Paolini, City of Heavenly Fire, Die Auserwählten in der Todeszone, Doctor Who, E.T., Eldest, Eragon, Ex Machina, Filme, Forever, Gal Gadot, Gilmore Girls, Hörbücher, James Dashner, Juni, Karen M. McManus, Karen McManus, London, Monatsrückblick, Naomi Wallace, One Of Us Is Lying, Petty Jenkins, Rückblick, Serien, Supernatural, TapeFace, The Tempest, The Trestle At Pope Lick Creek, Theater, William Shakespeare, Wonder Woman

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für Mai geschrieben

Eh, ja, das war es dann auch schon. Wird irgendwann wieder mehr.


Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 01.06.: 2001: A Space Odyssey

  • 07.06.: Ex Machina

  • 19.06.: Wonder Woman

  • 27.06.: E.T.

  • Doctor Who Staffel 10, Folge 8-11

  • Gilmore Girls Staffel 2, Folge 15-17

  • Arrow Staffel 2, Folge 1-2

  • Black Mirror Staffel 2, Folge 1

  • Supernatural Staffel 5, Folge 19

  • Forever Staffel 1, Folge 18

Diesen Monat waren es: 4 Filme (alle zum ersten Mal, alle auf Englisch), 12 Folgen (alle zum ersten Mal, alle auf Englisch)

2001: A Space Odyssey und E.T. sind zwei Filme, die ich diesen Monat endlich mal nachgeholt habe – und ich wurde nicht enttäuscht! 2001 ist wirklich ein genialer Film und in den Film E.T. habe ich mich wider erwarten auch sofort verliebt.

Ex Machina steht auch schon ewig auf meiner Watchlist, einerseits wegen Alicia Vikander, andererseits wegen der Thematik. Und yay, auch hier wurde der Film meiner Erwartung gerecht, hat mir gut gefallen.

Und dann war ich mal wieder im Kino, um mir Gal Gadot als Wonder Woman auf der großen Leinwand anzuschauen – und wenn man mal davon absieht, dass mein Fahrrad in der Zwischenzeit gestohlen wurde, war das eine sehr gute Entscheidung. Der Film mag vielleicht nicht auf dem Level von „2001: A Space Odyssey“ sein, aber ist in seiner Art doch auch (leider) revolutionär, dadurch dass er von einer Frau (Petty Jenkins) … directed (wie nennt man das denn auf Deutsch??) wurde und Wonder Woman hier eben wirklich als Superheldin dargestellt wird, nicht nur als eye candy. (Außerdem – ich habe mir ein paar Interviews/Talkshows mit Gal Gadot angeschaut und ist sie nicht lovely? <3)

Serienmäßig war es überall ein bisschen: Doctor Who mit dem Rest der 10. Staffel, bis auf das Finale, aber das habe ich zu diesem Zeitpunkt auch schon gesehen und aaaaaaaaaahhhh! Die Staffel war wirklich super. Bei Arrow ist mir jetzt erst so richtig bewusst geworden, wie viele starke Frauenrollen die Serie eigentlich hat und wie toll das ist.

Black Mirror begeistert mich mit jeder Folge wieder aufs Neue, Supernatural bleibt eine meiner Lieblingsserien und bei Forever sehe ich leider langsam dem Ende der Staffel und damit auch leider Serie entgegen… da kann ich auch nur immer wieder sagen – wer die Serie noch nicht kennt, reinschauen lohnt sich.

Top-Film(e): 2001: A Space Odyssey, Ex Machina, Wonder Woman, E.T.

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: –


Theater/Musicals:

  • 11.06.: TapeFace (Comedy)

Diesen Monat waren es: Eine Comedy Show

Zusammen mit der Singenden Lehrerin habe ich mir die Comedy Show TapeFace angeschaut und ich wurde positiv überrascht! Es war wirklich super gut, super lustig – besser, als ich von Videos, die ich vorher gesehen hatte, erwartet hatte.

Tickets habe ich für Juli bisher für Folgendes gekauft:

  • 14.07. & 15.07.: Part One: Millennium und Part Two: Perestroika von „Angels in America“!!! YES! Ich hatte nicht mehr damit gerechnet, mir dieses Theaterstück noch anschauen zu können – erstens weil mehr oder weniger ausverkauft, zweitens wegen der Ticketpreise und drittens weil ich normalerweise unter der Woche nicht ins Theater gehen kann, Samstagmittag auch nicht geht – ist dann schwierig mit den beiden Teilen. Aber jetzt hatte ich bei einer Art Gewinnspiel des National Theatres mitgemacht, bei dem die Gewinner Tickets für die Shows für je 20 Pfund noch bekommen können und ich habe, offensichtlich, gewonnen! I’m happy.

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 15.06.: One Of Us Is Lying (Englisch)

Diesen Monat war es nur ein Buch – zumindest das einzige, das ich beendet habe.

One Of Us Is Lying von Karen M. McManus hat mir wirklich gut gefallen und hat war sehr viel tiefgreifender und interessanter und besser als der Klappentext erst hatte vermuten lassen. Dazu werde ich demnächst irgendwann auch noch eine Rezension schreiben.

Im Moment lese ich: „Die Auserwählten in der Todeszone“ von James Dashner, „The Tempest“ von William Shakespeare, „The Trestle At Pope Lick Creek“ von Naomi Wallace, „Eldest“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: („City of Heavenly Fire“ von Cassandra Clare)

Serienmittwoch #72 – Welche Serien schaut ihr aktuell?

18 Donnerstag Mai 2017

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

#72, Arrow, Black Mirror, Broadchurch, Castle, Doctor Who, Forever, Gilmore Girls, Gravity Falls, Hannibal, Jessica Jones, Orphan Black, Sense8, Serien, Serienmittwoch, Supernatural, The 100

Corly hat bei diesem Serienmittwoch gefragt, welche Serien wir momentan schauen. Ich habe zwar ca. 50 begonnene Serien, die ich auch durchaus vorhabe, weiterzuschauen, und auch welche, bei denen ich immer mal wieder ein oder zwei Folgen schaue, aber doch nur ein paar, die ich aktuell tatsächlich einigermaßen regelmäßig schaue.

(1) Gilmore Girls

Ich bin momentan bei der Hälfte der zweiten Staffel – ich mag die Serie wirklich gerne, und sie eignet sich super, um sie beim Kochen nebenbei zu schauen.

(2) Doctor Who

Nun, die zehnte Staffel läuft gerade, da schaue ich also gerade jede Woche eine Folge. Bisher gefällt mir die Staffel sehr gut!

(3) Sense8

Da habe ich gerade die erste Staffel beendet und die zweite wird sehr bald folgen – tolle Serie!!

(4) Supernatural

Dabei habe ich überlegt, ob ich es hier mit auf die Liste schreiben kann, da ich in den letzten vier Monaten durchschnittlich 2 Folgen pro Monat geschaut habe – aber das ziemlich konstant. :D Bin momentan in der Mitte der fünften Staffel.

 

Noch ein paar andere Serien, die ich unregelmäßiger schaue, oder bei denen ich nach der letzten Staffel jetzt schon eine laaange Pause habe: Black Mirror, The 100, Forever, Arrow, Hannibal, Castle, Gravity Falls, Jessica Jones, Orphan Black, Broadchurch.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …