Schlagwörter
#10, 30 day book challenge, Bücher, Dream On, Lieblingsgenre, Nikolas Stoltz
Hier gehts zum ersten Beitrag + Übersicht
#10: Ein Buch aus Deinem Lieblingsgenre
Mein Lieblingsgenre… Fantasy / Sci-Fi, am liebsten mit Zeitreisen oder Träumen oder ein bisschen Mystery dabei. Das Buch, das ich mir für die morgige Frage überlegt habe, fällt auch darunter, wie auch ein paar andere in dieser Challenge, aber für heute habe ich mich mal für DREAM ON – Tödliche Träume von Nikolas Stoltz entschieden. Da habe ich beide Bände sehr gerne gelesen, ist ein interessantes Konzept.


Träumen per Knopfdruck! Die US-Firma DREAM ON hat eine faszinierende, virtuelle Traumwelt erschaffen, die sich absolut lebensecht anfühlt. Doch als sich ein erster Todesfall während eines Wunschtraums ereignet, wird die FBI-Agentin Lena Delago auf den Fall angesetzt. Zusammen mit dem Traumdesigner Nick Quentin versucht sie, dem skrupellosen Killer auf die Spur zu kommen. Erste Hinweise liegen in der verwunschenen Traumwelt Venedigs – und in Lena und Nick selber.
Ein Spießrutenlauf zwischen Traum und Realität beginnt …
Bildquellen:
- Teil 1: https://www.vorablesen.de/buecher/dream-on-toedliche-traeume, abgerufen am 09.07.2020
- Teil 2: https://www.lehmanns.de/shop/literatur/43218719-9783945362372-dream-on-marionetten, abgerufen am 09.07.2020
Pingback: 30 Day Book Challenge #16 – Lieblingsgenre II | Medienwelten
„Zeitreisen“ finde ich auch sehr faszinierend, aber leider habe ich noch kein Buch gefunden, dass diese wirklich überzeugend darstellt.
Replay – Das zweite Spiel fand ich gut, im weiteren Sinne auch Feuer und Stein, Rubinrot usw. mochte ich früher super gerne, und ein zwei andere Jugendbücher, deren Namen ich schon wieder vergessen habe. :D Aber ja, es ist schwierig, da eine überzeugende Darstellung zu finden, aber das stört mich gar nicht so sehr. Aber die Logik hinter der Zeitreise-Geschichte in Harry Potter finde ich eigentlich ziemlich gut!
„Replay“ könnte ich eventuell mal angefangen haben. Irgendwie klingelt da was.
Ich bin bereit über Logikschwächen hinwegzusehen, weil das Thema viele Tücken hat, aber es muss halt spannend und glaubwürdig umgesetzt sein und das habe ich bisher eher selten gefunden.
Ja genau, sehe ich auch so. Mir ist aber jetzt auch durch unser Gespräch hier aufgefallen, dass ich gar nicht so viele Bücher mit Zeitreisen gelesen habe… bei Filmen und Serien gibts eher mehr, da finde ich das genauso interessant, aber ich könnte eigentlich mal noch ein paar mehr Bücher dazu lesen. Ich sag dann Bescheid, wenn ich was gutes finde :D
Ich auch nicht und die, die ich gelesen haben, haben mich meist nicht überzeugt. Bei Serien und Filmen fand ich das immer besser gelöst.