• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Folge 10

Serie – Doctor Who – Staffel 4 – Folge 10

03 Sonntag Jan 2016

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

David Tennant, Die Stimmen, Doctor Who, Folge 10, Lesley Sharp, Midnight, Poosh, Russell T Davies, Staffel 4

Wie immer mit möglichen !Spoilern! für diese und eventuell vorige Folgen.

(Staffel 4, Folge 8-9) (Übersicht) (Staffel 4, Folge 11-13)


Staffel 4, Folge 10: Midnight (Die Stimmen)

D: Russell T Davies

Trailer:


(Quelle: YouTubeChannel „VERITASERUMUK“, letzter Zugriff: 03.01.2016, 17:45 Uhr)

Sooo eine gute Folge! Darauf habe ich mich beim Rewatch wirklich gefreut. Bis auf ganz kurz am Anfang und am Ende spielt de Folge ja nur in diesem kleinen Raum (was auch den Schauspielern und der restlichen Crew nicht leicht gefallen sein dürfte – Platzangst, Sauerstoffmangel, Hitze…), keine neuen Personen komme dazu, aber es ist die ganze Zeit über super spannend.

Ich fand es ganz gut, dass die Charaktere am Anfang erst mal alle kurz eingeführt wurden, alle sehr unterschiedlich, sowohl äußerlich als au innerlich.

Nun, ein unbekanntes Lebewesen, dass es nach dem bisherigen Wissen der Passagiere nicht geben dürfte, attackiert sie dort draußen, wo niemand überleben würde. Es dringt ein, übernimmt eine der Personen, spricht alles nach, verbreitet Angst, lernt dazu, manipuliert die Passagiere.

Hier wird mit etwas gespielt, was wahrscheinlich jeder schon mal erfahren hat – jemand wiederholt alles, was man sagt, hört nicht auf, und man wird immer wütender, man fühlt sich machtlos. Auch super unterstützt wird das her von der Musik, dem Licht und der tollen Art und Weise, wie Lesley Sharp die besessene Sky spielt:


(Quelle: YouTubeChannel „BBCWorldwide“, letzter Zugriff: 03.12.2015, 18:21 Uhr)

(Hier sieht man auch ganz gut, warum ich Jethro, gespielt von Colin Morgan, so gerne mag. 1. Ist er wirklich intelligent, wie man an einigen Sellen merkt und 2. bringt er hier, während die anderen schon der Panik verfallen, Sky erst mal dazu, Dinge wie“666″ zu sagen. :D)

Was ich so toll an der Folge finde, ist einerseits diese Spannung, das Unbekannte,… und andererseits die Reaktionen der Anwesenden. Sollte man die besessene Person umbringen, um den Rest zu schützen? Kann man das verantworten? Dann der Versuch des Doctors, die Kontrolle über die Situation zu übernehmen, Panik und Hysterie zu vermeiden und wie er daran scheitert. Wie blind die anderen in ihrer Panik werden und nicht sehen, nicht verstehen, dass sie gerade jemand Unschuldigen umbringen wollen. Die nicht mehr merken, dass die anscheinend nicht mehr besessene Sky anfängt zu lächeln und wie sich der Inhalt ihrer Worte verändert, als sie ihr erstmal glauben und die Logiklücken ihrer eigenen Erklärungen nicht mehr wahrnehmen.

Weil sie ihr glauben wollen.Wie der Doctor zum Sündenbock wird. Wie z.B. Jethro mit sich ringt, ob die anderen das Richtige tun. Wie die Zweifelnden nichts dagegen tun, weil sie von den anderen emotional manipuliert werden.

Wie die anfangs überforderte und größtenteils ignorierte Programmbegleiterin plötzlich versteht, als sie die Worte „Molto Bene“ und „Allons-y“ aus Skys Mund hört, dass es sie ist und sich dann für alle anderen opfert, indem sie Sky und sich zusammen in den Tod reißt.


