Schlagwörter

CW für das Buch: Mord, Krieg, Vergewaltigung, Versklavung
Autor: Joe Black; Erscheinungsjahr: 2021; Verlag: dp; Seitenzahl: 422; Genre: Abenteuer, Thriller
Meine Bewertung: 8/10 Punkten
Klappentext:
Als verschollen geglaubte Schriftrollen aus dem 7. Jahrhundert in Syrien entdeckt werden, reist die Paläografin Ilana Shaik nach Aleppo, um die rätselhaften aramäischen Schriften zu untersuchen. Zur gleichen Zeit stößt das Team des renommierten Unterwasserarchäologen Konstantin Nikolaidis auf eine versunkene Ruine vor der Hafenstadt Alexandria. Das Team kann dort zahlreiche Goldmünzen bergen, die geheimnisvolle Inschriften aufweisen. Konstantin sucht Rat bei Ilana und die beiden finden zusammen heraus, dass die Münzen aus der Templerzeit stammen. Doch nicht nur sie haben Interesse an den Münzen. Plötzlich befinden sie sich auf der Flucht, und die Grenze zwischen Freund und Feind verschwimmt. Wem können die beiden noch vertrauen?
Meine Meinung:
Bücher zum Thema Archäologie und Religionen habe ich in meinem Leben noch fast keine gelesen und das letzte ist auch schon sehr lange her. Aber die Beschreibung dieses Buches hat mich irgendwie angesprochen. Ich hatte mir unter dem Buch nach der Beschreibung mehr Rätsel-Abenteuer vorgestellt, dass die Hauptcharaktere die Geschichte über einem Geheimnis nachjagen und dabei verschiedene Hindernisse überwinden müssen. Letztendlich hatte ich das Gefühl, dass die Suche nach dem Geheimnis zwar am Anfang auch so begonnen wurde, dann aber schnell fast schon in den Hintergrund getreten ist und auch die Auflösung am Schluss zumindest für mich eher unspektakulär war. Erstaunlicherweise fand ich das aber gar nicht schlimm, da die Geschichte an sich, was den Charakteren passiert, sehr spannend und interessant ist und das Buch davon leben kann.
Es ist teilweise nicht einfach, das Buch zu lesen – die Handlung spielt in einem Kontext des Krieges, mit unseren Hauptcharakteren mitten drin. Und die damit verbundenen Gräueltaten und die Gewalt werden nicht beschönigt – es passieren viele schlimme Dinge, auch den Hauptcharakteren, und damit muss man umgehen können (daher auch hier nochmal der Hinweis auf die Content Warning Stichwörter oben). Aber gerade das fand ich sehr gelungen, denn solche Dinge passieren leider und sind Teil dieser Situationen und hier wird nichts beschönigt.
Ein bisschen Kritik habe ich aber auch. Sehr sehr oft endet ein Kapitel mit einem Cliffhanger, die teilweise / mit der Zeit einfach sehr gewollt wirkten und dann mit Beginn des übernächsten Kapitels innerhalb der ersten Sätze wieder aufgelöst wurden, dabei hätte das Buch das gar nicht nötig, spannend war es auch so. Außerdem gab es für mich eine sehr große Logiklücke in der Haupthandlung – ein Teil dieses Logikproblems wurde sogar tatsächlich später kurz angesprochen, aber ohne wirklich eine Lösung dafür zu bieten. Ansonsten muss ich sagen, dass die eigentlich Suche rund um das Geheimnis mich gar nicht so sehr interessiert hat, aber das ist vielleicht auch einfach Interessens-/Geschmackssache.
Fazit: Ein spannender Roman, nichts für schwache Nerven aber sehr gut geschrieben.
Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.