• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: August

Monatsrückblick August 2019

01 Sonntag Sept 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

A Face In The Crowd, American Gods, Andy Griffith, August, Austin, Brie Larson, Captain Marvel, Christopher Paolini, Dear White People, Der Tatortreiniger, Eragon, Fleabag, Glass, Inheritance, James McAvoy, Masters of Sex, Michael Sheen, Monatsrückblick, Neil Gaiman, Queer Eye, Sex Education, Sherlock Holmes, Split, The Boys, The End of the f***ing World, You Me Her

Hallo hallo aus Austin! Wer hätte gedacht, dass ich mal über Filme und Serien bloggen würde, während ich in Austin, Texas wohne und an der University of Texas at Austin (UT) Radio-Television-Film studiere, mit Kursen zur Filmproduktion! Ich jedenfalls nicht, und doch ist es jetzt soweit. Ach, ich freu mich auf das kommende Jahr. Ein Kurs beinhaltet sogar ein wöchentliches Screening eines (meistens) Films – Filme für die Uni gucken, das ist doch was.

Aber jetzt erst mal noch zu letztem Monat, den ich halb in Deutschland, halb in den USA verbracht habe – hier auf dem Blog sind in der Zeit nur Monatsrückblick für Juli, eine Buchrezension zu „Raven House“ und Media Monday #424 und #425 entstanden.


Das habe ich im August gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 14.08.: Glass
  • 14.08.: Captain Marvel (zum 2. Mal)
  • 28.08.: A Face In The Crowd

Diesen Monat waren es: 3 Filme (2x neu)

Die ersten beiden Filme habe ich auf meinem Flug nach NYC geschaut (die hatten sogar schon Endgame drauf, what), den dritten im Rahmen des ersten Screenings des oben erwähnten Kurses an der Uni.

Glass hat mir gut gefallen, den Vorgänger „Split“ hatte ich auch gesehen, der andere fehlt mir noch, aber konnte man auch so gut verstehen. Captain Marvel hat mir auch beim zweiten Mal schauen wieder sehr gut gefallen. Und dann habe ich seit langem mit A Face In The Crowd mal wieder einen älteren Film gesehen – und er hat mir überraschend gut gefallen, tatsächlich fand ich ihn richtig gut, kann ich nur empfehlen.

Top-Filme: A Face In The Crowd, (Captain Marvel)
Flop-Filme: –


Serien:

  • Der Tatortreiniger Staffel 1, Folge 4 (Deutsch)
  • Der Tatortreiniger Staffel 2, Folge 4 (Deutsch)
  • You Me Her Staffel 4, Folge 1-2
  • Sex Education Staffel 1, Folge 4
  • Masters of Sex Staffel 1, Folge 1-3
  • Dear White People Staffel 1, Folge 1-2
  • Fleabag Staffel 1, Folge 1-2
  • The End of the f***ing World Staffel 1, Folge 1
  • The Boys Staffel 1, Folge 1-2
  • Queer Eye Staffel 1, Folge 4

Diesen Monat waren es: 16 Folgen (2x Deutsch)

Ja, upps, mal wieder einige neue Serien angefangen, statt andere weiter zu schauen.

Auf Masters of Sex bin ich über Michael Sheen gekommen und ich liebe die Serie jetzt schon. Begeistert bin ich bisher auch von Dear White People. The Boys sieht bisher auch richtig gut aus, bei Fleabag und The End of the f***ing World bin ich noch ein wenig skeptisch.

Ansonsten – Der Tatortreiniger kann ich nur immer empfehlen, super gemacht und super lustig, bei You Me Her bin ich gespannt auf den Rest der 4. Staffel nach dem gefühlten Ende nach der 3. Staffel, und die 4. Folge von Queer Eye hat mich am Ende sogar zum Weinen gebracht, tolle Serie.

Neuentdeckungen: Masters of Sex, Dear White People, The Boys, (Fleabag), (The End of the f***ing World)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

Beendet habe ich nichts, aber angefangen: Das Hörbuch von „American Gods“ von Neil Gaiman. Bisher gefällts mir. Und ist auch ganz passend, jetzt, da ich gerade nach Amerika gezogen bin und das Buch / die Idee entstanden ist, als Mr. Gaiman selbst nach Amerika gezogen ist.

Im Moment lese ich: „Inheritance“ von Christopher Paolini (Eragon #4)

Im Moment höre ich: „American Gods“ von Neil Gaiman, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle

Monatsrückblick August 2017 & Kontaktlinsenträger – seid vorsichtiger als ich, damit ihr eure Sicht behaltet

13 Mittwoch Sept 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Arrival, Augen, August, Bücher, Broadchurch, Catastrophe, Catherine Tate, Daredevil, Das Joshua-Profil, Das Känguru Manifest, David Tennant, Der Baumeister von Norwood, Die Auserwählten in der Todeszone, Doctor Who, Filme, Gypsy, Handsome Devil, Hörbücher, Hörspiele, In A Heartbeat, Iron Fist, Jessica Jones, Känguru, Ken Grimwood, Killer's Bodyguard, Kontaktlinsen, Limitless, Mad Max: Fury Road, Mark-Uwe Kling, Monatsrückblick, Naked, persönliches, Peter Anghelides, Rückblick, Replay - Das zweite Spiel, Sebastian Fitzek, Serien, Sherlock Holmes, Stranger Things, Supernatural, The Light Between Oceans, The Night Manager, The Originals, The Tenth Doctor Adventures, White Collar, Wynonna Earp, You Me Her

Diesen Monat ist der Rückblick ausnahmsweise mal erst Mitte des nächsten Monats – was daran liegt, dass ich am 30.08. erkrankt bin und erst heute morgen aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Man könnte meinen, ich hätte im Krankenhaus reichlich Zeit gehabt, zu schreiben – tja, leider nicht, da ich aufgrund einer Augeninfektion dort war und den größten Teil der Zeit mit geschlossenen Augen verbracht habe. Erst in den letzen drei Tagen habe ich wieder angefangen, mein Handy zu nutzen, Nachrichten selber lesen und schreiben zu können, usw.

Und ja, es ist so schlimm, wie es klingt – ich sehe im Moment nur 25% auf dem betroffenen Auge. Es wird zwar nochmal besser werden, wenn die Narbe etwas verheilt, aber mit besonders viel Besserung darf ich nicht rechnen. Da dies alles aber sehr leicht jedem Kontaktlinsenträger passieren kann und ich möglicherweise dadurch jemand anderem dieses Schicksal ersparen kann, werde ich noch kurz etwas mehr dazu berichten – wen es nicht interessiert, kann ja einfach weiter nach unten zum ersten Trennstrich springen.

Also. Wer zum ersten Mal Kontaktlinsen bekommt, dem wird gesagt, dass man die Kontaktlinsen jedes Mal vor dem Einsetzen und jedes mal nach dem Herausnehmen vernünftig mit dem entsprechenden Mittel säubern soll, das Pflegemittel in dem Kontaktlinsenbehälter jeden Tag wechseln soll, den Behälter selbst auch immer mal wieder, vorher immer schön Hände waschen. Am Anfang macht man das sicher noch sehr geflissentlich und manche sicher auch weiterhin – aber viele, so wie ich auch, werden mit der Zeit nachlässig. Keine gute Idee. Dazu kommt, dass mir zum Beispiel nie gesagt wurde, dass man die Kontaktlinsen nicht beim Duschen oder Gesichtwaschen anhaben darf und sie generell von Leitungswasser fernhalten sollte.

Wenn man dies nun nicht immer sehr sorgfältig macht, kann es leider sehr leicht passieren, dass Keime an die Kontaktlinsen kommen – z.B. einer, der an jedem Waschbecken zu finden ist, dadurch aber nicht weniger gefährlich ist, wie es bei mir der Fall war. Das alleine ist noch nicht unbedingt ein Problem – wohl aber, wenn man eine Verletzung am Auge hat, was recht schnell passieren kann. Folgendes ist mir passiert:

Ich wollte mich ganz harmlos am Donnerstagmorgen neben dem Auge kratzen und habe es irgendwie geschafft, mir dabei mit dem Finger ins Auge zu stechen und die Hornhaut zu verletzen. Schien erst einmal alles gut zu sein. Kontaktlinsen hatte ich das letzte Mal zwei Tage zuvor getragen. Im Laufe des Tages kamen dann die Schmerzen, bis sie nachts so schlimm waren, dass ich nicht schlafen konnte und halb verzweifelt bin. Okay, Hornhautverletzung, passiert, tut verdammt weh, ist aber eigentlich nicht weiter schlimm, geht nach zwei bis drei Tagen mit einer antibiotischen Salbe weg. Also habe ich die nächsten drei Tage blind und mit höllischen Schmerzen (Schmerztabletten helfen gegen Hornhautverletzungen am Auge nicht) und extremer Lichtempfindlichkeit verbracht. Jedoch wurden die Schmerzen am zweiten Tag gegen Abend wieder schlimmer und ich habe das Auge nur unter großen Schmerzen überhaupt aufbekommen, um die Salbe anzuwenden.

Also Montag sofort wieder zum Augenarzt. Der wundert sich, warum ich mich so anstelle und das Auge nicht öffnen kann – gibt mir betäubende Augentropfen, ich öffne das Auge, er schickt mich als Notfall ins Krankenhaus. Diagnose: Ein Geschwür hat sich gebildet, je nach Aggressivität des Keims und Zeit des Beginns der Behandlung könnte ich auf dem Auge erblinden. Der Arzt im Krankenhaus stellt dann die später bestätigte Vermutung auf, dass Keime durch die Kontaktlinse auf das Auge und durch die Verletzung ins Auge geraten waren.

So, um den Rest kurz zu fassen: Die nächsten 9 Tage habe ich dann im Krankenhaus verbracht, antibiotische Augentropfen jede Stunde, Augen fast die ganze Zeit über geschlossen. (Ja, beide – denn wenn man das gesunde bewegt, bewegt sich logischerweise das andere mit, reibt, tut weh.) Nun bin ich heute entlassen worden. Der Sehtest gestern ergab, dass ich momentan 25% auf dem Auge sehe, was an der Narbe mittendrauf liegt. Es ist zu erwarten, dass die Narbe in den nächsten Monaten noch etwas heilt und sich meine Sicht nochmal verbessert, aber besonders viel werde ich nie mehr sehen. (Nun ja, wer weiß, wie sich die Medizin entwickelt, eventuell kann man irgendwann etwas mit Laser/… ausrichten, Hornhaut-Transplantation wäre auch jetzt schon möglich, wird aber nicht wirklich zu geraten, weil risikoreich.)

Deshalb nochmal eine Bitte an alle, die Kontaktlinsen tragen (wollen): Nehmt die Anweisungen zur Säuberung ernst, lasst damit nicht nach, haltet die Kontaktlinsen von Leitungswasser fern und verwendet am besten harte Linsen (sind weniger anfällig für Keime, nach dem Oberarzt im Krankenhaus) oder Tageslinsen. Oder eben gleich eine Brille.


So, jetzt aber auf zu fröhlicheren Themen! Immerhin habe ich es geschafft, noch einiges zu schauen, bevor das Desaster begonnen hat, wenn auch nicht, viel zu schreiben.

Letzten Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für Juli geschrieben
  • den Film „Killer’s Bodyguard“ rezensiert
  • zweimal bei „Die 5 BESTEN“ teilgenommen: #58 – letztgesehene Serienstaffeln & #59 – letztgelesene Bücher

Und das habe ich gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 10.08.: In A Heartbeat (Kurzfilm)

  • 14.08.: Naked (Deutsch)

  • 15.08.: Mad Max: Fury Road (Deutsch)

  • 16.08.: Killer’s Bodyguard (Deutsch)

  • 19.08.: Arrival (zum 2. Mal, Deutsch)

  • 30.08.: Handsome Devil

  • 30.08.: The Light Between Oceans

  • You Me Her Staffel 1-2 (je 10 Folgen)

  • Limitless Staffel 1, Folge 2-4

  • White Collar Staffel 4, Folge 8 (zum 2. Mal, Deutsch)

  • Gypsy Staffel 1, Folge 3

  • Wynonna Earp Staffel 1, Folge 1-4

  • The Originals Staffel 1, Folge 1

  • Catastrophe Staffel 1, Folge 1-2 (Deutsch)

  • Jessica Jones Staffel 1, Folge 6

  • Daredevil Staffel 1, Folge 1

  • Iron Fist Staffel 1, Folge 1-4

  • Supernatural Staffel 5, Folge 20

  • Stranger Things Staffel 1, Folge 1

  • Broadchurch Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)

  • The Night Manager Staffel 1, Folge 1

Diesen Monat waren es: 6 Filme (5 neu, 2 auf Englisch), 1 Kurzfilm (neu, auf Englisch), 42 Folgen (40 neu, 39 auf Englisch – verteilt auf 14 verschiedene Serien)

Den Kurzfilm In A Heartbeat fand ich super süß und toll gemacht! The Light Between Oceans hat mich emotional super mitgenommen, Arrival ist momentan mein Lieblingsfilm (wenn ihr könnt, schaut die Extras, super interessant gemacht!). Killer’s Bodyguard hat Spaß gemacht (Rezi verlinkt), Handsome Devil war auch überraschend gut, sehr gut. Mad Max: Fury Road hat mich leider nicht ganz umhauen können, wenn natürlich auch klasse gemacht. Naked war ganz nett, teilweise wirklich lustig.

You Me Her habe ich neu entdeckt, gleich beide bisher vorhandenen Staffel geschaut – eine Serie über Polyamorie, die auch noch witzig gemacht ist! Yay!

Dann haben wir wieder White Collar und Supernatural dabei, die eigentlich immer draufstehen, die ich sowieso klasse finde, Broadchurch, was sowieso genial ist, ein paar Serien, die ich gut finde und weitergeschaut habe: Gypsy, Jessica Jones und Limitless, wobei ich bei letzterem noch nicht ganz überzeugt bin.

Und ich habe noch ein paar mehr Serien begonnen – Sehr vielversprechend fand ich Wynonna Earp, Daredevil, Iron Fist, Stranger Things und The Night Manager, bei The Originals bin ich mir noch nicht sicher, und Catastrophe werde ich sicher nicht weiterschauen, das war so gar nicht mein Humor. Nur eine positive Sache hatte es – in der zweiten Folge habe sie an Orten gedreht, an denen ich quasi täglich war, als ich in London gelebt habe – ca. 5 Minuten zu Fuß entfernt von dem Haus, in dem ich gewohnt habe.

Top-Film(e): The Light Between Oceans, Arrival, (Handsome Devil)

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: You Me Her, Wynonna Earp, Daredevil, Iron Fist, Stranger Things, (The Night Manager)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 02.08.: Die Auserwählten in der Todeszone

  • 03.08.: Das Joshua-Profil (Hörbuch)

  • 17.08.: Sherlock Holmes – Der Baumeister von Norwood (Hörspiel)

Diesen Monat waren es: 1 Buch, 1 Hörbuch, 1 Hörspiel

Die Auserwählten in der Todeszone hat mir als dritter Band der Reihe sehr gut gefallen, mit Das Joshua-Profil habe ich endlich mal etwas von Sebastian Fitzek gelesen/gehört und fand es ebenfalls sehr gut, und dann noch eins der Sherlock Holmes Hörspiele, die ich ja toll finde, wobei dieses jetzt nicht eins meiner Favoriten war.

Im Moment lese ich: „Replay – Das zweite Spiel“ von Ken Grimwood

Im Moment höre ich: „Doctor Who: The Tenth Doctor Adventures“ von Peter Anghelides (Die ersten beiden Stories „Pest Control“, gesprochen von David Tennant, und „The Forever Trap“, gesprochen von Catherine Tate, habe ich schon gehört, haben mir gut gefallen!) & „Das Känguru-Manifest“ von Mark-Uwe Kling (zum 2. Mal)

Monatsrückblick August 2015

06 Sonntag Sept 2015

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

August, Bücher, Filme, Hörbücher, Hörspiele, Monatsrückblick, Rückblick, Serien

Ich bin wieder da! Nachdem ich jetzt drei Wochen (2 Wochen England, 1 Woche Dänemark) im Ausland ohne Internet verbracht habe, kann es jetzt wieder mit dem Blog weitergehen – auch wenn jetzt natürlich auch die Schule und alles andere wieder anfängt. Ein sehr stressiges Halbjahr, nächstes Frühjahr mache ich mein Abi und ich habe mir auch außerhalb der Schule einiges vorgenommen (Job, Klavier & Geige, Sport, Schlaf,…). Aber das wird schon.

Was mich erstaunt hat: Ich bin super ohne Internet klar gekommen und habe es richtig genossen, einfach das alles mal nicht zu haben und ganz frei davon die Welt genießen zu können. So viel Ruhe und Schlaf und Zeit zu Lesen hatte ich schon länger nicht mehr. Dennoch ist es auch schön, wieder zu Hause in all dem Trubel zu sein.

Jetzt habe ich mich bis gerade auch erst einmal durch eure Beiträge der letzten drei Wochen geklickt – und mitgezählt. Wenn ich mich nicht verzählt habe, waren es 162 Beiträge von euch. Uff. Und jetzt ist es schon wieder super spät und ich bin heute (nun ja, eigentlich ist es schon wieder gestern) einige Stunden Auto gefahren und müde – aber das hier will ich jetzt noch machen.

Deshalb ist aber natürlich jetzt auch der Monatsrückblick etwas verspätet und die Anzahl der Artikel entsprechend klein.

Diesen Monat habe ich:

  • eine Bücherliste zum Tag „Ab in den Sommer“ erstellt
  • den Monatsrückblick für Juli geschrieben
  • die Fragen zum Liebster Award 2015 #5 beantwortet
  • nur zweimal am Media Monday (#214, #215) teilgenommen
  • nur einmal die Montagsfrage (KW32) beantwortet
  • und auch nur einmal bei Gemeinsam Lesen (#124) mitgemacht
  • noch eine Bücherliste für den Tag „Mein Leben in Büchern“ erstellt
  • dann gab es eine Rezension zu „Gone Girl“ (Yay! Unbedingt dieses Buch lesen!)
  • bei der Serienparade Thema #6 von Frau Margarete mitgemacht
  • und endlich mal wieder etwas zu Doctor Who geschrieben (Staffel 4, Folge 1 & 2)

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 03.08.15: Step Up 4 – Miami Heat

  • 06.08.: Step Up 4 – Miami Heat (zum 2. Mal)

  • 11.08.: Fluch der Karibik 1 (zum 5. Mal, Englisch)

  • 20.08.: My Big Fat Greek Wedding (Englisch)

  • 21.08.: Black Swan (Englisch)

  • 23.08.: Les Miserables (Englisch)

  • 24.08.: Annie

  • 28.08.: Mission: Impossible 5 – Rogue Nation (Englisch)

  • Doctor Who Staffel 8, Folge 5-9

  • Doctor Who Staffel 2, Folge 7-9 (zum 2. Mal)

  • Eureka Staffel 4, Folge 21

  • Eureka Staffel 5, Folge 8-13

  • Supernatural Staffel 1, Folge 6-13

  • Supernatural Staffel 1, Folge 4 (zum 2. Mal)

  • Orphan Black Staffel 1, Folge 3-8

  • Rick and Marty Staffel 1, Folge 1 & 9

  • Moonlight, Staffel 1, Folge 1

  • White Collar Staffel 4, Folge 1-6

  • White Collar Staffel 4, Folge 1-2 (zum 2. Mal)

