Tag 8: Ein Film, bei dem du den Soundtrack mehr mochtest.
… mehr? Mehr als was denn? Den Film insgesamt? Oder einfach ein Film mit gutem Soundtrack? Mir fällt aber auch gar kein Film ein, bei dem ich den Soundtrack mehr mochte als den Film selbst – die Soundtracks, die mir gerade einfallen, gehören alle zu Filmen, die mir auch sehr gut gefallen haben.
Und dann gibt es da ja eigentlich noch die Unterscheidung zwischen Soundtrack und Score… ich ignoriere das einfach mal und fasse das zusammen, und nenne einfach einen Film, bei dem mir die Filmmusik gut gefallen hat.
Zuerst ist mir ja Fluch der Karibik eingefallen, aber die habe ich ja gerade erst genannt, Knives Out ist da auch toll, die Musik von Harry Potter wird immer positive Gefühle auslösen, aber ich entscheide mich mal für Die fabelhafte Welt der Amélie. Der Film ist süß, aber besonders die Musik von Yann Tiersen ist so, so schön. Comptine d’un autre été (das Stück, das jeder kennt) spiele ich seit Jahren immer wieder auf dem Klavier und finde es immer noch genauso schön wie am Anfang, aber auch Le moulin und La valse d’Amélie habe ich mal gespielt, und der Rest ist ebenfalls wunderschön.
Das ist auch einer der Filme, bei denen der Soundtrack den Film so sehr beeinflusst – ohne diesen / mit einem anderen Soundtrack wäre der Film einfach nicht dieser Film. Bei Amélie verursacht die Musik die kindliche, träumerische, teilweise glückliche, teilweise so traurige Atmosphäre, die den Film ausmacht.
Ich kann übrigens auch nur jedem, der den Soundtrack mag, das Album Black Session von Yann Tiersen & Friends empfehlen, besonders Rue des Cascades. Ist ebenfalls sehr, sehr schön.
Media Monday! Und ich habe gestern schon wieder vergessen, dass die Fragen ja nun schon Sonntags da sind… das nächste Mal. :D
Ich vermisse übrigens so ein bisschen die übliche 7. Frage…
1. Eine der häufigsten Übertreibungen ist die Balkenanzeige für das WLan bei meinem Laptop. 4 von 5 Balken kann auch trotzdem bedeuten, dass der Computer 3 Minuten braucht, nur um Google aufzubauen. Bis eben ging auch mal wieder gar nichts mehr, bis ich den Laptop dann mal neu gestartet habe. Arrgh.
2. Die fabelhalfte Welt der Amélie empfand ich als sehr künstlerisch, so dass ich ihn letztens noch einmal geschaut habe.
3. Das Marvel Cinematic Universe ist mir, im Gegensatz zu vielen anderen, immer noch sehr sympathisch. Ich mag die ganzen Superheldenfilme und finde es toll, dass es so viele gibt.
4. Die Serie „Broadchurch“ hat mich jüngst richtiggehend begeistert, weil weil sie einfach wunderbar mitreißend ist, mich immer wieder zum Tränen vergießen gebracht hat, ich bis zum Schluss keinen Plan hatte, wer der Täter war und es großartig gespielt ist. Und noch viel mehr, werde demnächst noch eine richtige Rezension schreiben. :)
5. Unter all den Podcasts höre ich keinen einzigen. Ist irgendwie nicht so meins. Und dann wollte ich es doch noch mal ausprobieren, ging aber alles nicht, konnte nichts abspielen und dann war es mir wieder zu aufwendig. Soll wohl nicht sein. :D
6. Was ich mir von Filmen ja immer wiedererhoffe, ist, dass sie mir etwas Neues zeigen und mich begeistern können, mich zum lauten Mitlachen oder leisen Mitweinen bringen.
7. „Lost in Translation“ ist regelrecht magisch und da stört es auch nicht sonderlich, dass in dem Film nicht sehr viel gesprochen wird. Im Gegenteil.
Ich hab’s geschafft,
es ist vollbracht!
Ach, es ist ein Segen.
So wenig Zeit,
es ist soweit,
jetzt könnt ihr es hier lesen.
Well. Ich wurde mit diesem Stöckchen von der lieben singenden Lehrerin abgeworfen, allerdings schon vor Ewigkeiten, genauer gesagt bereits am 15. Februar. Ich bin also ein bisschen spät dran… weiterhin wurde ich auch von der lieben Juli von Pieces of Emotion nominiert, allerdings auch bereits am 23. Februar. Auch hierfür bin ich wohl ein bisschen spät dran. Tut mir auch ehrlich Leid… °~°
Das Stöckchen wurde ebenfalls bereits am 02. April von Schlopsi ausgewertet, womit ich endgültig viel zu spät dran bin. Schande über mein Haupt. Aber ich habe gesagt, ich werde mitmachen und finde die Idee auch toll – also besser viel zu spät als nie… und ich habe auch verdammt lange gebraucht. So einige Stunden sind dafür draufgegangen…
Hier folgt also meine Liste mit 10 tollen Soundtracks / Scores, die Reihenfolge besagt aber nichts. Naja, obwohl – die ersten drei sind mir wohl doch am liebsten. :)
Und arrrrgh. Jedes Mal, wenn ich neu auf den Entwurf dieses Posts gegangen bin, musste ich die Videos neu reinkopieren. !! Deswegen sind die Daten in den Quellen auch so neu.
1. Fluch der Karibik
Ich mag diese Filme unglaublich gerne. Nun, bis auf den vierten, der war nur so lala. Aber ich liebe auch den Soundtrack von Klaus Badelt und versuche seit Ewigkeiten, „He’s A Pirate“ in der Version von Jarrod Radnich zu spielen, inzwischen klappt es sogar ganz gut. Das hier:
Am liebsten mag ich „He’s A Pirate“, „The Black Pearl“, „Will and Elizabeth“ und „One last Shot“ Schön, imposant, düster.
2. Die fabelhafte Welt der Amélie
Den Film dürfte wohl auch jeder kennen. Die Musik ist von Yann Tiersen. Auch hiervon kann ich „Le moulin“ auf dem Klavier spielen und seit einiger Zeit spiele ich immer wieder dieses Stück: Comptine d’Un Autre Été. Sogar diese längere Version hier:
Auch wirklich tolle, tolle Musik von Murray Gold. Besonders „I am the Doctor“ hat es mir angetan, auch das lerne ich gerade auf dem Klavier. ;) Wenn das in der Serie anfängt zu spielen, dann freue ich mich immer drüber, weil es so toll ist. :D Hier die Orchester-Version:
Hier könnte man auch noch in den ganzen Soundtrack der 5. Staffel reinhören (Ich mag besonders auf CD 1 Track 1, 7, 9, 18 und 24, auf CD 2 Track 1, 4, 8, 20, 25, 30, 35) und hier sind auf der vierten CD nochmal ein paar von Staffel 1 bis 7 (Da mag ich besonders gerne Track 9, 12, 14, 15, 17). :)
(Ja, das habe ich mir extra hierfür alles angehört und rausgeschrieben. Auch deswegen hat es so lange gedauert. :D)
5. Mission: Impossible
Sehr imposant und passt ganz wunderbar zu der Art der Mission: Impossible Filme. Von Hans Zimmer. :) Das Main-Theme habe ich sogar mal live von der hr-Bigband spielen gehört.
Die Musik für die Harry Potter Filme stammt von den Komponisten John Williams (1-3), Patrick Doyle (4), Nicholas Hooper (5-6) und Alexandre Desplat (7.1-7.2). Besonders die Musik von John Williams finde ich toll.
Besonders schön finde ich z.B. „Hedwigs Theme“ (John Williams):
Hier sind auch nochmal zwei CDs mit ein paar Liedern aller 8 Filme.
9. Into the Wild
Der Soundtrack ist von Michael Brook. Und so wunderschön. Er passt perfekt zu dem Film. Vor allem auch, da in dem Film nicht viel gesprochen wird, sehr viel wird nur über die Stimmung rübergebracht und da ist die Musik natürlich unglaublich wichtig. Und Michael Brook hat da einen so tollen Job gemacht, ich bin in dem Film versunken und kam kaum mehr raus aus dieser Stimmung der Ruhe und dem Einklang mit der Natur, die er mir vermittelt hat.
Hier ist einfach mal eine Playlist zum Soundtrack auf YouTube:
Ein toller Film mit tollem Soundtrack – von Hans Zimmer, der es damit zweimal auf meine Liste geschafft hat. Sehr dramatisch und tief/dunkel und raumfüllend, Kinomusik.
In die Tracks reinhören kann man hier auf Amazon (ich denke, ich mag Track 3 und 12 am liebsten), oder hier der Soundtrack auf YouTube:
(Quelle: YouTubeChannel „Olivier C. Delisle“, Stand: 15.05.2015, 00:13 Uhr)
Die Fragen:
Was war der erste Soundtrack, der dich vollends begeistert hat?
Das dürfte wohl der von „Die fabelhafte Welt der Amélie“ sein. Vorher (…und eigentlich auch danach, bis zu diesem Stöckchen) habe ich nie wirklich auf die Soundtracks geachtet, aber den fand ich toll.
Mit welchem Soundtrack bist du im nachhinein auf die Nase gefallen, weil er doch nicht mehr so toll wirkte, wie im Film?
… Jou, entsprechend zur ersten Frage – mit keinem. :D
Welchen Soundtrack hast du dir als letztes angehört/durchgehört?
Ganz durchgehört auch den von „Die fabelhafte Welt der Amélie“, aber angehört habe ich mir als letztes im Zuge dieses Stöckchens auch noch einiges vor allem aus „Ziemlich beste Freunde“, „Doctor Who“ und „Into the Wild“ angehört.
Nun, das mit dem nominieren fällt dann wohl aufgrund meiner immensen Verspätung weg. :D
Tjaaa… heute mal am Dienstag. Gestern wollte mein Internet erst nicht und später war ich so fertig, dass einfach gar nichts mehr ging. Deshalb eben jetzt noch. :)
1. ____ ist wirklich ein Film gewordenes Computerspiel, schließlich ____ .
Gibt es nicht so ein Computerspiel, das mehr ein interaktiver Film ist? Also Filmsequenzen und dann kann man manches entscheiden/verändern?
2. Die Figur des ____ wird in ____ gnadenlos verheizt und das, obwohl ____ .
Fällt mir jetzt niemand ein…
3. In Benedict Cumberbatch (wen wohl? :D) bin ich regelrecht vernarrt, denn hui, all die Interviews, die ich schon geschaut habe, wie oft ich seine Schauspielkünste in Sherlock oder Anderem bewundert habe, wie gerne ich seine tolle Stimme höre, ganz egal, was er eigentlich sagt…
5. „Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“ ist in meinen Augen die meiste Zeit völlig spannungsarm, weil mich die Charaktere und die Handlung null angesprochen haben und es einfach so langweilig war, dass ich damit kämpfen musste, nicht einzuschlafen.
6. Erwartet hatte ich mir von „Brügge sehen… und sterben?“ wirklich nicht viel und jetzt ist es einer meiner liebsten Filme, denn der ist einfach genial. :D
7. Zuletzt gesehen habe ich „Anleitung zum Unglücklichsein“ und das war ganz nett , weil der Stil so ein bisschen wie bei „Die fabelhafte Welt der Amélie“, aber ansonsten irgendwie ein bisschen komisch bzw. … nah, weiß auch nicht, war halt ganz nett.