Soo, inzwischen bin ich dann auch wieder in Deutschland, da ich Austin auf Grund von Corona zwei Monate früher wieder verlassen habe. Eigentlich hatte ich erst vor, trotzdem dort zu bleiben, aber da die Kurse der Uni sowieso auf Online umgestellt wurden, habe ich dann sehr kurzfristig beschlossen, doch zurück zu fliegen. Vier Tage später saß ich dann im Flieger zurück, dem letzten der Airline nach Deutschland.
Und so doof ich es auch finde, dass ein Teil meiner Uni-Kurse durch den Wechsel zu Online-Kursen nicht mehr wie gedacht fortgeführt werden kann (Bühnenkampf und ein Regie-Workshop lassen sich schlecht über Video-Konferenzen umsetzen), durch die wegfallenden Vorlesungen und Busfahrten etc. spare ich doch einiges an Zeit, die ich auf andere Dinge verwenden kann. Produktiv war das bisher jedoch auch nicht wirklich, da ich Assassin’s Creed (Odyssee) für mich entdeckt habe (und mir plötzlich für eine Weile eine X-Box + das Spiel zur Verfügung stehen), und das recht viel gespielt habe.
Zu anderen Medien – das habe ich im März gesehen/gelesen:
Filme:
- 10.03.: Aladdin (1992)
- 22.03.: Jojo Rabbit
Diesen Monat waren es: 2 Filme
Aladdin hat mir überraschend gut gefallen! Mir fehlen noch so einige Disney-Filme, das habe ich in meiner Kindheit irgendwie verpasst. Die Motivation für diesen Film war übrigens, dass ich Aladdin dann zwei Tage später auch als Musical gesehen habe (s.u.).
Und ich bin immer noch dabei, die Oscar-nominierten Filme dieses Jahres nachzuholen, und habe mir dann (im Flieger zurück nach Deutschland) endlich mal Jojo Rabbit angeschaut, der mir auch sehr gut gefallen hat. Bei Taika Waititi hatte ich eigentlich auch nichts anderes erwartet.
Top-Filme: –
Flop-Filme: –
Serien:
- I Love Lucy Staffel 2, Folge 1
- I Love Lucy Staffel 1, Folge 1
- The Mary Tyler Moore Show Staffel 1, Folge 1
- Roseanne Staffel 3, Folge 16
- Love Is Blind Staffel 1, Folge 1-3
- Wynonna Earp Staffel 2, Folge 9
- Gravity Falls Staffel 2, Folge 11
- Doctor Who Staffel 12, Folge 5-7
- Schitt’s Creek Staffel 2, Folge 4
- The World’s Most Extraordinary Homes Staffel 1, Folge 2
- 100 Humans Staffel 1, Folge 1
- Next In Fashion Staffel 1, Folge 1
- Altered Carbon Staffel 1, Folge 1-2
- Blacklist Staffel 1, Folge 1-4
- The Witcher Staffel 1, Folge 1-5
Diesen Monat waren es: 27 Folgen
Das war wieder einer dieser Monate, in denen ich von so vielen verschiedenen Serien je ca. ein bis zwei Folgen geschaut habe.
Die ersten drei Serien in der Liste waren durch einen Kurs an der Uni, die ich tatsächlich alle gar nicht so schlecht fand, aber besonders überrascht hat mich, wie lustig ich I Love Lucy fand. Eventuell schaue ich das sogar mal weiter.
Von Love Is Blind hatte ich viel auf Social Media gelesen und bin neugierig geworden – und hab dann die ersten drei Folgen gleich am Stück geschaut. Aber dabei wird’s dann wohl auch bleiben. War unterhaltsam, aber die drei Folgen reichen mir dann auch.
Bei Doctor Who gefällt mir die neueste Staffel noch besser als die erste mit Jodie Whittaker als Doctor, hat sich vom Stil her wieder etwas mehr dem von Moffat angenähert, finde ich.
100 Humans war zwar ganz nett, hat aber ansonsten nicht besonders viel mit Wissenschaft zu tun, wird wohl bei der einen Folge bleiben. Next In Fashion hatte ich zunächst wegen Tan angeklickt, hat mir aber auch ziemlich gut gefallen, werde ich weiterschauen.
Altered Carbon sieht bisher interessant aus (ist schließlich auch, als es vor zwei Jahren rauskam, auf ziemlich viel Begeisterung gestoßen). Von Blacklist hatte ich irgendwann schon einmal die erste Folge gesehen – das Konzept ist interessant, aber so ganz packen konnte mich die Serie bisher noch nicht.
The Witcher dagegen hatte mich direkt ab der ersten Folge direkt im Griff – ich kenne weder die Romane noch die Videospiele, aber die Serie finde ich auf jeden Fall super.
Neuentdeckungen: I Love Lucy, Next In Fashion, Altered Carbon, (Blacklist), The Witcher
Musicals / Theater:
- 01.03.: Marcus; or the Secret of Sweet (Theater)
- 12.03.: Aladdin (Musical)
Marcus; or the Secret of Sweet war eine Produktion des Theater & Dance Departments meiner Uni (UT Austin), und hat mich sehr begeistert. Eine Coming-Out Geschichte eines dunkelhäutigen Jungen in seiner Community, verbunden mit kulturell mystischen Elementen. Besonders auch die Kostüme und Tänze waren super.
Aladdin konnte ich gerade noch schauen, bevor sie in Austin alle Veranstaltungen abgesagt haben (zu dem Zeitpunkt gab es dort noch keine bestätigten Fälle). Ich war vorher sehr gespannt darauf, wie sie all die Magie und den Dschinn darstellen würden, und war beeindruckt von der Umsetzung, inklusive Zaubertricks, wie man sie sonst in Magieshows sieht, und tollem Bühnen- und Kostümdesign. Die Schauspieler / Sänger / Tänzer waren auch allesamt super.
Bücher & Hörbücher/-spiele:
- 13.03.: Vampire Academy 3 – Schattenträume (Hörbuch, zum 3. Mal, deutsch)
- 19.03.: A Girl Called Echo Vol. 1 (Graphic Novel)
Ein Hörbuch, Vampire Academy 3 – bin auch inzwischen schon wieder am Ende des vierten Bandes der Reihe angelangt. Die Charaktere liegen mir einfach zu sehr am Herzen.
A Girl Called Echo war kurz, aber künstlerisch sehr schön und inhaltlich auch sehr interessant! Weniger Action- und SF-based, mehr in Richtung Geschichte, aber unterhaltsam gestaltet.
Im Moment lese ich: Geplant ist (immer noch) „How To Stop Time“ von Matt Haig
Im Moment höre ich: „Vampire Academy“ (Teil 4) von Richelle Mead