Schlagwörter
A Brief History of Humankind, Bücher, Das Känguru Manifest, Der Tatortreiniger, Die Känguru Chroniken, Eine kurze Geschichte der Menschheit, Eternals, Filme, Legally Blonde, Marvel, Monatsrückblick, Only Murders In The Building, Raising Dion, Sapiens, Serien, Why I'm No Longer Talking To White People About Race
Jetzt ist sogar schon der September fast wieder vorbei und ich habe den Rückblick für August noch nicht geschrieben – das liegt aber hauptsächlich daran, dass ich fast den gesamten August für ein Tanz-/Performance-Projekt unterwegs war und die beste Zeit überhaupt hatte. Jetzt kommt der Alltag langsam wieder und damit auch der Monatsrückblick.
Das habe ich im August gesehen/gelesen:
Filme:
- 03.08.: Eternals
- 18.08.: Legally Blonde
Mit Eternals habe ich die Marvel-Filme ein bisschen aufgeholt, jetzt fehlen mir nur noch die neuesten Teile von Thor und Doctor Strange. Meine Erwartungen waren nicht besonders hoch, weil ich viel gehört/gelesen hatte, dass der Film nicht besonders toll sein soll, aber ich fand ihn sehr unterhaltsam und eigentlich gar nicht schlecht. Mithalten mit Legally Blonde kann er aber nicht – auch hier hatte ich keine besonders großen Erwartungen, aber nicht nur hat mich der Film blendend unterhalten und immer wieder zum Lachen gebracht, er war auch unerwartet feministisch und einfach toll. Ich bin begeistert.
Top-Filme: Legally Blonde
Flop-Filme: –
Serien:
- Schitt’s Creek Staffel 6, Folge 2-14 (f)
- Hannibal Staffel 1, Folge 12
- Only Murders In The Building Staffel 1, Folge 1-3
- Raising Dion Staffel 1 (9 Folgen) (f)
- Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 2, Folge 2-4 (zum 2. Mal)
- Queer Eye Staffel 3, Folge 7-8 (f)
- The Falcon and the Winter Soldier Staffel 1 (6 Folgen) (f)
- Blacklist Staffel 4, Folge 9
- H2O – Plötzlich Meerjungfrau Staffel 1, Folge 9 (zum 2. Mal)
- Avatar – The Last Airbender Staffel 1, Folge 3 (zum 2. Mal)
- Taskmaster Staffel 6, Folge 10 (f)
- Der Tatortreiniger Staffel 3, Folge 4 (f)
- Moon Knight Staffel 1, Folge 2-4
45 Folgen aus vielen verschiedenen Serien, davon 40 Erstsichtungen und 6 beendete Staffeln. Auch hier habe ich bei Marvel ein bisschen aufgeholt mit The Falcon and the Winter Soldier, die mir auch gut gefallen hat, und drei Folgen von Moon Knight, ebenfalls sehr unterhaltsam. Außerdem habe ich die erste Staffel von Raising Dion geschaut, und das ziemlich schnell hintereinander – hat mir sehr gut gefallen. Von Schitt’s Creek habe ich nun auch die letzte Staffel mit viel Begeisterung und Emotionen angeschaut, bei der sechsten Staffel von Taskmaster habe ich viel gelacht.
Bei der letzten Folge der dritten Staffel vom Tatortreiniger bin ich etwas unentschlossen – einerseits verstehe ich, dass der Hauptcharakter die sexistischen, rassistischen und homophoben Dinge gesagt hat, damit sie von dem anderen Charakter diskutiert werden konnten, sodass es insgesamt in eine gute Richtung geht, aber andererseits war es eben trotzdem sexistisch, rassistisch und homophob, was der Hauptcharakter da von ich gegeben hat, und seine Meinung hat er auch nicht unbedingt geändert. Naja.
Ansonsten habe ich die Serie Only Murders In The Building begonnen und die ersten drei Folgen innerhalb von zwei Abenden geschaut, fand es bis dahin auch gut, aber dann hatte ich irgendwie keine Lust mehr drauf… mal schauen. Ansonsten habe ich endlich mal wieder den Versuch unternommen, Hannibal weiter zu schauen, genieße den Rewatch von Zoey’s Extraordinary Playlist, habe ein paar Wohlfühlserien beim Sticken geschaut: Queer Eye, H2O – Plötzlich Meerjungfrau und Avatar – Der Herr der Elemente.
Neuentdeckungen: Only Murders In The Building, Raising Dion, The Falcon and the Winter Soldier
Bücher & Hörbücher/-spiele:
- 25.08.: Sapiens: A Brief History of Humankind (Hörbuch)
- 27.08.: Why I’m No Longer Talking To White People About Race (Hörbuch)
- 28.08.: Die Känguru-Chroniken (Hörbuch, deutsch, zum 2. Mal)
- 30.08.: Das Känguru-Manifest (Hörbuch, deutsch, zum 2. Mal)
Sapiens: A Brief History of Humankind sowie Why I’m No Longer Talking To White People About Race haben für mich dem Hype standgehalten – beides sehr interessante Bücher, beim ersten habe ich viel gelernt und beim zweiten ein paar interessante Einblicke erhalten. Und dann habe ich begonnen, die Känguru-Hörbücher nochmal zu hören, was eine sehr gute Entscheidung war – immer noch super lustig, und inzwischen verstehe ich auch ein bisschen mehr und kann die Inhalte noch viel besser wertschätzen.
Im Moment lese ich: Gender Trouble von Judith Butler, Ella Minnow Pea von Mark Dunn
Im Moment höre ich: Die Känguru-Offenbarung von Mark-Uwe Kling