(Quelle: YouTubeChannel „BBCWorldwide“, letzter Zugriff: 03.01.2016, 18:30 Uhr)

Und dann natürlich wie toll David Tennant spielt – man sieht hier mal eine andere Seite von ihm, die man vom Doctor sonst nicht kennt: Angst, aber mehr als das, Furcht, blanken Terror vor dem, was Geschehen wird und das Bewusstwerden seiner Machtlosigkeit…

Aber auch das synchrone Sprechen, das sehr anspruchsvoll gewesen sein muss. Vor allem solche Dinge wie de erstem 30 Nachkommastellen der Quadratwurzel von Pi, die David Tennant und Lesley Sharp (Sky) simultan in einer irren Geschwindigkeit auswendig herunterrattern mussten…

Und auch wenn das nicht so klingt – vor allem am Anfang ist doch einiges an lustigen Stellen dabei. Und dann die Anspielung mit dem verlorenen Mond von Poosh… diese Stelle mag ich auch:

Doctor: I’ve done plenty of that—travelling on my own. I love it! Do what you want, go anywhere.
Sky: Well I’m still getting used to it. I found myself single rather recently, not by choice.
Doctor: What happened?
Sky: Oh the usual. She needed her own space, as they say. A different galaxy in fact. I reckon that’s enough space, don’t you?
Doctor: Yeah. My friend went to a different universe.

An dieser Folge stimmt einfach alles. Schade ist zwar, dass Donna kaum vorkommt, aber die Folge hätte so nicht funktioniert, wenn sie mit ihm mitgegangen wäre. Es ist jedenfalls, finde ich, definitiv eine der besten Doctor Who Folgen.

Behind the Scenes:


(Quelle: YouTubeChannel „MelodyInSilence607“, letzter Zugriff: 04.01.2016, 17:74)

(Staffel 4, Folge 11-13)

Serie – Doctor Who – Staffel 3 – Folge 8-10

08 Mittwoch Apr 2015

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Blutsbande, David Tennant, Die Natur des Menschen, Doctor Who, Doktor als Mensch, Don't Blink, Folge 10, Folge 8, Folge 9, Freema Agyeman, Human Nature, Nicht Blinzeln, Paul Cornell, Staffel 3, Steven Moffat, The Family of Blood

So viele tolle Folgen! *-*  Besonders diese mochte ich gerne – Folge 8 – 10 (8 und 9 sind eine Doppelfolge), wie immer mit !SPOILERN! für diese und eventuell vorige Folgen.

(Staffel 3, Folge 6 & 7) (Übersicht) (Staffel 3, Folge 11-13)


Staffel 3, Folge 8 & 9: Die Natur des Menschen (1) (Human Nature (1)) & Blutsbande (2) (The Family of Blood (2))

D: Paul Cornell

So tolle Folgen. Ich meine – der Doktor als Mensch! Ich fand den Anfang zwar seeehr verwirrend, weil man eben erst sehr spät darüber aufgeklärt wird, was hier eigentlich gerade passiert und wer jetzt Mensch ist und wer nicht oder was vielleicht geträumt wird oder gespielt und wer woher kommt. Aber toll!

Es war wirklich sehr interessant, den Doktor als Menschen zu sehen und Martha, wie sie auf ihn aufpasst. Er verliebt sich, lässt es einfach zu, ohne diese Angst, sie wieder zu verlieren. Und am Ende – als er von seinem eigentlichen Ich erfährt, dem Doktor, wie er über sich selbst spricht. So herzlos, so wolle er nicht sein. Er wolle nicht gehen. So toll gespielt und sehr ergreifend. Oh, the feelings.

Und abgesehen davon ist die Taschenuhr auch einfach schön. :D Ich fand es auch sehr interessant zu sehen, wie Martha mit ihrer Hautfarbe in dieser Zeit zurecht kam, sehr cool eigentlich.

Und dann dieser Junge! Ich frage mich immer noch, warum die Taschenuhr des Doktors zu ihm gesprochen hat. Warum er teilweise in die Zukunft sehen konnte. Aber ich mag ihn. Toll war deshalb auch das Ende, als sie ihn nochmal als alten Mann besuchen. Gut gespielt hat er auch.

Die Aliens dieser Doppelfolge fand ich jetzt nicht so außergewöhnlich. Aber auch nicht besonders schlecht. Ein bisschen langweilig vielleicht. Aber auch toll fand ich, dass der Doctor auch ihnen am Ende wieder die Wahl gelassen hat.

Lustig fand ich es, dass Paul Cornell hier wohl versucht hat, dem Zuschauer vor ein paar Dingen im ‚realen‘ Leben Angst zu machen – Einmal natürlich die Vogelscheuchen, aber auch mit dem Alien im Körper des Mädchens, das der Doktor in die Spiegel verbannt hat – dort wird in etwa noch gesagt: „Und immer, wenn du meinst, im Spiegel eine Bewegung gesehen zu haben, nur ganz kurz, dann ist es sie. Es ist immer sie.“ O.O


Staffel 3, Folge 10: Nicht blinzeln (Blink) – Die Weinenden Engel (Weeping Angels)

D: Steven Moffat

Und noch so eine tolle Folge. ^-^ Ich habe leider den Fehler begangen und diese Folge tagsüber zu schauen – und damit ist ein Großteil des Gruselfaktors verloren gegangen. Aber das hat nichts daran geändert, dass ich diese Folge super gerne mag. Schließlich sind die Weinenden Engel verdammt cool. Und wohl eigentlich auch verdammt gruselig. Auch so fand ich es tagsüber noch gruselig.

Der Doctor kommt hier kaum vor, die Hauptperson, aus deren Sicht man die Geschichte erlebt, ist Sally Sparrow. Eine Folge aus der Sicht einer anderen Person gab es ja schon einmal (2,10), die fand ich ziemlich schlecht, aber hier ist es wunderbar gelungen und ich habe es Steven Moffat sofort verziehen, dass David Tennant hier kaum Screentime hatte.

Die Folge war auch wieder so wunderbar verwickelt, hier ein Rätsel, da etwas Unerklärliches, dort ein paar neue Fragen – hach, das mag ich besonders gern. Auch die Idee mit der Botschaft auf DVD. Und so viele tolle Sätze und von David Tennant – so viele tolle Zitate, und das obwohl er kaum vorkam. Zu viele, um sie hier aufzuschreiben – deshalb hier ein Link zu einigen davon.

Und die Weinenden Engel erst! Die ultimative Verteidigungsstrategie. Werden zu Stein, sobald man sie ansieht und können sich unglaublich schnell bewegen, wenn es niemand tut. Uui, das ist schon gruselig, vor allem in diesem alten, halb zerfallenen Haus, in dem sich Sally Sparrow und der Bruder ihrer in die Vergangenheit gezappten besten Freundin.

Lustig fand ich, dass sie auch hier ganz bewusst versucht haben, den Zuschauern Angst zu machen, durch die Bilder von ganz normalen Steinstatuen. :D Hat bei mir nicht funktioniert, nur wenn ich wirklich Engel sehe, muss ich sofort an die Weinenden Engel denken. Vor allem auch, weil auf meinem Geschichtsbuch auf dem Cover ein Bild einer goldenen Engelsstatur zu sehen ist und ich jedes Mal, wirklich jedes Mal denke, es wäre ein Weinender Engel – und dann, oh, nur mein Geschichtsbuch. Jou.

(Staffel 3, Folge 11-13)

Serie – Doctor Who – Staffel 2 – Folge 10 & 11

31 Samstag Jan 2015

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Billie Piper, David Tennant, Doctor Who, Fürchte sie, Fear her, Folge 10, Folge 11, Liebe und Monster, Love and Monsters, Matthew Graham, Rezension, Russel T Davies, Serie, Staffel 2

Und die nächsten beiden Folgen, 10 und 11 der zweiten Staffel, wieder mit Spoilern für diese Folgen.

(Folge 7-9) (Übersicht) (Folge 12 & 13)


Staffel 2, Folge 10: Liebe und Monster – aus der Sicht von Elton

D: Russell T. Davies

Also das ist mal eine komplett andere Folge. So komplett anders. Denn sie wird aus der Sicht von einer anderen Person, Elton, erzählt, der über seine Erlebnisse bezüglich des Doctors berichtet. Es kommen noch ein paar andere Menschen ins Spiel und ein Alien gibt es auch – aber den Doctor selbst bekommen wir so gut wie nie wirklich selbst vor die Kamera. Schade.

Ich finde, das ist eine sehr gute und interessante Idee, mal eine so andere Folge zu machen, aus der Sicht eines „normalen“ Menschen – aber leider hat es nicht so ganz funktioniert. Zumindest für mich nicht. Ich fand die Folge leider auch nicht besonders spannend, sehr viel war vorhersehbar.

Der Anfang war lustig, das Alienmonster, das alle aufsaugt, fand ich interessant, das Ende gut gemacht – aber alles andere war eben nur so naja. Da hätte ich doch lieber etwas mehr von dem verrückten David Tennant Doctor gehabt, gerne auch in dieser Art, dass Elton alles erzählt, es aus seiner Sicht geschieht – aber eben ein bisschen mehr mit dem Doctor.


Staffel 2, Folge 11: Fürchtet sie – Olympische Spiele und liebesbedürftige Alienkinder

D: Matthew Graham

Diese Folge fand ich schon wieder besser. Sogar ziemlich gut. Es spielt in der nahen Zukunft, genauer gesagt 2012 – ja… was soll’s. Für die Olympischen Spiele sind die beiden hergekommen und ausnahmsweise auch mal da gelandet. ;)

Der Zuschauer weiß bereits von Anfang an, was passiert ist, dass Kinder verschwunden sind und dass ein anderes Nachbarskind daran Schuld ist, indem es sie in seine Zeichnungen verbannt hat, während der Doctor und Rose es erst mühsam herausfinden müssen. Und trotzdem war es spannen, weil man nicht weiß, warum oder wie genau das geschieht.

Was ich auch schön fand – zwar hat der Doctor den Anfang gemacht und herausgefunden, was das für ein Wesen ist du wo die Kinder hin sind, aber dann wird er selbst auf Papier gebannt und Rose löst den ganzen Rest alleine. Sie findet die Raumschiffkapsel, erkennt, dass das Olympische Feuer, ein Feuer der Liebe, diesem genug Antrieb verschaffen kann und weiß am Ende, wie das Mädchen die Zeichnung ihrer schrecklichen Vorstellung ihres toten Vaters besiegen kann.

Überhaupt war es schön – kein böses, fieses Monster, sondern ein Alienkind, dass sich nach Liebe sehnt, Rose, die ihre Klugheit beweist und der Doctor, der sich darüber freut, die Olympische Fackel tragen zu dürfen.

(Folge 12 & 13)

Serie – Doctor Who – Staffel 2 – Folge 7-9

18 Sonntag Jan 2015

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

David Tennant, Der Höllenschlund, Der unmögliche Planet, Die Glotze, Doctor Who, Folge 10, Folge 7, Folge 7-9, Folge 8, Folge 9, Mark Gatiss, Matt Jones, Ood, Rezension, Serie, Staffel 2

Mir fällt gerade mit Schrecken auf, dass ich das letzte Mal vor über 2 Monaten etwas zu Doctor Who geschrieben habe… aber jetzt sind Folge 8 bis 10 dran (9 & 10 sind eine Doppelfolge), wie immer mit !SPOILERN! für diese drei Folgen.

(Folge 4-6) (Übersicht) (Folge 10 & 11)


Staffel 2, Folge 7: Die Glotze (The Idiot’s Lantern)

D: Mark Gatiss

Wir sind wieder in der Vergangenheit, genauer gesagt 1952 – auch wenn der Doctor dort eigentlich gar nicht hin wollte, also ganz wie immer. Ich fand die Idee zwar eigentlich gut, allerdings fand ich, dass doch einiges der Spannung dadurch genommen wurde, dass man wusste, was mit den Menschen passiert ist. Aber es war trotzdem recht spannend.

Also besonders herausragend fand ich die Folge nicht. Ich kann nicht genau sagen was, aber irgendwie hat etwas gefehlt. Es war eben einfach eine weitere Folge, spannend, aber eben auch nicht mehr.


Staffel 2, Folge 8 & 9: Der unmögliche Planet (The Impossible Planet) & Der Höllenschlund (The Satan Pit)

D: Matt Jones

Und wieder in der Zukunft, in irgendeiner Ecke des Alls. Diese beiden Folgen fand ich schon wieder besser als die letzte. Die Ood sind sehr interessante Wesen – einerseits, weil es doch mit ihren Sprachdingensdas und die dadurch entstanden Verwirrungen sehr lustig war und vor allem auch am Anfang sehr gut gemacht, da man zunächst einen völlig falschen Eindruck bekommt – andererseits, weil man automatisch über die Moral der Existenz einer solchen „Sklaven-Rasse“ nachdenkt.

Spanend waren die beiden Folgen auch auf jeden Fall, mit den Schirftzeichen auf dem Gesicht, dem besessenen Crew-Mitglied, dem Teufel, dem Planeten um das schwarze Loch, dem Höllenschlund, dem inneren Zwang zu Fallen bzw. dem Drang, sich fallen zu lassen, wie es der Doktor ja so ungefähr ausgedrückt hat, du eben den Ood.

Auch die Nebencharaktere haben mir hier gut gefallen und David Tennants Monolog vor dem Teufel war auch wieder super gespielt.

(Folge 10 & 11)

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen