• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Billie Piper

Monatsrückblick April 2021

12 Mittwoch Mai 2021

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

April, Bücher, Billie Piper, Der Himmel auf Erden, Eiskaltes Blut, Filme, Hamilton, Hase Hase, Joe Lycett, Marvel, MCU, Monatsrückblick, Musical, Noel Fielding, NT Live, Oscars 2021, Sebastian St. Cyr, Serien, Tanz, Taskmaster, The Avengers, The Car Man, Theater, Theaterstück, Thor, What Angels Fear, Yerma

Die ersten zwei Maiwochen habe ich soviel zu tun wie schon lange nicht mehr – Bachelorarbeit schreiben, ein anderes Studium gleichzeitig begonnen (Theaterwissenschaft im Hauptfach und English Literature and Culture im Nebenfach, das mache ich allerdings voraussichtlich nur für ein Semester), Umzug vorbereiten und Möbel verkaufen, und zwei Nebenjobs. Wird in den nächsten zwei Wochen zumindest ein bisschen besser, weil dann einer der Jobs wegfällt. Aber entsprechend wenig Zeit habe ich natürlich für den Blog, weshalb auch der Monatsrückblick ein bisschen spät dran ist (und der Jahresrückblick für 2020 auch immer noch fehlt 😅)

Im April hatte ich immerhin noch ein bisschen mehr Zeit für ein paar Beiträge:

  • Monatsrückblick März
  • Die 5 BESTEN: Genres, Geschwister in Filmen & Filme, die am Meer spielen
  • Buchrezensionen zu Der Himmel auf Erden & Eiskaltes Blut
  • Media Monday #510 & #511

Das habe ich im April gesehen / gelesen:

Filme:

  • 08.04.: Thor (zum 2. Mal)
  • 21.04.: The Avengers (zum 2. Mal)
  • 25.04.: Oscars 2021

Die Oscars sind zwar kein Film, aber da sie schließlich Filme auszeichnen, fand ich, dass sie hier am besten hinpassen. Ich fand die Veranstaltung eigentlich recht gelungen, bis auf das Ende, aber nun gut. Immerhin ansonsten sehr viel mehr Diversität und Inklusivität in Nominierten, Gewinnern, und sonstigen Beteiligten des Events, wenn vielleicht auch wegen der wirtschaftlichen etc. Umstände durch Corona, die so einige Filme verzögert haben.

Ansonsten nur zwei Filme, und auch keine neuen, aber gut, die Marvel Filme sind einfach unterhaltsam – wenn ich auch Thor gar nicht mehr sooo gut fand, schließlich ist der Handlungsstrang hier darauf aufgebaut, dass Thor seine Persönlichkeit ändern muss, um des Throns und Mjölnir würdig zu sein, und das passiert doch sehr plötzlich. Bei Avengers habe ich dank Disney+ nun auch den alternativen Anfang, den Maria Hill spricht, gesehen – und muss sagen, gut, dass sie den weggelassen haben. Das war selbst für das MCU zu melodramatisch und hat auch einfach nicht Maria Hills weiteren Aussagen und Handlungen im Film zusammengepasst.

Top-Filme: (The Avengers)
Flop-Filme: –


Serien:

  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 4, Folge 8
  • Taskmaster Staffel 4 (8 Folgen) (f)
  • Taskmaster Staffel 5, Folge 1-3

Im März hab ich noch einen Rekord mit 70 Folgen aufgestellt, im April waren es dann nur noch 12 Folgen, und das auch nur, weil ich allesamt während des Essens, Kochens oder Wäscheauf- und -abängens geschaut habe. Ich weiß gar nicht, wie ich auf Taskmaster gekommen war, aber als ich gesehen habe, dass Joe Lycett in einer Staffel dabei war, und Noel Fielding gleich auch in derselben, habe ich mal reingeschaut – und fand es absolut klasse, super witzig. Die nächste Staffel hatte ich auch begonnen, fand ich auch gut und werde ich irgendwann weiterschauen, aber die Comedians der 4. fand ich doch sympathischer / unterhaltsamer.

Neuentdeckungen: Taskmaster


Theater/Musical/Tanz:

  • 07.04.: Yerma (NT Live)
  • 20.04.: The Car Man (Tanz)
  • 21.04.: Hamilton (Musical, Aufnahme)

Nach Yerma hatte ich schon lange Ausschau gehalten, in der Hoffnung, dass es über NT Live mal in einem Kino in meiner Nähe laufen würde, und durch NT at home durfte ich das Stück jetzt zu Hause bewundern. Fand ich wirklich gut, interessante Inszenierung und absolut begeisternde Leistung von der großartigen Billie Piper in der Hauptrolle.

The Car Man war für ein paar Tage kostenlos auf YouTube anschaubar – eine Adaption der Oper Carmen, etwas anderes Setting und als Ballett / Modern Dance – hat mir auch gut gefallen, teilweise vielleicht ein bisschen langatmig, aber schön gemacht und klasse getanzt.

Und ja, es hat bis jetzt gedauert, dass ich mir endlich, endlich Hamilton angeschaut habe, die Inszenierung zu der tollen Musik bewundern durfte und die ganze Zeit begeistert mitgesungen habe. Ausschnitte und Teile des ersten Akts hatte ich vorher bereits schon gesehen, aber vieles eben noch nicht und die Inszenierung ist wirklich toll gemacht und hat manchen Stellen, die ich bisher nur in gesungen ohne Bilder dazu kannte, nochmal in einen etwas anderen Blickwinkel gerückt.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 01.04.: Hase Hase (Theaterstück, Deutsch)
  • 02.04.: Der Himmel auf Erden (Deutsch)
  • 08.04.: Eiskaltes Blut (Deutsch)
  • 22.04.: What Angels Fear

Überraschenderweise gar nicht so wenig. Ich bin momentan teil einer Theatergruppe, und durch Corona treffen wir uns über Zoom und quatschen einfach über alles mögliche und lesen das ein oder andere Stück mit verteilten Rollen. So auch Hase Hase, was ganz unterhaltsam war, das Ende konnte allerdings keinen von uns überzeugen.

Der Himmel auf Erden hatte ich als Rezensionsexemplar bekommen, genauso wie Eiskaltes Blut – haben mir auch beide gut gefallen, die Rezensionen sind verlinkt. :)

What Angels Fear ist der erste Band der Sebastian St. Cyr Reihe – hier hatte ich den zweiten Teil als Rezensionsexemplar bekommen und mich dazu entschlossen, mir den ersten Band noch zu kaufen und zuerst zu lesen, auch wenn man den zweiten auch recht unabhängig davon lesen kann. Glücklicherweise hat mir das Buch auch sehr gut gefallen und ich sehe ich schon alle 16 Bänder der Reihe lesen. :D Meine Rezension zum ersten Teil ist auf dem Titel verlinkt.

Im Moment lese ich: „Geheimnis der Götter: Funke des Erwachens“ von Saskia Louis

Im Moment höre ich: „Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff

Media Monday #511

12 Montag Apr 2021

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Billie Piper, John Mulaney, Loki, Love Actually, Marvel, Media Monday, National Theatree, Olivia Colman, Taskmaster, Tom Hiddleston, Vampire Academy, Yerma

Diese Woche gibts bei meinen Antworten zum Media Monday vom werten Wulf, wie ich gerade beim Kommentieren dort bemerkt habe, in sieben Fragen: Fünf Serien, vier namentlich erwähnten Comedians, drei Schauspieler*innen, die mich begeistert haben, zwei Filme und ein Theaterstück. :D Nur die sechs ist mir abhanden gekommen.

1. In punkto Witz und Humor trifft John Mulaney ja wirklich quasi maßgeschneidert meinen Geschmack und deshalb könnte ich eigentlich die Netflix-Specials mal wieder anschauen.

2. Love Actually ist das Paradebeispiel eines lupenreinen Feel-Good-Movie, denn ich schaue fast nie Feel-Good-Movies und der ist mir dazu eingefallen. :D Denn als wirklichen Feel-Good-Film würde ich nur die zählen, die einfach schön sind, ohne, dass es großes Drama gibt oder man um die Hauptcharaktere und ihre Zukunft fürchten muss, auch wenns gut ausgeht. Fast wollte ich The Greatest Showman nennen, aber der fällt für mich dadurch eben nicht mehr darunter.

3. Filmische Qualitäten hin oder her, reicht es ja manchmal schon aus, wenn die Charaktere toll / liebenswert sind. Deshalb schaue ich ja auch die Marvel-Filme so gerne. Oder Vampire Academy immer wieder. Sicher nicht wegen der filmischen Qualität.

4. Tom Hiddleston (durch seine klugen und sympathischen Antworten in Interviews) zaubert mir stets ein Lächeln ins Gesicht und zudem kann er eben gut schauspielen und sieht dabei auch noch super aus. Ich muss mir unbedingt mal mehr seiner Filme/Serien/Theaterstücke anschauen und bin gerade in Vorbereitung auf die kommende Serie Loki dabei, die Marvel-Filme nochmal zu schauen.

Alternative Antwort: Olivia Colman. Super sympathisch und klasse Schauspielerin.

5. Ich kann nur allen raten, die sich für Comedians und verrückt-komische Aufgaben begeistern, einmal in die britische Show Taskmaster reinzuschauen. Ich habe das gestern getan und bisher die ersten beiden Folgen der vierten Staffel geschaut. Warum die vierte? Weil da Joe Lycett dabei ist, den ich super finde, und zwei weitere der fünf Comedians kenne ich sogar auch ein wenig (Hugh Dennis aus Fleabag und Noel Fielding u.a. aus The IT Crowd). Und bisher bin ich begeistert, super Unterhaltung für Zwischendurch.

6. Kultureinrichtungen jeglicher Art mögen geschlossen sein, aber immerhin gibt es inzwischen vermehrt Online-Kultur-Angebote, wie die neue Streaming-Plattform des National Theatres, denn…

7. Zuletzt habe ich mir die Aufnahme der Produktion Yerma am National Theatre mit Billie Piper in der Hauptrolle angeschaut und das war sehr bewegend, weil das Stück wirklich interessant ist, toll inszeniert, und Billie Piper absolut klasse in der sehr emotionalen Rolle ist und so gut wie das ganze fast zweistündige Stück auf der Bühne ist. Als ich Doctor Who damals begonnen hatte, zu schauen, hatte Billie Piper mich nicht besonders überzeugt, aber in Yerma hat mich ihre Darstellung das gesamte Stück lang begeistert.

Serienmittwoch #128 – Selbe Schauspieler in mehreren Serien

20 Mittwoch Mai 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Adrian Scarborough, Andrew Scott, Arthur Darvill, Billie Piper, Broadchurch, Claire Holt, David Tennant, Doctor Who, Ed Quinn, Elyas M'Barek, Eve Myles, Freema Agyeman, Jared Padalecki, Jodie Whittaker, Joel Gretsch, John Barrowman, John Simm, Jonathan Bailey, Michael Sheen, Olivia Colman, Phoebe Tonkin, Phoebe Waller-Bridge, Richard Madden, Robert Sheehan, Schauspieler, Serien, Serienmittwoch, Tom Hopper

Ich habe gerade festgestellt, dass der letzte Serienmittwoch von Corly, bei dem ich mitgemacht habe, schon fast ein Jahr her ist – wird wohl Zeit, dass sich das ändert.

Frage: Welchen Schauspieler hast du schon in mehreren Serien gesehen (keine Nebendarsteller mit Einzelepisoden)?

Hat diese Frage gerade ausgelöst, dass ich angefangen habe, eine Excel-Tabelle genau dafür zu erstellen? Habe ich bereits mehrere Stunden damit verbracht und bin nirgendwo in der Nähe von fertig? Leider ja. Deshalb jetzt erstmal der Beitrag ohne genaues nachschauen, was mir gerade so einfällt. :D

Ich zähle mal alle Serien, bei denen ich mindestens drei Folgen gesehen habe.

David Tennant
–> Doctor Who (alles, Staffel 2-4, Specials, einzelne Episoden später)
–> Broadchurch (Staffel 1-2)
–> Good Omens (alles, Staffel 1)
–> Jessica Jones (Staffel 1)
–> Single Father (3 von 4 Folgen)

Olivia Colman
–> Broadchurch (Staffel 1-2)
–> Fleabag (alles, Staffel 1-2)

Billie Piper
–> Doctor Who (alles, Staffel 1-2, Specials, einzelne Episoden später)
–> Secret Diary of a Call Girl (alles, Staffel 1-4)

Michael Sheen
–> Good Omens (alles, Staffel 1)
–> Prodigal Son (Staffel 1 Folge 1-3)
–> Masters of Sex (Staffel 1 Folge 1-3)

John Barrowman
–> Doctor Who (alle seine über die Staffeln verteilten Folgen)
–> Torchwood (Staffel 1, Staffel 2 Folge 1-10)
–> Arrow (Staffel 1, Staffel 2 Folge 1)

Andrew Scott
–> Sherlock (alles, Staffel 1-4 + Special)
–> Fleabag (alles, Staffel 2)

Elyas M’Barek
–> Türkisch für Anfänger (alles, Staffel 1-3)
–> Doctor’s Diaries (alles, Staffel 2-3)

Freema Agyeman
–> Doctor Who (alles, Staffel 3 und ihre anderen Folgen)
–> Sense8 (alles, Staffel 1-2)

Jodie Whittaker
–> Doctor Who (alles, Staffel 11-12)
–> Broadchurch (Staffel 1-2)

Eve Myles
–> Torchwood (Staffel 1, Staffel 2 Folge 1-10)
–> Broadchurch (Staffel 2)

Phoebe Waller-Bridge
–> Fleabag (alles, Staffel 1-2)
–> Broadchurch (Staffel 2)
–> Crashing (alles, Staffel 1)

Jonathan Bailey
–> Crashing (alles, Staffel 1)
–> Broadchurch (Staffel 1-2)

Adrian Scarborough
–> Crashing (alles, Staffel 1)
–> Miranda (alles, Staffel 1-3 und Specials)

Arthur Darvill
–> Doctor Who (alles, Staffel 5-7 und seine anderen Folgen)
–> Broadchurch (Staffel 1-2)

Jared Padalecki
–> Supernatural (Staffel 1-5, Staffel 6 Folge 1-19)
–> Gilmore Girls (Staffel 1-2)

Robert Sheehan
–> Misfits (Staffel 1, Staffel 2 Folge 1)
–> The Umbrella Academy (alles, Staffel 1)

Tom Hopper
–> The Umbrella Academy (alles, Staffel 1)
–> Merlin (alles, Staffel 2-4)

Phoebe Tonkin
–> H2O – Plötzlich Meerjungfrau (Staffel 1-3)
–> The Originals (Staffel 1, Staffel 2 Folge 1-5)

Claire Holt
–> H2O – Plötzlich Meerjungfrau (alles, Staffel 1-3)
–> The Originals (Staffel 1, Staffel 2 Folge 1-5)

Joel Gretsch
–> 4400 – Die Rückkehrer (Staffel 1-2, Staffel 3 Folge 1-6)
–> V – Die Besucher (Staffel 1 Folge 1-8)

John Simm
–> Doctor Who (alles seine über die Staffeln verteilten Folgen)
–> Life on Mars (Staffel 1)

Richard Madden
–> Game of Thrones (Staffel 1 Folge 1-7)
–> Bodyguard (alles, Staffel 1)

Ed Quinn
–> Eureka (alles, Staffel 1-5)
–> One Day At A Time (alles, Staffel 2)

Sind doch einige zusammen gekommen, und ich bin mir sicher, dass ich ein paar übersehen habe. Und ca. die Hälfte sind in Doctor Who, Broadchurch, oder beidem :D

Media Monday #275

06 Donnerstag Okt 2016

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#275, Allison Blake, Billie Piper, Broadchurch, David Tennant, Dean Winchester, Doctor Who, Erik Kripke, Eureka, In the heights, Media Monday, Musical, Supernatural, Timeless

Media Monday #275

Ist zwar schon länger nicht mehr Montag, aber nachdem ich schon den letzten Media Monday habe ausfallen lassen, kann ich das ja bei diesem nicht schon wieder machen. Ich hoffe, ich finde demnächst mal wieder etwas Zeit, ein paar Sachen zu schreiben – sollte allerdings klappen, da ich drei Kurse angefangen hatte, die viel Zeit in Anspruch genommen haben – einer ist schon wieder vorbei und zu den anderen beiden darf ich nicht mehr gehen, weil die irgendwie Mist gebaut haben und das jetzt erst mal klären müssen…. Grrrr.

1. Mein(e) Serien-HeldIn bleibt wohl für die nächste Zeit erstmal Dean Winchester (Supernatural) – ein absolut toller Charakter.

2. Zugegeben, anfänglich wollte ich Broadchurch nur wegen David Tennant schauen, doch schon während den ersten 10 Minuten oder so war mir klar, dass ich die Serie auch ohne ihn sofort weiterschauen würde.

3. Allison Blake (Eureka) ist ein grandioses Beispiel für eine richtig starke Frauenfigur, denn sie leitet die wichtigste Forschungseinrichtung der Welt und lässt sich nicht unterkriegen, erzieht nebenbei noch ein Kind…

4. Mein letzter Spontankauf ist schon ziemlich lange her… dürfte wohl das Buch „Fates & Furies“ gewesen sein. Da wollte ich eigentlich nur „The Girl On The Train“ kaufen, aber an der Kasse hat mir die Verkäuferin dann erklärt, dass ich nur die Hälfte bezahlen muss, wenn ich noch ein zweites kaufe, hat mir ebendieses Buch sehr enthusiastisch empfohlen und zwei Minuten später hatte ich es bezahlt. Ich habe es bisher noch nicht gelesen, bin mal gespannt.

5. Billie Piper als Rose in Doctor Who war mir anfänglich richtiggehend unsympathisch, doch als ich es dann nochmal geschaut habe, war es plötzlich gar nicht mehr so.

6. Die erste Staffel von „Timeless“ von Erik Kripke (Supernatural) klingt sehr vielversprechend! Zeitreisen sind sowieso gut und Erik Kripke vertraue ich mit Serien auch. Die Staffel läuft seit diesem Montag im amerikanischen Fernsehen und die erste Folge habe ich dann auch gleich geschaut (Auf nbc.com kann man es auch nachholen, wenn man in Amerika ist oder entsprechende Add-Ons hat) – und wow! Sieht wirklich toll aus!

7. Zuletzt habe ich ansonsten das Musical „In The Heights“ gesehen (zusammen mit der Singenden Lehrerin) und das war wirklich toll, weil hach, Musik und Tanz und so ein toller Gesang und eine schöne Geschichte und toll gemacht und überhaupt. :D War wirklich ein schöner Abend.

 

Serie – Doctor Who – Staffel 4 – Folge 3 – 5

22 Dienstag Sept 2015

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Billie Piper, Catherine Tate, David Tennant, Dicke Luft, Doctor Who, Folge 3, Folge 3-5, Folge 4, Folge 5, Freema Agyeman, Helen Raynor, Immer zu Diensten, Keith Temple, Mörderischer Himmel, Planet of the Ood, Staffel 4, The Poison Sky, The Sontaran Stratagem

Ich bin so langsam mit dem Schreiben der Artikel, dass ich bald schon beim Rewatch wieder hier angelangt bin… nun ja. :D

Wie immer mit möglichen !Spoilern! für diese und ev. vorige Folgen.

(Staffel 4, Folge 1 & 2) (Übersicht) (Staffel 4, Folge 6 & 7)


Staffel 4, Folge 3: Immer zu Diensten (Planet of the Ood)

D: Keith Temple

Trailer der Folge:


(Quelle: YouTubeChannel „VERITASERUMUK“, letzer Zugriff: 21.09.15, 10:38 Uhr)

Das sind die Ood ja wieder! Diesmal ist aber Donna dabei – und überhaupt. Hier geht es darum, dass Handel mit intelligenten Wesen betrieben wird, diese eigentlich Sklaven sind, was ja auch in der ersten Folge mit den Ood schon kurz aufgegriffen wurde. Hier ist es das Hauptthema und das finde ich gut. Vor allem da sie einem nach der letzten Folge nicht besonders sympathisch erschienen.

Und dann erfährt man die Wahrheit über die Ood… die ihr Gehirn auf Händen ragen. Buchstäblich. Hui, fand ich gut.

Und Donna ist natürlich wie immer genial. Und auch hier wird wieder darauf hingewiesen, dass die beiden einfach nur Freunde sind.

Solana Mercurio: Doctor Noble, Mrs. Noble, if you’d like to come with me.
Doctor: Oh, no. No, no, no. We’re not married.
Donna: *So* not married.
Doctor: Never.
Donna: Never, ever!

oder

Donna: [taps Ood] Excuse me, are you all like this?
Ood: I do not understand, miss.
Donna: Why do you say „miss?“ Do I look single?
Doctor: Back to the point…
Donna: Right… sorry…

Gut fand ich auch das hier:

Donna: But look at us. We’re everywhere. Is that good or bad though? Are we like explorers, or more like a virus?
Doctor: Sometimes I wonder.

Und dann kommt natürlich noch die Aussage des Oods, dass das Lied des Doctors zu Ende geht…

Und hier noch ein Confidential Video dazu, wie David Tennant vor einer nicht vorhandenen Riesenklaue davonrennt (coole Szene btw):


(Quelle: YouTube Channel „MelodyinSilence607“, letzter Zugriff: 21.09.15, 10:37 Uhr)


Staffel 4, Folge 4 & 5: Dicke Luft (1) & Mörderischer Himmel (2) (The Sontaran Stratagem (1) & The Poison Sky (2))

D: Helen Raynor

Trailer für Folge 4:


(Quelle: YouTube Channel „Veritaserumuk“, letzter Zugriff: 21.09.15, 15:03 Uhr)

Trailer für Folge 5:


(Quelle: YouTubeChannel „Veritaserumuk“, letzer Zugriff: 21.09.15, 15:04 Uhr)

Martha taucht mal wieder auf! Als Ärztin bei UNIT. Passt. Dazu Autos, die Menschen umbringen. Klingt doch gut :D  Und dann die Klone, die gemacht werden. Vor allem der von Martha, der ziemlich intelligent ist – allerdings fand ich die Handlungen des Klons doch etwas zu menschlich, wenn man berücksichtigt, wie sie entstanden sind. Schön fand ich auch, dass der Doctor schon länger gemerkt hat, dass der Klon eben nicht Martha ist.

Die Sontaraner! Sehr interessante Aliens… und es sind einfach Kartoffeln :D Wilfred ist wieder dabei! Und dann sprechen auch Donna (die nebenbei gerade den Schlüssel zur TARDIS bekommen hat) und Martha miteinander, das ist doch mal schön. Zusätzlich noch der kurze Auftritt von Rose auf dem Bildschirm für ca. 1 Sekunde? Damit hätten wir drei Begleiterinnen in einer Folge. ;)

Natürlich auch super: Der Witz vom Doctor mit der Gasmaske auf: „Are you my mummy?“ :D

Und wie so oft gibt der Doctor auch den Sontaranern die Chance, aufzugeben, bevor er sie endgültig aufhält… mit der Absicht, sich dafür selbst zu opfern.

Den Charakter Luke, der ATMOS entwickelt hat und den Sontaranern geholfen hat, fand ich auch sehr interessant. So viel intelligenter als die anderen… und wie er eben damit umgeht und schließlich den Doctor rettet, indem er sich selbst opfert.

(Staffel 4, Folge 6 & 7)

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …