Schlagwörter
A Face In The Crowd, American Gods, Andy Griffith, August, Austin, Brie Larson, Captain Marvel, Christopher Paolini, Dear White People, Der Tatortreiniger, Eragon, Fleabag, Glass, Inheritance, James McAvoy, Masters of Sex, Michael Sheen, Monatsrückblick, Neil Gaiman, Queer Eye, Sex Education, Sherlock Holmes, Split, The Boys, The End of the f***ing World, You Me Her
Hallo hallo aus Austin! Wer hätte gedacht, dass ich mal über Filme und Serien bloggen würde, während ich in Austin, Texas wohne und an der University of Texas at Austin (UT) Radio-Television-Film studiere, mit Kursen zur Filmproduktion! Ich jedenfalls nicht, und doch ist es jetzt soweit. Ach, ich freu mich auf das kommende Jahr. Ein Kurs beinhaltet sogar ein wöchentliches Screening eines (meistens) Films – Filme für die Uni gucken, das ist doch was.
Aber jetzt erst mal noch zu letztem Monat, den ich halb in Deutschland, halb in den USA verbracht habe – hier auf dem Blog sind in der Zeit nur Monatsrückblick für Juli, eine Buchrezension zu „Raven House“ und Media Monday #424 und #425 entstanden.
Das habe ich im August gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):
Filme & Serien:
- 14.08.: Glass
- 14.08.: Captain Marvel (zum 2. Mal)
- 28.08.: A Face In The Crowd
Diesen Monat waren es: 3 Filme (2x neu)
Die ersten beiden Filme habe ich auf meinem Flug nach NYC geschaut (die hatten sogar schon Endgame drauf, what), den dritten im Rahmen des ersten Screenings des oben erwähnten Kurses an der Uni.
Glass hat mir gut gefallen, den Vorgänger „Split“ hatte ich auch gesehen, der andere fehlt mir noch, aber konnte man auch so gut verstehen. Captain Marvel hat mir auch beim zweiten Mal schauen wieder sehr gut gefallen. Und dann habe ich seit langem mit A Face In The Crowd mal wieder einen älteren Film gesehen – und er hat mir überraschend gut gefallen, tatsächlich fand ich ihn richtig gut, kann ich nur empfehlen.
Top-Filme: A Face In The Crowd, (Captain Marvel)
Flop-Filme: –
Serien:
- Der Tatortreiniger Staffel 1, Folge 4 (Deutsch)
- Der Tatortreiniger Staffel 2, Folge 4 (Deutsch)
- You Me Her Staffel 4, Folge 1-2
- Sex Education Staffel 1, Folge 4
- Masters of Sex Staffel 1, Folge 1-3
- Dear White People Staffel 1, Folge 1-2
- Fleabag Staffel 1, Folge 1-2
- The End of the f***ing World Staffel 1, Folge 1
- The Boys Staffel 1, Folge 1-2
- Queer Eye Staffel 1, Folge 4
Diesen Monat waren es: 16 Folgen (2x Deutsch)
Ja, upps, mal wieder einige neue Serien angefangen, statt andere weiter zu schauen.
Auf Masters of Sex bin ich über Michael Sheen gekommen und ich liebe die Serie jetzt schon. Begeistert bin ich bisher auch von Dear White People. The Boys sieht bisher auch richtig gut aus, bei Fleabag und The End of the f***ing World bin ich noch ein wenig skeptisch.
Ansonsten – Der Tatortreiniger kann ich nur immer empfehlen, super gemacht und super lustig, bei You Me Her bin ich gespannt auf den Rest der 4. Staffel nach dem gefühlten Ende nach der 3. Staffel, und die 4. Folge von Queer Eye hat mich am Ende sogar zum Weinen gebracht, tolle Serie.
Neuentdeckungen: Masters of Sex, Dear White People, The Boys, (Fleabag), (The End of the f***ing World)
Bücher & Hörbücher/-spiele:
Beendet habe ich nichts, aber angefangen: Das Hörbuch von „American Gods“ von Neil Gaiman. Bisher gefällts mir. Und ist auch ganz passend, jetzt, da ich gerade nach Amerika gezogen bin und das Buch / die Idee entstanden ist, als Mr. Gaiman selbst nach Amerika gezogen ist.
Im Moment lese ich: „Inheritance“ von Christopher Paolini (Eragon #4)
Im Moment höre ich: „American Gods“ von Neil Gaiman, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle