Schlagwörter
#18, 30 day film challenge, Alicia Vikander, Andrew Scott, Angels in America, Codename U.N.C.L.E., Filme, Fleabag, Lieblingsschauspieler, Present Laughter, Pride, Pride Month, Sherlock, The Light Between Oceans
Hier gehts zum ersten Beitrag + Übersicht
Tag 18: Ein Film mit deiner Lieblingsschauspielerin / deinem Lieblingsschauspieler
Das ändert sich immer mal wieder und es gibt eigentlich auch nur selten eine Person auf diesem Platz. Um das ein wenig zu vereinfachen und euch gleich zwei tolle Schauspieler und Filme vorzustellen, nehme ich einfach eine weibliche und eine männliche Person.
Bei der Schauspielerin habe ich mich für Alicia Vikander entschieden. Seit ich sie vor einigen Jahren in Codename U.N.C.L.E. zum ersten Mal gesehen habe, hat sie einen besonderen Platz bei mir. Da ich diesen Film aber wahrscheinlich gerne noch in einer anderen Kategorie nennen möchte, habe ich mich hier für The Light Between Oceans entschieden. Den hätte ich sowieso auch fast für #14 – Trauriger Film gewählt, da ich noch nie in meinem Leben mit so starken Emotionen auf einen Film reagiert habe. Das mag zwar auch daran liegen, dass ich gleichzeitig etwas aufgewühlt aufgrund von einem schmerzenden Auge war und es schon spät war, aber am Ende des Films habe ich es nicht geschafft, tatsächliche Schluchzer zu unterdrücken. Mit Musik von Alexandre Desplat. Also, ein schöner, aber sehr trauriger Film:
Beim Schauspieler habe ich mich für Andrew Scott entschieden. Durch Sherlock entdeckt, aber eigentlich erst durch seine anderen Werke so richtig zu schätzen gelernt – besonders herausragend fand ich ihn als Garry Essendine in dem Theaterstück Present Laughter (gesehen als NT Live Version im Kino), als Prior in einem Angels In America Special und als Priest in Fleabag. Außerdem habe ich ihn auch gesehen als Hamlet, live auf der Bühne in London, in Spectre und Handsome Devil, entscheide mich hier aber passend zum momentanen Pride Month für den Film Pride. Ein wirklich guter Film, den ich eigentlich auch mal wieder schauen könnte. Filme im Genre Historical Comedy + LGBT+ gibts wohl auch eher weniger.
Pingback: 30 Day Film Challenge #19 – Lieblingsregisseur/in | Medienwelten
Scott könnte ich jetzt auf die Schnelle keinem Film zuordnen.
Vikander auch nicht :)
Na dann wird’s aber höchste Zeit, ein paar der Werke zu schauen :D Ich hoffe ja, dass das National Theater auch noch Present Laughter auf YouTube stellt, das würde ich gerne nochmal sehen.
Du redest von Theater, oder?
Ich mag nur klassische Inszenierungen und die werden leider immer weniger.
Present Laughter ist Theater, ja. Also zumindest vom Bühnenbau her ist es wohl klassisch, spielt alles in einem Raum, da bewegt sich nichts :D Bei ein paar der Charaktere haben sie das Geschlecht geändert, aber ich denke abgesehen davon könnte man es als klassische Inszenierung bezeichnen?
Klassisch meine ich auch vom Bühnenbau her. Hab das ja auch mal gemacht.
Ich mag solch neumodische Inszenierungen nicht, wo (halb)nackte Darsteller über die Bühne hüpfen oder Klopapierrollen als Bühnendekoration dienen…