Schlagwörter
Bücher, Buch, Feuer, Feuer der Rebellion, Geheimnis der Götter, Rezension, Saskia Louis
Hier geht es zum ersten Band der Reihe, hier zum zweiten Band und hier zum vierten. :)
Das Buch ist eine Neuausgabe des 2018 erschienen Buches ‚Feuer der Rebellion‘.
CW für das Buch: Mord
Autorin: Saskia Louis; Erscheinungsjahr: 2021 (Neuausgabe; 1. Ausgabe 2018); Verlag: dp; Seitenzahl: 340; Genre: Fantasy, New Adult, Romance
Meine Bewertung: 9/10 Punkten
Klappentext:
Endlich weiß Nym, wer sie ist. Doch jetzt muss sie sich entscheiden, wer sie sein will. Unter dem wachsamen Auge der Götter lernt sie Bistaye und die Garde neu kennen – und während die Grenzen zwischen Freund und Feind immer weiter verwischen, muss sie eine Reihe an folgenschweren Entscheidungen treffen, die ihr Leben für immer verändern werden. Levi wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Vea muss ihre Zukunft bestimmen. Doch eines kristallisiert sich immer deutlicher heraus: Das Geheimnis der Götter ist nur an einem Ort zu finden. In den Tiefen der Kreisberge …
Meine Meinung (spoilerfrei für diesen Teil, nicht für Band 1 & Band 2):
Ich fange mal an mit: Wenn einem die ersten beiden Teile gefallen haben, wird es auch der dritte Teil. Ich fand ihn eher noch einen Ticken besser als den zweiten Teil, denn all die positiven Aspekte zu Charakteren, Spannung, Handlung etc. sind auch hier genauso vorhanden, und ich habe das Buch innerhalb weniger Tage gefesselt durchgelesen. Levi und Jeki sind weiterhin teilweise recht nervig und benehmen sich im Bezug auf Nym/Salia und sich gegenseitig gegenüber wie Teenager, aber umso erfrischender war es dann, als Nym sie genau deshalb angeschrien hat. :D
Filia bleibt leider weiterhin sehr im Hintergrund, aber so langsam bekommen wir mehr über Jaan heraus, was ich ja sehr spannend finde. Außerdem haben wir einen offen schwulen Charakter, der aber längst nicht darüber definiert wird, yay! Das findet man ja leider nicht so oft in Büchern, die nicht explizit LGBTQ+ / Romance sind.
Es bleibt auch in diesem Band weiterhin sehr spannend, da sich noch ein paar Dinge entwickeln und Fragen aufgeworfen werden, die sich durchaus vorher schon angebahnt hatten, aber jetzt erst ihre Bedeutung zum Tragen kommt.
Was ich am besten und wirklich sehr gelungen fand, ist, wie hier die Grenzen zwischen Gut und Böse, zwischen Verbündeten und Feinden verwischt, und dass das auch explizit angesprochen und thematisiert wird – Soldaten sind auch Menschen mit Familien und Geschichten und Träumen, egal auf welcher Seite sie stehen und vielleicht liegt die Lösung von zwei verfeindeten Völkern ja nicht darin, dass die Seite des Hauptcharakters die andere im Krieg besiegt. Vielleicht ist es keinesfalls so einfach moralisch zu verantworten, die Soldaten der anderen Seite einfach umzubringen…
Weiterhin sehr gut finde ich auch hier die kleinen Abschnitte am Anfang jedes Kapitels, die kleine Einblicke in Dinge und Vorgänge geben, über die unsere Hauptcharaktere nichts wissen, ohne besonders viel zu verraten – gerade genug, um die Spannung zu steigern.
Fazit: Evtl. der beste Teil bisher, spannend, lustig, mit gelungener Diskussion über große Themen.
Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.