Schlagwörter
#304, Andrew Lloyd Webber, Bücher, BSL, Christopher Paolini, David Tennant, Deaf Day, Don Juan In Soho, Eragon, Gebärdensprache, Hamilton, lesen, Lin-Manuel Miranda, London, Media Monday, Welttag des Buches
1. Der Welttag des Buches ist heimlich an mir vorbeigezogen, erst heute habe ich durch Social Media bemerkt, dass der gestern war. Ups. Dabei ist das doch so ein toller Tag, was wäre die Welt ohne Bücher?
2. Bücher zu verschenken finde ich sehr schwierig und mache ich auch eher selten. Weil ich bin mir dann doch nie sicher, ob die Person das Buch nicht schon hat oder es ihr nicht gefallen würde, aber fragen will ich irgendwie auch nicht… Buchgutscheine dagegen habe ich schon öfter verschenkt, freue ich mich auch immer drüber, schließlich kann man sich dann das Wunschbuch eben aussuchen.
3. Lesen ist für mich leider in den letzten Monaten (Jahren? O.o) zu etwas geworden, dass ich eigentlich nur noch im Bus/Bahn/Warten mache. Wenn ich zu Hause bin, dann fällt meine Wahl doch eher auf andere Hobbys, die ich eben im Bus/… nicht machen kann, wie Serien/Filme schauen, schreiben, zeichnen,… Aber ich fahre doch recht viel mit dem Bus, weshalb ich damit eigentlich im Moment ganz gut klar komme.
Und ich habe auch schon in den letzten Monaten öfter die Zeit genutzt, an Samstagen zwischen einem Zeichensprachenkurs tagsüber und Theater am Abend in einer Buchhandlung mich mit einem Buch auf den Boden zu setzen und dort so zwei Stunden zu lesen – auf diese Art habe ich tatsächlich letztens ein Buch komplett in dieser Buchhandlung gelesen (ein Buch aus der Buchhandlung, falls das nicht klar wurde). :D
4. Am liebsten lese ich aber trotzdem im Bett, habe ich dann vor einer Woche doch mal wieder gemacht, allerdings muss ich da aufpassen, dass ich dann nicht ein paar Stunden länger aufbleibe, als geplant. ;)
5. Das Buch „Eragon“ hat mich in den letzten zwei Wochen stets begleitet (und tut es auch immer noch), weil ich es mir auf Englisch ausgeliehen habe, es nun zum weißichnichtwievieltenmal lese und es überall mit hin schleppe.
6. Und weil ja auch Welttag des Bieres heute ist: Bier mag ich nach wie vor nicht. Was hier in London stets zu einem „You don’t like beer?? But you’re from Germany!?“ führt.
7. Zuletzt habe ich ein super spannendes Wochenende gehabt und das war wirklich toll, weil ich folgendes erlebt habe:
- Samstag: Vormittag bis Mittag: Deaf Day an dem College, an dem ich meinen British Sign Language Kurs mache, mit Lip-Reading Taster Course
- Samstag: Nachmittag: Eine Stunde in meiner Lieblingsbuchhandlung (Foyles) in Büchern stöbern
- Samstag: Abend: Das Theaterstück „Don Juan In Soho“ mit David Tennant in der Hauptrolle für 20 Pfund auf einem recht guten Platz anschauen, war absolut super, genial gespielt und super lustig – und hinterher David Tennant an der Stage Door!!
- Sonntag: Vormittag bis Mittag: Mit der Singenden Lehrerin durch London spazieren und etwas beim Marathon zuschauen
- Sonntag: Nachmittag: Schauspiel Workshop
Und das, was mich vielleicht am meisten gefreut hat:
- Sonntag: Abend: Ich habe Lin-Manuel Miranda getroffen!! (Und Andrew Lloyd Webber auch, aber meine Begeisterung lag doch eher beim Herrn Miranda)
Die Story dazu könnt ihr euch gerne auf meinem anderen Blog, hier, durchlesen, falls es euch interessiert. :)