• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Filmmusik

Serienmittwoch #150 – Filmmusik

28 Mittwoch Okt 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Alexandre Desplat, Arrival, Filmmusik, Fluch der Karibik, Hans Zimmer, Harry Potter, Interstellar, Jarrod Radnich, Jóhann Jóhannsson, John Williams, Klaus Badelt, Knives Outt, Nathan Johnson, Serienmittwoch, Sherlock Holmes, Soundtrack, The Danish Girl, The Grand Budapest Hotel

Diese Woche geht es mal wieder um Filme:

Welche Filmmusik magst du am liebsten?

Fluch der Karibik – Das muss ich einfach als Antwort / als Erstes nennen, dafür liebe ich sie viel zu sehr. Besonders He’s A Pirate und The Medallion Calls. Ganz besonders toll finde ich Jarrod Radnichs Adaption von Klaus Badelts Filmmusik, die ich auch direkt selber auf dem Klavier gelernt habe (und noch am Lernen bin, manche Stellen sind immer noch ein bisschen schwierig):

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=n4JD-3-UAzM, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚Jarrod Radnich‘)

Knives Out – Toller Film, und die Musik von Nathan Johnson gibt dem Film diese sehr spezielle und passende Atmosphäre:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=4vXZSfFHMAs&list=PLuF78wm0RiGZiCwMBI1HZwABcGyGSkGD9, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚The Soundtrack Dealer‘)

Arrival – Einer meiner Lieblingsfilme, und auch die Filmmusik von Jóhann Jóhannsson ist klasse:

Quelle: https://youtu.be/2hVraLntoCI, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚Markus Silm‘)

Interstellar – Den Soundtrack insgesamt (von Hans Zimmer, der muss ja auf jeden Fall auf dieser Liste auftauchen) habe ich jetzt gar nicht mehr im Kopf, aber zumindest das Hauptthema finde ich super schön, und lerne gerade diese Version hier auf dem Klavier:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=4y33h81phKU, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚Patrik Pietschmann‘)

Harry Potter – Diese Filmmusik von John Williams zaubert mir direkt ein Lächeln aufs Gesicht.

The Grand Budapest Hotel – Filmmusik von Alexandre Desplat, seine Musik mag ich auch sehr gerne.

Quelle: https://youtu.be/D0xSrnFq6sM, abgerufen am 29.10.2020 (YouTube Channel ‚TuCineySeries/BSO‘)

The Danish Girl – Ebenfalls von Alexandre Desplat.

Quelle: https://youtu.be/UxrPnx_iQ4Y, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ’soundtrackvonfilmen‘)

Sherlock Holmes – Nochmal Hans Zimmer:

Quelle: https://youtu.be/2N3urCXhEqs, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚MrLuisZimmer‘)

30 Day Film Challenge #8 – Soundtrack

08 Montag Jun 2020

Posted by Anica in 31 Filme, 31 Tage - 31 Bücher, Filme & Songs, Alles

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

30 day film challenge, Black Session, Die fabelhafte Welt der Amélie, Filme, Filmmusik, Musik, Rue des cascades, Score, Soundtrack, Yann Tiersen, Yann Tiersen & Friends

Hier gehts zum ersten Beitrag + Übersicht

Tag 8: Ein Film, bei dem du den Soundtrack mehr mochtest.

… mehr? Mehr als was denn? Den Film insgesamt? Oder einfach ein Film mit gutem Soundtrack? Mir fällt aber auch gar kein Film ein, bei dem ich den Soundtrack mehr mochte als den Film selbst – die Soundtracks, die mir gerade einfallen, gehören alle zu Filmen, die mir auch sehr gut gefallen haben.

Und dann gibt es da ja eigentlich noch die Unterscheidung zwischen Soundtrack und Score… ich ignoriere das einfach mal und fasse das zusammen, und nenne einfach einen Film, bei dem mir die Filmmusik gut gefallen hat.

Zuerst ist mir ja Fluch der Karibik eingefallen, aber die habe ich ja gerade erst genannt, Knives Out ist da auch toll, die Musik von Harry Potter wird immer positive Gefühle auslösen, aber ich entscheide mich mal für Die fabelhafte Welt der Amélie. Der Film ist süß, aber besonders die Musik von Yann Tiersen ist so, so schön. Comptine d’un autre été (das Stück, das jeder kennt) spiele ich seit Jahren immer wieder auf dem Klavier und finde es immer noch genauso schön wie am Anfang, aber auch Le moulin und La valse d’Amélie habe ich mal gespielt, und der Rest ist ebenfalls wunderschön.

Das ist auch einer der Filme, bei denen der Soundtrack den Film so sehr beeinflusst – ohne diesen / mit einem anderen Soundtrack wäre der Film einfach nicht dieser Film. Bei Amélie verursacht die Musik die kindliche, träumerische, teilweise glückliche, teilweise so traurige Atmosphäre, die den Film ausmacht.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=stNg41SVRzM, abgerufen am 07.06.2020, 14:09 Uhr (YouTube Channel ‚Best Orchestra‘)

Ich kann übrigens auch nur jedem, der den Soundtrack mag, das Album Black Session von Yann Tiersen & Friends empfehlen, besonders Rue des Cascades. Ist ebenfalls sehr, sehr schön.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=DVsnq24Z1iI, abgerufen am 07.06.2020, 14:13 Uhr (YouTube Channel ‚belcboo‘)

Monatsrückblick Juni 2019

02 Dienstag Jul 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

A Film Music Documentary, Bücher, Brisingr, David Tennant, Der Tatortreiniger, Der Vorname, Eragon, Filme, Filmmusik, Good Omens, Hörbücher, Ineffable Husbands, Juni, Michael Sheen, Monatsrückblick, Neil Gaiman, Rückblick, Rim of the World, Score, Serien, Shadowhunters, Tales of the City, The Umbrella Academy

Die erste Hälfte des Jahres war medial (und auch sonst) auf jeden Fall schon mal sehr erfreulich für mich, ich hoffe mal, dass das auch für die zweite Hälfte zutreffen wird.

Im Juni habe ich Folgendes hier auf dem Blog geschrieben:

  • Monatsrückblick Mai 2019
  • Media Monday #414 & #415
  • Montagsfrage #40 – Repräsentation? Pride-Month Edition
  • Serienmittwoch #180 – Überraschende Schauspieler nach erneutem Sehen?
  • Die 5 BESTEN am DONNERSTAG – Die 5 besten Buchorte

Das habe ich im Juni gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 08.06.: Rim of the World (Deutsch)
  • 09.06.: Der Vorname (Deutsch)
  • 18.06.: Score: A Film Music Documentary

Diesen Monat waren es: 3 Filme (alle neu, 1x Englisch) 

Also, Rim of the World ist schon ein sehr faszinierender Film. Wir hatten hinterher absolut keine Ahnung, welche Zielgruppe dieser Film eigentlich haben soll – die Hauptdarsteller sind Kinder und auch insgesamt hat er so manche Logiklücken, die Action-/Abenteuer-Filme für Kinder so an sich haben – aber dann war es gleichzeitig zeitweise doch sehr brutal und angsteinflößend und hatte so einige Pop Culture Anspielungen drin, die kein Kind verstehen wird. Der Anfang des Films war ziemlich cringy und einfach komisch, aber den Rest fand ich dann doch sehr unterhaltend – man darf den Film einfach nicht ernst nehmen.

Der Vorname hat mich sehr überrascht – ein wirklich guter, lustiger und auch cleverer Film mit einem super Drehbuch und tollen Schauspielern. Lohnt sich!

Score: A Film Music Documentary habe ich im Rahmen eines Seminars in der Uni geschaut und mich sehr darüber gefreut, da mich das Thema sehr interessiert und der Film unterhaltend gemacht ist und ein paar Einblicke in die Filmmusik-Produktion gibt.

Top-Filme: Der Vorname
Flop-Filme: –


Serien:

  • Good Omens Staffel 1, Folge 2-6
  • The Umbrella Academy Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal, Deutsch)
  • Der Tatortreiniger Staffel 1, Folge 3 (Deutsch)
  • Der Tatortreiniger Staffel 3, Folge 2 (Deutsch)
  • Tales of the City Staffel 4/1, Folge 1
  • Shadowhunters Staffel 3, Folge 4-6

Diesen Monat waren es: 12 Folgen (11x neu, 3x Deutsch)

Ooooh, Good Omens! So eine tolle Serie! Aziraphale und Crowley schweben mir seitdem von morgens bis abends durch den Kopf. Das wird auch ganz sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich diese Serie geschaut habe. Und das Buch, auf dem sie basiert, steht auch noch an. Großartige Arbeit von u.a. Terry Pratchett, Neil Gaiman, David Tennant und Michael Sheen! Klare Empfehlung!

Tales of the City habe ich dann mal begonnen, ohne die älteren Staffeln zu kennen – sieht super interessant aus, werde ich weiterschauen. Vom Tatortreiniger, Shadowhunters und The Umbrella Academy bin ich weiterhin begeistert.

Neuentdeckungen: (Tales of the City)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

25.06.: Brisingr (Englisch, zum 2. Mal)

Ich lese wieder mehr! Und habe endlich mal den dritten Band von Dragon Brisingr auch auf Englisch beendet (und gleich den vierten Band begonnen). Immer noch tolle Bücher.

Im Moment lese ich: „Inheritance“ von Christopher Paolini (Eragon #4), „Raven House“ von Antje Bremer

Im Moment höre ich: „Die Känguru Apokryphen“ von Mark-Uwe Kling, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant

Media Monday #212

20 Montag Jul 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

#212, 12. Doctor, Dialoge, Doctor Who, Eureka, Filmmusik, Job, Media Monay, Schlaf, Serien, Sherlock, Stöckchen

Media Monday #212

Ich habe einen Job! Yay! Also ich meine, ich bin noch in der Schule und es ist nur so zum nebenher bisschen Geld verdienen, aber trotzdem. ^-^

Und ich bin verdammt müde. Deshalb fallen meine Antworten heute auch ein bisschen Sherlock und Doctor Who lastig aus… mein Hirn ist gerade einfach Matsch.

Media Monday!

1. Sherlock hätte man kaum besser drehen können, schließlich ist es einfach genial. Meh, ich bin zu müde, das näher auszuführen. Hier gibt’s mehr Sherlock-Begeisterung.

2. Die Vorzüge von reinen Procedurals mit Fall der Woche gegenüber den Serials mit fortlaufender Handlung sind das man auch welche auslassen kann oder einfach mal zwischendurch einschalten kann. Klar. Aber die fortlaufende Handlung ist mir doch lieber.

3. Wenn ich morgens nicht so früh aufstehen müsste, wäre das regelrecht episch, denn arrgh ich penn gleich ein. Aber später werde ich wieder hell wach sein, spät schlafen gehen und morgen früh wieder müde sein. Meh.

4. So tolle Serien wie Sherlock oder Doctor Who oder Eureka oder … könnte ich mir ja immer wieder ansehen, doch es ist so wenig Zeit! Aber das ein oder andere schaue ich mir auch nochmal an, wenn ich es jemand anderem zeige.

5. Allein [durch] die Dialoge kann ein Film oder eine Serie so einige Pluspunkte bekommen. Besonders wichtig natürlich bei Komödien. Oder einfach um Witz in die Serie/… reinzubringen. Oder um es intelligent und interessant zu machen. Und da wären wir auch schon wieder bei Sherlock.

6. Damit Filmmusik mir so richtig gut gefällt, muss sie vor allem zum Film und der Situation/Atmosphäre passen. (Stöcken zu toller Filmmusik).

7. Zuletzt habe ich die achte Staffel von Doctor Who endlich begonnen und das war sehr gut, weil ich die ersten vier Folgen jetzt gesehen habe, den 12. Doctor mag, mir Clara sehr viel sympathischer geworden ist und die Storys interessant sind. Auf zum Rest der Staffel!

Media Monday #137

10 Montag Feb 2014

Posted by Anica in Alles, Media Monday

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#137, Drachen, Filmmusik, Gewalt, Media Monday, Nacktheit, Neverending, Reihen

Media Monday #137

1. Weil ich die Diskussion bei Facebook aufgeschnappt habe, gebe ich die Frage gerne direkt weiter: Welcher Film hätte eurer Meinung nach durch die Beteiligung von Drachen enorm gewonnen?

Mh… Filme mit Drachen finde ich an sich ja gut, allerdings passt es eben auch nur zu diesen Filmen… Vielleicht zu dem ein oder anderen auch noch, aber da fällt mir jetzt keiner ein. Außer dass man Eragon erwähnen könnte – die Viecher da im Film (und nur da, die Bücher sind klasse!) kann man ja kaum als Drachen bezeichnen.

2. Wie wichtig ist euch die musikalische Untermalung bei Filmen? Und bevorzugt ihr eher Soundtracks oder Scores?

Total wichtig und ob Soundtrack oder Scores… ist mir beides recht. Ich finde, dass die Musik einer der Hauptbestandteile im Film ist, denn dadurch kommt die ganze Stimmung rüber, erzeugt Spannung oder anderes. Allerdings ist es mir auch schon passiert, dass ich tatsächlich beim Filmschauen, obwohl ich total in den Film versunken war, bemerkt habe, dass die Musik bedrohlicher wurde und Spannung erzeugen sollte – in diesem Moment hat sie sie mir allerdings nur genommen, da die Situation auch so schon spannend war und ich durch den Wechsel wusste – jetzt passiert es. Übrigens war das bei dem Film „Der Medicus“, der ja eigentlich ein sehr guter Film ist.

3. Aber wo wir gerade schon einmal beim Thema Musik sind: Es gibt ja diverse Filme, wo Stars sich auch mal als Gesangstalente versuchen. Welche dieser Darbietungen hat euch am meisten imponiert?

Mh. Besonders viele Filme mit Gesang habe ich noch nicht gesehen, schon gar nicht in der Originalsprache. Aber im Kopf habe ich gerade „Sweeney Todd“ mit Johnny Depp, das Singen fand ich da gar nicht so schlecht, auch wenn ich den Film grässlich fand. Ansonsten fällt mir nur noch „Pitch Perfect“ ein, aber das fällt wohl nicht unter diese Kategorie.

4. Manche Reihen (also von Büchern, Serien oder Comics) scheinen sich endlos hinzuziehen. Manche verlieren im Laufe der Zeit an Qualität, manche halten ein konstant hohes Niveau. Wie steht ihr zu solchen Neverending-Stories und was wären eurer Meinung nach Positiv- oder Negativbeispiele?

Bis auf „Detektiv Conan“ habe ich noch keine „Neverending-Storie“ gesehen oder gelesen und fand es dabei einerseits gut, weil ich die Serie toll fand, andererseits wollte ich auch, dass es endlich mal mit der Geschichte voran geht und Shinichi endlich mal Vorschritte mit seiner Suche und seiner großen Liebe macht.

5. Ich tue mich im Moment ein wenig schwer, all die Serien, Filme, Comics und Bücher zu sichten, die mich interessieren würden. Wie geht es euch in der Beziehung? Fühlt ihr euch auch manchmal erschlagen von der Flut an Neuveröffentlichungen und Altlasten oder seht ihr das ganz entspannt? Habt ihr schon mal eine Reihe bewusst nicht begonnen, in dem Wissen, dass diese zu viel eurer Zeit beanspruchen würde?

Ich habe so viele Bücher und Filme auf meiner Liste stehen oder auch schon bei mir im Regal, die ich alle noch lesen und sehen will, aber ich habe einfach nicht genug Zeit dafür. Dass dauernd so viele neue Sachen rauskommen, finde ich eigentlich gut – dann habe ich auch immer genug Auswahl. Und ich gucke/lese alles, was ich will – egal wie viel Zeit es beansprucht. :D

6. Gewalt und Nacktheit waren seit jeher die die größten Aufreger im Film- und Serienbusiness und brachten und bringen immer wieder die Leute auf die Barrikaden. Wie steht ihr dazu? Gewollte Provokation, sinnvolles Stilmittel, überflüssige Effekthascherei oder Freiheit der Kunstschaffenden?

Mh. Zu manchen Filmen passt es einfach und da muss es einfach sein – allerdings sollte man das auch vorher klar machen. Als ich z.B. „The Wolf of Wall Street“ gesehen habe, war ich doch etwas überrascht, aber es war eben so und ohne wäre der Film eben einfach ein anderer gewesen. Solange es nicht in Filmen, bei denen es nicht zur Handlung dazugehört, zu häufig und viel vorkommt, ist das meiner Meinung nach in Ordnung.

7. Meine zuletzt gelesenes Buch war Light & Darkness und das war sehr schön. Dazu habe ich auch schon eine Rezension geschrieben, die findet ihr hier.

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …