Schlagwörter
30 day film challenge, Filme, Melissa McCarthy, Spy, Susan Cooper Undercover
Hier gehts zum ersten Beitrag + Übersicht
Tag 28: Ein Film, bei dem du dich unwohl gefühlt hast
Nun, wer meine Antworten bisher mitverfolgt hat, weiß, dass das definitiv bei Oldboy der Fall war. Ansonsten passiert das aber nicht so häufig – wohl aber auch, weil ich so viel alleine schaue. Sex-Szenen in Filmen, wenn man die mit der Familie schaut, werden doch schnell unangenehm. Secondhand Embarrasment kenne ich eigentlich auch nur, wenn ich es mit anderen schaue.
Ich habe mich jetzt einfach für einen Film entschieden, den ich bereits dreimal geschaut habe und auch beim dritten Mal noch super lustig fand, teils mich aber doch (weil mit anderen zusammen geschaut) etwas unwohl gefühlt habe – immer dann, wenn Aldo (Peter Serafinowicz) im Bild war und seine viel zu sexuellen Kommentare von sich gegeben hat, auch in Richtung sexual harassment sehr fragwürdig. Abgesehen davon finde ich den Spy – Susan Cooper Undercover aber immer noch super, toller Cast (Melissa McCarthy, Miranda Hart, Jude Law, …) und hat auch eine der lustigsten Kampfszenen:
Und hier der Trailer – allein den nochmal zu schauen, hat mich wieder zum Lachen gebracht, einfach klasse der Film:
Das sagt mir mal wieder nix.
Amüsanter Film. Aber definitiv ein Genre, das ich eher weniger schaue.
Überraschende Antwort finde ich.
Ich sehe den Streifen ausgesprochen gerne. Die Aldo-Szenen nehme ich eher als persiflierende Überspitzung, so wie sie in McCarthy-FIlmen immer irgendwie kommen.
Die alten Bond Streifen finde ich da schlimmer, was die Übergriffigkeit angeht.
Oh ich auch, aber dennoch. Bei Bond… kann ich gar nicht mal so unbedingt unterschreiben. Ich habe zwar von den Filmen vor Pierce Brosnan nur die ersten drei überhaupt gesehen, aber da war es gar nicht so übergriffig. Klar, es existieren quasi keine Frauen, und wenn, nur um James Bond zu bespaßen, aber zumindest war der Teil soweit einvernehmlich, bis auf die sehr fragwürdige Szene mit Pussy Galore in Goldfinger. Aber ja, generell, es geht immer schlimmer, aber es geht halt auch besser ;)
Nee, wenn ich von alten Bonds rede, dann die mit Sean Connery und Roger Moore. Aus heutiger Sicht absolut grenzwertig, was das Frauenbild angeht.
Ja genau, also mit den ersten drei meinte ich auch die mit Sean Connery. Und da hast du auf jeden Fall recht, das Frquenbild ist schrecklich – ich meinte nur, dass es sich dort auf die Sicht auf Frauen und Kommentare beschränkt, und wie sie generell behandelt werden, (was auch teils bei Pierce Brosnan immer noch nicht besser ist) während bei Spy zwar das grundsätzliche Frquenbild viel besser ist, aber das Verhalten von Aldo extremer ist – so oft hat Susan Cooper absolut deutlich gemacht, dass sie nichts von seinen sexuellem Kommentaren und Annäherungen hält, und dennoch drängt er sich ihr immer wieder auf, mit Worten und auch physisch.