Diesen Monat waren es: 8 Filme (davon 6 neue), 41 Folgen (davon 35 neue)

Passt. Step Up 4 – Miami Heat fand ich sehr toll, allerdings wegen des Tanzen. Deshalb habe ich ihn mir auch angeschaut – die Story drumherum ist da nebensächlich, die kann ruhig schlechter/kitschig/vorhersehbar/… sein. Und dann lief es drei Tage später im Fernsehen und ich habe ihn mir noch einmal angeschaut, weil… naja, warum nicht.

Fluch der Karibik war auch noch bei der 5. Sichtung genial. Black Swan, Les Miserables und Mission: Impossible – Rogue Nation fand ich auch sehr gut. Allesamt auf Englisch, da ich sie in England gesehen habe – Black Swan auf DVD (war dort), Les Miserables im Fernsehen und Mission: Impossible im Kino. Alles dabei. ;)

My Big Fat Greek Wedding war so lala. War da halt auch gerade auf DVD vorhanden. Teilweise ganz lustig. Annie dagegen hat eigentlich nur jemand anderes bei uns geschaut und ich habe dann halt mal mit reingeschaut – und fand es erstaunlich gut.

Dann mal wieder ein bisschen Doctor Who (genial) und Eureka habe ich beendet (ebenfalls eine geniale Serie), bei Orphan Black habe ich die erste Staffel abgeschlossen (auch super), Supernatural hat mich auch inzwischen in seinen Bann gezogen und wird mich wohl für die nächsten 10 Staffeln und mehr nicht mehr loslassen. Bei White Collar habe ich endlich mal die vierte Staffel begonnen. Hach, tolle Serie.

In Rick und Marty habe ich aufgrund einer guten Freundin mal reingeschaut (gibt es auf YouTube) und den Humor als zu dumm/blöde/… befunden. Nicht wirklich meins. Bei Moonlight habe ich mir die erste Folge (ebenfalls aufgrund einer Empfehlung) angeschaut und trotz anfänglicher Zweifel meinerseits könnte es ganz gut sein.

Top-Film(e): Fluch der Karibik, Black Swan, Mission: Impossible – Rogue Nation

Flop-Film(e): (My Big Fat Greek Wedding)

Neuentdeckung: –


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 01.08.: Das Känguru Manifest (Känguru #2)

  • 03.08.: Gone Girl

  • 11.08.: Die Seiten der Welt

  • 14.08.: Sherlock Holmes – Die fünf Orangenkerne (Hörspiel)

  • 17.08.: Everflame – Die Feuerprobe

  • 19.08.: Letztendlich sind wir dem Universum egal

  • 25.08.: Du. Wirst. Vergessen.

  • 28.08.: Wild Cards

  • 31.08.: The Bedside Book of Psychology

7 Bücher, 1 Hörbuch, 1 Hörspiel.

Was man nicht alles schafft, wenn man zwei Wochen im Urlaub ist. Das dürfte der Rekord seit… sehr langem sein. Wenn nicht sogar überhaupt.

Känguru ist nach wie vor super lustig, Gone Girl war unglaublich gut, Letztendlich sind wir dem Universum egal fand ich auch super, Du. Wirst. Vergessen. fand ich ebenfalls sehr gut und The Bedside Book of Psychology war auch sehr interessant und gut gemacht.

Die Seiten der Welt war auch recht gut, genauso wie Everflame – Die Feuerprobe. Wild Cards dagegen konnte mich gar nicht überzeugen.

Im Moment lese ich: „Auslöschung“ (1) von Jeff Vandermeer

Im Moment höre ich: (“Vampire Academy 4 – Blutschwur” von Richelle Mead) und (“Die Känguru-Offenbarung” von Mark-Uwe Kling)

Rückblick August 2014

07 Sonntag Sept 2014

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

2014, August, Monatsrückblick, Rückblick

Nachdem ich die letzte Woche ohne meinen Laptop in Italien verbrachte habe, kommt der Monatsrückblick diesmal ein bisschen verspätet.

Filme & Serien:

  • 02.08.: Rendevouz mit Joe Black
  • 04.08.: Der ganz normale Wahnsinn
  • 09.08.: Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer
  • 14.08.: Lost In Translation (zum 2. Mal)
  • 15.08.: The Lone Ranger
  • 16.08.: Sherlock Staffel 2 Folge 1 (zum 2. Mal)
  • 22.08.: Blue Jasmin
  • 23.08.: Soloalbum
  • 24.08.: Der Schuh des Manitu
  • 25.08.: Lucy
  • Kurzfilm: Inseparable
  • Eureka Staffel 2 Folge 8-13
  • Doctor Who Staffel 1 Folge 11-13; Staffel 2 Folge 1
  • White Collar Staffel 1 Folge 2-4 (zum 3. Mal)
  • NCIS Staffel 1 Folge 5

Diesen Monat waren es: 9 Filme (davon 8 neue), 1 Kurzfilm, 1 Folge Sherlock, 14 sonstige Folgen.

Diesen Monat war es etwas kompliziert mit dem Filme gucken, da ich eigentlich nie zu Hause war. Genau genommen habe ich nur ‚Lost In Translation‘ und die White Collar Folgen zu Hause gesehen, der Rest war entweder im Urlaub in Italien am Comer See, bei meinem Vater, im ADAC Postbus (‚Blue Jasmin‘) oder im Kino (‚Lucy‘).

Allerdings waren diesmal leider auch ein paar Filme dabei, die ich nicht so toll fand. Richtig gut fand ich ‚Lost in Translation‘, den ich vor ein paar Jahren schon mal gesehen hatte und nochmal auffrischen wollte, und auch ‚Lucy‘ fand ich ziemlich gut. Der Kurzfilm ‚Inseparable‘ mit Benedict Cumberbatch in der doppelten Hauptrolle war auch wirklich sehr gut gemacht. Auch noch ganz gut war ‚Der ganz normale Wahnsinn‘, ‚The Lone Ranger‘ und ‚Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer‘. Weniger umgehauen haben mich ‚Rendevouz mit Joe Black‘, ‚Blue Jasmin‘ und ‚Soloalbum‘. Und ganz schlimm fand ich dann ‚Der Schuh des Manitu‘.

Top-Film(e): ‚Lost in Translation‘

Flop-Film(e): Der Schuh des Manitu

Bei den Serien hat es sich inzwischen ergeben, dass ich Doctor Who langsam richtig gut finde (Wer hätte das gedacht? Ich jedenfalls ganz sicher nicht.), NCIS aber wohl kaum weitergucken werde.

Bücher:

  • 08.08.: Dracula (Englisch)
  • 12.08.: Der Märchenerzähler
  • 14.08.: Selection (Band 1)
  • 20.08.: Sherlock Holmes: Eine Studie in Scharlachrot (Deutsch)
  • 27.08.: Sherlock Holmes: The Sign Of The Four (Englisch)
  • 29.08.: Das große Buch der Körpersprache
  • 30.08.: Die Bestimmung (Divergent)

Zum Lesen hatte ich entsprechend endlich mal mehr Zeit. Für Dracula habe ich Ewigkeiten gebracht, wahrscheinlich weil ich es auf Englisch gelesen habe und wirklich lange gebraucht habe, bis ich das einigermaßen flüssig lesen konnte. Die anderen Bücher haben mir alle ziemlich gut gefallen, auch die Sherlock Holmes Geschichten, aber ‚Das große Buch der Körpersprache‘ war zwar ganz interessant, hätte man aber auch in einem Fünftel des Buches zusammenfassen können.

Im Moment lese ich: Der Liebesunfall. Ja, ich weiß, das klingt schon so schrecklich, aber es geht einigermaßen. Keine Ahnung, warum ich das auf meinem Kindle hab. War wohl mal umsonst.

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen