Schlagwörter
18. Geburtstag, Bücher, Blink of Time, Cristin Terrill, Das Labyrinth erwacht, Die Kunst des klaren Denkens, Kerstin Gier, Neuzugänge, Rainer Wekwerth, Rolf Dobelli, Silber - Das dritte Buch der Träume, Zeitsplitter, Zeitsplitter - Die Jägerin
Da hätte ich es doch fast vergessen! Ich wollte euch doch noch die Bücher vorstellen, die ich zu meinem 18. Geburtstag bekommen habe. Hier sind sie jetzt. :)
(Hier geht es zum ersten Teil)
Das wären:
- „Blink of Time“ von Rainer Wekwerth (Hatte ich mir gewünscht)
- „Das Labyrinth erwacht“ von Rainer Wekwerth (Das wollte ich auch schon länger lesen – wusste gar nicht, dass es von dem selben Autor ist :D)
- „Zeitsplitter – Die Jägerin“ von Cristin Terrill (Hatte ich mir ebenfalls gewünscht)
- „Silber – Das dritte Buch der Träume“ von Kerstin Gier (Der Klappentext unten ist spoilerfrei. Da hatte ich mal das erste Buch gelesen (vor mehr als 1,5 Jahren) – die Person, die mir nun den dritten Band geschenkt hat, war irgendwie der Meinung, ich hätte es sehr gut gefunden und besäße auch schon den zweiten Teil – beides nicht wirklich der Fall, aber mal sehen :D)
- „Die Kunst des klaren Denkens“ von Rolf Dobelli (Hatte ich vorher noch nichts von gehört, klingt aber sehr interessant!)
„Blink of Time“ – Rainer Wekwerth
Sarah Layken flieht vor der Realität – doch vor welcher? Ein Junge will ihr helfen – doch woher weiß er von ihrem Problem? Kein Leben ist wie das andere – doch welches ist das richtige?
Um das richtige Leben zu finden, um ihre Liebe wiederzutreffen, um ihren Bruder vor einem Unglück zu bewahren, muss Sarah Layken die gleiche Situation wieder und wieder durchleben. Sie kann sich immer wieder für ein neues Leben entscheiden, aber sie kennt vorher niemals den Preis, den sie dafür bezahlen muss.
„Das Labyrinth erwacht“ – Rainer Wekwerth
Das Labyrinth. Es denkt. Es ist bösartig.
Sieben Jugendliche werden durch Raum und Zeit versetzt. Sie wissen nicht mehr, wer sie einmal waren. Aber das Labyrinth kennt sie. Jagt sie. Es gibt nur eine einzige Botschaft an jeden von ihnen: Du hast zweiundsiebzig Stunden Zeit, das nächste Tor zu erreichen, oder du stirbst. Problem Nummer eins, es gibt nur sechs Tore! Problem Nummer zwei, ihr seid nicht allein!
„Zeitsplitter – Die Jägerin“ – Cristin Terrill
Marina steht am Anfang: Sie ist reich, beliebt und verliebt in einen hinreißend attraktiven Jungen.
Em ist am Ende: Sie ist seit Jahren auf der Flucht, seit Monaten in einer winzigen Zelle eingesperrt, wird beinahe täglich verhört.
Die beiden Mädchen haben nichts gemeinsam, außer der einen Sache: Sie sind ein und dieselbe Person. Vier Jahre trennen sie. Vier Jahre, in denen die Welt an den Rand des Abgrunds gerät. Doch Em bekommt die Möglichkeit, durch eine Zeitreise die Vergangenheit zu ändern. Nur ist der Preis, den sie dafür zahlen muss, schrecklich …
„Silber – Das dritte Buch der Träume“ – Kerstin Gier
Spoilerfreie Version:
Der Korridor mit seinen verschiedenfarbigen Türen und dem sanften Licht hätte heiter und friedlich wirken können, aber das tat er nicht. Die Stille hatte etwas Lauerndes, und es war nicht auszumachen, von wo das Licht überhaupt kam. Trotzdem liebte ich diesen Ort und die Vorstellung, dass hinter jeder der Türen eine andere Seele träumte, und alle Menschen auf der Welt durch dieses Labyrinth miteinander verbunden waren. Es war ein magischer Ort, geheimnisvoll und gefährlich…
Hier geht es zum Klappentext mit Spoilern.
„Die Kunst des klaren Denkens“ – Rolf Dobelli
Unser Gehirn ist für ein Leben als Jäger und Sammler optimiert. Heute leben wir in einer radikal anderen Welt. Das führt zu systematischen Denkfehlern – die verheerend sein können für Ihr Geld, Ihre Karriere, Ihr Glück.
Wer weiß, wie leicht man sich irren kann, ist besser gewappnet: Rolf Dobelli nimmt die tückischsten „Denkfallen“ unter die Lupe, in die wir immer wieder tappen. Und so erfahren wir,
- warum wir unser eigenes Wissen systematisch überschätzen (und andere für dümmer halten, als sie sind),
- warum etwas nicht deshalb richtiger wird, weil Millionen von Menschen es für richtig halten,
- warum wir Theorien nachhängen, selbst wenn sie nachweislich falsch sind.