Schlagwörter
Bücher, Captain Marvel, David Tennant, David Tennant Does A Podcast With..., Deadpool 2, Der Nanny, Der Tatortreiniger, Filme, Hörbücher, Kill Bill, Matthias Schweighöfer, Männer die auf Ziegen starren, März, Monatsrückblick, One Day At A Time, Podcast, Serien, Super Duper Cut, The Umbrella Academy, Vier gegen die Bank
Den größten Teil des Aprils habe ich tatsächlich jetzt erst einmal frei – dafür war der März aber auch sehr voll und nach Ostern ist dann auch bis Weihnachten durchgehend Uni.
Entsprechend war ich im März hier nicht so aktiv, aber folgendes habe ich geschrieben:
- Monatsrückblick Februar
- Media Monday #401 & #402
- Montagsfrage #26 – Vermiedenes Genre & #27 – Die schönsten Buchcharakter-Namen
- Serienmittwoch: #164 – Liebste Buchverfilmungen & #166 – Filme-ABC
Das habe ich im März gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):
Filme:
- 03.03.: Vier gegen die Bank (Deutsch)
- 09.03.: Der Nanny (Deutsch)
- 16.03.: Deadpool 2 (Super Duper Cut, zum 2. Mal, Deutsch)
- 23.03.: Kill Bill (Deutsch)
- 24.03.: Männer, die auf Ziegen starren (Deutsch)
- 30.03.: Captain Marvel
Diesen Monat waren es: 6 Filme (5x Deutsch, 5x neu)
Dass ich die Filme fast alle auf deutsch gesehen habe, kommt daher, dass ich sie mit meiner Familie zusammengeschaut habe, und die schauen lieber auf Deutsch. Aber zumindest die ersten beiden sind ja auch deutsche Filme, und Deadpool 2 hatte ich bereits auf Englisch gesehen.
Deadpool 2 war auch beim zweiten Mal schauen super – wenn ich auch nur an zwei kleinen Stellen überhaupt bemerkt habe, dass der Super Duper Cut irgendwie mehr „Szenen“ als die Kinofassung hat. Mit Captain Marvel habe ich dann den nächsten tollen Marvel-Film gesehen – hat mir sehr gut gefallen, sowohl die Handlung, Backstory, Captain Marvel als Charakter, die Schauspieler (Jude Law <3), die Twists, Goose – ein sehr guter Film!
Die beiden deutschen Filme sind beide mit Matthias Schweighöfer – 4 gegen die Bank war ganz nett, aber Der Nanny war überraschend gut! Hat mir wirklich sehr gut gefallen, war lustig und hatte auch etwas tieferen Inhalt.
Männer, die auf Ziegen starren war auch ziemlich unterhaltsam, und mit Kill Bill habe ich mal einen Klassiker nachgeholt und somit meinen dritten Film von Tarantino geschaut – war auch echt cool gemacht, aber teilweise für meinen Geschmack doch etwas zu blutig / grausam (dargestellt). Aber ist eben Tarantino.
Top-Filme: Der Nanny, Deadpool 2, Captain Marvel
Flop-Filme: –
Serien:
- Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 10-11
- Gilmore Girls Staffel 2, Folge 22
- One Day At A Time Staffel 3, Folge 11-12
- The Umbrella Academy Staffel 1, Folge 3
- Der Tatortreiniger Staffel 1, Folge 1-2 (Deutsch)
Diesen Monat waren es: 8 Folgen (alle neu, 2x Deutsch)
Nicht gerade viel, und dennoch habe ich es geschafft, noch eine Serie zu beginnen… immerhin waren die beiden deutschen Folgen auch eine deutsche Serie.
The Umbrella Academy finde ich bisher ziemlich gut, um das Ende von One Day At A Time trauere ich weiterhin und Der Tatortreiniger ist überraschend unterhaltsam!
Neuentdeckungen: Der Tatortreiniger
Bücher & Hörbücher/-spiele:
- David Tennant Does A Podcast With… Folge 6 (Englisch)
Es war eine gute Idee, diesen Podcast mit auf die Liste zu schreiben, dadurch steht zumindest überhaupt etwas drauf… Ich habe allerdings tatsächlich in der letzten März-Woche ziemlich viel gelesen, nur nichts beendet.
Im Moment lese ich: „The Audacity of Hope“ von Barack Obama, „Brisingr“ von Christopher Paolini
Im Moment höre ich: „Die Känguru Apokryphen“ von Mark-Uwe Kling, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant