Schlagwörter
A New Hope, Ballett, Bücher, Beautiful Dreamer, Black Mirror, Blaubart, Dezember, Die Insel der besonderen Kinder, Dream On, Episode IV, Filme, Forever, Guardins of the Galaxy Vol. 2, Hörbücher, Hörspiele, Mainfrankentheater, Miranda, Monatsrückblick, Oper, Rückblick, Sacre, Serien, Sherlock Holmes, Spider-Man: Homecoming, Spiderman, Star Wars, The Adventures of Sherlock Holmes, The Nightmare Before Christmas, The Originals, The Sign of Four, The Sign of the Four, Theater
Ein frohes neues Jahr euch allen! Ich hoffe, euer Silvester war schön und ihr startet alle positiv ins neue Jahr. :)
Und bevor es dann hoffentlich in den nächsten Tagen irgendwann einen Jahresrückblick gibt, ist hier erst einmal noch der Monatsrückblick für Dezember, medial für mich auf jeden Fall erfolgreich (sonst auch).
Das habe ich im Dezember gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):
Filme & Serien:
-
04.12.: Spider-Man: Homecoming
-
08.12.: Guardians of the Galaxy Vol. 2
-
18.12.: Star Wars: Episode IV – A New Hope (zum 2. Mal, zum 1. Mal auf Englisch)
-
23.12.: The Nightmare before Christmas (Deutsch)
-
24.12.: Beautiful Dreamer (Kurzfilm, 2016, David Gaddie)
-
31.12.: Die Insel der besonderen Kinder (Deutsch)
-
Miranda Staffel 2, Folge 4-5 (zum 3. Mal)
-
Forever Staffel 1, Folge 19-22
-
Forever Staffel 1, Folge 1-3 (zum 2. Mal, zum 1. Mal auf Deutsch)
-
Black Mirror Staffel 3, Folge 2-5
-
The Originals Staffel 2, Folge 1-5
Diesen Monat waren es: 5 Filme (4x neu, 3x Englisch), 1 Kurzfilm (neu, Englisch), 18 Folgen (13x neu, 15x Englisch)
Viele tolle Filme! Spider-Man: Homecoming und Guardians of the Galaxy Vol. 2 habe ich nun auch geschaut und beide haben mir sehr gut gefallen. Genauso wie Die Insel der besonderen Kinder (Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children) – was für ein fantasiereicher, abgedrehter, lustiger Film! Ich hatte eher einen ganz netten Kinderfilm erwartet, wurde aber sehr positiv überrascht. Den Kurzfilm Beautiful Dreamer fand ich auch gut.
Dann habe ich noch zwei allseits bekannte Filme geschaut: Star Wars: Episode IV – A New Hope – zum zweiten Mal zwar, aber erinnern konnte ich mich nur noch an sehr wenig. Im Gegensatz zur ersten Sichtung vor einigen Jahren hat er mir diesmal sogar gut gefallen, Episode V habe ich bereits begonnen. Und The Nightmare before Christmas habe ich am Abend vor Weihnachten mit einem Teil meiner Familie geschaut. Ich fand ihn eigentlich ganz nett, der Rest war nicht besonders begeistert. :D Nun ja.
Serienmäßig habe ich endlich mal Forever beendet – das habe ich lange vor mir hergeschoben, weil ich einfach nicht wollte, dass die Serie zu Ende ist, sie ist so gut! Die letzten vier Folgen waren dann auch wieder super, auch das Ende fand ich gut gemacht. Dann Black Mirror – besonders 3.2 (Playtest / Erlebnishunger), 3.4 (San Junipero) und 3.5 (Men Against Fire / Männer aus Stahl) fand ich wieder genial gemacht. Die zweite Staffel von The Originals habe ich nun auch begonnen und bisher gefällt sie mir sogar besser als die erste.
Top-Film(e): Die Insel der besonderen Kinder
Flop-Film(e): –
Neuentdeckungen: –
Theater/…
-
14.12.: Blaubart – Sacre (Oper-Ballett-Doppelabend, Deutsch) im Mainfrankentheater, Würzburg
Das konnte ich mir sogar aufgrund eines Angebots für Studenten umsonst anschauen, von einem sehr guten Platz aus. Die Oper Blaubart hat mich jetzt nicht umgehauen – Von der Geschichte und der Darstellung her war es toll gemacht, aber die Musik hat mir einfach kein bisschen gefallen. Das Ballett im Anschluss jedoch hat mir wirklich sehr gut gefallen.
Bücher & Hörbücher/-spiele:
-
02.12.: The Sign of Four (Hörbuch, Englisch)
-
22.12.: The Adventures of Sherlock Holmes (Hörbuch, Englisch)
Diese Monat waren es: 2 Hörbücher/spiele (beide neu & Englisch)
Sherlock Holmes! Schon seit längerem habe ich die kompletten Sherlock Holmes Geschichten in Buchformat bei mir im Regal stehen und vor, sie irgendwann zu lesen – da ich aber in letzter Zeit doch viele Hörbücher höre (beim Kochen, Putzen u.ä.), bot sich das an. Damit habe ich jetzt „A Study in Scarlet“, The Sign of Four und komplett The Adventures of Sherlock Holmes (11 Stunden) gehört, was mir bisher, wenig überraschend, auch alles sehr gut gefallen hat.
Im Moment lese ich: „DREAM ON – Tödliche Träume“ von Nikolas Stoltz
Im Moment höre ich: „The Memoires of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle