• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Bücher

Monatsrückblick Juli 2022 + Kurzrezensionen – 1000 Beiträge!

03 Mittwoch Aug 2022

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

1000 Beiträge, all about love, Bücher, bell hooks, Doctor Who, Domino Dreams, Filme, H2O - Plötzlich Meerjungfrau, Les Copines, Monatsrückblick, Performance, Pride and Prejudice, Promising Young Woman, Schitt's Creek, Serien, Shadowhunters, The Umbrella Academy, The Witcher, Theater, Venus Boyz, Warum liegt mein Herz so schwer bei euch, With These Hands

Man würde es ja nicht denken, so inaktiv wie ich hier immer bin, aber dieser Post ist tatsächlich der 1000ste, den ich auf diesem Blog veröffentliche. Über die ganze Zeit verteilt, die ich diesen Blog jetzt schon habe (bald 9 Jahre!), sind das ca. 2,5 Beiträge pro Woche. Das ist doch eine schöne Zahl im Durchschnitt, wenn sie auch nicht wirklich die Realität abbildet, in Wirklichkeit waren das dann eher Haufen an Beiträgen auf einmal mit einigen Monaten, die mehr ein oder zwei Beiträge insgesamt hatten. So auch im letzten Monat, denn im Juli gab es hier genau den Monatsrückblick für Juni – aber immerhin den schreibe ich seit Januar 2014 regelmäßig jeden Monat.


Das habe ich im Juli gesehen/gelesen:

Filme:

  • 09.07.: Promising Young Woman
  • 12.07.: Venus Boyz

Nur zwei Filme, aber dafür zwei sehr tolle Filme! Von Promising Young Woman hatte ich ziemlich viel erwartet und das hat sich auch erfüllt, ein sehr lohnenswerter Film, der auf eine kunstvolle Weise mit sexual harassment etc. und den Auswirkungen davon umgeht. Venus Boyz ist ein Dokumentarfilm zur Drag King Szene in New York, den ich super spannend und schön fand, vieles der gesagten Dinge hat mich sehr angesprochen, kann ich auch nur empfehlen – ist allerdings etwas schwer, an den Film zu kommen.

Top-Filme: Promising Young Woman
Flop-Filme: –


Serien:

  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 2, Folge 1 (zum 2. Mal)
  • Schitt’s Creek Staffel 2, Folge 10-13
  • Schitt’s Creek Staffel 3 (13 Folgen)
  • Schitt’s Creek Staffel 4 (12 Folgen)
  • Schitt’s Creek Staffel 5 (14 Folgen)
  • Schitt’s Creek Staffel 6, Folge 1
  • The Umbrella Academy Staffel 3, Folge 9-10
  • Shadowhunters Staffel 3B Folge 12
  • Doctor Who Staffel 13, Folge 6
  • The Witcher Staffel 2, Folge 6-8
  • H2O – Plötzlich Meerjungfrau Staffel 1, Folge 6-8 (zum 2. Mal)
  • The Goes Wrong Show Staffel 2, Folge 3-5

58 Folgen, davon 55 neue! Was wohl hauptsächlich an Schitt’s Creek liegt. :D Nachdem ich die Serie in den ersten beiden Staffeln zwar ganz unterhaltsam fand, aber mir dann oftmals auch eine Folge dann wieder genug war und ich die Charaktere zu nervig fand, habe ich sie am Ende der zweiten Staffel letztendlich sehr ins Herz geschlossen und konnte dann gar nicht mehr aufhören, die Serie zu schauen.

Insgesamt habe ich diesen Monat aber viele Staffel / Serien beendet:

  • Die dritte Staffel von The Umbrella Academy – Fazit: Unterhaltsam, aber schlechter als die ersten beiden Staffeln
  • Die letzte Folge der Serie Shadowhunters – Fazit: Spannend, schön, der Abschluss wirkte etwas gehetzt und schön geschrieben, damit alle offenen Plotlines noch schnell abgeschlossen werden können – aber es war auch einfach schön, von daher passt das für mich schon so.
  • Die neueste Doctor Who Staffel – Fazit: Uff, ich mag Jodie Whittaker ja als Doctor, aber ihre Staffeln sind einfach nicht so gut geschrieben, und die neueste ist noch am schlechtesten… ich freue mich sehr auf die nächsten mit Russell T Davis als erneutem Showrunner und Ncuti Gatwa als Doctor!
  • Die zweite Staffel von The Witcher – Fazit: Sehr spannend, coole Kampfszene, viel Drama, aber auch lustig zwischendurch, Jaskier hatte eindeutig zu wenig Screentime und zu wenig Lieder, ich bin gespannt auf die nächste Staffel.

Ansonsten habe ich mal wieder nochmal ein paar Folgen von H2O – Plötzlich Meerjungfrau geschaut, aus Nostalgie – und wow, es ist alles so überdramatisch! Schon lustig. Auch immer die Wechsel zwischen den total überdramatisierten Momenten, in denen sich die Charaktere sehr unrealistisch und/oder oberflächlich verhalten, und dann den Szenen, die unerwartet tiefgründig sind.

Neuentdeckungen: –


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 01.07.: With These Hands (Tanz & Musik, Dresden Frankfurt Dance Company, Esemble Modern & Jan Bang, F°LAB Festival)
  • 03.07.: Domino Dreams (Konzert, F°LAB Festival)
  • 27.07.: Warum liegt mein Herz so schwer bei euch (Les Copines)

With These Hands war eine sehr moderne Tanz-Musik-Inszenierung, mit Musiker*innen und Mischpult auf der Bühne, die improvisiert haben, und Tänzer*innen, die mit riesigen und kunstvoll gestalteten Kopfbedeckungen in ihren vorher entwickelten Charakteren dazu improvisiert haben. Mir war es tatsächlich ein wenig zu frei. Es war zwar spannend, den Tänzer*innen, die sich absolut toll bewegt haben, zuzuschauen, aber es gab keinerlei Handlung, und das kombiniert mit der improvisierten Musik, die absichtlich schief und unmelodisch war, war dann doch zu viel für mich – irgendwann habe ich die Musik leider nur noch als Lärm empfunden und wäre gern gegangen. Trotzdem eine interessante Erfahrung.

Domino Dreams habe ich im gleichen Rahmen gesehen – auch hier waren zwei der drei Teile sehr so, dass sie mit den Instrumenten gespielt haben und keine melodischen Stücke hatten, ebenfalls mal interessant, aber wohl einfach nicht so mein Ding. Denn dritten Teil aber fand ich toll, da wurde ein sehr schöner tonloser animierter Kurzfilm von einem Orchester begleitet, das hätte ich mir auch noch viel länger anschauen/-hören könnnen.

Und dann habe ich das Stück Warum liegt mein Herz so schwer bei euch von dem Kollektiv Les Copines gesehen. Hat mir gut gefallen, spielt in Marseilles und handelt von den Wohnblöcken, die quasi alle nacheinander einstürzen und der Situation für die Bewohner*innen – sehr nahbar umgesetzt. An die Spielweise der beiden Hauptdarsteller*innen musste ich mich etwas gewöhnen, fand aber z.B. auch die Art, wie die beiden Schwestern miteinander umgegangen sind, sehr realistisch und unterhaltsam geschrieben. Es war lustig und berührend, mit Live-Musik und -Geräuschen auf der Bühne, schön gemacht, Bühnenbild und Kostüme mochte ich auch gerne. Wer sich das Stück anschauen möchte, die Gruppe ist die nächsten Monate auf Tour, Infos gibts auf Instagram unter @schweresherz.copines oder sonst auf der Webseite (https://copines.noblogs.org/).


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 04.07.: Pride and Prejudice (Hörbuch)
  • 27.07.: all about love

Pride and Prejudice war das erste Buch von Jane Austen, dass ich jetzt gehört/gelesen habe – jetzt verstehe ich endlich, was alle so toll an Mr. Darcy finden. :D Demnächst werde ich mir dann mal den Film anschauen. Und dann habe ich das Sachbuch all about love von bell hooks gelesen, das mir auch sehr gut gefallen hat. Lies sich super flüssig lesen und hatte viele schöne Gedanken drin.

Im Moment lese ich: Gender Trouble von Judith Butler

Im Moment höre ich: A Brief History of Humankind von Yuval Noah Harari

Monatsrückblick Juni 2022

11 Montag Jul 2022

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Everything Everywhere All at Once, F°LAB Festival, Filme, MADE Festival, Monatsrückblick, Performance, Serien, Silver in the Wood, Sister Act, The Umbrella Academy, Theater, Theatermaschine 2022

Mein Juni war sehr voll mit Theaterfestivals und Workshops, was zwar sehr schön und gut war, allerdings auch dazu geführt hat, dass ich mich nun nach fast 2,5 Jahren doch mal mit Corona angesteckt habe und die letzten Tage mehr oder weniger nur geschlafen und im Bett liegend in die Luft gestarrt habe. So langsam geht es mir wieder etwas besser, sodass ich jetzt den Monatsrückblick schreiben kann – jetzt, da ich unerwartet Zeit habe, da ich nicht für die Klausur lernen muss, die noch innerhalb meiner Quarantäne-Zeit liegt 🙃

Im Juni gabs hier zu lesen nur den Monatsrückblick für Mai und die Montagsfrage zu einer Halbjahresbilanz unserer gelesenen Bücher im Bingo-Format.


Das habe ich im Juni gesehen/gelesen:

Filme:

  • 01.06.: Everything Everywhere All at Once
  • 06.06.: schwarz rot gold (Film von schwestern)
  • 11.06.: Sister Act
  • 16.06.: A/O (Film von Emma Huett)
  • 16.06.: Ich will nach gar nichts schmecken außer nach dir (Film von Eva Kirsch & Max Smirzitz)

Was für ein absolut großartiger Film ist denn Everything Everywhere All at Once bitte!! Wow! Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Film. Wer ihn noch nicht gesehen hat, unbedingt anschauen. So witzig und traurig und schön und schmerzhaft und heilend und absurd und fantastisch und tiefgründig und und und…

Dann versuche ich mal wieder, ein paar „Klassiker“ nachzuholen – wobei sich da mein Verständnis bzw. meine Aufmerksamkeit eher weg von „Filmstudent-Klassikern“ wie Citizen Kane und Der Pate und Fight Club usw. entfernt und mehr hin zu Legally Blond, Clueless und The Princess Bride bewegt, und darunter fiel auch Sister Act – der mir auch gut gefallen hat.

Und dann habe ich noch drei tolle Filme von und mit mir bekannten Personen, die teilweise auch mit mir studieren, im Rahmen von zwei verschiedenen Theater-Festivals geschaut, und alle drei haben mir sehr gut gefallen.

Top-Filme: Everything Everywhere All at Once
Flop-Filme: –


Serien:

  • Shadowhunters Staffel 3B Folge 10-11
  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 1, Folge 9-12 (zum 2. Mal)
  • Taskmaster Staffel 6, Folge 8-9
  • Doctor Who Staffel 13, Folge 3-5
  • Schitt’s Creek Staffel 2, Folge 7-9
  • The Umbrella Academy Staffel 3, Folge 1-8

22 Folgen, davon 18 neue. Besonders viel habe ich zu den Serien eigentlich auch nicht zu sagen, außer, dass mir alles gefallen hat. The Umbrella Academy verdient nochmal eine eigene Erwähnung, schließlich ist hier die dritte Staffel rausgekommen und bisher finde ich sie gut – leider schwächer als die beiden vorigen, aber trotzdem sehr unterhaltsam. Und wunderbar, wie sie mit Elliot Page’s Transition und den Implikationen für seinen Charakter in der Serie umgegangen sind!

Neuentdeckungen: –


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 03.06.: cuteness won’t save you (Tanz, Frankfurt LAB, Carina Premer)
  • 05.06.: Disintegration and Presence (Performance, MADE Festival, Eri Funahashi Geen)
  • 06.06.: Baumwollblumen gibt es (Performance, MADE Festival, Maria Tsitroudi)
  • 17.06.: Dear Mr. X (Performance, J. Kathleen Schulken, Theatermaschine 2022)
  • 17.06.: HowToBeCool (Performance, Luka Modu & Lara-Marie Weine, Theatermaschine 2022)
  • 19.06.: Traum-Projekt (Performance, Talisa Frenschkowski, Sophie Löbermann, Christina Bausch, Luka Modu, Kathleen J. Schulken, Felix Schwarzrock, Lara Marie Weine, Laura Bernhardt, Theatermaschine 2022)
  • 20.06.: O Solitude (Performance, Maren Küpper, Theatermaschine 2022)
  • 20.06.: Mulans (Performance, Yinfu Gao, Theatermaschine 2022)
  • 24.06.: Trans Practices for Everyday Life (Performance Mousonturm, Elena Rose Light)
  • 26.06.: Traces (Tanz-Performance, Dresden Frankfurt Dance Company, F°LAB Festival)
  • Installation: Hip Hip Hooray for me – Gestern war ich in einem Wohnviertel spazieren in dem es nach Blumen riecht und habe an eine bessere Zukunft gedacht (Phin Mindner & Josephine Pascale Rudolph, Theatermaschine 2022)
  • Hörstück: drowning (Alexandra Isabel Reis & Charlotte Skolik, Theatermaschine 2022)

Nun. Das ist das Ergebnis der oben erwähnten Theater-Festivals (+ weitere Performances außerhalb davon) und dient wohl hier mehr einfach mir und dass ich das für mich irgendwo alles aufgelistet und sortiert stehen habe, als das irgendwer anders damit viel anfangen könnte. Deshalb belasse ich es auch einfach mal hierbei.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 21.06.: Silver in the Wood

Silver in the Wood ist nicht besonders lang, aber eine tolle Geschichte, spannend und schön geschrieben.

Im Moment lese ich: All About Love von bell hooks

Im Moment höre ich: The Game von Terry Schott

Montagsfrage – Halbjahresbilanz

27 Montag Jun 2022

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Montagsfrage

Diese Woche gibt es bei der Montagsfrage ein kleines Bingo zu unserem Leseverhalten in der ersten Hälfte des Jahres – besonders viele Kreuze konnte ich nicht setzen:

Hast du 2022 bisher …?

… ein Hörbuch gehört? Ja, abgesehen davon, dass ich momentan Pride and Prejudice als Hörbuch höre, habe ich im Mai den dritten Teil der Nevernight Reihe Die Rache abgeschlossen, das mir auch sehr gut gefallen hat.

… ein Buch abgebrochen? Nein. Mache ich auch generell sehr, sehr selten.

… ein Buch gelesen, das in Deutschland spielt? Nö. Auch das passiert sehr selten, da ich meistens Bücher von Autor*innen aus anderen Ländern lese, und abgesehen davon auch viel Fanatsy/Sci-Fi, das dann oft genug gar nicht erst in unserer Welt spielt.

… ein Sachbuch gelesen? Ich habs mal nicht gezählt, weil ich es noch nicht beendet habe, aber ich lese momentan mit viel Freude und Interesse all about love von bell hooks.

… eine Autor*in getroffen? Nun, mein Vater hat inzwischen diverse Kurzgeschichten veröffentlicht und ein (bisher unveröffentlichtes) Buch geschrieben, das zähle ich mal. ;)

… über ein Buch diskutiert? Tatsächlich nicht… Hier kurz meinen Senf zu einem Buch abgegeben und jemandem begeistert von einem Buch erzählt, klar, aber wirklich mit einer Person darüber diskutiert, die das Buch auch gelesen hat, nicht.

… ein Buch aufgrund des Covers gekauft? Nein. Das habe ich auch noch nie (bewusst) gemacht, auch wenn ich mich immer über schöne Cover freue.

… einen Reread gemacht? Auch nicht, viel zu viele ungelesene Bücher, die ich gerade dringend lesen will.

… ein Buch in 24 Stunden gelesen? Innerhalb von ein paar Tagen habe ich es dieses Jahr bisher geschafft – The Infinite Noise habe ich innerhalb von 7 Tagen gelesen, The Midnight Library sogar innerhalb von 4 Tagen, aber 24 Stunden nicht.

… ein fremdsprachiges Buch gelesen? Absolut, bis auf ein Buch und ein Hörbuch waren alle anderen auf Englisch, und letztens habe ich sogar begonnen, eins auf Spanisch zu lesen (bin allerdings noch nicht weit gekommen und ich bezweifle, dass ich es jemals komplett lesen werde).

… eine Buchverfilmung geschaut? Sicherlich – Venom, wenn man das mitzählen möchte, und dann habe ich Vampire Academy zum fünften Mal geschaut :D.

… das Buch einer verstorbenen Autorin gelesen? Ich habs nicht gezählt, weil nicht abgeschlossen, aber wie oben schon kurz erwähnt, höre ich gerade Pride and Prejudice von Jane Austen.

… ein Buch vom SuB erlöst? Yes, ich habe endlich The Midnight Library von Matt Haig gelesen und es hat sich sehr gelohnt!

Monatsrückblick Mai 2022

10 Freitag Jun 2022

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Die Rache, Doctor Who, Dodie, ESC, Heartstopper, Konzert, Monatsrückblick, Nevernight, Our Flag Means Death, Serien, Taskmaster, The Infinite Noise, Upright Women Wanted

Im Mai war es hier ziemlich still, zu lesen gab es hier nur den Monatsrückblick für April, und den Media Monday #567 u.a. über Taika Waititi, Our Flag Means Death, Heartstopper und Doctor Who Casting Überraschungen.


Das habe ich im Mai gesehen/gelesen:

Serien:

  • Our Flag Means Death Staffel 1, Folge 9-10
  • Heartstopper Staffel 1
  • Taskmaster Staffel 6, Folge 1-7
  • Doctor Who Staffel 13, Folge 2

Und gleich noch ein Monat, in dem ich keinen einzigen Film gesehen habe, aber mit 18 Folgen immerhin vier mehr als letzten Monat. Und viel Gutes! Von der neuesten Doctor Who Staffel bin ich bisher noch nicht sonderlich begeistert, aber dafür habe ich die erste Staffel der absolut großartigen Serie Our Flag Means Death beendet, und werde sie ganz sicher demnächst nochmal schauen – und mich auf die zweite, inzwischen bestätigte, Staffel freuen.

Dann habe ich Heartstopper geschaut und oh my, was für eine schöne Serie!! Wirklich einfach schön, mit positiven Cliffhangern! Hier kann ich eigentlich das Gleiche sagen – werde ich demnächst nochmal schauen und mich auf gleich zwei weitere bestätigte Staffeln freuen. Und dann habe ich mal wieder Taskmaster geschaut – die 6. Staffel ist zwar meiner Meinung nach etwas schwächer als die beiden davor, aber weiterhin sehr unterhaltsam.

Neuentdeckungen: Heartstopper


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 10.05.: ESC Semifinale I
  • 12.05.: ESC Semifinale II
  • 13.05.: Dodie Konzert
  • 14.05.: ESC Finale

Ich habe mir zum ersten Mal auch die Halbfinale des ESC angeschaut, da zwei tolle Menschen die ganze Woche rund um den ESC Events (Sektempfang, Fackellauf, Karaoke, Länder raten, …) und gemeinsames Schauen organisiert haben, und es war toll. Das Semifinale II fand ich deutlich besser als das erste, aber auch die Jury-Wahl teils sehr enttäuschend und langweilig. Für das Finale – ich konnte absolut nicht verstehen, warum England plötzlich auf dem 2. Platz gelandet ist, und warum Frankreich so wenige Punkte bekommen hat, aber ansonsten ganz in Ordnung (und 1. und letzter Platz wie erwartet ;)). Ansonsten war ich auch in der Woche noch auf einem Konzert von dodie, mit Sody als Vorband, und beides hat mir sehr gut gefallen :)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 04.05.: Nevernight 3 – Die Rache (Hörbuch)
  • 15.05.: Upright Women Wanted
  • 26.05.: The Infinite Noise

Das war gar nicht mal so wenig. Ich habe endlich die Nevernight-Reihe abgeschlossen und fand auch den dritten Teil sehr gut, ein würdiger Abschluss. Upright Women Wanted war eher ein kürzeres Buch (Novelle, 176 Seiten), queer, Western, mit lesbischen und nicht-binären Charakteren, dystopisch und Romance. Es geht um white male supremacy, (interne) Homophobie und Faschismus und sexuelle Befreiung. Hat mir sehr gut gefallen!

The Infinite Noise hat mir ebenfalls sehr gut gefallen – Fantasy, highschool, queer – und erfrischend fast komplett ohne Homophobie (aber ohne das einfach zu ignorieren, gut gemacht, sehr realistisch). Einerseits geht es um übernatürliche Fähigkeiten, andererseits auch um mentale Gesundheit und Depressionen, fand ich sehr gut. Lohnt sich!

Im Moment lese ich: Silver in the Wood von Emily Tesh; All About Love von bell hooks; El Libro de los Portales von Laura Gallego

Im Moment höre ich: Pride & Prejudice von Jane Austen

Monatsrückblick April 2022

03 Dienstag Mai 2022

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Filme, Forced Entertainment, Matt Haig, Micaiah Johnson, Monatsrückblick, Serien, The Midnight Library, The Space Between Worlds, Theater, Under Bright Light

Die Uni hat wieder begonnen und ich bin sehr glücklich über den vermehrten sozialen Kontakt und spannende Kurse! Diese Woche mache ich sogar gerade einen Bogenschießen-Kurs vom Unisport, macht super viel Spaß. Außerdem war ich eine Woche in der Toskana, auch sehr nett. Hier auf dem Blog gab es im April folgendes zu lesen:

  • Monatsrückblick März
  • Die 5 BESTEN: Serien zum herzhaft Lachen
  • Serienmittwoch #322: Serien-Paare
  • Theater-Rezension / Aufführungsanalyse zu Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade
  • Film-Rezension zu (The Unbearable Weight of) Massive Talent

Das habe ich im April gesehen/gelesen:

Serien:

  • The Blacklist Staffel 4, Folge 7-8
  • Moon Knight Staffel 1, Folge 1
  • Shadowhunters Staffel 3B Folge 7-9
  • The World’s Most Extraordinary Homes Staffel 1, Folge 4
  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 1, Folge 4-8 (zum 2. Mal)
  • Our Flag Means Death Staffel 1, Folge 7-8

Normalerweise kommen ja erst die Filme in meiner Reihenfolge, aber da habe ich diesen Monat tatsächlich keinen einzigen gesehen, daher direkt zu den Serien – aber auch das war mit 14 Folgen (und nur 9 neuen) nicht besonders viel.

Besonders viel zu sagen habe ich dazu auch nicht – Moon Knight sah nach der ersten Folge recht vielversprechend aus, zu mehr bin ich aber noch nicht gekommen, bei Shadowhunters bin ich in den drei Folgen hauptsächlich wegen Alec und Magnus verschiedensten Emotionen ausgesetzt gewesen, Zoey’s Extraordinary Playlist ist auch beim Rewatch noch genauso toll, und Our Flag Means Death ist sowieso absolut fantastisch.

Neuentdeckungen: Moon Knight


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 06.04.: Under Bright Light (Forced Entertainment)

Von der Gruppe hatte ich zuvor von einer älteren Produktionen einen Zusammenschnitt gesehen, den ich ziemlich cool fand. Jetzt war die englische Gruppe gerade in Frankfurt im Mousonturm, da bin ich dann natürlich hin, allerdings war ich von Under Bright Light leider etwas enttäuscht. Es war nicht schlecht, durchaus ganz cool gemacht, aber ganz ehrlich, auch einfach langweilig. Die 70 Minuten hätte man auch locker mit allen Aussagen und Veränderungen in 20 oder 30 Minuten darstellen können.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 13.04.: The Space Between Worlds
  • 18.04.: The Midnight Library

Im Urlaub bin ich dann immerhin dazu gekommen, ein wenig zu lesen. Und auch zwei sehr tolle Bücher, die ich beide herzlich empfehlen kann! The Space Between Worlds von Micaiah Johnson ist Sci-Fi, Parallelwelten und dazwischen reisen, es ist viel Gesellschaftskritik, in einer faszinierenden Welt, mit großartigen Charakteren, und queer auch noch. The Midnight Library von Matt Haig ist ebenfalls sehr toll, Fantasy/SF, eine depressive Frau versucht, sich umzubringen, und landet in der Schwelle zwischen Leben und Tod an einem Ort, an dem sie in Leben schlüpfen kann, in denen sie andere Entscheidungen getroffen hat. Sehr kreativ und faszinierend mit sehr schönen Gedanken zum Leben.

Im Moment lese ich: Noch nicht wirklich wieder irgendwas

Im Moment höre ich: „Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …