Schlagwörter
Ally Condie, Bücher, Cassia & Ky, Die Flucht, Jugendroman, Rezension
Hallo!
Und mal wieder ein Buch. Ein Rezension zu Teil 1 hatte ich schon geschrieben, die zu Teil 2 sollte man besser nur lesen, wenn man das erste Buch bereits kennt.
Autorin: Ally Condie; Erscheinungsjahr: 2012; Genre: Science-Fiction, Jugendroman; Seiten: 464; Verlag: Fischer FJB
Meine Bewertung: 8/10 Punkten
Inhalt: Wie durch ein Wunder gelingt Cassia die Flucht in die Äußeren Provinzen. Sie will nach Ky suchen, ihrer großen Liebe.
Dort kämpft Ky als Soldat für die Gesellschaft und ist ununterbrochen brutalen Angriffen ausgesetzt. Als Cassia endlich auf eine Spur von Ky stößt, ist er bereits entkommen und auf dem Weg in die wilden Canyons in den Grenzgebieten.
Verzweifelt macht sich Cassia auf den lebensgefährlichen Weg. Was wird sie am Ende der ihr bekannten Welt finden? Zwischen steinigen Schluchten und staubigen Pfaden sucht Cassia nicht nur nach Ky – sondern auch nach sich selbst.
Meine Meinung:
Von dem ersten Band war ich ja sehr begeistert, ich fand die Idee einfach toll, die Charaktere auch gut ausgearbeitet, es war spannend und einfach diese Idee von der Gesellschaft, diesem super gut durchdachten System. Charaktere, Idee und Ausarbeitung sind auch beim zweiten Band genauso gut – Charaktere eher noch besser, weil man noch weitere kennenlernt, die auch sehr interessant sind.
Ich wollte nach dem ersten Band zwar auch unbedingt den zweiten lesen – der allerdings sehr viel schlechtere Kritiken bekommen hat. Deshalb hat es jetzt auch ein bisschen gedauert, bis ich das Buch gelesen habe (ok, ich hatte auch einfach wenig Zeit und habe Filme gucken dann vorgezogen), aber habe ich es durch und verstehe nicht ganz, vorher die schlechten Kritiken kommen. Ich meine, ja, ich habe jetzt auch nur noch 7/10 Punkten gegeben, aber ich fand es ja nicht schlecht. Viele sagen, dass sich Cassias und Kys Flucht durch die Canyons sehr lange hinzieht und langweilig ist – finde ich aber nicht. Vor allem weil dieser Teil zwar sehr groß ist, aber ich würde schätzen ’nur‘ die letzten zwei Drittel, nicht das ganze Buch. Und dabei passieren durchaus einige Dinge, man hat die wechselnde Sicht von Cassia und Ky, es ist Spannung da, man lernt neue Charaktere kennen, es ändern sich gravierend Dinge, es gibt Geheimnisse und Entdeckungen, einige neue Ideen werden eingebracht. Und auch der Teil vor den Canyons ist spannend und gut geschrieben, man lernt auch neue Personen gut kennen.
Auch hier ist alles so gut beschrieben, dass ich es mir super bildlich vorstellen konnte und auch nach dem Lesen mir jede Szene bzw. jeden Ort super ins Gedächtnis rufen kann, als hätte ich einen Film geguckt. Man erfährt in dem zweiten Teil so viele neue Dinge – einerseits mehr über die Vergangenheit einiger Personen, andererseits über viele Geheimnisse der Gesellschaft / anderer Organisationen / Personen – es ist also durchaus nicht nur diese Flucht durch die Canyons, bei der Cassia nur verzweifelt herumjammert und die sich endlos lang hinzieht – nein. Außerdem – einige meinen auch, die Flucht wäre unrealistisch von den Nahrungsvorräten her – fand ich jetzt nicht, mir erschien das alles soweit logisch.
Warum habe ich dann nur 8 von 10 Punkten gegeben? Tja… so genau weiß ich das auch nicht :D Insgesamt hat mir dann teilweise doch etwas die Spannung gefehlt, die mich mitgerissen hätte und das Buch noch etwas besser gemacht hätte – aber es war ja auch so gut.
Fazit: Eine sehr gute Fortsetzung, es bleibt spannend, toll geschrieben, tolle neue Charaktere, neue Geheimnisse und Erkenntnisse – auch wenn noch ein bisschen Luft nach oben ist.
(Rezension zu Teil 3)