Schlagwörter

, , , ,

Was, ein Post der nicht nur ein Monatsrückblick ist? Nun, mein Semester ist in ein paar Tagen vorbei und ich habe endlich wieder ein bisschen Zeit, und da Antonia von Lauter & Leise gerade eine Lesenacht veranstaltet, fand ich, das wäre doch ein sehr guter Wiedereinstieg in das Bloggen.

Die Regeln findet ihr in dem oben verlinkten Post von ihr, aber im Prinzip geht es einfach darum, dass man zu einer gemeinsamen Zeit, heute voraussichtlich von 20:00 bis 24:00 Uhr, etwas liest, und dazu jede Stunde eine Frage beantwortet.


20:00 Uhr, Frage 1: Was lest ihr heute?

 

Ich habe vor ein paar Tagen angefangen, „How To Stop Time“ von Matt Haig (im Original auf Englisch) zu lesen. Da hatte ich irgendwann mal an einem Bahnhof während des Wartens reingelesen, und fand den Anfang direkt super, woraufhin ich dann kurz danach zu meinem Geburtstag die illustrierte Version geschenkt bekommen habe.

In dem Buch geht es um Tom Hazard, der sich mit seinen äußeren 41 Jahren doch sehr gut gehalten hat, denn eigentlich ist er schon ca. 440 Jahre alt. Im Alter von 13 Jahren hat sein Körper plötzlich angefangen, sehr viel langsamer zu altern. Ein langes, langes Leben mag zwar zuerst schön klingen, aber besonders im 16., 17., 18. Jahrhundert hat es schnell negative Konsequenzen, wenn die Menschen um einen herum bemerken, dass man scheinbar nicht altert…
Er wechselt also alle acht Jahre seine Identität, und in der heutigen Zeit lebt er in London, als Geschichtslehrer. Aber all die Erinnerungen machen es ihm nicht leicht, gedanklich in der Gegenwart zu bleiben, und außerdem wäre es doch sehr unklug, sich zu verlieben…


21:00 Uhr, Frage 2: Fängst du heute ein neues Buch an oder liest du ein bereits angefangenes? Wie hältst du das generell bei Lesenächten?

Nun, generell zu Lesenächten kann ich nichts sagen, da ich das tatsächlich vorher noch nie gemacht habe. Aber heute, nein, ich bin bei meinem Buch tatsächlich schon ziemlich weit, und habe gerade den fünften (und letzten) Teil des Buches erreicht. Deshalb kann ich auch schon sagen, dass es ein wirklich gutes Buch ist, gefällt mir super bisher.


22:00 Uhr, Frage 3: Wäre der Protagonist eures momentanen Buches jemand, mit dem ihr momentan gut in Selbst-Isolation Zuhause feststecken könntet?

Oh, das wäre natürlich super interessant. Langweilig würde mir definitiv nicht werden – Tom Hazard hat schließlich jede Menge super interessanter Geschichten aus diversen Jahrhunderten zu erzählen, hat so einige historische Persönlichkeiten kennengelernt, Seuchen durchlebt, so viele verschiedene Leben gehabt… und ja anscheinend auch einen gewissen Spaß daran, über Geschichte zu sprechen, sonst wäre er ja in der heutigen Zeit, in seinen momentanen 8 Jahren vor dem nächsten Identitätswechsel, nicht Geschichtslehrer geworden. Außerdem kann er ganz wunderbar Klavier spielen und könnte mir bestimmt das ein oder andere beibringen.


23:00 Uhr, Frage 4: Wie sieht deine momentane Lese-Umgebung aus? (Allein/mit der Familie, Haustiere anwesend? Gemütlich drinnen oder auf dem Balkon? Snacks? etc.)

Familie ist zwar in der Wohnung, schläft aber. :D Ich lese gemütlich allein in meinem Zimmer (zumindest vorübergehend für die nächsten Monate meins) im Bett, und wechsle dann zwischendurch mal zum Schreibtisch, um diesen Post zu aktualisieren und die von anderen Teilnehmern zu lesen. Ich hab ein paar vegetarische Gummibärchen, aber nasche tatsächlich nur beim Schreiben. Wenn ich Filme oder Serien schaue, habe ich oft Snacks neben mir, aber beim Lesen generell eher weniger.


24:00 Uhr, Frage 5: Wie viel habt ihr heute gelesen?

Nun, sehr viel weniger als erwartet. :D Allein die erste Stunde war größtenteils Beitrag erstellen, Fotos machen, andere Posts lesen, etc., und leider hatte ich danach zwischendurch auch noch ein paar andere Dinge, um die ich mich kümmern musste, aber! Ich habe auch gelesen. :D Ca. eine voll Stunde zwar nur, würde ich schätzen, statt vier, aber immerhin, mehr als ich sonst heute gelesen hätte. Und der Sinn von so einer Lesenacht liegt ja nun auch darin, dass man sich eben mit anderen austauscht, und da etwas Zeit drauf verwendet.

Mir hat es jedenfalls Spaß gemacht, und ich freue mich auf die nächste Lesenacht!