Schlagwörter
#208, öffentlicher Bücherschrank, Die Trauzeugen, Doctor Who, England, Filme, gif, Jack Harkness, Media Monday, River Song, Serien, Serienfinale, Sex and the City, Sommerurlaub, Supernatural
Ich habe heute entdeckt, dass wir an unserem Bahnhof seit Kurzem tatsächlich einen öffentlichen Bücherschrank haben, aus dem man sich Bücher nehmen und eben auch Bücher hineinstellen kann. ^_^
Die 7. Frage ist mal wieder da, beim Media Monday!
1. Gegenüber Serien sind Filme kurz. Haha. Nein, aber dadurch muss eben die Handlung kompakter erzählt werden, die Charaktere müssen schneller dargestellt werden usw. Ich schaue im Moment liebe Serien, aber Filme dürfen trotzdem nicht fehlen – vieles kann man eben auch nur als Film darstellen.
2. Der Moment, als in „Doctor Who“ Jacks zukünftige Identität aufgelöst wurde, war einfach nur
3. ____ hat mich als Serienfinale schon arg enttäuscht, schließlich ____ .
Nope. Ist mir noch nicht passiert.
4. Wenn denn dann bald Sommerurlaub ist, fahre ich nach England! Yay! Mit den Öffentlichen ca. 3 Stunden von London entfernt, aber das wird mich nicht von dort fernhalten. ;)
5. Auch, eigentlich noch viel mehr, Rivers ware Identität in „Doctor Who“ war eine Riesenüberraschung, denn
6. „Die Trauzeugen“ hinterließ bei mir einen recht zwiespältigen Eindruck, denn einerseits war es teilweise wirklich sehr lustig, aber andererseits naja.. halt irgendwie nicht. Manches war dann doch zu viel des Guten.
7. Zuletzt gesehen habe ich die ersten sechs Folgen der ersten Staffel von „Sex and the City und das war irgendwie nicht so mein Fall, auch wenn ich sechs Folgen gesehen habe, weil sich die Gespräche und Handlungen der Frauen die ganze Zeit nur um Männer dreht? Okay, der Name der Serie sagt das ja im Prinzip schon, aber trotzdem. Warum habe ich dann sechs Folgen gesehen? Weiß ich auch nicht. War alles hintereinander, schon spät abends/nachts, und ich habe einfach weitergeschaut. Naja.