Schlagwörter
Ah, Listen! Die mache ich immer super gerne. Entsprechend finde ich auch die heutige Frage beim Serienmittwoch interessant:
Macht ihr eigentlich Serienlisten und wenn ja, wie sehen die aus?
Wie die meisten hier wissen dürften, schreibe ich jeden Monat einen Monatsrückblick, in dem ich auch alle in der Zeit gesehenen Folgen aufliste und evtl. kurz etwas dazu schreibe. Dafür habe ich in OneNote einen Ordner, in dem ich, ebenfalls in Monatsblöcken, alle meine gesehenen Filme und Serien aufschreibe (und die gelesenen Bücher).
Am meisten nutze ich aber trakt.tv, wo ich immer direkt nach Schauen einer Folge / eines Films diese/n als gesehen eintrage und dort auch oft nachschaue, welche Serien ich eigentlich so angefangen habe, wo ich gerade bin, Infos zu den Schauspielern anklicke, meine Bewertungen der Folgen / Filme nachschaue etc. Die Seite finde ich schon wirklich sehr gut und hilfreich.
Während ich für Filme auch noch eine Excel-Tabelle pro Jahr mit mehr Infos und Details habe, und für Bücher eine Google Docs Datei mit Filtern etc. nutze, habe ich eine weitere Serienliste tatsächlich auch hier auf dem Blog (hier), in der ich ebenfalls nochmal aufliste, welche Serien ich angefangen, beendet und abgebrochen habe. Diese aktualisiere ich eigentlich monatlich, vergesse das aber auch oft mal. Ganz unten auf der Seite steht aber immer, wann ich sie das letzte Mal aktualisiert habe.
Und dann mache ich noch immer eine Liste zum Jahresabschluss, in dem ich nochmal zusammenzähle, wie viele Folgen ich gesehen und Staffeln ich beendet habe, wie viele in welcher Sprache, zum wievielten Mal etc.
Eine Liste für Serien, die ich noch schauen will, habe ich tatsächlich nicht wirklich – ich schreibe mir immer mal wieder welche auf, wenn ich von einer höre, die mich interessiert, aber oft an verschiedenen Orten, nicht besonders gut organisiert, lösche keine, die mich nicht mehr interessieren, und schaue auch eigentlich fast nie drauf. Was daran liegt, dass ich meistens neue Serien anfange, weil ich sie gerade auf Netflix gefunden habe, oder wenn mir jemand von einer erzählt, schaue ich meistens recht kurzfristig die erste Folge, und dann ist die Serie sowieso in meinen anderen Listen drin.
Pingback: Monatsrückblick Oktober 2020 | Medienwelten
Ich hab auf meinem Desktop diese Notizzettel von Windows – da schreib ich alles drauf, was ich sehe, was ich angefangen habe und wo ich da bin. Das reicht mir – da ich immer Rezis auf dem Blog mache, habe ich da auch den Überblick für dir Rückblicke.
Liebe Grüsse
Auch gut :D Zu Serien schreibe ich tatsächlich fast nie Rezensionen…
Ich mach immer nur Kurzrezis – Pro Beitrag 10 Stück und nur kurz mein Eindruck – das wäre sonst zu aufwendig – das dient echt eher um mich zu erinnern. 😁
Das ist eine gute Idee :) Ich schreib ja bei meinen Monatsrückblicken oft ein paar Worte noch dazu, aber doch sehr wenig und oft noch während ich die Staffel schaue
Das mache ich bei den Rückblicken auch ganz gerne.
😊
Huhu,
Am meisten nutze ich aber trakt.tv, wo ich immer direkt nach Schauen einer Folge / eines Films diese/n als gesehen eintrage und dort auch oft nachschaue, welche Serien ich eigentlich so angefangen habe, wo ich gerade bin, Infos zu den Schauspielern anklicke, meine Bewertungen der Folgen / Filme nachschaue etc. Die Seite finde ich schon wirklich sehr gut und hilfreich.
Das klingt interessant. Allerdings hört sich das sehr englisch an? Ich nutze eher Wunschliste.de, aber nicht wirklich regelmäßig.
Während ich für Filme auch noch eine Excel-Tabelle pro Jahr mit mehr Infos und Details habe, und für Bücher eine Google Docs Datei mit Filtern etc. nutze, habe ich eine weitere Serienliste tatsächlich auch hier auf dem Blog (hier), in der ich ebenfalls nochmal aufliste, welche Serien ich angefangen, beendet und abgebrochen habe. Diese aktualisiere ich eigentlich monatlich, vergesse das aber auch oft mal. Ganz unten auf der Seite steht aber immer, wann ich sie das letzte Mal aktualisiert habe.
interessante Tools. Ich nutze ja sowieso meistens Excel.
Und dann mache ich noch immer eine Liste zum Jahresabschluss, in dem ich nochmal zusammenzähle, wie viele Folgen ich gesehen und Staffeln ich beendet habe, wie viele in welcher Sprache, zum wievielten Mal etc.
sowas mache ich auch gerne, ist interessant zu sehen. Zumindest die ersten 2 Sachen.
LG Corly
Hi!
Stimmt, trakt.tv ist eine englische Seite, aber man kann sogar die deutschen Filmnamen eingeben und es findet die Filme trotzdem problemlos. Wunschliste.de kenne ich nicht, habs mal gerade eingegeben, sieht mir aber auch irgendwie etwas unsympathisch aus. :D
hm, okay. Ich find Wunschliste praktisch. Ich bin selten auf der Seite direkt. Mit den E-Mails krieg ich alles mit. Die Seite direkt finde ich teilweise etwas unübersichtlich.
Ah, verstehe!
Für dich Sachen, die ich noch schauen möchte, hab ich meine Watchlisten bei Netflix und Prime :)
Für das Gesehene mach ich persönlioch allerdings Quartalslisten.
Stimmt, die bei Netflix hab ich auch, aber da schaue ich tatsächlich auch nicht so oft drauf.
Ich schon. Wechsel öfters beim Schauen.