• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Catherine Tate

30 Day Book Challenge #26 – „Reiseführer“

26 Sonntag Jul 2020

Posted by Anica in 31 Bücher, 31 Tage - 31 Bücher, Filme & Songs, Alles

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

30 day book challenge, Bücher, Catherine Tate, David Tennant, Doctor Who, Hörbücher, Tenth Doctor Tales

Hier gehts zum ersten Beitrag + Übersicht

#26: Ein Reiseführer, der bei Dir den Wunsch zu einer Reise geweckt hat

Ich… habe noch nie einen Reiseführer gelesen, und beabsichtige auch nicht wirklich, dies zu tun. Bevor ich als Au Pair nach London gegangen bin, hat mir mal jemand einen kleinen Reiseführer für London geschenkt, da habe ich auch durchaus ein bisschen drin rumgeblättert – aber ich finde, weder zählt das als lesen, noch hat der das Büchlein irgendetwas ausgelöst, mein London-Aufenthalt stand schließlich schon fest.

Deshalb nehme ich jetzt einfach mal stellvertretend etwas ganz anderes: Doctor Who: 10th Doctor Tales: 10th Doctor Audio Originals – größtenteils von David Tennant und Catherine Tate gelesen. Die haben mir gut gefallen und meine ansonsten weniger tolle Zeit im Krankenhaus verschönert (da ich wegen meines Auges da war, konnte ich, auch außer Hörbuch hören, nicht wirklich irgend etwas anderes machen). Mit den Geschichten konnte ich also dem Krankenhauszimmer entfliehen und nach London und durch das Universum reisen. Und Doctor Who löst bei mir sowieso generell immer den Wunsch aus, andere Welten zu entdecken und Abenteuer zu erleben. ;)

‚Pest Control‘ by Peter Anghelides – read by David Tennant. The Doctor and Donna face monstrous insects and a ruthless robot exterminator.

‚The Forever Trap‘ by Dan Abnett – read by Catherine Tate. On the Edifice, the Doctor and Donna become neighbours to a terrifying assortment of aliens.

‚The Nemonite Invasion‘ by David Roden – read by Catherine Tate. The Doctor and Donna fight for their lives against aliens in the Second World War.

‚The Rising Night‘ by Scott Handcock- read by Michelle Ryan. The Doctor is plunged into a nightmarish adventure in 18th century Yorkshire.

‚The Day of the Troll‘ by Simon Messingham – read by David Tennant. In a barren England of the far future, something is preying on people – and the Doctor….

‚The Last Voyage‘ by Dan Abnett – read by David Tennant. Terror ensues when the Doctor joins the maiden voyage of a pioneering space cruiser.

‚Dead Air‘ by James Goss – read by David Tennant. The Doctor faces an enemy of pure sound. Who can he trust in the dark?

Monatsrückblick August 2017 & Kontaktlinsenträger – seid vorsichtiger als ich, damit ihr eure Sicht behaltet

13 Mittwoch Sept 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Arrival, Augen, August, Bücher, Broadchurch, Catastrophe, Catherine Tate, Daredevil, Das Joshua-Profil, Das Känguru Manifest, David Tennant, Der Baumeister von Norwood, Die Auserwählten in der Todeszone, Doctor Who, Filme, Gypsy, Handsome Devil, Hörbücher, Hörspiele, In A Heartbeat, Iron Fist, Jessica Jones, Känguru, Ken Grimwood, Killer's Bodyguard, Kontaktlinsen, Limitless, Mad Max: Fury Road, Mark-Uwe Kling, Monatsrückblick, Naked, persönliches, Peter Anghelides, Rückblick, Replay - Das zweite Spiel, Sebastian Fitzek, Serien, Sherlock Holmes, Stranger Things, Supernatural, The Light Between Oceans, The Night Manager, The Originals, The Tenth Doctor Adventures, White Collar, Wynonna Earp, You Me Her

Diesen Monat ist der Rückblick ausnahmsweise mal erst Mitte des nächsten Monats – was daran liegt, dass ich am 30.08. erkrankt bin und erst heute morgen aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Man könnte meinen, ich hätte im Krankenhaus reichlich Zeit gehabt, zu schreiben – tja, leider nicht, da ich aufgrund einer Augeninfektion dort war und den größten Teil der Zeit mit geschlossenen Augen verbracht habe. Erst in den letzen drei Tagen habe ich wieder angefangen, mein Handy zu nutzen, Nachrichten selber lesen und schreiben zu können, usw.

Und ja, es ist so schlimm, wie es klingt – ich sehe im Moment nur 25% auf dem betroffenen Auge. Es wird zwar nochmal besser werden, wenn die Narbe etwas verheilt, aber mit besonders viel Besserung darf ich nicht rechnen. Da dies alles aber sehr leicht jedem Kontaktlinsenträger passieren kann und ich möglicherweise dadurch jemand anderem dieses Schicksal ersparen kann, werde ich noch kurz etwas mehr dazu berichten – wen es nicht interessiert, kann ja einfach weiter nach unten zum ersten Trennstrich springen.

Also. Wer zum ersten Mal Kontaktlinsen bekommt, dem wird gesagt, dass man die Kontaktlinsen jedes Mal vor dem Einsetzen und jedes mal nach dem Herausnehmen vernünftig mit dem entsprechenden Mittel säubern soll, das Pflegemittel in dem Kontaktlinsenbehälter jeden Tag wechseln soll, den Behälter selbst auch immer mal wieder, vorher immer schön Hände waschen. Am Anfang macht man das sicher noch sehr geflissentlich und manche sicher auch weiterhin – aber viele, so wie ich auch, werden mit der Zeit nachlässig. Keine gute Idee. Dazu kommt, dass mir zum Beispiel nie gesagt wurde, dass man die Kontaktlinsen nicht beim Duschen oder Gesichtwaschen anhaben darf und sie generell von Leitungswasser fernhalten sollte.

Wenn man dies nun nicht immer sehr sorgfältig macht, kann es leider sehr leicht passieren, dass Keime an die Kontaktlinsen kommen – z.B. einer, der an jedem Waschbecken zu finden ist, dadurch aber nicht weniger gefährlich ist, wie es bei mir der Fall war. Das alleine ist noch nicht unbedingt ein Problem – wohl aber, wenn man eine Verletzung am Auge hat, was recht schnell passieren kann. Folgendes ist mir passiert:

Ich wollte mich ganz harmlos am Donnerstagmorgen neben dem Auge kratzen und habe es irgendwie geschafft, mir dabei mit dem Finger ins Auge zu stechen und die Hornhaut zu verletzen. Schien erst einmal alles gut zu sein. Kontaktlinsen hatte ich das letzte Mal zwei Tage zuvor getragen. Im Laufe des Tages kamen dann die Schmerzen, bis sie nachts so schlimm waren, dass ich nicht schlafen konnte und halb verzweifelt bin. Okay, Hornhautverletzung, passiert, tut verdammt weh, ist aber eigentlich nicht weiter schlimm, geht nach zwei bis drei Tagen mit einer antibiotischen Salbe weg. Also habe ich die nächsten drei Tage blind und mit höllischen Schmerzen (Schmerztabletten helfen gegen Hornhautverletzungen am Auge nicht) und extremer Lichtempfindlichkeit verbracht. Jedoch wurden die Schmerzen am zweiten Tag gegen Abend wieder schlimmer und ich habe das Auge nur unter großen Schmerzen überhaupt aufbekommen, um die Salbe anzuwenden.

Also Montag sofort wieder zum Augenarzt. Der wundert sich, warum ich mich so anstelle und das Auge nicht öffnen kann – gibt mir betäubende Augentropfen, ich öffne das Auge, er schickt mich als Notfall ins Krankenhaus. Diagnose: Ein Geschwür hat sich gebildet, je nach Aggressivität des Keims und Zeit des Beginns der Behandlung könnte ich auf dem Auge erblinden. Der Arzt im Krankenhaus stellt dann die später bestätigte Vermutung auf, dass Keime durch die Kontaktlinse auf das Auge und durch die Verletzung ins Auge geraten waren.

So, um den Rest kurz zu fassen: Die nächsten 9 Tage habe ich dann im Krankenhaus verbracht, antibiotische Augentropfen jede Stunde, Augen fast die ganze Zeit über geschlossen. (Ja, beide – denn wenn man das gesunde bewegt, bewegt sich logischerweise das andere mit, reibt, tut weh.) Nun bin ich heute entlassen worden. Der Sehtest gestern ergab, dass ich momentan 25% auf dem Auge sehe, was an der Narbe mittendrauf liegt. Es ist zu erwarten, dass die Narbe in den nächsten Monaten noch etwas heilt und sich meine Sicht nochmal verbessert, aber besonders viel werde ich nie mehr sehen. (Nun ja, wer weiß, wie sich die Medizin entwickelt, eventuell kann man irgendwann etwas mit Laser/… ausrichten, Hornhaut-Transplantation wäre auch jetzt schon möglich, wird aber nicht wirklich zu geraten, weil risikoreich.)

Deshalb nochmal eine Bitte an alle, die Kontaktlinsen tragen (wollen): Nehmt die Anweisungen zur Säuberung ernst, lasst damit nicht nach, haltet die Kontaktlinsen von Leitungswasser fern und verwendet am besten harte Linsen (sind weniger anfällig für Keime, nach dem Oberarzt im Krankenhaus) oder Tageslinsen. Oder eben gleich eine Brille.


So, jetzt aber auf zu fröhlicheren Themen! Immerhin habe ich es geschafft, noch einiges zu schauen, bevor das Desaster begonnen hat, wenn auch nicht, viel zu schreiben.

Letzten Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für Juli geschrieben
  • den Film „Killer’s Bodyguard“ rezensiert
  • zweimal bei „Die 5 BESTEN“ teilgenommen: #58 – letztgesehene Serienstaffeln & #59 – letztgelesene Bücher

Und das habe ich gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 10.08.: In A Heartbeat (Kurzfilm)

  • 14.08.: Naked (Deutsch)

  • 15.08.: Mad Max: Fury Road (Deutsch)

  • 16.08.: Killer’s Bodyguard (Deutsch)

  • 19.08.: Arrival (zum 2. Mal, Deutsch)

  • 30.08.: Handsome Devil

  • 30.08.: The Light Between Oceans

  • You Me Her Staffel 1-2 (je 10 Folgen)

  • Limitless Staffel 1, Folge 2-4

  • White Collar Staffel 4, Folge 8 (zum 2. Mal, Deutsch)

  • Gypsy Staffel 1, Folge 3

  • Wynonna Earp Staffel 1, Folge 1-4

  • The Originals Staffel 1, Folge 1

  • Catastrophe Staffel 1, Folge 1-2 (Deutsch)

  • Jessica Jones Staffel 1, Folge 6

  • Daredevil Staffel 1, Folge 1

  • Iron Fist Staffel 1, Folge 1-4

  • Supernatural Staffel 5, Folge 20

  • Stranger Things Staffel 1, Folge 1

  • Broadchurch Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)

  • The Night Manager Staffel 1, Folge 1

Diesen Monat waren es: 6 Filme (5 neu, 2 auf Englisch), 1 Kurzfilm (neu, auf Englisch), 42 Folgen (40 neu, 39 auf Englisch – verteilt auf 14 verschiedene Serien)

Den Kurzfilm In A Heartbeat fand ich super süß und toll gemacht! The Light Between Oceans hat mich emotional super mitgenommen, Arrival ist momentan mein Lieblingsfilm (wenn ihr könnt, schaut die Extras, super interessant gemacht!). Killer’s Bodyguard hat Spaß gemacht (Rezi verlinkt), Handsome Devil war auch überraschend gut, sehr gut. Mad Max: Fury Road hat mich leider nicht ganz umhauen können, wenn natürlich auch klasse gemacht. Naked war ganz nett, teilweise wirklich lustig.

You Me Her habe ich neu entdeckt, gleich beide bisher vorhandenen Staffel geschaut – eine Serie über Polyamorie, die auch noch witzig gemacht ist! Yay!

Dann haben wir wieder White Collar und Supernatural dabei, die eigentlich immer draufstehen, die ich sowieso klasse finde, Broadchurch, was sowieso genial ist, ein paar Serien, die ich gut finde und weitergeschaut habe: Gypsy, Jessica Jones und Limitless, wobei ich bei letzterem noch nicht ganz überzeugt bin.

Und ich habe noch ein paar mehr Serien begonnen – Sehr vielversprechend fand ich Wynonna Earp, Daredevil, Iron Fist, Stranger Things und The Night Manager, bei The Originals bin ich mir noch nicht sicher, und Catastrophe werde ich sicher nicht weiterschauen, das war so gar nicht mein Humor. Nur eine positive Sache hatte es – in der zweiten Folge habe sie an Orten gedreht, an denen ich quasi täglich war, als ich in London gelebt habe – ca. 5 Minuten zu Fuß entfernt von dem Haus, in dem ich gewohnt habe.

Top-Film(e): The Light Between Oceans, Arrival, (Handsome Devil)

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: You Me Her, Wynonna Earp, Daredevil, Iron Fist, Stranger Things, (The Night Manager)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 02.08.: Die Auserwählten in der Todeszone

  • 03.08.: Das Joshua-Profil (Hörbuch)

  • 17.08.: Sherlock Holmes – Der Baumeister von Norwood (Hörspiel)

Diesen Monat waren es: 1 Buch, 1 Hörbuch, 1 Hörspiel

Die Auserwählten in der Todeszone hat mir als dritter Band der Reihe sehr gut gefallen, mit Das Joshua-Profil habe ich endlich mal etwas von Sebastian Fitzek gelesen/gehört und fand es ebenfalls sehr gut, und dann noch eins der Sherlock Holmes Hörspiele, die ich ja toll finde, wobei dieses jetzt nicht eins meiner Favoriten war.

Im Moment lese ich: „Replay – Das zweite Spiel“ von Ken Grimwood

Im Moment höre ich: „Doctor Who: The Tenth Doctor Adventures“ von Peter Anghelides (Die ersten beiden Stories „Pest Control“, gesprochen von David Tennant, und „The Forever Trap“, gesprochen von Catherine Tate, habe ich schon gehört, haben mir gut gefallen!) & „Das Känguru-Manifest“ von Mark-Uwe Kling (zum 2. Mal)

500 Beiträge! & Serie – Doctor Who – Staffel 4 – Folge 11 – 13

25 Freitag Mär 2016

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

4x11, 4x12, 4x13, Catherine Tate, Das Ende der Reise, David Tennant, Die gestohlene Erde, Doctor Who, Donna Noble, Folge 11, Folge 12, Folge 13, Jack Harkness, Journey's End, Reise Rückwärts, Rose Tyler, Russel T Davies, Staffel 4, The Stolen Earth, Turn Left

Als erstes freue ich mich mal kurz – denn nach dem letzten Beitrag hat mir WordPress zu 500 Beiträgen auf diesem Blog gratuliert! Und das ist schon etwas, worauf ich stolz bin und worüber ich mich freue. Und deshalb möchte ich mich auch an dieser Stelle mit einem ganz dicken DANKE! bei euch für das Lesen, Liken und Kommentieren bedanken, denn ohne euch hätte ich ganz sicher niemals diese 500 Beiträge erreicht.

500 Beiträge 2500 Beiträge


 

Und jetzt geht’s weiter mit Doctor Who. :) Wie immer mit möglichen !Spoilern! für diese und eventuell vorige Folgen.

(Staffel 4, Folge 10) (Übersicht)


Staffel 4, Folge 11: Turn left (Reise Rückwärts)

D: Russell T. Davies

Trailer:

Eine Folge mal fast ganz ohne den Doctor, der Fokus liegt komplett auf Donna – auch mal schön. Die Frage ist – was wäre passiert, wenn Donna den Doctor nie kennengelernt hätte. Ich finde, man lernt Donna hier ganz gut kennen. Vor allem, was ihr wichtig ist, und wie mutig und stark sie ist. Und natürlich auch Wilfred – ich finde Donnas Großvater einfach super.

Und hui, war ich erst mal geschockt, als aufgrund von dieser einen „Entscheidung“ Donnas plötzlich alles den Bach runter ging und der Doctor gestorben ist. Endgültig, ohne Regeneration. Fand ich aber gut gemacht, auch die ganzen Ereignisse, die die beiden eigentlich verhindert hatten bis da hin, dass sie nochmal aufgegriffen wurden und gezeigt wurde, wie es ohne den Eingriff des Doctors abgelaufen wäre.

Und dann natürlich Rose! Steht sie plötzlich einfach da, obwohl das vollkommen unmöglich sein sollte. Und dann all das, das Donna ganz eindeutig etwas Besonderes ist, dass sich alles um sie herum bildet, dann dass die Sterne verlöschen, das war schon spannend. Und auch sehr emotional, als dann Donna am Ende in dem Kreis von Spiegeln steht und das Vieh auf ihrem Rücken sieht…

Alles in allem fand ich die Folge zwar gut, aber auch nicht überragend. Sie war ziemlich düster, Donna hat ihre witzige, sarkastische Art (wenn auch verständlicherweise) verloren, auch weil ihre Mutter sie so mit Worten verletzt – da mag ich die lebendigen, witzigen Folgen doch lieber.


Staffel 4, Folge 12 & 13: The Stolen Earth (1) & Journey’s End (2) (Die gestohlene Erde (1) & Das Ende der Reise (2))

D: Russel T. Davies

Trailer für Folge 12:

Eine Doppelfolge zum Finale der Staffel – da muss natürlich ordentlich Action un Weltuntergangsstimmung her. Und das ist auf jeden Fall vorhanden! Die Daleks sind wieder da und man lernt Davros kennen (falls man ihn noch nicht aus den älteren Folgen kannte).

Toll finde ich, dass so viele bekannte Gesichter auftauchen. Man hat den Doctor, Donna, Martha, Rose, Jack, Sarah-Jane und ihr Sohn, Harriet Jones,…  und jeder ist wichtig. Über Captain Jack Harkness habe ich mich besonders gefreut, der ist sowieso immer toll und sorgt auch immer für ein paar lustige Szenen.

Das Finale hat eigentlich alles, was es braucht – viele tolle Charaktere, einen Fast-Weltuntergang, Spannung, Witz, Liebe, Freundschaft, Schmerz, altbekannte Bösewichte, ein schönes Ende. Und es wird endlich aufgelöst, was an Donna so besonder ist – sie wird zur Doctor-Donna, es gibt noch einen Metacrisis-Doctor…

Und so viel Schmerz und Trauer um Donna, die ihn vergessen muss, damit sie nicht stirbt – und dann um Rose bzw. eher den Doctor selbst, als er Rose wieder zurückbringen muss. Ich finde, es ist eine gute Idee, den Metacrisis-Doctor bei Rose zu lassen – sie bekommt ihren Wunsch endlich erfüllt, aber er muss ohne sie leben. Hach.

Gut fand ich aber auch, dass man hier wieder deutlich gesehen hat, dass der Doctor selbst Davros noch am Ende eine Chance und seine Hilfe angeboten hat – was auch noch mal besonders deutlich wird im Kontrast zum Metacrisis-Doctor, der schließlich sehr viel gewaltbereiter ist – so wie der Doctor eben, bevor er Rose kennen lernte.

Ach, was ist das Ende doch traurig, den Doctor so alleine wegfliegen zu sehen…

Hier noch zwei kurze, ganz interessante Videos zu den Folgen:

Serie – Doctor Who – Staffel 4 – Folge 8 & 9

28 Montag Dez 2015

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Alex Kingston, CAL, Catherine Tate, David Tennant, Doctor Who, Donna Noble, Folge 8, Folge 9, Forest of the Dead, River Song, Silence in the Library, Staffel 4, Steven Moffat, Tödliche Stille, Vashta Nerada, Wald der Toten

Mit frischen Eindrücken vom Rewatch der Serie geht es weiter!

Wie immer mit möglichen !Spoilern! für diese und eventuell vorige Folgen.

(Staffel 4, Folge 6-7) (Übersicht) (Staffel 4, Folge 10)


Staffel 4, Folge 8 & 9: Tödliche Stille (1) & Wald der Toten (2) (Silence in the Library (1) & Forest of the Dead (2))

D: Steven Moffat

Trailer der ersten Folge:


(Quelle: YouTubeChannel „VERITASERUMUK“, letzter Zugriff: 28.12.2015, 00:09 Uhr)

Das sind zwei tolle Folgen – und nichts anderes erwarte ich von Steven Moffat. Und vor allem: River Song taucht auf! Nun, da ich das ganze zum zweiten Mal schaue, blicke ich da natürlich mit ganz anderem Wissen drauf. Beim ersten Mal schauen war das doch etwas verwirrend und machte unglaublich neugierig auf das, was noch folgen würde. Schließlich geht River hier so mit dem Doctor um (und sagt das ja auch), als ob sie ihn schon Ewigkeiten kennen würde, unzählige Abenteuer mit ihm erlebt hätte – aber er kennt sie nicht… und auch wenn man nicht weiß, was passieren wird, wer sie ist – es ist dennoch herzzerreißend, mit anzuschauen, wie River realisiert, dass er sie nicht kennt und dann am Ende, wie sie sich für ihn und ihre gemeinsame Zeit opfert.


(Quelle: YouTubeChannel „BBCWorldwide“, letzter Zugriff: 28.12.2015, 00:37 Uhr)


(Quelle: YouTubeChannel „Doctor Who“, letzter Zugriff: 28.12.2015, 00:39 Uhr)

Die Folge ist auch insgesamt ein bisschen verwirrend, aufgrund der verschiedenen „Realitätsebenen“ – das Mädchen, das diese riesige Bibliothek in ihrem Kopf hat – und dann der Doctor und Donna, die sich in genau dieser Bibliothek befinden. Toll fand ich dann auch in der zweiten Folge, als Donna „gesichert“ wurde, wie diese Traumwelt dargestellt wird und wie Donna damit umgeht.

Und dann die Gegner! So schön gruselig. Moffat spielt hier mal wieder gekonnt mit der Übertragbarkeit auf unsere Realität und die Angst vor der Dunkelheit… Schatten, die keine Schatten, sondern tödliche Alienmonster sind. Die Vashta Nerada. Interessant fand ich hier auch, dass sie im Laufe der beiden Folgen dazu lernen. Am Abend nachdem ich diese Folge zum ersten Mal gesehen habe, musste ich im Dunklen durch ein paar Sträßchen laufen, die durch Straßenlampen beleuchtet waren – und die verursachen sehr effektiv, dass man zwei Schatten hat, von denen einer auch noch wächst, während man läuft… Ich glaube, ich habe mich schon lange nicht mehr so beeilt, nach Hause zu kommen, wie an diesem Abend. :D

Auch interessante Charaktere. Miss Evangelista, die doch eigentlich nur helfen will und hinterher unglaublich schlau wird, der „Versicherungstyp“, der eigentlich nur Charlotte, das kleine Mädchen, schützen will. Die übrigens toll spielt, vor allem für ihr Alter.

Ein Satz, der hieraus ganz bestimmt nicht vergessen wird: „Hey, who turned out the lights?“

(Staffel 4, Folge 10)

Serie – Doctor Who – Staffel 4 – Folge 3 – 5

22 Dienstag Sept 2015

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Billie Piper, Catherine Tate, David Tennant, Dicke Luft, Doctor Who, Folge 3, Folge 3-5, Folge 4, Folge 5, Freema Agyeman, Helen Raynor, Immer zu Diensten, Keith Temple, Mörderischer Himmel, Planet of the Ood, Staffel 4, The Poison Sky, The Sontaran Stratagem

Ich bin so langsam mit dem Schreiben der Artikel, dass ich bald schon beim Rewatch wieder hier angelangt bin… nun ja. :D

Wie immer mit möglichen !Spoilern! für diese und ev. vorige Folgen.

(Staffel 4, Folge 1 & 2) (Übersicht) (Staffel 4, Folge 6 & 7)


Staffel 4, Folge 3: Immer zu Diensten (Planet of the Ood)

D: Keith Temple

Trailer der Folge:


(Quelle: YouTubeChannel „VERITASERUMUK“, letzer Zugriff: 21.09.15, 10:38 Uhr)

Das sind die Ood ja wieder! Diesmal ist aber Donna dabei – und überhaupt. Hier geht es darum, dass Handel mit intelligenten Wesen betrieben wird, diese eigentlich Sklaven sind, was ja auch in der ersten Folge mit den Ood schon kurz aufgegriffen wurde. Hier ist es das Hauptthema und das finde ich gut. Vor allem da sie einem nach der letzten Folge nicht besonders sympathisch erschienen.

Und dann erfährt man die Wahrheit über die Ood… die ihr Gehirn auf Händen ragen. Buchstäblich. Hui, fand ich gut.

Und Donna ist natürlich wie immer genial. Und auch hier wird wieder darauf hingewiesen, dass die beiden einfach nur Freunde sind.

Solana Mercurio: Doctor Noble, Mrs. Noble, if you’d like to come with me.
Doctor: Oh, no. No, no, no. We’re not married.
Donna: *So* not married.
Doctor: Never.
Donna: Never, ever!

oder

Donna: [taps Ood] Excuse me, are you all like this?
Ood: I do not understand, miss.
Donna: Why do you say „miss?“ Do I look single?
Doctor: Back to the point…
Donna: Right… sorry…

Gut fand ich auch das hier:

Donna: But look at us. We’re everywhere. Is that good or bad though? Are we like explorers, or more like a virus?
Doctor: Sometimes I wonder.

Und dann kommt natürlich noch die Aussage des Oods, dass das Lied des Doctors zu Ende geht…

Und hier noch ein Confidential Video dazu, wie David Tennant vor einer nicht vorhandenen Riesenklaue davonrennt (coole Szene btw):


(Quelle: YouTube Channel „MelodyinSilence607“, letzter Zugriff: 21.09.15, 10:37 Uhr)


Staffel 4, Folge 4 & 5: Dicke Luft (1) & Mörderischer Himmel (2) (The Sontaran Stratagem (1) & The Poison Sky (2))

D: Helen Raynor

Trailer für Folge 4:


(Quelle: YouTube Channel „Veritaserumuk“, letzter Zugriff: 21.09.15, 15:03 Uhr)

Trailer für Folge 5:


(Quelle: YouTubeChannel „Veritaserumuk“, letzer Zugriff: 21.09.15, 15:04 Uhr)

Martha taucht mal wieder auf! Als Ärztin bei UNIT. Passt. Dazu Autos, die Menschen umbringen. Klingt doch gut :D  Und dann die Klone, die gemacht werden. Vor allem der von Martha, der ziemlich intelligent ist – allerdings fand ich die Handlungen des Klons doch etwas zu menschlich, wenn man berücksichtigt, wie sie entstanden sind. Schön fand ich auch, dass der Doctor schon länger gemerkt hat, dass der Klon eben nicht Martha ist.

Die Sontaraner! Sehr interessante Aliens… und es sind einfach Kartoffeln :D Wilfred ist wieder dabei! Und dann sprechen auch Donna (die nebenbei gerade den Schlüssel zur TARDIS bekommen hat) und Martha miteinander, das ist doch mal schön. Zusätzlich noch der kurze Auftritt von Rose auf dem Bildschirm für ca. 1 Sekunde? Damit hätten wir drei Begleiterinnen in einer Folge. ;)

Natürlich auch super: Der Witz vom Doctor mit der Gasmaske auf: „Are you my mummy?“ :D

Und wie so oft gibt der Doctor auch den Sontaranern die Chance, aufzugeben, bevor er sie endgültig aufhält… mit der Absicht, sich dafür selbst zu opfern.

Den Charakter Luke, der ATMOS entwickelt hat und den Sontaranern geholfen hat, fand ich auch sehr interessant. So viel intelligenter als die anderen… und wie er eben damit umgeht und schließlich den Doctor rettet, indem er sich selbst opfert.

(Staffel 4, Folge 6 & 7)

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …