Schlagwörter
Bücher, Buch, Der Himmel auf Erden, Erzählungen, Jeffrey Archer, Kurzgeschichten
Autorin: Jeffrey Archer; Erscheinungsjahr: 2020 (engl.: 2017); Verlag: Heyne; Genre: Kurzgeschichten
Meine Bewertung: 8/10 Punkten
Klappentext:
Ein glückloser italienischer Polizist reist von Neapel in ein kleines Bergdorf, um den Mörder des dortigen Bürgermeisters zu überführen. Ein selbstgefälliger Schüler lüftet das Geheimnis um den Reichtum seiner Familie und ändert daraufhin sein Leben für immer. Eine Dozentin bietet in den Dreißigerjahren ihren männlichen Kollegen an einer Ivy League Universität die Stirn. Eine junge Anhalterin erlebt die Überraschung ihres Lebens.
Meine Meinung (spoilerfrei):
Die erste Kurzgeschichten-Sammlung, die ich gelesen habe / besitze – und ich habe mir eine gute ausgesucht. Die Geschichten sind in ihrer Länge recht unterschiedlich – von genau 100 Wörtern bis zu 50 Seiten, worauf dann auch eher die Bezeichnung Erzählung passt als Kurzgeschichte, kurz ist das ja nun nicht mehr wirklich. Die Mischung der Längen fand ich sehr angenehm – und während die längeren Geschichten mich gefesselt haben, waren auch die kurzen unterhaltsam. Besonders interessant fand ich auch, dass eine der Geschichten gleich drei verschiedene Enden hat, weil der Autor sich nicht für eins entscheiden konnte. Das dritte fand ich zwar weniger gut, aber trotzdem lustig.
Die Geschichten sind außerdem alle recht verschieden, spielen zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Orten, aber es scheint sich fast immer irgendwo um Moral und / oder Betrug zu handeln, jedoch auf sehr unterschiedliche Arten. Ich habe mir zu jeder der Kurzgeschichten danach auch direkt eine Bewertung aufgeschrieben, das ergab Folgendes:
Einzigartig (100 Wörter): 6/10
Beichte (52 Seiten): 7/10
Die Ansicht von Auvers-sur-Oise (12 Seiten): 6/10
Ein Gentleman und Gelehrter (13 Seiten): 8/10
In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt (13 Seiten): 7/10
Der Parkwächter (18 Seiten): 8/10
Eine verlorene Stunde (8 Seiten): 7/10
Auf dem Weg nach Damaskus (9 Seiten): 8/10
Der Betrogene (9 Seiten): 7/10
Der Urlaub ihres Lebens (17 Seiten): 7/10
Verdoppeln oder aufhören (7 Seiten): 8/10
Der Senior-Vizepräsident (51 Seiten): 9/10
Eine glücklich verlorene Seitenwahl (11 Seiten): 8/10
Wer hat den Bürgermeister umgebracht? (33 Seiten): 8/10
Der perfekte Mord (100 Wörter): 8/10
Gefühlsmäßig wollte ich dem Buch insgesamt 8/10 Punkte geben (und habe das auch getan), aber ich habe mir auch den Spaß gemacht, meine Einzelbewertungen prozentual auf Seitenzahlen gerechnet umzurechnen und bin damit bei insgesamt 7,7 rausgekommen. Passt auch. :D
Fazit: Interessante Geschichten / Erzählungen! Wer mit Kurzgeschichten etwas anfangen kann, wird hier sicherlich auch seinen Spaß dran finden.
Dieses Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.
Pingback: Monatsrückblick April 2021 | Medienwelten