Schlagwörter

Diese Woche ist die Frage beim Serienmittwoch:
Warum brichst du eine Serie ab?
So, kurzer Nachtrag nach Schreiben der Antwort zu Beginn des Beitrags: Es gibt doch einige Gründe, was ich erst nicht dachte. :D Daher hier der Hinweis: Viel Gelaber und spezifische Beispiele einzelner Serien folgen, aber unten gibts eine Liste, die die Frage tatsächlich beantwortet. ;)
Ich breche Serien eigentlich sehr selten bewusst ab. Es passiert häufig, dass ich eine Serie anfange und durchaus vorhabe, sie weiter zu schauen, aber durch andere Serien abgelenkt werde und plötzlich sind mehrere Jahre vergangen, ohne dass ich sie weitergeschaut habe. Oft durch ein Staffelende. Aber ich habe einige dieser Serien und bei den meisten ist immer noch der Gedanke da – Irgendwann schaue ich sie weiter. Das würde ich also nicht als abbrechen zählen, auch wenn es vielleicht nie zum tatsächlichen Weiterschauen kommt.
Was durchaus immer mal wieder vorkommt, ist, dass ich die erste Folge einer Serie schaue und dann entscheide, dass ich sie nicht schauen will – aber auch das würde ich nicht als Abbrechen zählen, die habe ich ja dann nie wirklich begonnen.
Ich dachte zunächst, dass mir wohl nur zwei, drei Serien einfallen würden, die ich tatsächlich bewusst abgebrochen habe, aber ein paar mehr sind es dann doch geworden (eine kurze Zusammenfassung der Gründe gibts dann danach):
- Dynasty – Eine andere Person fand diese Serie super und hat mich dazu gebracht, sie mit ihr zusammen zu schauen. Sieben Folgen haben wir geschaut, die ich auch durchaus ganz unterhaltsam fand, aber insgesamt dann doch zu doof / überdramatisch / unrealistisch / langweilig, als dass ich noch mehr Zeit darauf verwenden wollte. Da schaue ich dann doch einfach lieber Serien, die ich wirklich gut finde.
- The Order – Selbe Ausgangslage wie bei Dynasty, hier habe ich allerdings nur vier Folgen durchgehalten. Die ersten drei fand ich noch ganz unterhaltsam, wenn auch nicht besonders super, wollte der Serie aber immer noch eine Chance geben – aber die vierte Folge war einfach besonders schlecht und hat einfach nochmal verdeutlicht, dass die Serie insgesamt einfach schlecht geschrieben ist. Da werden Sympathieträger umgebracht, die Charaktere widersprechen sich dauernd in ihren eigenen Handlungen und Aussagen,…
- The Blacklist – Wieder, selbe Ausgangssituation, habe auch hier vier Folgen geschaut und dann entschieden, dass es mich einfach nicht wirklich begeistert. Ist ganz nett, aber das wars dann auch.
- Gilmore Girls – Da habe ich tatsächlich aus eigenem Antrieb die gesamte erste Staffel geschaut, hauptsächlich nebenbei beim Kochen. Ich würde sagen, mir haben wohl einfach 22 Folgen in dem kleinen Städtchen gereicht, dafür ist einfach nicht genug passiert. Was ja auch nicht die Premisse der Serie ist, aber so ist es eben.
- Supernatural – Tjaa… Supernatural. Die letzte Folge (6×19) habe ich im Oktober 2018 geschaut. Und dennoch habe ich bis vor ca. zwei Wochen immer noch den Gedanken im Kopf, irgendwann schaue ich es weiter. Erst vor Kurzem habe ich beschlossen – Nö. Ich werde dieser Serie nicht mehr weiterschauen. Die erste Folge habe ich im März 2015 geschaut und dann direkt ganz viel – die ersten Staffeln fand ich super, habe zu Beginn sogar mal 27 Folgen in einem Monat geschaut – aber seit Mitte 2016 waren es durchschnittlich nur noch 1,2 Folgen pro Monat. Abgebrochen habe ich es also letztendlich jetzt, weil es einfach irgendwann keine Begeisterung mehr ausgelöst hat, und man von (ehemaligen) Fans sowieso hört, dass es irgendwann einfach nur noch schlecht und ideenlos ist.
- Friends – Acht Folgen habe ich geschaut, dabei wird es bleiben. War unterhaltsam, aber hat doch einige Probleme, die Serie.
- Jessica Jones – Die erste Staffel habe ich geschaut. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, Jessicas Geschichte und Probleme finde ich nicht spannend genug, bzw. die Serie insgesamt zu dunkel, als dass ich ohne David Tennant’s Charakter die zweite Staffel noch schauen wollen würde.
- The Originals – Eine Staffel und fünf Folgen habe ich gebannt verfolgt. Hatte die Serie aber mit jemandem zusammengeschaut, das ging erst einmal nicht mehr, und so habe ich nicht mehr weitergeschaut. Und inzwischen reizt mich die Serie auch nicht mehr wirklich…
Und tatsächlich doch noch ein paar mehr, aber die Liste ist schon lang genug und die Gründe wiederholen sich. Also nochmal kurz zusammengefasst, eine Antwort auf die Frage, warum ich Serien abbreche:
- Sympathieträger oder auch einfach interessante Charaktere, die die Serie getragen haben, sterben
- Keine neuen / interessanten Stories, die Idee der Serie ist einfach verbraucht und die folgenden Staffeln nicht mehr gut
- Ich habe einige Folgen gebraucht, um zu entscheiden, dass die Serie einfach schlecht ist
- War mal ganz nett als Unterhaltung zwischendurch, aber nicht gut genug für noch mehr Zeitinvestition
- (Ehemalige) Fans sind sich einig, dass der Rest der Serie immer schlechter wird (wobei ich normalerweise versuche, mich nicht davon beeinflussen zu lassen, aber ich hatte es ja schon selber gemerkt)
- Probleme mit der Serie hinsichtlich Frauenfeindlichkeit, Rassismus, Homophobie,…
- Serie pausiert, mit der Zeit hat sich mein Seriengeschmack verändert
Pingback: Monatsrückblick September 2020 | Medienwelten
Huhu,
Das geht mir auch so mit dem abgelenkt werden Und auch dass ich sie auch erst später weiter gucke. Aber meistens gucke ich sie doch weiter. Wie du schon sagst. So richtig zählt es nicht.
Das ich schon bei der ersten Folge abbreche kommt bei mir eigentlich selten vor. Dann muss sie schon echt schlecht sein.
Gilmore Girls –
Echt? ich bin mittlerweile in der 5. und habe sie früher immer mal wieder geguckt. Aber langsam lässt die Serie nach und es war schon echt viel Drama.
Friends – Acht Folgen habe ich geschaut, dabei wird es bleiben. War unterhaltsam, aber hat doch einige Probleme, die Serie.
Ich hab die immer mal wieder geschaut und sehr gemocht. Aber nie ganz.
Ich bin bei Serien eigentlich nicht wählerisch, aber ich kann deine Gründe verstehen.
LG Corly
Tja, Gilmore Girls finde ich halt einfach ganz nett so für zwischendurch, da muss man nicht die ganze Zeit hinschauen, das ist fürs Kochen ganz praktisch – aber genau deswegen schaue ich es dann auch sonst so alleine nicht so gerne, da fehlt mir einfach ein bisschen was.
LG :)
ja, kann ich verstehen. Wobei ich jetzt schon mit der 6. dabei bin. Ich gucke sie ganz gerne, finde sie aber auch nicht überragend. Zu viel Drama. LG