Schlagwörter
Frohes neues Jahr! Bevor ich hier demnächst dann auch meine Jahresrückblicke veröffentliche, gibt es erstmal noch den Monatsrückblick für Dezember.
Im Dezember gabs auf meinem Blog zu lesen:
- Monatsrückblick November
- Serienmittwoch: Top 10 Weibliche Film-Schauspielerinnen, Top 10 Weibliche Serien-Schauspielerinnen, Lieblingsserien 2020, Lieblingsfilme 2020
- Buchrezension zu Monstre Vol. 1 (Englisch & Deutsch)
- Die 5 BESTEN Krimiserien
- Media Monday #495
Das habe ich im Dezember gesehen / gelesen:
Filme:
- 15.12.: Kevin – Allein zu Haus (Deutsch)
- 17.12.: Kevin – Allein in New York (Deutsch)
- 19.12.: Vampire Academy (zum 4. Mal)
- 21.12.: Love Actually (zum 2. Mal)
- 25.12.: Spider-Man: Far From Home (zum 2. Mal)
Diesen Monat waren es: 5 Filme (2x neu, 2x Deutsch)
An der Liste kann man ganz gut sehen, wann die Weihnachtsstimmung bei mir begonnen hat. :D Und nein, Kevin – Allein zu Haus hatte ich tatsächlich vorher noch nie gesehen. Meine Mitbewohnerinnen waren entsetzt und wir haben die beiden Teile zusammen geschaut. ;) Gefallen haben sie mir auch, habe viel gelacht, wobei ich denke, dass sie mir wohl weniger gut gefallen hätten, hätte ich sie alleine geschaut.
Vampire Academy – Tja. Ich weiß, dass der Film schlecht ist und denke mir das auch bei jedem Schauen, und doch gucke ich ihn immer wieder, der Hauptcharaktere wegen. Es wird auch nicht das letzte mal gewesen sein, die Hörbücher habe ich auch schon wieder angefangen, zu hören. (Und dadurch noch einmal mehr gemerkt, wie schlecht der Film eigentlich ist…)
Love, Actually – Nachdem das erste Mal Schauen schon recht lange her war, wurde es eindeutig mal wieder Zeit, den Film noch einmal zu schauen. Ein schöner Film, hat sich auch gut zum nebenbei Malen geeignet.
Nachdem mein Bruder zwar alle anderen Marvel-Filme (teilweise mehrfach) gesehen hat, aber Spider-Man: Far From Home noch nicht, mussten wir das natürlich sofort nachholen. Hat mir auch beim zweiten Schauen Spaß gemacht.
Top-Filme: –
Flop-Filme: –
Serien:
- Gilmore Girls Staffel 2, Folge 21
- Gilmore Girls Staffel 3, Folge 1-11
- The Good Place Staffel 4, Folge 2
- El Ministerio del Tiempo Staffel 1, Folge 1 (Spanisch)
- Shadowhunters Staffel 3, Folge 9-10
- Shadowhunters Staffel 3b, Folge 1-3
- Queer Eye Staffel 2, Folge 4-8
- You Me Her Staffel 4, Folge 4
- Brooklyn Nine-Nine Staffel 4, Folge 6
- How To Get Away With Murder Staffel 1, Folge 1
- Luther Staffel 1, Folge 1
- The Sinner Staffel 1, Folge 1
- Staged Staffel 1 (zum 2. Mal)
- Broadchurch Staffel 3, Folge 1
- The Blacklist Staffel 1, Folge 5-6
Diesen Monat waren es: 38 Folgen (32x neu, 1x Spanisch)
Da wollte ich eigentlich nur die eine Folge aus der zweiten Staffel schauen, die ich aus Versehen übersprungen hatte, und habe gleich 11 weitere Folgen auch noch geschaut. Gilmore Girls eignet sich aber auch sehr gut, um dabei gleichzeitig zu kochen oder zu malen.
El Ministerio del Tiempo ist eine spanische Serie, die man auf rtve.es kostenlos schauen kann – Idee etc. ist quasi die gleiche wie bei der später in den USA erschienen Serie Timeless. Die erste Folge hat mir auch gut gefallen, allerdings muss ich mal schauen, wann ich mich aufraffen kann, die nächste Folge zu schauen, weil das recht anstrengend für mich ist und ich einiges übersetzen muss.
Shadowhunters habe ich auch mal wieder weitergeschaut und finde es auch nach wie vor sehr gut. Von Broadchurch habe ich nach zwei sehr sehr guten Staffeln endlich auch mal die dritte begonnen und die erste Folge sah bisher ebenfalls sehr gut aus.
The Blacklist hatte ich nach den ersten vier Folgen eigentlich schon wieder beenden wollen, und jetzt nach ca. 9 Monaten doch nochmal weitergeschaut – und nach den zwei hier aufgelisteten Folgen vorgestern gleich noch vier Folgen am Stück geschaut. Hat mir dann doch irgendwie ganz gut gefallen. :D
Und dann habe ich noch drei Serien begonnen:
How To Get Away With Murder: Mal schauen. Ist interessant, aber ich fand die erste Folge recht hektisch / voll.
Luther: Da bin ich mir ebenfalls noch sehr unsicher, da mir der Hauptcharakter einfach nicht sonderlich sympathisch war…
The Sinner: Das sah wirklich gut aus! Werde ich auf jeden Fall weiterschauen.
Neuentdeckungen: The Sinner
Theater:
- 17.12.: A Christmas Carol (Theater, The Old Vic In Camera)
- 20.12.: Kinky Boots (Musical, zum 2. Mal, The Show Must Go On! – YT)
- 27.12.: Dick Whittington (NT Live)
Gleich drei Stücke, und dank der neuen Möglichkeit, manche Stücke des National Theater zu streamen, werden das demnächst wohl auch eher noch mehr werden.
A Christmas Carol wurde live über Zoom aus dem Londoner Theater The Old Vic übertragen, und wir haben uns in der WG einen gemütlichen weihnachtlichen Abend gemacht. Unser Internet hat zwar zwischendurch ein bisschen gehakt, aber das Stück war wirklich schön, und v.a. wurden die Möglichkeiten, die dieses Medium bietet, gut genutzt – mit einigen Kameras und Bildüberlagerungseffekten, die die Wirkung des Stücks noch verstärkt haben.
Kinky Boots hatte ich bereits live in Person in London bewundern dürfen, und jetzt noch einmal über YouTube, und es ist einfach ein tolles Musical. Kann ich nur empfehlen.
Dick Whittington ist ein Panto(mime) – kannte ich vorher gar nicht, ist ein ganzes Theatergenre, das nicht wirklich viel mit dem zu tun hat, was wir hierzulande unter Pantomime verstehen. Zu Corona-Zeiten und entsprechend ein paar inhaltlichen Abwandlungen und auch im Hinblick auf die Inszenierung / Performance (Corona-konforme Umarmungen durch Plastik etc.) sehr gut gemacht, wirkte sehr lebendig und keinesfalls gezwungen.
Bücher & Hörbücher/-spiele:
- 01.12.: How to: Absurd Scientific Advice for Common Real-World Problems
- 29.12.: Vampire Academy 1 – Blutsschwestern (Hörbuch, zum 4. Mal, Deutsch)
How To ist ein weiteres Buch von Randall Munroe, dem Autor von What if? und des Webcomics xkcd, das mir auch wieder sehr gut gefallen hat. Der Titel erklärt ja eigentlich schon, worum es geht – lustige Comics, cleverer und witziger Text.
Vampire Academy 1 – Blutsschwestern: Jap, zum vierten Mal gehört. Rose und Dimitri sind einfach zu sehr in meinem Herzen verwurzelt inzwischen, gerade einmal vier Monate habe ich durchgehalten nach Beenden des sechsten Bands.
Im Moment lese ich: „The Midnight Library“ von Matt Haig, „After the Ending“ von Lindsey Fairleigh und Lindsey Pogue
Im Moment höre ich: „Vampire Academy 2 – Blaues Blut“ von Richelle Mead, „Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky