• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Englisch

Buch – Night Owls and Summer Skies

04 Donnerstag Jun 2020

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Buch, Englisch, English, LGBT+, Night Owls and Summer Skies, Rebecca Sullivan, Rezension, Wattpad Books

This review has a German version and below it is the English version.
Diese Rezension hat eine deutsche und darunter eine englische Version.

Quelle: https://www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/rebecca_sullivan-night_owls_and_summer_skies-37871172-produkt-details.html?internal-rewrite=true, abgerufen am 31.05.2020, 21:37 Uhr

Autorin / Author: Rebecca Sullivan; Erscheinungsjahr / Year of Publication: 2020; Verlag: / Publisher Wattpad Books; Seitenzahl / Page Count: 288; Genre: Romantik, Coming-of-Age, LGBT+

Meine Bewertung / My Rating: 9/10 Punkten


Der Klappentext in meinen Worten, auf Deutsch:

Die 17-jährige Emma muss den Sommer mit ihrer Mutter verbringen, die nie akzeptiert hat, dass Emma lesbisch ist. Doch als sie dort ankommt, lädt ihre Mutter sie im Camp Mapplewood ab, während sie selbst mit ihrem heimlichen neuen Ehemann in den Urlaub fährt. Im Camp will Emma jedoch absolut nicht sein, da ein früherer Vorfall dort Ängste vor Bäumen / Wäldern / Insekten ausgelöst hat. Doch während sie durch Streiche und Missachten der Regeln versucht, aus dem Camp herausgeschmissen zu werden, kommt sie ihrer 19-jährigen Gruppen-Aufseherin näher, und vielleicht ist das Camp ja doch nicht so schlimm…

Meine Meinung:

Zugegeben, meine Erwartungen waren nicht besonders hoch, und es ist auch schon lange her, dass ich ein Buch der Sparte Romantik gelesen habe, aber wider Erwarten hat es mir wirklich gut gefallen.

Emma ist ein interessanter Hauptcharakter, der einem trotz ihrer oft negativen Stimmung und Streichen sehr schnell sehr sympathisch wird. Auch die anderen Hauptcharaktere sind alle gut ausgearbeitet und haben ihre eigenen Persönlichkeiten und Ängste – die aufgedrehte Gwen, die sich sofort an Emma hängt; Vivian, von der man lange nicht so ganz weiß, was sie eigentlich denkt; Julie, die Frau des Camp-Leiters und Köchin; Lauren, die zunächst wie jeder nächste Bully wirkt; Walter, als weiterer Camp-Gruppenleiter und Bruder von Vivian.

Besonders gut gefallen hat mir auch, wie echt all die Charaktere und ihre Handlungen basierend auf Charakterzügen und Hintergründen waren, und wie echt und hilfreich manche Themen verarbeitet werden – Emmas Erfahrung im Camp mit 12 Jahren, mag es noch so unwichtig für manche andere erscheinen, kann durch aus ein Trauma auslösen; wie sich Depressionen auf eine Person auswirken; was Freundschaft und Vertrauen bedeutet und dass manche Freundschaften einfach auch nach Entschuldigungen und Vergeben zu Ende sind; dass eine Verliebtheit nicht für alle Taten einfach entschuldigt; was Familie bedeutet, dass Blutsverwandtschaft nicht direkt unbedingte Liebe bedeutet, und dass Familie auch nicht immer Blutsverwandtschaft bedeutet.

Schön war auch, dass es zwar reichlich Drama gibt und das Ganze spannend bleibt, aber es immer noch auf einem angemessenen Level bleibt und dann auch wieder aufgelöst wird, (fast) kein „Alle sterben und alles geht in die Brüche weil niemand einfach mal miteinander redet“ à la Shakespeare.

So eine Teenie-Romanze kann durchaus unterhaltend sein, ich hab das Buch wirklich gerne gelesen und wollte wissen, wie es weitergeht – und habe quasi konstant kichern oder sogar laut lachen müssen.

Fazit: Einfach eine schöne Geschichte, die ein paar Themen sehr gelungen anspricht + found family und LGBT+. Sehr unterhaltsam, lustig und spannend.


English blurb / covertext:

When her mother unceremoniously dumps her at Camp Mapplewood for the summer, Emma Lane’s hopes of repairing their fractured relationship are gone with the wind. Now she’s stuck in the wilderness facing her worst fears. Trees? Terrifying. Spiders? Even worse. And don’t even get Emma started on how she feels about camp activities. But Emma’s got a plan, and she will do anything in her power to get kicked out of camp, from sleeping in to playing practical jokes on her fellow campers. Yet when Emma draws the attention of her illusive and attractive camp counselor Vivian Black, she has to come to terms with the fact that how her summer starts isn’t necessarily how it might end. Will Vivian be the key to unlocking Emma’s fears once and for all?

My review:

To be honest, my expectations hadn’t been very high, and it has been a while since I read a book falling under teen romance, but against expectations I really liked it!

Emma is a very interesting protagonist, who I really started to like quickly despite her grumpiness and pranks. The other main characters are all well thought out and have their own personalities, fears and hopes – the engergetic Gwen who instantly clings to Emma; Vivian whose intentions and thoughts remain a mystery for a long time; Julie, the sweet wife of the camp director and cook; Lauren who seems to be like every other bully in the beginning; Walter as another camp group leader and brother of Vivian.

I especially liked how real all of the characters and their actions based on their personalities and backgrounds were, and how realistic and helpful some topics were incorporated – Emmas experiences in the Camp when she was 12 may seem insignificant to some, but can create a trauma; how depression can affect a person; what friendship and trust means; that a crush doesn’t just excuse every action; what family means, that related by blood doesn’t necessarily means unconditional love, hat family doesn’t always have to be a blood relation.

It was also nice that while there was enough drama to keep it suspenseful and interesting, it’s still on a good level and gets resolved, (almost) no „everybody dies and everything falls apart because nobody just talks to each other“ à la Shakespeare.

A teen romance can be very entertaining after all, I really enjoyed reading the book and wanted to know how the story continues while reading – and I giggled constantly and had to laugh out loud a few times as well.

Conclusion: Just a beautiful story, talks about some important topics in a great way + found family + LGBT+. Very entertaining and funny.

Book – Lavender In Bloom

29 Sonntag Jan 2017

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Book, books, Buch, Englisch, English, favs, Lavender In Bloom, lgbt, Lily Velez, NetGalley, Review, Rezension

Diese Rezension schreibe ich auf Englisch, da ich das Buch von der englischen Seite von NetGalley kostenlos bekommen habe und die Rezension dort auch veröffentlichen werde – und keine Lust habe, es zweimal zu schreiben. 

This review will be in English, because I got the novel from the english site of NetGalley for free and want to post my review on there, too – and I don’t feel like writing it two times.

lavender-in-bloom

– Quelle: https://s2.netgalley.com/catalog/book/97521

I was able to read this book as a review copy, thanks to NetGalley, House of Capet Publishing / Xpresso Book Tours and the author Lily Velez.

Author: Lily Velez; Published: 2016; Publisher: House of Capet Publishing; Number of Pages: 276; Genre: Romance, LGBT+, Historical, Fantasy; Price: Paperback: 12,57€, eBook: 2,99€

My Rating: 10/10 Points (5/5 stars)

Summary:

„It’s the year 1802 in Avignon, France.

Noah Capet has spent most of his young life living simple and unvaried days in the hushed countryside of southern France. Quiet, reserved, and diffident, his preference for existing is to do so in solitude, keeping to himself both in town and on his family’s farm–a predilection that’s altogether disrupted when a newcomer to town by the name of Jeremie Perreault begins an unremitting quest to befriend him.

Jeremie is everything Noah is not. Charismatic and gregarious, he leaves a trail of charmed admirers in his wake wherever he goes. Expressive and idealistic, he talks without end about his deep love for old books and his spirited dream to one day travel the world on a literary pilgrimage.

Over the course of a single summer, the two form an unlikely friendship, but just as quickly as it develops, it soon entirely dissolves as they’re forced to face the truth of what has unexpectedly emerged between them.

Lavender in Bloom is a tender and tragic coming-of-age story about first love and self-discovery, and a poignant reminder that time is fleeting and always takes with it the choices we’re too afraid to make.“

My Opinion:

Ooooooh my. So many feelings! Such great characters. A few days ago I finished the novel and don’t you think I’m over it, I’m still feeling all these emotions. But from the start.

When I requested the book, I somehow missed the fact, that it’s set in the past? Or forgot it until I finally started to actually read it? Especially because the story wouldn’t make any sense in the present? I have no idea what I was thinking – however, I was mildly surprised when I started reading and found it to be set in 1802. :D In the beginning I was a bit sceptical about it, but very soon I started to love it.

The story is so pure. The main character, Noah, is a character I have never read about in any other book before. He is so reserved, only talks if he needs to, so happy with just being by himself and with the animals on the farm, so quickly so unsure around other people. And so loveable, so amazing, so kind, so pure – I just had to love him, Lily Velez gave me no other choice, from the very start on. Just for this character it’s already worth reading the book.

Then there is Jeremie. As the summary says – he’s quite the opposite, being charismatic and open and so lively and can’t stop talking about his books – and I fell in love with him just as much as with Noah. These two have one of the most beautiful love stories I have ever read – so true and pure and forbidden (at that time) and strong nevertheless.

Then there are all the other characters – Noahs family and Jeremies family. One to love and one to hate. And within Noahs family so many different characters, especially his sisters – Camilla, the youngest, whom I didn’t like in the beginning but then found myself to like her more and more as the story progressed, and Margaux, such a great character as well, just as her relationship to and her understanding of Noah.

Lily Velez is an amazing writer. I love her style of writing – so easy to imagine everything, and she has a talent for making the reader feel exactly what her characters are feeling. The story is very gripping (it made me miss my bus stops five (5!!!) times, can you believe that), has some very beautiful and pure parts, some dangerous ones, some sad ones, some funny ones – everything is there. Backstories, historic accuracy as far as I can judge, character development, and oh, did I mention all the feelings? I laughed, I cried, I loved, I mourned, I was angry and happy, and sometimes all at once.

I just want to add a quote I especially loved – Jeremie is talking about Noah’s quiteness:

„Different, yes, but not at all exasperating. In my experience, I’ve found that our differences are what make life fascinating. Imagine, for instance, if all the flowers on your farm looked completely identical from one to the other. What beauty would there be in that? None, I should think. It’s the same with the human race. Our differences shouldn’t divide us. They should be cause to celebrate. They should be something we marvel at. Besides, if everyone in the world only talked, then who would be left to listen?“  (eBook Pos. 574, Chapter 7)

Conclusion: 

I’d like to conclude my review with a quote from NetGalley, which describes it very well: 

„A gripping and heartbreaking tragic love story that examines friendship, family, fear, and […] the finality of loss. With writing that exudes striking beauty and poetic elegance, Lavender in Bloom is an exceptionally emotional and unforgettable read.“

And also, such amazing characters, so many emotions, I can’t.

Just read it.

Book – The Upsides of Anger

28 Samstag Jan 2017

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, books, Englisch, English, Francis Gideon, less than three press, lgbt, NetGalley, Review, Rezension, The Upsides of Anger

Diese Rezension schreibe ich auf Englisch, da ich das Buch von der englischen Seite von NetGalley kostenlos bekommen habe und die Rezension dort auch veröffentlichen werde – und keine Lust habe, es zweimal zu schreiben. 

This review will be in English, because I got the novel from the english site of NetGalley for free and want to post my review on there, too – and I don’t feel like writing it two times.

the-upsides-of-anger

– Quelle: https://s2.netgalley.com/catalog/book/97136

I was able to read this book as a review copy, thanks to NetGalley, the Less Than Three Press and the author Francis Gideon.

Author: Francis Gideon; Published: 2016; Publisher: Less Than Three Press; Number of Pages: 78; Genre: Romance, LGBT+, Fantasy; Price: eBook: 2,99€

My Rating: 6/10 Points (3/5 stars)

Summary:

„When Justin’s best friend drags him to a track meeting, Justin thinks he’s just going for the distraction. Having been dumped by his girlfriend, and still in the closet as bisexual, running allows him to forget about his problems. Everything works out—until his mother donates his favourite pair of sneakers to the local charity.

As Justin tries to find his old sneakers, he stumbles on a pair of identical running shoes—and learns too late they are simultaneously cursed and enchanted by the virtues of anger. Now, stuck in a sudden vortex of rage and passion, Justin is forced to trust Vipin, the only person who seems to have answers to his many questions.“

My Opinion:

This quite short novel is a very cute story but also has some very interesting insights in the LGBT+ community. The main character, Justin, struggles with not having told his family about being bisexual and the misunderstandings of this sexuality. But the main story is about him meeting Vipin by accident and falling in love with him and how their relationship evolves – fueled by Justins anger, which is conjured by his cursed shoes.

I felt that their relationship was evolving a bit too fast, that their feelings were too strong for knowing each other so little, and in general it all just happened very quickly. Also I felt like I didn’t really get to know Vipin. I think it would have been positive for the story if everything had been given a bit more time.

But anyway, I liked it. And apart from Justin and Vipin it had some interesting stories around them – Justins best friend, them wanting to join the running team, Justins family and especially his sister – she has to be my favourite character – and even so for quite some time now, taking other books into consideration as well. She appears very briefly (unfortunately), only two (?) times in the whole story, but she is great.

Conclusion: A nice love story, very fast, would maybe need some more time – but for the length it has it’s good, cute and well-written.

Monatsrückblick Juli 2016

01 Montag Aug 2016

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Englisch, Filme, Hörbücher, Juli, Juli 2016, London, Matt Smith, Monatsrückblick, Musicals, Rückblick, Serien, STOMP, Theater

Ein toller Monat! Ich habe mal wieder mehr geschaut und gelesen und vor allem war ich eine Woche in London, wo ich einige Theaterstücke erleben durfte.

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für Juni geschrieben
  • zweimal am Media Monday (#262, #263) teilgenommen
  • einmal bei der Montagsfrage (KW27) mitgemacht
  • zweimal an der Aktion Classic Confessions teilgenommen (No. 5 – Lieblingsgedichte, No. 9 – Der nächste Klassiker auf der Leseliste)
  • einmal bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG (#1) mitgemacht
  • ein paar Tags beantwortet: den Book Life Tag, Disney Book Tag und den Bibliophil Tag
  • bei der Blogparade „Marry Me“ mitgemacht
  • das Buch „Never Never“ rezensiert
  • euch nach Tipps für meine London-Reise gefragt
  • euch meine Neuzugänge im Juli vorgestellt

Und das habe ich gesehen / gelesen:

Filme & Serien:

  • 08.07.: Ghostbusters (1984) (Englisch)

  • 08.07.: Täglich grüßt das Murmeltier (zum 2. Mal, zum 1. Mal auf Englisch)

  • 12.07.: Different Town – A Journey of Music & Love (Englisch)

  • 13.07.: Baymax (Englisch)

  • 16.07.: Dracula Untold (Englisch)

  • 21.07.: Ghostbusters (2016) (Englisch)

  • The Last Tycoon Staffel 1, Folge 1 (Englisch)

  • Arrow Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)

  • Arrow Staffel 1, Folge 2-8

  • Gravity Falls Staffel 1, Folge 18 (Englisch)

  • Forever Staffel 1, Folge 11-15 (Englisch)

  • Doctor Who Staffel 6, Folge 10-14 (zum 2. Mal)

  • Doctor Who Staffel 7, Folge 1-3 (zum 2. Mal)

  • The IT Crowd Staffel 3, Folge 3 (Englisch)

  • Supernatural Staffel 5, Folge 4-8 (Englisch)

  • Parks and Recreation Staffel 1, Folge 1 (Englisch)

  • Jessica Jones Staffel 1, Folge 5

Diesen Monat waren es: 6 Filme (davon alle auf Englisch & 5 neue), 31 Folgen (davon 22 neue & 14 auf Englisch)

Besonders toll fand ich „Baymax“ (Rezension kommt morgen) und „Täglich grüßt das Murmeltier„. Auch „Ghostbusters“ (2016) fand ich sehr gut. „Dracula Untold“ hat mir recht gut gefallen, genauso wie „Different Town„. „Ghostbusters“ (1984) dagegen konnte mich nicht so recht begeistern.

Wie üblich bei den Serien dabei: Doctor Who (wird doch auch irgendwie mit jeder Staffel besser), Supernatural (hach <3) und Forever (aaah, es ist nicht mehr viel übrig!).

Kaum nennenswert, weil nur eine Folge, aber dennoch wirklich gut: Gravity Falls, The IT Crowd, Jessica Jones.

Und dann sind drei (für mich) neue Serien dabei: Parcs and Recreation – ich habe soooo viel Gutes darüber gehört, aber die erste Folge fand ich alles andere als toll. Es wird wohl bei der einen Folge bleiben. The Last Tycoon – sieht sehr gut aus! Mal was ganz anderes. Inzwischen wurde auch bestätigt, dass die Serie fortgesetzt wird, yay! Und Arrow – irgendwann hatte ich die erste Folge schon mal gesehen, aber ich habe es jetzt nochmal versucht und wow, ich mag die Serie wirklich gern!

Top-Film(e): „Baymax„, („Täglich grüßt das Murmeltier“)

Flop-Film(e): („Ghostbusters“ (1984))

Neuentdeckungen: „The Last Tycoon“, „Arrow“


Theater & Musicals & Ähnliches:

  • 20.07.: Romeo and Juliet (Theater, Englisch)

  • 20.07.: The Play That Goes Wrong (Theater, Englisch)

  • 21.07.: Funny Girl (Theater (Musical), Englisch)

  • 22.07.: Les Miserables (Theater (Musical), Englisch)

  • 23.07.: Unreachable (Theater, Englisch)

  • 24.07.: Comedy About A Bank Robbery (Theater, Englisch)

  • 24.07.: STOMP

Das waren: 4 Theaterstücke, 2 Musicals und 1… Konzert? Show? Band-Auftritt? (Wie genau soll man denn STOMP einordnen?) – alle auf Englisch

Besonders toll fand ich „The Play That Goes Wrong“ (sooo lustig und genial gemacht!), „Les Miserables“ (ich liebe dieses Musical sowieso schon, aber die Umsetzung auf der Bühne war wirklich klasse), „Unreachable“ (sehr verrückt, aber wirklich gut und lustig – und mit Matt Smith!), „Comedy About A Bank Robbery“ (vom selben Team wie „The Play That Goes Wrong“ und genauso genial und lustig!) und „STOMP“ (die kannte ich vorher schon durch YouTube-Videos, und live ist es noch viel besser).

Was für mich noch als Bonus nach „Unreachable“ dazu kam – ich habe Matt Smith an der Stage Door getroffen, habe ein Autogramm auf meiner Doctor Who DVD und er hat mich umarmt. Yay! :D

„Romeo and Juliet“ war ganz gut. Das Bühnenbild und die Kampf- und Tanzszenen waren auf jeden Fall super, aber irgendwie hat mich der Rest nicht so gepackt. Insgesamt stimme ich da der Singenden Lehrerin zu – nur dass ich Richard Madden gar nicht gesehen habe, sondern nur seine Zweitbesetzung. Den Namen des Herrn habe ich leider vergessen und es auch nicht geschafft, ihn im Internet herauszufinden… nun ja. Hat er aber gut gemacht.

„Funny Girl“ war auch recht gut – aber so wirklich umgehauen hat es mich auch nicht. Die Bewertungen sind super, aber… nun ja. Es war auch gut gemacht, sie haben wirklich toll gesungen, aber die Story hat mich nicht gepackt.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 09.07.: Never Never (#1) (Englisch)

  • 12.07.: Vampire Academy 5 – Seelenruf (Hörbuch)

  • 19.07.: Never Never (#2) (Englisch)

  • 22.07.: Never Never (#3) (Englisch)

  • 29.07.: Das erste Horn: Das Geheimnis von Askir I

Diesen Monat waren es: 4 Bücher (alle auf Englisch) und 1 Hörbuch

Auch den 5. Teil der Vampire Academy Reihe fand ich wirklich gut. Und die „Never Never“ Reihe (die eigentlich auch in ein Buch gepasst hätte, aber das eBook kostet so wenig, dass es okay ist) fand ich richtig klasse! Hat mir super gut gefallen. Den ersten Band habe ich auch hier rezensiert. Das erste Horn: Das Geheimnis von Askir I fand ich auch sehr gut – habe schon lange kein High Fantasy Buch mehr gelesen gehabt.

Im Moment lese ich: “Before I Go To Sleep” von SJ Watson, “Die zweite Legion: Das Geheimnis von Askir II” von Richard Schwartz “Pet Sematary” von Stephen King, “Pretty Baby” von Mary Kubica, “Die Stadt der Träumenden Bücher” von Walter Moers, “Eine gewisse Ungewissheit oder der Zauber der Mathematik” von Gaurav Suri & Hartosh Singh Bal, (“Leise Menschen – starke Wirkung” von Sylvia Löhken, “Hamlet” von William Shakespeare (Englisch))

Im Moment höre ich: “Vampire Academy 6 – Schicksalsbande” von Richelle Mead

 

Rezension – WordDive (Sprachlernprogramm)

09 Montag Mai 2016

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Abitur, Englisch, Lernen, Rezension, Sprachen, WordDive

Kurz vor meinen schriftlichen Prüfungen habe ich auf der Website WordDive den Kurs zur Vorbereitung für das Englisch-Abi getestet. (Auch nach meiner Prüfung noch, ich hatte ja z.B. auch noch meine Kommunikationsprüfung in Englisch.)

Was ist WordDive?

Sie selbst beschreiben sich so: „Wir sind ein junges Unternehmen aus Finnland, das sich zum Ziel gemacht hat, Menschen die Möglichkeit zu bieten, dauerhaft und stressfrei ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern. Unsere Methode, die an jeden Schüler und seine Lerngeschwindigkeit individuell angepasst werden kann, beansprucht mehrere Sinne und sichert das leichte und langfristige Lernen. Für die Vorbereitung auf die Englisch-Abiturprüfung 2016 bieten wir einen speziell auf das Abitur zugeschnittenen Intensivkurs an, mit dessen Hilfe alle für die Prüfung relevanten Themenbereiche optimal trainiert werden können.“

Also eine Online-Plattform, auf der man neue Sprachen lernen kann bzw. seine Sprachkenntnisse verbessern kann.

Bei dem Englisch-Abi-Kurs gibt es zusätzlich noch eine Garantie: „Wenn du nach Abschluss des Abikurses im Englisch Abitur nicht mindestens 12 Punkte erzielst, bekommst du den vollen Preis (89€) zurück.“

Meine Erfahrung mit dem Kurs

Zunächst war ich ein bisschen verwirrt, aber das gab sich schnell, eigentlich ist die Seite sehr übersichtlich, es gibt Anleitungen/Erklärungen und auch so findet man schnell raus, wie alles funktioniert.

WordDive

Sehr schön finde ich auch, dass man für die Übungen, die man gemacht hat, Punkte bekommt und Ziele erreicht – das ist meiner Meinung nach sehr wichtig, auch damit man ein bisschen motivierter ist. Außerdem gibt es auch eine „Ergebnisse„-Seite, auf denen man in zahlreichen Grafiken seinen Fortschritt beobachten kann.

Man kann zwischen bestimmten Themengebieten für die Übungen  wählen, je nachdem, was man gerade lieber machen will oder braucht. Dazu kann man dann auch immer den Wortschatz sehen, mit Beschreibungen, (teilweise) Synonymen und Bildchen. Auch positiv fand ich, dass man so Dinge wie z.B. die Anzahl der Lernbegriffe pro Übung einstellen kann.

WordDive 2

Ich weiß nicht, woran es genau liegt, aber ich habe gemerkt, sobald ich mit dem Üben angefangen hatte, hatte ich auch überhaupt keine Probleme dabei zu bleiben und wirklich eine angemessene Zeit zu üben, auch mehr als das Tagesziel zu erreichen – vielleicht auch genau deswegen, weil es dieses Ziel gab und man eben nach jeder Übung Punkte bekommen hat.

Was ich nicht so gut fand, ist, dass ich doch öfters einfach nicht wusste, welche Begriffe gesucht waren – nur anhand des Bildes und einer kleinen Beschreibung war das oft nicht möglich. Dafür gibt es aber dann aber einen Button, der einem die Übersetzung anzeigt (den ich natürlich erstmal übersehen habe, so schlau wie ich bin :D).

Insgesamt bin ich mir aber nicht so sicher, ob es wirklich viel für das Abitur bringt. Also klar, man lernt auf jeden Fall dazu, man kann seinen Wortschatz super und wirklich sinnvoll erweitern – aber wenn man grundsätzlich Englisch sprechen/schreiben kann (was man kurz vor dem Abitur ja einigermaßen erwarten könnte), dann ist es eben nur bedingt hilfreich, da man nichts zu den Themen lernt, die man können muss.

Aber das ist wohl auch nicht der Sinn des Kurses, deshalb passt es schon. Und um nochmal auf das „Geld-zurück“-Angebot zu kommen: Klingt natürlich erstmal super, aber zwei Sachen sollten einem bewusst sein: Erstens ist der Kurs verdammt viel – also früh anfangen! – und zweitens verbessert es eben dein Englisch, die Themen lernen und Texte schreiben und ähnliches muss man aber trotzdem für sich selbst noch zusätzlich üben.

Gut ist auch, dass das Programm auch mit einem spricht. Nicht so gut fand ich, dass man selber nicht spricht – was aber natürlich auch daran liegen kann, dass es eher auf das schriftliche Abitur fokussiert ist.

Fazit: Ein toller Kurs, um den Wortschatz zu verbessern und sinnvolle Wörter zu lernen, es ist schön gestaltet, übersichtlich und leicht zu verstehen, motivierend – aber eher, um das allgemeine Englisch zu verbessern, kein allgemeiner Kurs, um auf das Abitur vorzubereiten.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …