• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Kategorien-Archiv: Rezensionen

Buch – Asche (Geheimnis der Götter #4)

12 Sonntag Sep 2021

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Asche, Bücher, Buch, dp Verlag, Geheimnis der Götter, Rezension

Quelle: https://www.digitalpublishers.de/romane/asche-fantasy-ebook

Hier geht es zum ersten, zweiten und dritten Band der Reihe. :)

Das Buch ist eine Neuausgabe des 2018 erschienen Buches ‚Asche des Krieges‘.

CW für das Buch: Mord, Krieg

Autorin: Saskia Louis; Erscheinungsjahr: 2021 (Neuausgabe; 1. Ausgabe 2018); Verlag: dp; Seitenzahl: 378; Genre: Fantasy, New Adult, Romance

Meine Bewertung: 9/10 Punkten

Klappentext:

Wie stürzt man die Götter? Das ist die einzige Frage, die Nym noch interessiert. Auf der Suche nach Antworten, begibt sie sich gemeinsam mit Jeki und Levi in die Tiefen der Kreisberge. Doch je weiter sie sich in die Geheimnisse der Götter verstricken, desto deutlicher wird, dass sie die Macht von verlorenen Erinnerungen unterschätzt haben und in einer Welt aus Lügen nichts ist, wie es scheint. Während Vea eine Rebellion lostritt und in Bistaye erbitterte Machtkämpfe ausbrechen, ist nur eines gewiss: Im Krieg gegen die Götter kann es keine Gewinner geben …

Meine Meinung:

So ein guter letzter Band! Für mich der beste der vier Bände. Die Geschichte um die Charaktere bleibt weiter spannend, viele neue, interessante Dinge kommen hinzu und werden enthüllt… und das auf eine sehr gelungene Art. Schön fand ich, dass Jeki und Levi über die Zeit auch ein wenig erwachsener geworden zu sein scheinen und nicht mehr ganz so jugendlich dumm und frauenfeindlich / macho-mäßig unterwegs waren, sondern mir deutlich sympathischer geworden sind.

So ein paar Geheimnisse und Spannungen wurden über die gesamte Geschichte aufgebaut, und ich muss sagen, dass ich die Auflösung aller sehr passend fand. Nyms Dilemma mit Jeki und Levi, das Geheimnis um das Kreisvolk, das Geheimnis der Götter, der Krieg an sich… hier wurden viele interessante und wohl überlegte Ideen angesprochen. Während ich den ersten Band noch sehr als Fantasy-Romance-Unterhaltungslektüre ohne viel Tiefgang für Jugendliche eingeschätzt hatte, hat sich dies mit den Charakteren über die vier Bücher sehr verändert und der letzte Band war nun sehr viel tiefgründiger als so manche andere Bücher, die ich gelesen habe. Philosophisch schon. Aber immer weiter auch unterhaltsam und spannend.

Mehr kann ich auch gar nicht dazu sagen, ohne zu spoilern, von daher – eine sehr spannende Reihe, von der es sich lohnt, sie zu lesen. Wer bis zum Ende des dritten Bands gekommen ist, auf jeden Fall auch den vierten Band lesen.

Fazit: Ein mehr als gelungener Abschluss der Reihe, der mich gut unterhalten und zum Nachdenken, Weinen und Lachen gebracht hat.


Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.

Buch – Where Serpents Sleep / Das Schweigen von Mayfair (Sebastian St. Cyr #4)

28 Samstag Aug 2021

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Buch, C. S. Harris, Das Schweigen von Mayfair, Rezension, Sebastian St. Cyr, Where Serpents Sleep

Quelle: https://www.digitalpublishers.de/romane/das-schweigen-von-mayfair-historischer-krimi-ebook

Hier geht es zu Band 1, hier zu Band 2 und hier zu Band 3.

CW für das Buch: Mord, erwähnte Vergewaltigung & weitere mit Spoilern, daher in weißer Schrift, zum Lesen markieren: Erwähnte Pädophilie und Vergewaltigung von Kindern, erwähnter Inzest

Autorin: C. S. Harris; Erscheinungsjahr: 2009 (dt.: 2021); Seitenzahl: 389; Verlag: dp; Genre: Krimi, Historische Fiktion

Meine Bewertung: 9/10 Punkten

Klappentext:

London, 1812: Das brutale Massaker an acht jungen Prostituierten in einem Zufluchtshaus hinterlässt nur eine Überlebende – und damit eine Zeugin: Hero Jarvis, die aufgeschlossene Tochter des Vetters des Prinzregenten, Lord Jarvis. Als der Machthaber jede offizielle Untersuchung unterdrückt, die die unerhörte Anwesenheit seiner Tochter an diesem Ort aufdecken könnte, beginnt Hero eine eigene Untersuchung und bittet Sebastian St. Cyr, Viscount Devlin, um Hilfe.

In dieser Allianz auf Zeit folgen Hero und Sebastian einer Spur, die von den zwielichtigen Bordellen und Hafenvierteln des Londoner East Ends zu den Villen einer Adelsfamilie in Mayfair führt, die dunkle Geheimnisse zu verbergen hat. Die beiden riskieren ihr Leben sowie ihren guten Ruf und müssen einen Wettlauf gegen die Zeit gewinnen, um einen Killer zu stoppen, dessen ominöser Plan die Nation in ihren Grundfesten zu erschüttern droht …

Meine Meinung (spoilerfrei für diesen Band, Spoiler für Band 1, Band 2 & Band 3):

Wer, wie ich auch, nach dem Ende des letzten Bands, darauf gehofft hat, dass Sebastian und Kat zu Beginn einfach das Missverständnis klären und herausfinden, dass sie ja gar nicht verwandt sind, dürfte erst einmal enttäuscht sein – allerdings hat mich das tatsächlich dann gar nicht gestört, und es war sehr stimmig, so, wie es sich stattdessen entwickelt. Entsprechend bleibt Kats Rolle in diesem Band recht klein, wofür aber Hero Jarvis zu einem sehr viel größeren Charakter wird.

Das fand ich sehr interessant – Hero ist ein faszinierender Charakter, der erfrischend modern ist, aber die Autorin fällt hier keineswegs in die Falle, eine moderne Frau schreiben zu wollen und dabei einen unrealistischen Charakter mit anachronistischen Gedanken und Einstellungen zu schaffen. Hero Jarvis hat zwar in einigen Bereichen fortschrittlichere Ansichten als die allgemeine Gesellschaft ihrer Zeit, ist aber dennoch ein Teil von ihr und teilt entsprechend auch einige Ansichten, mit denen sie aufgewachsen ist und die ihr die Gesellschaft ihr Leben lang vorgegeben hat. Und insgesamt wird uns ein kleiner Blick hinter die so strenge Fassade gewährt.

Die Story fand ich auch in diesem Fall weiterhin sehr gelungen – wir beginnen wieder mit einem Verbrechen, in das Sebastian sich hineinziehen lässt, es tauchen immer mehr Mysterien und Handlungsstränge auf, die letztendlich logisch miteinander verwoben werden. Ich fand den Fall an sich einen Ticken weniger gut geschrieben / spannend als die vorigen, aber immer noch sehr gut.

Ansonsten sind natürlich auch die bisherigen bekannten Charaktere wieder dabei und in diesem Teil hatte ich kaum Probleme damit, die neuen Namen / die der Nebencharaktere, die bereits vorher mal vorkamen, denn Leuten zuzuordnen. ;)

Fazit: Ein weiterer spannender Teil, in dem Hero Jarvis zu einem sehr interessanten Hauptcharakter wird.


Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.

Buch – Feuer (Geheimnis der Götter #3)

26 Montag Jul 2021

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Buch, Feuer, Feuer der Rebellion, Geheimnis der Götter, Rezension, Saskia Louis

Quelle. https://www.digitalpublishers.de/romane/feuer-fantasy-ebook

Hier geht es zum ersten Band der Reihe, hier zum zweiten Band und hier zum vierten. :)

Das Buch ist eine Neuausgabe des 2018 erschienen Buches ‚Feuer der Rebellion‘.

CW für das Buch: Mord

Autorin: Saskia Louis; Erscheinungsjahr: 2021 (Neuausgabe; 1. Ausgabe 2018); Verlag: dp; Seitenzahl: 340; Genre: Fantasy, New Adult, Romance

Meine Bewertung: 9/10 Punkten

Klappentext:

Endlich weiß Nym, wer sie ist. Doch jetzt muss sie sich entscheiden, wer sie sein will. Unter dem wachsamen Auge der Götter lernt sie Bistaye und die Garde neu kennen – und während die Grenzen zwischen Freund und Feind immer weiter verwischen, muss sie eine Reihe an folgenschweren Entscheidungen treffen, die ihr Leben für immer verändern werden. Levi wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Vea muss ihre Zukunft bestimmen. Doch eines kristallisiert sich immer deutlicher heraus: Das Geheimnis der Götter ist nur an einem Ort zu finden. In den Tiefen der Kreisberge …

Meine Meinung (spoilerfrei für diesen Teil, nicht für Band 1 & Band 2):

Ich fange mal an mit: Wenn einem die ersten beiden Teile gefallen haben, wird es auch der dritte Teil. Ich fand ihn eher noch einen Ticken besser als den zweiten Teil, denn all die positiven Aspekte zu Charakteren, Spannung, Handlung etc. sind auch hier genauso vorhanden, und ich habe das Buch innerhalb weniger Tage gefesselt durchgelesen. Levi und Jeki sind weiterhin teilweise recht nervig und benehmen sich im Bezug auf Nym/Salia und sich gegenseitig gegenüber wie Teenager, aber umso erfrischender war es dann, als Nym sie genau deshalb angeschrien hat. :D

Filia bleibt leider weiterhin sehr im Hintergrund, aber so langsam bekommen wir mehr über Jaan heraus, was ich ja sehr spannend finde. Außerdem haben wir einen offen schwulen Charakter, der aber längst nicht darüber definiert wird, yay! Das findet man ja leider nicht so oft in Büchern, die nicht explizit LGBTQ+ / Romance sind.

Es bleibt auch in diesem Band weiterhin sehr spannend, da sich noch ein paar Dinge entwickeln und Fragen aufgeworfen werden, die sich durchaus vorher schon angebahnt hatten, aber jetzt erst ihre Bedeutung zum Tragen kommt.

Was ich am besten und wirklich sehr gelungen fand, ist, wie hier die Grenzen zwischen Gut und Böse, zwischen Verbündeten und Feinden verwischt, und dass das auch explizit angesprochen und thematisiert wird – Soldaten sind auch Menschen mit Familien und Geschichten und Träumen, egal auf welcher Seite sie stehen und vielleicht liegt die Lösung von zwei verfeindeten Völkern ja nicht darin, dass die Seite des Hauptcharakters die andere im Krieg besiegt. Vielleicht ist es keinesfalls so einfach moralisch zu verantworten, die Soldaten der anderen Seite einfach umzubringen…

Weiterhin sehr gut finde ich auch hier die kleinen Abschnitte am Anfang jedes Kapitels, die kleine Einblicke in Dinge und Vorgänge geben, über die unsere Hauptcharaktere nichts wissen, ohne besonders viel zu verraten – gerade genug, um die Spannung zu steigern.

Fazit: Evtl. der beste Teil bisher, spannend, lustig, mit gelungener Diskussion über große Themen.

Band 1, Band 2 und Band 4. :)


Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.

Buch – Flammen (Geheimnis der Götter #2)

14 Mittwoch Jul 2021

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Band 2, Bücher, Buch, dp, Flammen, Flammen der Befreiung, Geheimnis der Götter, Rezension, Saskia Louis

Quelle: https://www.digitalpublishers.de/romane/flammen-fantasy-ebook

Hier geht es zum ersten Band der Reihe, hier zu Band 3 und hier zu Band 4. :)

Das Buch ist eine Neuausgabe des 2018 erschienen Buches ‚Flammen der Befreiung‘.

CW für das Buch: Mord

Autorin: Saskia Louis; Erscheinungsjahr: 2021 (Neuausgabe; 1. Ausgabe 2018); Verlag: dp; Genre: Fantasy, New Adult

Meine Bewertung: 8/10 Punkten

Klappentext:

Nym hat die Tür zu ihrer Vergangenheit geöffnet und weiß nun zwei Dinge: Manche Erinnerungen in ihrem Kopf sind nicht ihre eigenen – und je mehr sie über ihre wahre Identität erfährt, desto weniger möchte sie wissen. Doch während eine Reihe von mysteriösen Morden Bistaye in Aufruhr versetzt, zieht die Göttliche Garde immer engere Kreise um die Gruppe aus Asavez. Sehr schnell wird klar, dass sie vor allem ein Ziel hat: Sie zu finden. Aber warum? Hat es etwas damit zu tun, wer sie wirklich ist? Levi will ihr helfen das herauszufinden – doch seine Blicke und Küsse verwirren Nym. Denn er weigert sich, sie zu fürchten. Auch wenn alle anderen es zu tun scheinen.

Meine Meinung (spoilerfrei für diesen Teil, nicht für Band 1):

Der Klappentext klingt ein wenig kitschiger als das Buch wirklich ist – ich fand auch den zweiten Band sehr gelungen, wenn nicht sogar besser als den ersten. Die Handlung wird immer spannender, je näher die Gruppe Bistaye kommt und ich habe den Teil innerhalb weniger Tage gelesen, was bei mir inzwischen doch schon viel heißt. Die Schicksale der einzelnen Charaktere verflechten sich weiter und auch hier haben wir weiter wechselnd Kapitel aus verschiedenen Sichten der Charaktere – vorrangig natürlich Nym, Levi und Vea.

Ein, zwei interessante Charaktere, die im ersten Band später dazugekommen sind oder mehr im Hintergrund waren, rücken hier etwas mehr in den Vordergrund, allerdings gehen Leena und Filia etwas verloren. Zumindest über Filia hätte ich gerne etwas mehr gelernt, aber gut. Ansonsten entwickeln sich die Hauptcharaktere entsprechend mit ihren Erfahrungen weiter, was ich sehr schön fand.

Damit sind wir aber auch bei meiner größten Kritik angekommen, die den Punkt Abzug gekostet hat: Inzwischen verstehe ich die Anmerkungen anderer über Levi doch, denn auch wenn ich ihn grundsätzlich mag, ist er mir doch immer mal wieder auf die Nerven gegangen. Das lag zum Großteil auch an seinen sexistischen und aggressiven Gedanken – leider auch bei Jeki, also einem weiteren Hauptcharakter – vorhanden. Sexismus und toxische Männlichkeit (toxic masculinity) scheinen die beiden zu bestimmen und immer wieder kommen entsprechende Sätze/Kommentare auf – hier ein paar Beispiele:

  • Dass Levi nicht wüsste, wie man mit weinenden Frauen umgeht und es auch nicht lernen wolle
  • Wie schmachvoll es sei, im Kampf gegen ein Mädchen verloren zu haben
  • Heirat wird mit dem „Tod deiner Männlichkeit“ gleichgesetzt.
  • Sätze wie (hier folgend auf eine neue Information) „Levi war sich sicher, dass er, wenn er eine Frau gewesen wäre, jetzt ohnmächtig am Boden gelegen hätte.“

Das kann man ja vielleicht noch irgendwie begründen, dass die Charaktere absichtlich so geschrieben sind, aber es spiegelt sich leider teilweise auch im Rest wieder – wenn Nym z.B. Levi fragt: „Und was soll das Ganze hier überhaupt? Bist du ein Mädchen? Du tust geradezu, als wolltest du … darüber reden“, oder dass Jeki angeblich nicht beurteilen kann, ob jemand männliches als attraktiv gilt, weil er ja selbst männlich ist und das nur bei Frauen beurteilen kann (no homo). Well.

Sofern man das aber ignorieren kann, habe ich eigentlich nichts an dem Buch auszusetzen – außer vielleicht dass die eigentlich sehr netten sprachlichen Parallelen in Sätzen zwischen Kapiteln / Abschnitten / Perspektivwechseln vielleicht ein bisschen zu häufig vorkamen. Denn trotz der sexistischen Untertöne sind die weiblichen Charaktere klasse geschrieben und die Handlung sehr spannend – und während ich noch nach dem ersten Teil gedacht habe, ich wüsste ein paar Sachen, haben sich diese eher als falsch herausgestellt, und einen großen Plottwist hatte ich z.B. gar nicht kommen sehen. Aber hier auch gut: Der war keineswegs aus der Luft gegriffen oder abwegig, mehr, als würden einem plötzlich die Augen geöffnet und ein paar Puzzleteile an ihren Platz fallen.

Fazit: Punktabzug durch die nervigen sexistischen Untertöne durch die beiden männlichen Hauptcharaktere, ansonsten sehr spannend, unterhaltsam und clever.

Hier geht es zu Band 1, Band 3 und Band 4.


Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.

Buch – Why Mermaids Sing / Der Mörder von West End (Sebastian St. Cyr #3)

06 Dienstag Jul 2021

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Buch, C. S. Harris, Der Mörder von West End, dp Verlag, Rezension, Sebastian St. Cyr, Why Mermaids Sing

Quelle: https://www.digitalpublishers.de/romane/der-moerder-von-west-end-historisch-ebook

Hier geht es zu Band 1, und hier zu Band 2.

CW für das Buch: Mord & zwei weitere mit Spoilern, deshalb in weißer Schrift, zum Lesen markieren: Kannibalismus, (vermuteter) Inzest

Autorin: C. S. Harris; Erscheinungsjahr: 2007 (dt.: 2021); Seitenzahl: 320; Verlag: dp; Genre: Krimi, Historische Fiktion

Meine Bewertung: 9/10 Punkten

Klappentext:

London, 1811: Ein Serienmörder hat es scheinbar auf die wohlhabende junge Elite abgesehen und tötet die Söhne der prominentesten Familien Englands. Die Leichen werden grausig zugerichtet und im Morgengrauen auf öffentlichen Plätzen abgelegt. Der örtliche Magistrat wendet sich in seiner Verzweiflung an Sebastian St. Cyr, Viscount Devlin, um ihn um Hilfe zu bitten.

Sebastian sieht sich mit seinem bisher rätselhaftesten und verstörendsten Fall konfrontiert. Mit der Hilfe seiner treuen Verbündeten versucht Sebastian, eine kryptische Reihe von Hinweisen zu entschlüsseln. Denn als ein Mord auf den anderen folgt, entdeckt Sebastian, dass der Schlüssel zu allem in den rätselhaften Strophen eines geheimnisvollen Gedichts liegen könnte … und in einem Geheimnis, das so gefährlich ist, dass Männer bereit sind, ihre eigenen Kinder zu opfern, um zu verhindern, dass die Wahrheit bekannt wird.

Meine Meinung (spoilerfrei für diesen Band, Spoiler für Band 1 und Band 2):

Und weiter geht es mit den Abenteuern von Sebastian St. Cyr im London des frühen 19. Jahrhunderts, denn der brutale ungeklärte Mord an einem jungen wohlhabenden Mann, der im zweiten Teil bereits im Hintergrund berichtet wurde, bleibt nicht der einzige seiner Art.

Der zweite Band hatte mich auch gut gefallen, fand ihn aber etwas schwächer als den ersten – der dritte hier nun war wieder stärker und kann definitiv mit dem ersten Band mithalten. Die Mordserie ist wieder spannend inszeniert, clever gemacht, bleibt rätselhaft bis zum Ende und ist alles andere als langweilig, gewöhnlich oder vorhersehbar.

Nebenbei wird natürlich auch die Geschichte um die bekannten Charaktere weitererzählt, insbesondere die von Kat, die versucht, ihre Spionage-Vergangenheit hinter sich zu lassen – weitere Verstrickungen und Geheimnisse kommen hinzu und werden aufgedeckt, auch hier fand ich die Entwicklung und das Lösen mancher Probleme (und gleichzeitiges Aufkommen neuerer) sehr gut geschrieben.

Insgesamt kann ich einfach sagen, dass ich lange am Stück gelesen habe, die Geschichte mich gefesselt und mir teilweise stärkeres Herzklopfen vor Spannung beschert hat, Sebastian mal wieder durch London rennt und kämpft.

Fazit: Ein starker dritter Band, kann ich nur empfehlen, wenn einem die ersten beiden Bände gefallen haben.


Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (993)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (150)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (236)
    • Bücher (97)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 230 anderen Followern an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Juli 2022 + Kurzrezensionen – 1000 Beiträge!
  • Monatsrückblick Juni 2022
  • Montagsfrage – Halbjahresbilanz
  • Monatsrückblick Mai 2022
  • Media Monday #567

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 230 anderen Followern an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 230 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …