Schlagwörter

, , , , , ,

Media Monday #510

1. Mein liebstes Leinwand-Duo ist Aziraphale & Crowley aus Good Omens, einfach weil die beiden klasse sind und ich sie mir nicht ohne einander vorstellen kann – allerdings auch, weil sie die beiden sind, die mir eben gerade eingefallen sind. Aber demnächst werde ich mich ausführlicher Gedanken dazu machen und es wird eine ganze Liste an tollen platonischen Duos aus Film und TV geben, da die Singende Lehrerin die Blogparade Best On-Screen-Chemistry (No Couples) – Five Years Later… (wieder) ins Leben gerufen hat. (Das hier war meine Liste von vor fünf Jahren.)

2. Von den zahlreichen Serien-Neustarts hat mich Loki bei der Ankündigung am meisten gefreut, denn ich bin sehr gespannt auf mehr Story dieses Bösewichts / Anti-Helden.

3. Ein Film fernab vom Mainstream, der mich schwer begeistert hat, ist am ehesten wohl A Patient Man (Link zur IMDb Seite). Gesehen habe ich den auf dem Austin Film Festival – schwer begeistert ist vielleicht ein bisschen viel gesagt, aber er hat mir wirklich gut gefallen. Oder auch Noise, den habe ich dort auch gesehen, ähnliche Einschätzung, aber mit besserer Bewertung auf IMDb.

4. Die Serie Zoey’s Extraordinary Playlist gehört auch zu den ewig Unterschätzten, schließlich erscheint sie zunächst durch Trailer und Thematik wie eine oberflächliche RomCom Unterhaltungs-Serie mit Musical-Elementen, ist aber so viel mehr. Und nein, ich werde nicht aufhören, die Serie immer wieder zu nennen. :D

5. Man kann sich ja leicht und schnell überfordert fühlen bei dem Wust an Neuerscheinungen, Sehenswertem, Empfehlungen und so weiter und so fort. Ich für meinen Teil schreibe mir deshalb alles, was mir über den Weg läuft und ich schauen möchte, auf, nur leider an verschiedenen Orten und in verschiedenen Notizen und gemischt digital und analog und verliere dann doch wieder den Überblick. Da sollte ich wohl mein System mal überarbeiten.

6. Wäre es nicht genial, wenn es die Tardis aus Doctor Who (am besten plus Doctor) wirklich geben würde?

7. Zuletzt habe ich herausfinden wollen, ob ich meinen Schrank beim baldigen Umzug komplett abbauen muss, oder ob der Teilkorpus auch so durch Tür und Flur passt, und das war sehr viel schwieriger als gedacht, weil die mathematisch-geometrische Rechnung sich doch als zu kompliziert für mich herausgestellt hat, mein Bruder daraufhin ein digitales 3D-Modell von Schrank, Tür und Flur erstellt hat und ich ein analoges Modell aus Papier gebastelt habe, und wir dann zu dem Schluss gekommen sind: Nein, passt nicht. Muss ich komplett auseinander bauen.