Schlagwörter
Annemarie Schoenle, Blogg dein Buch, Buch, dotbooks, Du gehörst mir, Eifersucht, Kontrolle, Psycho, Rezension
Und noch ein Buch, dass ich von Blogg dein Buch kostenlos bekommen habe. (Was ist das?)
Autorin: Annemarie Schoenle; Erscheinungsjahr: 2004, ebook: 2015; Verlag: dotbooks; Seitenzahl: 360; Genre: Psychothriller; Preis: Kindle – 5,99€
(Quelle: http://www.bloggdeinbuch.de/buch/923/?ref=start-curr-cover)
Meine Bewertung: 4 Sterne (7/10 Punkten)
Klappentext:
Das Paradies auf Erden hatte Wolf ihr versprochen. Das sichere Gefühl der Geborgenheit, er hatte es ihr mit dem Eheversprechen gegeben. Doch nun hat er es ihr genommen. Schlimmer noch: Melanies Beschützer ist zum Verfolger, zu ihrem schlimmsten Albtraum geworden. Seine brennende Eifersucht treibt ihn immer weiter an. Auf Schritt und Tritt folgt er ihr, beobachtet sie, überwacht sie – ja, er jagt sie. Sie muss raus aus dieser Falle, sie braucht einen Plan. Doch schafft sie es, den Mann zu täuschen, der sie besser kennt als jeder andere?
Meine Meinung:
Die Autorin hat einen sehr eigenen Schreibstil. Ich habe mir viel von dem Buch erhofft, teilweise hat es mich enttäuscht, teilweise meine Erwartungen aber auch übertroffen.
Das Buch ist in drei Teile geteilt. Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Melanie und Wolf geschrieben. Das war auch sowohl positiv als auch negativ. Negativ, weil man dadurch immer wieder große Lücken der jeweils anderen Person hatte und nicht wusste, was diese gefühlt oder gedacht hatte. Das wurde aber doch meistens etwas später noch einigermaßen geklärt. Sehr positiv fand ich daran aber, dass man dadurch eben nicht nur Melanies Sichtweise kennen lernt, ihre Naivität und dann Angst und alles, was eben dazugehört, sondern auch Wolfs. Man erfährt, warum er so handelt. Man lernt seine Gedanken und Gefühle kennen.
Ganz besonders das fand ich von Anfang an faszinierend. Zu sehen, warum ein Mensch zu solch einem Monster wird. Warum er sich so verhält. Und hier wird es vernünftig und glaubhaft erklärt, man erlebt es mit. Man könnte denken, dass das vielleicht etwas gefährlich oder verherrlichend ist, aber nein. Zwar habe ich es verstanden, aber keine Sekunde habe ich Wolf als sympathisch empfunden (außer vielleicht noch am Anfang, als er sich noch einigermaßen normal verhält) und empfinde dieses Verhalten immer noch als genauso schrecklich.
Schlecht fand ich an dem Buch allerdings, dass der erste Teil sehr langatmig ist. Es wird sehr viel indirekte Rede verwendet, es gibt sehr viele Zeitsprünge, auch mal über Wochen, die mir manchmal zu lang oder etwas unangebracht schienen.
Melanie ist ein sehr interessanter Charakter. Sehr schön fand ich die Entwicklung. Auf mich hat es sehr realistisch gewirkt und auch wenn Melanie vielleicht am Anfang noch nicht so wirkt, ist sie ein sehr starker Charakter, emanzipiert und klug.
Nachdem Melanie dann irgendwann merkt, dass etwas nicht stimmt, wurde das Buch sehr viel spannender. Irgendwann wollte ich das Buch aus nicht mehr aus der Hand legen. Wenn ich Melanies Handlugen und Blindheit nicht verstanden hatte, bewunderte ich sie nun. Besonders der letzte Teil und das Ende haben mir sehr gut gefallen, hier waren auch indirekte Rede du die Zeitsprünge weniger bzw. haben mich nicht mehr gestört.
„Psychothriller“ ist allerdings ein bisschen viel gesagt, ist auf jeden Fall noch sehr harmlos.
Fazit: Langatmiger, sehr schwieriger Anfang, danach sehr spannend, sehr interessant, besser geschrieben.