Schlagwörter
Bücher, Buch, C. S. Harris, Der Mörder von West End, dp Verlag, Rezension, Sebastian St. Cyr, Why Mermaids Sing
Hier geht es zu Band 1, und hier zu Band 2.
CW für das Buch: Mord & zwei weitere mit Spoilern, deshalb in weißer Schrift, zum Lesen markieren: Kannibalismus, (vermuteter) Inzest
Autorin: C. S. Harris; Erscheinungsjahr: 2007 (dt.: 2021); Seitenzahl: 320; Verlag: dp; Genre: Krimi, Historische Fiktion
Meine Bewertung: 9/10 Punkten
Klappentext:
London, 1811: Ein Serienmörder hat es scheinbar auf die wohlhabende junge Elite abgesehen und tötet die Söhne der prominentesten Familien Englands. Die Leichen werden grausig zugerichtet und im Morgengrauen auf öffentlichen Plätzen abgelegt. Der örtliche Magistrat wendet sich in seiner Verzweiflung an Sebastian St. Cyr, Viscount Devlin, um ihn um Hilfe zu bitten.
Sebastian sieht sich mit seinem bisher rätselhaftesten und verstörendsten Fall konfrontiert. Mit der Hilfe seiner treuen Verbündeten versucht Sebastian, eine kryptische Reihe von Hinweisen zu entschlüsseln. Denn als ein Mord auf den anderen folgt, entdeckt Sebastian, dass der Schlüssel zu allem in den rätselhaften Strophen eines geheimnisvollen Gedichts liegen könnte … und in einem Geheimnis, das so gefährlich ist, dass Männer bereit sind, ihre eigenen Kinder zu opfern, um zu verhindern, dass die Wahrheit bekannt wird.
Meine Meinung (spoilerfrei für diesen Band, Spoiler für Band 1 und Band 2):
Und weiter geht es mit den Abenteuern von Sebastian St. Cyr im London des frühen 19. Jahrhunderts, denn der brutale ungeklärte Mord an einem jungen wohlhabenden Mann, der im zweiten Teil bereits im Hintergrund berichtet wurde, bleibt nicht der einzige seiner Art.
Der zweite Band hatte mich auch gut gefallen, fand ihn aber etwas schwächer als den ersten – der dritte hier nun war wieder stärker und kann definitiv mit dem ersten Band mithalten. Die Mordserie ist wieder spannend inszeniert, clever gemacht, bleibt rätselhaft bis zum Ende und ist alles andere als langweilig, gewöhnlich oder vorhersehbar.
Nebenbei wird natürlich auch die Geschichte um die bekannten Charaktere weitererzählt, insbesondere die von Kat, die versucht, ihre Spionage-Vergangenheit hinter sich zu lassen – weitere Verstrickungen und Geheimnisse kommen hinzu und werden aufgedeckt, auch hier fand ich die Entwicklung und das Lösen mancher Probleme (und gleichzeitiges Aufkommen neuerer) sehr gut geschrieben.
Insgesamt kann ich einfach sagen, dass ich lange am Stück gelesen habe, die Geschichte mich gefesselt und mir teilweise stärkeres Herzklopfen vor Spannung beschert hat, Sebastian mal wieder durch London rennt und kämpft.
Fazit: Ein starker dritter Band, kann ich nur empfehlen, wenn einem die ersten beiden Bände gefallen haben.
Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.