• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Enders Game

Media Monday #242

15 Montag Feb 2016

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#242, Broadchurch, David Tennant, Enders Game, Gravity Falls, Jessica Jones, Kilgrave, Media Monday, Moriarty, Sherlock

Media Monday #242

Media Monday!

1. Die überzeugendste Storyline einer gesamten Serienstaffel hat unter anderem wohl die erste Staffel von Broadchurch. Da gibt es jedenfalls einen einzigen großen Handlungsstrang, der toll gemacht ist.

2. Zu versuchen, mit Schauspielen/Musik/Kunst/… seinen Lebensunterhalt zu verdienen, ist vom künstlerischen Standpunkt her sicherlich toll, aber leider doch realistisch gesehen ziemlich schwierig und unsicher.

3. Einer der interessantesten Bösewichte ist auf jeden Fall einer, der intelligent ist, den man auf der Straße nicht als solchen erkennen würde, der einen täuschen kann… z.B. Moriarty (Sherlock) oder Kilgrave (Jessica Jones).

4. Mein Serien- & Filmkonsum (wie auch jede andere Freizeitbeschäftigung) hat stark nachgelassen, seitdem ich angefangen habe, für mein Abitur zu lernen.

5. Nachdem ich heute schon so müde war, morgen früh um 06:20 Uhr aufstehen muss und dann 11 Stunden Schule habe (bedeutet ich bin erst um 17:45 Uhr wieder zu Hause), sollte ich jetzt wohl besser schlafen gehen.

6. „Ender’s Game“ hat mich als Buch ja durchaus gereizt, schließlich finde ich die Idee klasse und fand auch den Film gut – aber es gibt ja so viele Bücher, die ich noch gar nicht kenne…

7. Zuletzt habe ich die 5., 6. und 7. Folge von „Gravity Falls“ geschaut und das war lustig, weil die Serie wirklich toll gemacht und süß ist und auch tolle messages hat.

Media Monday #177

17 Montag Nov 2014

Posted by Anica in Alles, Media Monday

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

#177, Alagäsia, Benedict Cumberbatch, Bora Dagtekin, Christopher Paolini, Doctor's Diary, Enders Game, Eragon, Fack Ju Göhte, Film, Hobbit, Mark Gatiss, Martin Freeman, Media Monday, Mittelerde, Peter Jackson, Sherlock, Türkisch für Anfänger, The Mentalist, Twitter

Media Monday #177

Ich hab doch gerade erst den letzten Media Monday beantwortet… schon der nächste da… aber ich habe dran gedacht, wenn auch sehr spät. ;)

1. Benedict Cumberbatch, Martin Freeman und Mark Gatiss gefallen mir nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Privatpersonen, soweit ich das aus Interviews, Audiokommentaren zu Sherlock-Folgen und Twitter mitbekommen kann. Zu Benedict Cumberbatch schweige ich an dieser Stelle lieber gleich, ansonsten säße ich morgen noch hier. Martin Freeman ist einfach eine super lustige Person und Mark Gatiss ist 1. auch ein klasse Autor/Produzent und 2. auch einfach total lustig – so viel, wie ich schon wegen seinen Twitternachrichten oder Kommentaren zu den Sherlock-Folgen gelacht habe…

2. ____ ist in meinen Augen ein/e vollkommen außergewöhnlicher RegisseurIn, weil ____ .

Ich bin überfordert. Aber ich nenne jetzt einfach mal meinen liebsten deutschen Regisseur: Bora Dagtekin. Wegen Doctor’s Diary, Türkisch für Anfänger (Serie & Film), Fack Ju Göhte. Auch wenn er nur bei Fack Ju Göhte und Türkisch für Anfänger Regie geführt hat, das andere ’nur‘ geschrieben. Ja, nicht gerade anspruchsvolle Werke, aber ich liebe sie einfach allesamt, fertig aus.

3. Als die Zwerge den Hobbit in Teil 1 besuchen wird mir als Szene unvergessen bleiben, denn das war das erste Mal, dass ich während eines Films/einer Serie gedacht habe – verdammt, der/die spielt richtig gut. Ich war so begeistert von Martin Freemans schauspielerischer Leistung dort.

Ansonsten auch in Ender’s Game ziemlich am Ende, als Ender den Erwachsenen erklärt, dass es nicht darauf ankommt, dass man gewinnt, sondern wie man gewinnt. Einfach dieser Satz alleine und überhaupt, dass er die Aliens als gleichwertig gesehen hat, als Wesen mit einem Recht auf Leben.

Oder auch die Best Man Rede von Sherlock. Oder tausend andere Szenen aus dieser Serie. Nicht nur, weil der Inhalt der Szenen so toll ist, sondern auch einfach, weil die Kinematographie, einfach alles so super gut gemacht ist.

4. Peter Jackson (nicht J. R. R. Tolkien, weil ich die Bücher ehrlicherweise nie gelesen habe, aber die Umsetzung auf jeden Fall super ist) hat mit Mittelerde eine derart spannende Welt geschaffen, die ich allerdings nicht selbst betreten wollen würde, weil mir doch zu viel Böses und Gefährliches darin lauert.

Oder, wenn Bücher auch gelten: Die Welt in Eragon, Alagäsia, von Christopher Paolini, einfach wunderbar. Mit so viel Liebe und Detail und Logik und Überraschungen ausgestattet… ich liebe es.

5. Als großer Fan von Sherlock, würde ich es begrüßen, wenn ich nicht noch bis 2016 auf die nächste Staffel warten müsste. Aber irgendwie schaffe ich das schon…

6. Einer der schönsten Aspekte am Hobby ‘Film’ sind für mich z.B. das völlige Versinken in einer anderen Welt, die Vielfalt an Themen und Genres, das diskutieren mit anderen darüber – und natürlich das selber Schauspielen, falls ich dazu jemals die Gelegenheit bekommen werde.

7. Zuletzt gesehen habe ich die erste Hälfte der dritten Folge der ersten Staffel der Serie (oje…) The Mentalist und das war gut, aber auch ziemlich bescheuert, weil ich eben nach der Hälfte abbrechen musste… -.-

Blockstöckchen – Top 10 Filmzitate

25 Montag Aug 2014

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

BBC, Blockstöckchen, Das Leben des Brian, Enders Game, Filmzitate, Fluch der Karibik, Forrest Gump, Hitch - Der Date Doktor, Into The Wild, Prisoners, Sherlock, Tatsächlich...Liebe, Top 10, White Collar

Ich bin eigentlich in diesen 6 Wochen Sommerferien insgesamt nur 3 Tage und ein paar Stunden an wenigen anderen zu Hause und muss deswegen auch meinen Blog ziemlich vernachlässigen (tut mir leid!), aber bei diesem Stöckchen, dass mir von Juliane von pieces of emotions zugeworfen wurde (danke! :)), muss ich doch grad noch mitmachen. Ich zähle aber auch einfach mal Zitate aus Serien dazu.

  • BBC Sherlock:

Eigentlich kann man die gesamte Serie als ein einziges Zitat hier reinpacken, aber ich habe mich mal für diese fünf entschieden (nur eins ging einfach nicht). Die letzten beiden kann man aber wohl nicht verstehen, wenn man die Serie nicht kennt. :/

„Sherlock: ‚Puch me in the face.‘
John: ‚Punch you?‘
Sherlock: ‚Yes, punch me. In the face. Didn’t you hear me?‘
John: ‚ I always hear ‚Punch me in the face‘ when you’re talking, but it’s usually subtext.'“

„Sherlock: ‚Brilliant, Anderson.‘
Anderson: ‚Really?‘
Sherlock: ‚Yes. Brilliant Impression of an idiot.'“

„Sherlock: ‚Anderson, don’t talk out loud, you lower the IQ of the whole street.'“

„Molly (zu Sherlock): ‚You look sad… when you think he can’t see you.'“

„Lestrade: ‚And exactly how many times did he fell out of the window?‘
Sherlock: ‚It’s all a bit of a blur, Detective Inspector. I lost count.'“

  • Das Leben des Brian

„Setz dich hin, nimm dir ’n Keks, mach es dir schön bequem… du ARSCH!“

oder auch

„Gut. Durch die Tür hinaus, zur linken Reihe, jeder nur ein Kreuz. Der Nächste.“

  • Fluch der Karibik

Das ist auch so eine Filmreihe mit vielen tollen Zitaten. Ich habe mich mal für dieses entschieden.

„Jack (zu Will): ‚Falls du auf den richtigen Augenblick gewartet hast – das war er.'“

  • Forrest Gump

„Dumm ist der, der Dummes tut.“

oder auch

„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen – man weiß nie, was man bekommt.“

  • Hitch – Der Date Doktor

„Im Leben zählen nicht die kleinen Momente, in denen man atmet, sondern die großen, die einem den Atem rauben.“

  • Into The Wild

„Manche Menschen glauben, sie haben es nicht verdient, geliebt zu werden.“

  • Prisoners

„Pray for the best, prepare for the worst.“

  • White Collar

„Peter (speaking to the prison warden): ‚I know I spent three years of my life chasing him and you let him walk out the front door.'“

  • Tatsächlich…Liebe

„Sam (kleiner Junge): ‚Ich bin verliebt.‘
Daniel (Stiefvvater): ‚Achsoo… du bist verliebt…‘
Sam: ‚Was denn?‘
Daniel: ‚Na ja… ich hatte eigentlich etwas Schlimmeres erwartet.‘
Sam: ‚Schlimmer als die unendlichen Qualen des Verliebtseins?‘
Daniel: ‚Oh. Nein. Du hast natürlich Recht.'“

  • Ender’s Game

„Colonel Hyrum Graff: ‚We won. That’s all that matters.‘
Ender Wiggin: ‚No. The way we win matters.'“

 

Ja, das waren jetzt irgendwie ein paar mehr Zitate als 10, aber was soll’s. Das Stöckchen werfe ich mal zu Michael (Movie.Love.Undying.), filmfraß, schriftschnipsel und an filmkompass weiter, ansonsten kann es gerne jeder auffangen, der mag. :)

Film – Enders Game

23 Mittwoch Apr 2014

Posted by Anica in Alles, Filme, Rezensionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

10 Punkte, 110 bis 119 Minuten, 2013, Außerirdische, Enders Game, Entscheidungen, Familie, Film, Freundschaft, FSK 12, Großbritannien, Intelligenz, Kampf, Kanada, Mobbing, Moral, Rezension, Science-Fiction, USA, Zusammenhalt

Hallo!

Regie: Gavin Hood; nach dem Buch von: Orson Scott Card – Drehbuch: Gavin Hood; Genre: Science-Fiction; FSK: 12; Länge: 114 Minuten; Erscheinungsjahr: 2013; Produktionsland: USA, Kanada, Großbritannien; Hauptdarsteller: Asa Butterfield, Harrison Ford, Ben Kingsley, Abigail Breslin, Hailee Steinfeld, Viola Davis, Moises Arias, Aramis Knight

Meine Bewertung: 10/10 Punkten

Inhalt: Die Erde ist in der Zukunft nur knapp der Vernichtung entgangen. Der Angriff einer außerirdischen Rasse, der Formics, hat Millionen von Toten gefordert, nur durch ein Selbstmordkommando des legendären Commander Rackhams konnte die Invasion zurückgeschlagen werden. Um für den bevorstehenden Vernichtungsschlag des übermächtigen Gegners gewappnet zu sein, sucht das Militär weltweit nach einem genialen Strategen, der Rackhams Nachfolge antreten und der Menschheit den Sieg sichern soll. Potentielle Kandidaten werden bereits im Kindesalter ausgewählt und auf Militärschulen im All auf den Kampf gegen die Außerirdischen vorbereitet. Trainiert werden die Kinder vom kriegserfahrenen Colonel Hyrum Graff, der weiß, dass die Zeit, das nächste militärische Genie zu finden, immer knapper wird. Einer der Kandidaten ist der schüchterne, aber brillante Ender Wiggin. Im Schnelldurchgang lässt Graff Ender die einzelnen Ausbildungsstufen durchlaufen und sieht sich bestätigt: In kürzester Zeit meistert Ender die schwierigsten Aufgaben und gewinnt mit seiner Mannschaft auch unter den widrigsten Umständen alle Kriegsspiele. Doch wird Ender dem enormen Druck standhalten können, der auf ihm lastet? Oder wird er unter der Last des militärischen Drills, der Isolation von Familie und Freunden zerbrechen?

Meine Meinung:

Ich versuche zwar immer, erst das Buch zu lesen und danach den Film zu gucken, aber das habe ich hierbei leider nicht geschafft. Deshalb kann ich zum Film als Buchverfilmung nichts sagen. Das Buch werde ich aber noch lesen, vielleicht kann ich das hier dann ja noch ergänzen (wenn ich dran denke…).

Ich habe den Film gesehen, ohne wirklich zu wissen, worum es geht und ohne den Trailer gesehen zu haben und habe mich einfach auf die positive Kritik der Zuschauer bzw. auch von Bekannten verlassen. Und ich wurde nicht enttäuscht – der Film war spannend, toll gemacht, es waren viele moralische Aspekte dahinter, die dem Film sehr viel Tiefgang gegeben haben. Auch die Hauptperson, Ender Wiggin, ist ein sehr interessanter Charakter – nicht nur dass er sehr intelligent ist, er nutzt seinen Verstand auch für Zwischenmenschliches.

Außerirdische greifen die Erde an – darüber gibt es schon tausende Filme. Kinder, die in den Kampf eingezogen werden und Krieg führen sollen – nicht gerne gesehen. Und trotzdem ist dieser Film erfolgreich und etwas Besonderes – warum? Weil hierbei zum einen die Kindersoldaten eine ganz andere Bedeutung bekommen und auch innerhalb des Films darüber diskutiert wird, ob man das moralisch verantworten kann und warum man eben Kinder nimmt – außerdem sind die „Kleinen“ hier ganz anderen Situationen ausgesetzt als in den uns bekannten Kriegen, wodurch das Ganze wesentlich humaner ist. Zum anderen sind es eben ganz besondere Außerirdische – mehr kann ich dazu aber jetzt nicht sagen, ohne zu spoilern.

Ich finde die Kampfausbildung sehr interessant. Man könnte kritisieren, dass sie zu lange dauert und es langweilig wird – da bin ich aber ganz anderer Meinung, da Ender im Mittelpunkt steht. Durch seinen Charakter, seine Taten ist es einfach so anders, dass es nicht langweilig wird – mal abgesehen davon, dass die Ausbildung an sich auch verschiedene Stufen hat, immer neue Personen dazu kommen und so viel Abwechslung dabei ist.

Zwischendurch gibt es auch mal Szenen mit (Teilen) der Familie, die auch einen großen Aspekt für Ender darstellt. Außerdem die Konflikte mit den anderen – Mobbing und auf der anderen Seite Zusammenhalt von Freunden. Intelligenz ist hier auf sehr vielen verschiedenen Arten wichtig, große Moralfragen tauchen nicht nur in Verbindung mit den Kindersoldaten auf, sondern auch in verschiedenen Weisen, wenn es dann zum Kampf kommt, die Entscheidungen über Leben und Tod usw.

Besonders das Ende fand ich sehr gelungen, sehr toll und anders, aber das muss man selbst gesehen haben, ich will nicht zu viel verraten.

Zu den Schauspielern: Die Schauspieler der Kinder sind natürlich allesamt selber noch sehr jung, aber haben alle toll gespielt. Bei der Wahl des Schauspielers für Ender war ich mir anfangs nicht sicher, aber am Ende erschien er mir perfekt für die Rolle.

Fazit: Ich hatte einen Action(-Science-Fiction-)film erwartet und habe einen sehr tiefgründigen, zum Nachdenken anregenden, spannenden und klugen Film bekommen, bei dem es sich wirklich lohnt, ihn anzusehen.

Liebe Grüße

eure An :)

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen