• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: BBC

Media Monday #219

08 Dienstag Sept 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

#219, BBC, Doctor Who, Filme, Marsha Thomason, Media Monday, Natalie Morales, Patrick Jane, Schule, Serien, Sherlock, Sherlock Holmes, Silber - Das erste Buch der Träume, Steven Moffat, The Mentalist, White Collar

Media Monday #219

Ups.

Nachdem ich drei Wochen lang nicht beim Media Monday mitmachen konnte, weil ich ja im Urlaub war, habe ich es gestern doch glatt vergessen. Mit dem ersten Schultag wieder und Sportkurs, der wieder ist – nun ja. Aber ich hole es ja jetzt nach.

1. Sollte ich jemals Opfer eines Verbrechens werden, würde ich mir wünschen, dass Sherlock Holmes mit dem Fall betraut wird, schließlich hat unser Meisterdetektiv ja wohl die besten Chancen, das aufzuklären. Aber bitte nur, wenn es auch ein komplizierter Fall ist, ansonsten ist es ihm ja viel zu langweilig und dann passiert doch nichts. In diesem Fall darf es dann auch gerne Patrick Jane aus „The Mentalist“ sein.

2. Nachdem Natalie Morales die Serie White Collar (aus welchem Grund und wie auch immer) verlassen hatte, und Marsha Thomason dazu kam, wurde die Serie sogar noch besser, weil den von ihr gespielten Charakter eindeutig mehr mag und er auch einfach besser dort hinein passt.

3. ____ war regelrecht verstörend, denn ____ . Mir fällt ganz ehrlich nichts ein. Was aber auch daran liegen könnte, dass ich Filme oder Serien, die solch verstörende Momente beinhalten könnten, meistens erst gar nicht schaue.

4. Silber – Das erste Buch der Träume als eine(s) dieser viel gepriesenen Bücher(-Reihen) gefiel mir so gar nicht. Schöne Idee, aber der Rest war nur meh.

5. Für mich persönlich ist derzeit insbesondere die Kombination BBC + Steven Moffat Garant für allerbeste Serienunterhaltung, schließlich stammen da zwei der besten Serien her – Sherlock und Doctor Who, auch wenn Sherlock noch laaange nur aus Warten besteht. Aber immerhin Doctor Who fällt unter das „derzeit“.

6. Mein Serien-, Film-, Musik-, Bücher- …-geschmack lässt sich nur schwierig in eine Schublade stecken, immerhin ist das überall irgendwie ziemlich durcheinander.

7. Zuletzt habe ich in der Schule meinen neuen Stundenplan (den letzten!) bekommen und das war extrem deprimierend, weil der mehr wie ein Schweizer Käse aussieht. Überall Löcher!! Nur Freistunden, wohin man auch schaut! Und nach Hause kann ich in der Zeit auch nicht.

Aber dann natürlich nochmal Freitags in der 10. und 11. Stunde (die geht bis 17:00 Uhr) Englisch-Leistungskurs. Klar, warum auch nicht. Bei so etwas wie Kunst/Musik/Darstellendem Spiel ist es doch viel wichtiger, dass man voll konzentriert ist, deswegen liegt das ja auch in den ersten beiden Stunden. Macht Sinn. :mad:

Media Monday #209

30 Dienstag Jun 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 30 Kommentare

Schlagwörter

#209, BBC, Doctor Who, Fringe, Helden, Life on Mars, Media Monday, Merlin, Miranda, Open Air Kinos, Perry Rhodan, Sherlock, Star Trek, Star Wars

Media Monday #209

Heute gibt es den Media Monday mal wieder spät. Gestern Abend habe ich noch eine Ethik-Hausarbeit bis um halb 12 geschrieben und bin dann nur noch ins Bett gegangen. Und heute war ich spontan zu einem ersten Probearbeiten in einem Restaurant, sodass ich auch erst spät dazu kam, mich den Fragen des Media Monday zu widmen.

Jetzt habe ich sogar so lange gebraucht, dass es doch tatsächlich schon Dienstag ist. Phew.

1. Auffälligstes/ärgerlichstes Product-Placement der letzten Zeit ____ .

Weiß ich nicht. Mir fällt so etwas zwar grundsätzlich recht schnell auf – aber dann vergesse ich es auch recht schnell wieder. :D

2. ____ wurde ja im Laufe der Jahre immer abgedrehter, schließlich ____ .

Tut mir Leid, aber auch hier habe ich keine Antwort parat… was daran liegt, dass ich, so weit ich mich erinnere, noch nichts über mehrere Jahre hinweg verfolgt habe, auch nicht nachträglich… naja, wenn man solche Filmtrilogien wie Herr der Ringe / der Hobbit / Fluch der Karibik /… mitzählt, kenne ich doch welche, aber keine davon passt auf die Beschreibung… ach so, Harry Potter habe ich natürlich über die Jahre verfolgt, aber auch das passt hier nicht.

3. Man hat mich ja schon oft an Star Wars / Star Trek / Perry Rhodan heranzuführen gesucht, aber funktioniert hat es dann eben doch nicht. Ein Star Wars Film hat mir vollkommen gereicht (jaja ich weiß. Irgendwann werde ich es trotzdem nachholen, weil Bildungslücke und so), Star Trek hat mir zwar der neueste gefallen, aber der Rest ist trotzdem einfach nicht mein Fall. Perry Rhodan hat es tatsächlich kurz in Form der neo-Hefte geschafft, mich zu überzeugen, aber dann bin ich beim 6. (?) Band hängen geblieben und ich habe auch irgendwie keine wirkliche Motivation, es noch einmal zu versuchen.

4. Eine mir nicht bekannte fiktive oder reale Person ist für mich DIE Verkörperung einer Heldin/eines Helden, denn dafür muss diese Person vernünftig und moralisch handeln, trotz aller Niederlagen immer wieder aufstehen und weiterkämpfen, mutig sein, immer das Menschliche bewahren und nicht gefühlskalt werden dabei. Jemand bestimmtes als Beispiel will mir dazu jetzt nicht einfallen. Aber es gibt auch ganz andere Arten von Helden im Alltag, die einfach nur eine kleine, aber für bestimmte Personen bedeutende Handlung machen müssen, um diese Bezeichnung zu verdienen.

5. BBC scheint mir derzeit die besten/lohnenswertesten Serien zu produzieren, weil Doctor Who! Sherlock! Merlin! Miranda! Life on Mars! …

6. Open Air Kinos habe ich bisher nur in Filmen gesehen oder Bekannte darüber sprechen gehört – selbst in einem gewesen bin ich noch nicht. Stelle ich mir aber schön vor.

7. Zuletzt habe ich die erste Folge der ersten Staffel von „Fringe“ endlich mal geschaut und das war doch ganz anders, als ich erwartet hatte, aber gut, weil dieses anders in dem Fall Abwechslung bringt und die Serie eben nicht wie zahlreiche andere FBI/… Serien ist. Bin gespannt, wie es mir weiterhin gefällt.

Serie – Doctor Who – Staffel 3 – Folge 11 – 13

30 Donnerstag Apr 2015

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

BBC, David Tennant, Der Klang der Trommeln, Der letzte der Time Lords, Doctor Who, Doctor Who Confidential, Freema Agyeman, Jack Harkness, John Barrowman, John Simm, Last of the Time Lords, Martha, Master, Russel T Davies, The Soud of the drums, Utopia, YANA

Und weiter geht es mit Doctor Who, da ich im Moment leider kaum Zeit für etwas anderes habe. Und weil ich inzwischen schon fast 4 Staffeln zurückliege mit dem Schreiben… und ich leider merke, wie ich immer mehr vergesse. Wie immer !SPOILER! für diese und eventuell vorige Folgen.

Diese drei Folgen sind übrigens eine Dreifach-Folge, d.h. eigentlich mehr ein Film einer Länger von ca. 135 Minuten.

(Staffel 3, Folge 8-10) (Übersicht) (Staffel 4, Folge 0)


Staffel 3, Folge 11-13: Utopia (1) & Der Klang der Trommeln (2) (The Sound of Drums (2)) & Der letzte Time Lord (3) (Last of the Time Lords (3))

D: Russell T. Davies

Captain Jack Harkness! Er ist auch wieder dabei, wie schön. Und klammert sich einfach ganz dreist an die TARDIS und fliegt so außen dran mit durch den Time Vortex… kann irgendwie nicht so ganz gesund sein. Jedenfalls sind sie dadurch seeehr weit in der Zukunft gelandet und müssen erst einmal, was auch sonst, wegrennen. Vor den zukünftigen Menschen, die irgendwie cool aussehen, mit ihren Tattoos und Reißzähnen. Aber halt nicht so nett, wegen Kannibalismus und so.

Schön, dass sie da aufgenommen werden. Irgendwie kam mir das alles von Anfang an sehr suspekt vor, mit dem angeblichen Paradies, auf das dort alle warten. Aber was sollen sie sonst tun? Aber es funktioniert ja nicht – praktisch, dass der Doctor da ist und dem alten Wissenschaftler helfen kann.

Irgendwann stellt sich dann raus – Jack ist unsterblich. Woaaaah – was? Okay, ist in Ordnung, dann taucht er vielleicht noch ein paar mal auf. :D Erweist sich hier auch als sehr praktisch. Und YANA – You are not alone…

Plötzliche Wendung – er hat eine Taschenuhr… ist er vielleicht auch ein Time Lord? Hoffnung und Freude machen sich in mir breit – doch zwar ist er tatsächlich einer, aber eben der Master – fliegt er einfach mit der TARDIS weg. Neuer Gegner! Und als ich ihn das erste Mal gesehen habe: Der Schauspieler ist der Hauptdarsteller aus der Serie „Life on Mars“, die ich ebenfalls gerade schaue, spielt hier aber komplett anders. Schön. :)

Und dann beginnt die Herrschaft des Masters – und die drei müssen in aufhalten, sind aber überall als Kriminelle gesucht… Dann diese Trommeln! Fand ich sehr interessant. Sie kämpfen sich durch, der Master hat inzwischen alles unter Kontrolle. Und dann wird der Doctor gefangen genommen, vom Master. Und altert aufgrund dessen Einwirkens. Oh, das tat weh im Herzen.

Martha kämpft sich ein ganzes Jahr lang alleine durch, joa, ist zwar recht kurz, der Teil, aber dennoch mochte ich ihn nicht so sehr. Und dann scheint alles scheinbar verloren zu sein – doch der Zuschauer wird hier genauso wie der Master reingelegt. Martha ist nun dort, der Doktor inzwischen alle seine 900 Jahre auch äußerlich alt und schwach. Oh, es tut weh, ihn so zu sehen. Aber dann kommt Martha und ihr Plan wird aufgedeckt – allen hat sie von dem Doktor erzählt, und alle denken nun in diesem Moment an ihn, über das Netzwerk des Masters. Und so wird er gerettet – mit Hilfe der liebenden Gedanken all der Menschen, denen Martha von ihm erzählt hat, was er alles für sie getan hat. Hach, schön. Alles wieder gut, nur dass alle das vergangene Jahr vergessen. Nun, ist wohl besser so. Besonders toll fand ich hier auch die Reaktion des Doktors auf den Tod des Masters, dass er trotz allem verzweifelt um ihn geweint hat…

Und dann! Dann! Jack. Ist das Gesicht von Boe. Genial. :D

Und das Ende – Da kracht einfach so die Titanic in die TARDIS? Und damit endet es einfach…

Insgesamt mochte ich diese drei Folgen aber recht gern. Es war nicht so typisch Doctor Who mäßig, weil es eben eine so lange Folge war und von der Art her auch mehr wie ein Film war, weniger lustig-verrückt, ernster. Aber ich mag den Master als Gegner.

Ach, und wen es interessiert, hier drei Videos zum Making-Of :)

The Master & The Old Doctor:


(Quelle: YouTubeChannel „MelodyInSilence607“, Stand: 30.04.15, 16:50 Uhr)

Recreating The Old Doctor:


(Quelle: YouTubeChannel „MelodyInSilence607“, Stand: 30.04.15, 16:50 Uhr)

John Barrowman / Jack Harkness:


(Quelle: YouTubeChannel „BBCWorldwide“, Stand: 30.04.15, 17:00 Uhr)

(Staffel 4, Folge 0)

Media Monday #172

13 Montag Okt 2014

Posted by Anica in Alles, Media Monday

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#172, Alan Turing, Ökowi, Bankräuber, BBC, Benedict Cumberbatch, Cloud Atlas, Code, Drehtür, Eureka, Kostüm, Kriminalfall, Make-up, Mathe, Media Monday, Planspiel, PoWi, Rätsel, Sherlock, The Imitation Game

Media Monday #172

Und die Zeit rast dahin… Media Monday.

1. Einer der genialsten Kriminalfälle gibt es in der BBC Serie „Sherlock“. Bzw ganz viele davon. Näheres will ich jetzt nicht sagen, sonst spoiler ich.

Und ansonsten im wahren Leben… immer noch toll finde ich ja diese Story, die ich irgendwann mal in der Zeitung gelesen habe: Ein Mann wollte eine Bank ausrauben und hatte wohl vor, den Raub möglichst schnell hinter sich zu bringen. Das Problem: Die Drehtür. Er war zu schnell und blieb beim Reinrennen in der Drehtür stecken – die Mitarbeiter in der Bank mussten ihn befreien. Nun ja, jetzt also das ganze Blablubb mit ‚Das ist ein Überfall, Geld her!‘. Er hatte eine Waffe, bekam das Geld und wollte nun natürlich so schnell wie möglich wieder fliehen – musste allerdings wieder durch die Drehtür und blieb – wie sollte es auch anders sein – wieder stecken. Dort hing er dann fest, bis die von den Angestellten nun in aller Ruhe gerufene Polizei auftauchte und ihn aus der Tür befreite.

2. Die Darsteller hatten wirklich ein bahnbrechendes Kostüm/Make-up in Cloud Atlas , denn die haben so viele verschiedene Charakter gespielt und ich habe es einfach nicht erkennen können, obwohl ich irgendwann vorher schon mal davon gehört hatte, bei „Wetten, dass…“ war das wohl.

3. ______ hat die Bezeichnung Horrorfilm wirklich verdient, denn ______ .

Guck ich nicht.

4. Wohingegen diese Woche, genauer gesagt dieser Montag, aus ganz anderen Gründen zum Fürchten war, weil wir in der Schule diese Woche ein Planspiel (Ökowi) machen, indem wir zu ca. 50 einen imaginären Staat aufrechterhalten und leiten müssen, ohne vorher in irgendeiner Weise darauf vorbereitet worden zu sein. Und dieses Computerprogramm ist richtig komplex. Letzendlich waren wir dann heute zwar in der ersten Runde bzw. im ersten Spieljahr total überfordert, hatten keine Ahnung, was wir eigentlich taten und haben ewig sinnlos diskutiert, in der zweiten Runde, die dann bis 18:00 Uhr ging, war es dann aber tatsächlich ganz interessant.

5. Auf ‚The Imitation Game‘ bin ich schon wahnsinnig gespannt, denn Benedict Cumberbatch spielt die Hauptroller und ist einfach ein klasse Schauspieler, die Thematik ist sehr interessant und Alan Turing bisher viel zu unbekannt, und es geht um mathematische Rätsel und Codes! Was will ich mehr?

6. ______ ist eine dieser typischen Serien, die ______ .

Äh. Irgenwie will mir da jetzt nichts einfallen, das unter den Begriff ‚typisch‘ in diesem Zusammenhang passen würde…

7. Zuletzt gesehen habe ich Folge 15 und 16 der dritten Staffel von „Eureka“ und das war nach wie vor super, weil die Serie einfach durchgehen toll und spannend ist.

Media Monday #168

15 Montag Sept 2014

Posted by Anica in Alles, Media Monday

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#168, BBC, Benedict Cumberbatch, Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen, Ekel, Filme, Jesse James, langatmig, Mark Gatiss, Media Monday, Moral, Romane, Shaun of the Dead, Sherlock Holmes, Steven Moffat

Media Monday #168

Einer neuer Start in die Woche, wie immer mit dem Media Monday.

1. ‚Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen‘ war mir persönlich deutlich zu langatmig, denn ich bin mittendrin mehrmals kurz eingenickt und habe eigentlich nur darauf gewartet, dass der Film irgendwann zu Ende ist.

2. Fragwürdige Moral kann auf Filme bezogen trotzdem sehr interessant sein und tolle Charakter schaffen.

3. Irgendein Zeugs, dass mich kein Stück interessiert und auch keine herausragenden Bewertungen hat würde ich schon aus Prinzip nicht schauen/lesen, denn dafür ist mir meine Zeit eindeutig zu schade.

4. Will man mir so richtigen Ekel verursachen in einem Film, gibt es nichts effektiveres als Innereien, die einer Person aus dem Bauch gezogen werden und man alles ganz genau sieht, denn das ist auch eine Szene in „Shaun of the Dead“ und das fand ich dann doch ein bisschen sehr eklig. Der Film an sich ist aber ganz gut.

5. Helden der Kindheit: Für mich wird es nie eine/n bessere/n ______ geben als ______, schließlich ______ .

An dieser Frage verzweifle ich gerade ein bisschen. Da ich erst 16 bin, ist das mit meiner Kindheit ein bisschen weniger lange her als bei anderen. Ich bin jetzt mal so frei und zähle meine jetzige Situation zur Kindheit dazu. Dann würde der Satz folgendermaßen lauten:

Für mich wird es nie einen besseren Sherlock Holmes geben als den aus der BBC Serie, erschaffen durch Mark Gatiss und Steven Moffat, zum Leben erweckt durch Benedict Cumberbatch, schließlich habe ich doch ein paar Vergleiche inzwischen und diese Serie beschäftigt mich seit ein paar Monaten täglich viele Stunden und hat mich auf jeden Fall schon geprägt / verändert.

6. Warum gibt eigentlich nicht mehr Romane, die sich Filmen beschäftigen? Ich freue mich jedes Mal wie eine Schneekönigin, wenn ich im Klappentext eines Buches etwas zu Filmen  finde, weil das so gut wie nie vorkommt.

7. Zuletzt gesehen habe ich „Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford“ und das war eigentlich sehr angenehm zu schauen, weil dieser Western eine große Ruhe ausgestrahlt hat.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen