Schlagwörter
50 Shades of Grey, Arthur Conan Doyle, Baby Driver, Bücher, Call Me By Your Name, Christopher Paolini, Das Jesus-Experiment, Eldest, Eragon, Februar, Filme, Hannibal, Hörbücher, High School Musical, High Water, In Time, Miranda, Misfits, Monatsrückblick, Outlander, Rückblick, Serien, Step Up, Supernatural, The Return of Sherlock Holmes, Wynonna Earp, Zootopia
Der Jahresrückblick zu den Büchern kommt noch, versprochen! Ich hatte nur im Februar gerade meine Klausurenphase, muss noch eine Hausarbeit schreiben und ziehe jetzt um (+ Streichen usw.) – also zeitlich gerade alles etwas knapp. Die Menge an Serien und Filmen diesen Monat sagt zwar etwas anderes, aber das meiste davon habe ich entweder mit Freunden zusammen geschaut oder während meines Mittags- und Abendessens. Oder als Ausgleich zum Lernen, da war mir auch Bloggen schon zu viel.
Das habe ich im Februar gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):
Filme & Serien:
-
11.02.: In Time (Deutsch, zum 2. Mal)
-
13.02.: High School Musical (Deutsch, zum 2. Mal)
-
13.02.: 50 Shades of Grey
-
14.02.: 50 Shades of Grey 3 (Deutsch)
-
18.02.: Baby Driver
-
19.02.: Call Me By Your Name (<3)
-
26.02.: Zootopia
-
Step Up: High Water Staffel 1
-
Wynonna Earp Staffel 1, Folge 6
-
Hannibal Staffel 1, Folge 6
-
Miranda Staffel 2, Folge 6 (zum 3. Mal)
-
Miranda Staffel 3 (zum 3. Mal)
-
Misfits Staffel 1
-
Outlander Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)
-
Supernatural Staffel 6, Folge 5
Diesen Monat waren es: 7 Filme (4x Englisch, 5x neu), 27 Folgen (19x neu)
In Time und High School Musical habe ich beide zum zweiten Mal geschaut – ersterer ein sehr guter Film, letzterer auch ganz nett. Die beiden 50 Shades of Grey Filme hatte ich eigentlich gar nicht vor, zu schauen – aber dann wollten Freundinnen von mir den 3. Teil unbedingt im Kino sehen, also bin ich mit – und wollte vorher zumindest den ersten Teil gesehen haben. Joa, sind ganz nett.
Baby Driver fand ich ganz gut, hat mich jetzt aber auch nicht besonders umgehauen. Zootopia fand ich überraschend gut! Ich hatte einen ganz lustigen Disney-Film erwartet, aber die Story und Idee dahinter, das ganze System hat eine Tiefe und Wichtigkeit des Themas, wirklich super gemacht.
Und dann mein neuer Lieblingsfilm: Call Me By Your Name. Ich liebe diesen Film. Nachdem ich ihn geschaut hatte, konnte ich ewig an kaum etwas anderes denken und war so überwältigt von meinen Emotionen und der Film hat mich einfach so beschäftigt, dass ich die nächsten 5,5 Stunden wach im Bett lag und die Nacht nur 2,5 Stunden Schlaf bekommen habe. Ich werde auch auf jeden Fall noch eine Rezension schreiben.
Dann zu den Serien: Step Up: High Water! So eine gute Serie. Die Step Up Filme hatte ich auch alle gern gesehen, aber im Gegensatz zu diesen ist die Serie tausendmal besser. Hier hat man nicht nur Tanz und die in den Filmen immer absolut gleich ablaufende, doch etwas flache und absolut vorhersehbare Story, sondern eine interessante Geschichte, verschiedene Charaktere mit Tiefe, einer der beiden Hauptcharaktere ist schwul, man hat einen Charakter im Rollstuhl, ca. 95% der Charaktere sind POC – Reinschauen lohnt sich. Die vier ersten Folgen kann man sich auch kostenlos auf YouTube anschauen!
Misfits habe ich begonnen und innerhalb von zwei Tagen direkt die erste Staffel (6 Folgen) durchgeschaut – hat mir gut gefallen. Außerdem begonnen habe ich die Serie Outlander – sieht bisher gut aus. Die ersten 3,5 Bücher der Reihe habe ich auch gelesen gehabt, die mir auch sehr gut gefallen hatten. Meinen Aufzeichnungen nach hatte ich die ersten beiden Folgen der Serie auch bereits gesehen, daran erinnern konnte ich mich allerdings nicht wirklich… :D
Ansonsten mal wieder Miranda, das ich immer noch einfach super (lustig) finde und jedem empfehle. Und sonst ein paar einzelne Folgen verschiedener Serien – Wynonna Earp, Hannibal, Supernatural – auch alles gut.
Top-Film(e): Call Me By Your Name
Flop-Film(e): –
Neuentdeckungen: Misfits
Bücher & Hörbücher/-spiele:
Beendet habe ich diesen Monat leider gar nichts.
Im Moment lese ich: „Das Jesus-Experiment“ von Bernd Roßbach, „Eldest“ von Christopher Paolini
Im Moment höre ich: „The Return of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle