Schlagwörter
12. Doctor, Andrew Scott, Arthur Pendragon, Benedict Cumberbatch, Bradley James, Catherine Tate, Charaktere, Colin Ferguson, Das perfekte Seriendinner, David Tennant, Die geheimnisvolle Stadt, Doctor Who, Donna Noble, Elizabeth Burke, Eureka, Gary Preston, Jack Carter, Jack Harkness, John Barrowman, Matt Bomer, Matt Smith, Merlin - Die neuen Abenteuer, Miranda, Moriarty, Neal Caffrey, Peter Burke, Peter Capaldi, Serien, Sherlock, Tag, Tiffani Thiessen, Tim DeKay, Tom Ellis, Torchwood, White Collar
Vor ein paar Wochen hat Juli von Pieces Of Emotion bei diesem Tag mitgemacht und ich war sofort begeistert, weshalb ich jetzt auch mitmache. (Ich hatte es vor dem Urlaub noch angefangen und jetzt fast vergessen O.O)
Gesucht sind 11 Seriencharaktere nach bestimmten Kriterien, die dann hinterher zusammen ein Dinner einnehmen…
1. Ein Charakter, der kochen kann / gerne kocht
Schon an der ersten Frage wäre ich fast verzweifelt. Letztendlich bin ich alle, wirklich alle Serien durchgegangen, die mir überhaupt eingefallen sind (und die ich kenne natürlich) – und habe schon kurz vor dem Verzweifeln doch noch einen Charakter gefunden (einen!): Gary Preston, gespielt von Tom Ellis, aus der Serie „Miranda„. Und ja, den würde ich auch einladen – er ist nett, sympathisch und sieht gut aus. ;)
2. Ein Charakter, der Geld hat, die Party zu finanzieren
Da nehme ich mal Arthur Pendragon aus der Serie „Merlin – Die neuen Abenteuer“, gepielt von Bradley James. So als (zukünftiger) König sollte das doch möglich sein.
3. Ein Charakter, der eine Szene verursachen könnte
Der 12. Doctor aus „Doctor Who“, gespielt von Peter Capaldi, könnte das sein. Ich meine, wenn der bei so eine Dinner erscheinen muss, dann wird er doch bestimmt total genervt sein und sich darüber beschweren, dass er auch gerade die Explosion eines Sterns beobachten könnte oder sonst etwas. Und dann würde wohl irgendwie mitbekommen, dass irgendwo irgendetwas nicht stimmt, vielleicht sogar dort, und dann wäre das Chaos groß :D
4. Ein Charakter, der lustig/komisch ist
Da gibt es wohl jede Menge. :D Ich denke, ich wähle mal Donna Noble aus „Doctor Who, gespielt von Catherine Tate, weil sie mich schon so oft zum Lachen gebracht hat und sie einfach cool ist.
5. Ein Charakter, der sehr sozial/beliebt ist
Hierbei fällt mir die Wahl nicht leicht… aber da ich schon mehrere Personen aus Doctor Who eingeladen habe, entscheide ich mich hier mal gegen Jack Harkness (auch wenn ich ihn sehr gerne dabei hätte) und für Neal Caffrey aus „White Collar“, gespielt von Matt Bomer.
Nun, nein, doch nicht. Denn ich da ich mich bei 7. für ein bestimmtes „Paar“ entschieden habe, wähle ich hier doch Jack Harkness (John Barrowman) aus „Doctor Who“ und „Torchwood“ – und ganz ehrlich, er passt auch besser hier rein. Jack muss man einfach mögen. :D
6. Ein Charakter, der ein Bösewicht ist
Da brauche ich nicht lange überlegen: James (Jim) Moriarty aus „Sherlock“, gespielt von Andrew Scott. So ein interessanter und intelligenter Bösewicht und Mensch… und die anderen am Tisch müssten wahrscheinlich nicht um ihr Leben fürchten. :D
7. Ein Paar (muss auch nicht romantisch sein)
Oh mein Gott. Das ist eindeutig die schwerste Entscheidung… Es gibt so viele tolle Charaktere, die ich noch einladen wollen würde und hier passen würden… Okay, nach langem Überlegen habe ich mich jetzt für Neal Caffrey & Peter Burke (Matt Bomer & Tim DeKay) aus „White Collar“ entschieden. Eindeutig nicht romantisch, aber ein tolles Team. Ist sehr interessant, zu beobachten, wie sie sich mit der Zeit gegenseitig verändern.
8. Ein Charakter, der ein Held oder eine Heldin ist
Der Doctor! Und zwar der 10. (David Tennant) oder der 11. (Matt Smith) – aber da das ja im Prinzip dieselbe Person ist, gilt das als einer…? Naja, wohl nicht, aber ich hätte sie so gerne dabei…
9. Ein Charakter, der unterschätzt wird
Ich dachte, es würde schwer werden, hier überhaupt jemanden zu finden, aber jetzt habe ich wieder so viele, dass ich mich nicht entscheiden kann. :D
Ich teile das mal auf in
- wird von den Zuschauern der Serie unterschätzt: Elizabeth Burke (Tiffani Thiessen) aus „White Collar“ bekommt nach meinem Empfinden nicht genug Hochachtung – sie ist intelligent, hat schon bei so manchen Fällen ihres Mannes (FBI-Agent) entscheidend geholfen, sie ist charmant und selbstständig, treu,… eine tolle Serienfigur.
- und wird von den anderen Charakteren in der Serie unterschätzt: Das ultimative Beispiel wäre natürlich Merlin, den jeder in höchstem Maße unterschätzt, aber ich wähle hier jetzt mal Jack Carter aus „Eureka – Die geheimnisvolle Stadt“, gespielt von Colin Ferguson. In einer Stadt voller Hochintelligenten als Durchschnittsintelligenter der Sheriff zu sein ist nicht einfach – aber gerade durch seine andere Sichtweise auf die Dinge hat er schon so manche Lösung gefunden. Und außerdem sein Mut und dass er sich immer wieder für andere in Gefahr begibt – ohne ihn hätte es Eureka sowieso schon längst nicht mehr gegeben.
10. Zu guter Letzt: Lade einen Charakter deiner Wahl ein.
Ich würde noch so viele andere einladen – aber Sherlock (Benedict Cumberbatch „Sherlock“) darf nicht fehlen. Weil das wird richtig interessant, wenn er die anderen Charaktere trifft. :D
Na, 7 Serien habe ich zusammen bekommen, mit vielen tollen Charakteren. Das würde zwar in einem einzigen Chaos enden, aber lustig wäre es auf jeden Fall. :D