Schlagwörter

, ,

Montagsfrage! Die heutige Frage lautet:

Wann, bzw. auf welcher Grundlage entscheidest du, ein Buch nicht zu Ende zu lesen? Oder quälst du dich durch jedes Buch?

Ich habe tatsächlich sehr viel Glück mit Büchern gehabt und fast nie eins gelesen, dass ich abbrechen wollte. Grundsätzlich habe ich den Vorsatz, mindestens 50 Seiten zu lesen, bevor ich entscheide, ob ich das Buch weiter lese oder nicht mehr.

Dass ich ein Buch wirklich abgebrochen habe, ist in meiner gesamten Lesezeit, soweit ich mich erinnere, genau zwei Stück, und beide sind schon über 10 Jahre her. Es wäre allerdings noch ein drittes hinzugekommen, wäre es nicht ein Rezensionsexemplar gewesen. Die werden komplett von vorne bis hinten durchgelesen (war noch keins so schrecklich, dass ich das doch hätte abbrechen müssen). Da kam mir dann eins unter, das ich einfach vom Schreibstil und Aufbau der Geschichte so schlecht fand, dass ich es gerne abgebrochen hätte – und es ist zwar nochmal besser geworden, aber ich hätte nichts vermisst, hätte ich es nicht gelesen.

Also: Rezensionsexemplare werden gelesen. Und alles andere – 50 Seiten mindestens lesen, dann entscheiden. Ich habe da aber auch den Drang, Dinge zu beenden, damit sie schön in meine Listen passen. :D Aber abgesehen davon – wenns mir nicht gefällt, muss ich mich ja nicht da durchquälen. Zum Glück ist mir das noch fast nie passiert, dass ich ein Buch so schlecht fand.