Schlagwörter

Was, ein Post der nicht nur ein Monatsrückblick ist? Nun, mein Semester ist in ein paar Tagen vorbei und ich habe endlich wieder ein bisschen Zeit, und da Antonia von Lauter & Leise gerade eine Lesenacht veranstaltet, fand ich, das wäre doch ein sehr guter Wiedereinstieg in das Bloggen.
Die Regeln findet ihr in dem oben verlinkten Post von ihr, aber im Prinzip geht es einfach darum, dass man zu einer gemeinsamen Zeit, heute voraussichtlich von 20:00 bis 24:00 Uhr, etwas liest, und dazu jede Stunde eine Frage beantwortet.
20:00 Uhr, Frage 1: Was lest ihr heute?


Ich habe vor ein paar Tagen angefangen, „How To Stop Time“ von Matt Haig (im Original auf Englisch) zu lesen. Da hatte ich irgendwann mal an einem Bahnhof während des Wartens reingelesen, und fand den Anfang direkt super, woraufhin ich dann kurz danach zu meinem Geburtstag die illustrierte Version geschenkt bekommen habe.
In dem Buch geht es um Tom Hazard, der sich mit seinen äußeren 41 Jahren doch sehr gut gehalten hat, denn eigentlich ist er schon ca. 440 Jahre alt. Im Alter von 13 Jahren hat sein Körper plötzlich angefangen, sehr viel langsamer zu altern. Ein langes, langes Leben mag zwar zuerst schön klingen, aber besonders im 16., 17., 18. Jahrhundert hat es schnell negative Konsequenzen, wenn die Menschen um einen herum bemerken, dass man scheinbar nicht altert…
Er wechselt also alle acht Jahre seine Identität, und in der heutigen Zeit lebt er in London, als Geschichtslehrer. Aber all die Erinnerungen machen es ihm nicht leicht, gedanklich in der Gegenwart zu bleiben, und außerdem wäre es doch sehr unklug, sich zu verlieben…

21:00 Uhr, Frage 2: Fängst du heute ein neues Buch an oder liest du ein bereits angefangenes? Wie hältst du das generell bei Lesenächten?
Nun, generell zu Lesenächten kann ich nichts sagen, da ich das tatsächlich vorher noch nie gemacht habe. Aber heute, nein, ich bin bei meinem Buch tatsächlich schon ziemlich weit, und habe gerade den fünften (und letzten) Teil des Buches erreicht. Deshalb kann ich auch schon sagen, dass es ein wirklich gutes Buch ist, gefällt mir super bisher.

22:00 Uhr, Frage 3: Wäre der Protagonist eures momentanen Buches jemand, mit dem ihr momentan gut in Selbst-Isolation Zuhause feststecken könntet?
Oh, das wäre natürlich super interessant. Langweilig würde mir definitiv nicht werden – Tom Hazard hat schließlich jede Menge super interessanter Geschichten aus diversen Jahrhunderten zu erzählen, hat so einige historische Persönlichkeiten kennengelernt, Seuchen durchlebt, so viele verschiedene Leben gehabt… und ja anscheinend auch einen gewissen Spaß daran, über Geschichte zu sprechen, sonst wäre er ja in der heutigen Zeit, in seinen momentanen 8 Jahren vor dem nächsten Identitätswechsel, nicht Geschichtslehrer geworden. Außerdem kann er ganz wunderbar Klavier spielen und könnte mir bestimmt das ein oder andere beibringen.

23:00 Uhr, Frage 4: Wie sieht deine momentane Lese-Umgebung aus? (Allein/mit der Familie, Haustiere anwesend? Gemütlich drinnen oder auf dem Balkon? Snacks? etc.)
Familie ist zwar in der Wohnung, schläft aber. :D Ich lese gemütlich allein in meinem Zimmer (zumindest vorübergehend für die nächsten Monate meins) im Bett, und wechsle dann zwischendurch mal zum Schreibtisch, um diesen Post zu aktualisieren und die von anderen Teilnehmern zu lesen. Ich hab ein paar vegetarische Gummibärchen, aber nasche tatsächlich nur beim Schreiben. Wenn ich Filme oder Serien schaue, habe ich oft Snacks neben mir, aber beim Lesen generell eher weniger.
24:00 Uhr, Frage 5: Wie viel habt ihr heute gelesen?
Nun, sehr viel weniger als erwartet. :D Allein die erste Stunde war größtenteils Beitrag erstellen, Fotos machen, andere Posts lesen, etc., und leider hatte ich danach zwischendurch auch noch ein paar andere Dinge, um die ich mich kümmern musste, aber! Ich habe auch gelesen. :D Ca. eine voll Stunde zwar nur, würde ich schätzen, statt vier, aber immerhin, mehr als ich sonst heute gelesen hätte. Und der Sinn von so einer Lesenacht liegt ja nun auch darin, dass man sich eben mit anderen austauscht, und da etwas Zeit drauf verwendet.
Mir hat es jedenfalls Spaß gemacht, und ich freue mich auf die nächste Lesenacht!
Pingback: Monatsrückblick Mai 2020 + Kurzrezensionen | Medienwelten
Pingback: Buch – How To Stop Time | Medienwelten
Pingback: Media Monday #464 | Medienwelten
Es freut mich sehr, dass dir die Lesenacht heute Spaß gemacht hat <3 Schön, dass du dabei warst (und dann auch noch mit solch vielversprechender Lektüre!). Ich würde mich freuen, wenn du bei der nächsten wieder vorbeischaust. (Dann voraussichtlich wieder im Juni)
Alles Liebe, ich verabschiede mich jetzt ins Bett
– Antonia
Werd ich machen!
Alles Liebe
Anica
ICH LESE GERADE DASS DER PROTAGONIST GESCHICHTSLEHRER IST UND DURCH DIE JAHRHUNDERTE WECHSELT UND DASS WO ICH DOCH AB SEPTEMBER SELBST GESCHICHTE STUDIEREN WERDE. AYAYAY ICH BRAUCHE DIESES BUCH!!
(Es könnte sein, dass ich mich sozusagen in deine Lektüre Fern-Verliebt habe. Zum Glück habe ich ja bald Geburtstag, da kommt das ganz oben auf die Liste :P)
Hahaha, freut mich, dass du das Buch dadurch gefunden hast :D Kann es dir nur empfehlen! Bin gespannt, wie du es dann findest. :)
Ich würde ja gern sagen ’Du kannst es dann auf meinem Blog lesen’, aber ich suche immer noch nach der Zeit, an meinem Roman weiter zu schreiben, geschweige denn die Rezensionen zu beenden, die sich so in meinen unveröffentlichten Blogposts sammeln. In diesem Sinne: Ich will es nicht beschwören. Aber ich denke, dass ich diesen Sommer wirklich mal gute Chancen habe, endlich wieder Rezensionen zu schreiben. Und wenn die Sterne dann endlich günstig stehen und ich den Göttern geopfert habe, damit vielleicht eventuell dann doch noch mal die eine oder andere Rezension das Tageslicht erblickt (oder das Computerbildschirmlicht? Na ja, du weißt, was ich meine.), dann ist dieses Buch auf jeden Fall dabei!
Auf jeden Fall habe ich bereits hohe Erwartungen daran. Es hört sich wirklich so an, als würde es mir gut gefallen :P
Haha ja, kommt mir bekannt vor, ist immer so viel zu anderes, das man noch tun will / muss. Aber vielleicht klappts ja :D
Ich fuchse mich so langsam aber sicher in meinen eigenen To-Do-Listen-Pläne rein. Habe gute Hoffnung, dass das noch besser wird. Fühlt sich so Erwachsen-Werden kann? Man darf gespannt sein.
Mir ist das Buch bisher vollkommen unbekannt, aber ich finde der Inhalt klingt sehr vielversprechend! Und vor allem die Zeichnungen finde ich toll! Hoffe dir gefällt das restliche Buch genauso gut wie der Anfang! :)
Liebe Grüße von Luna (lebensbetrunken)
Die Illustrationen sind wirklich schön, könnten aber gern noch ein paar mehr sein.
Danke! Dir auch noch viel Spaß beim Lesen :)
LG Anica
Ohh, ich wusste gar nicht, dass es eine illustrierte Version gibt. Sieht schick aus!
Von dem Autor habe ich „Ich und die Menschen“ geliebt und „How to stop time“ steht noch auf dem Wunschliste. Ich hoffe es gefällt dir!
Ich auch nicht, bis ich das Geschenk ausgepackt habe! :D Ist wirklich schön gemacht. Ist mein erstes Buch von ihm, aber folge ihm schon länger auf Twitter / Instagram. Bin auch schon sehr gespannt auf sein nächstes Buch, The Midnight Library, das klingt auch super interessant!
Pingback: Die Lesenacht bei Lauter&Leise (No. 02) – Lauter&Leise
Hi Anica,
das Buch kenne ich noch gar nicht, aber es ist so auf den ersten Blick recht ’sympathisch’ (ist das ein gutes Wort dafür? Ist das ein Gefühl, das ich mit mehr Leuten teile oder bin ich die einzige Person, die grundsätzlich von Büchern so richtig ’angelacht’ wird? Wahrscheinlich lol). Ich bin jedenfalls mal sehr auf deine Meinung gespannt und freu mich im Übrigen sehr, dass du heute bei der Lesenacht dabei bist <3 Hab ganz viel Spaß!
Alles Liebe,
Antonia
Hi Antonia!
Ha, richtig, vielleicht sollte ich noch dazu schreiben, worum es in dem Buch geht :D Und ja, fand ich auch direkt! Ich denke, ich weiß, was du meinst :D
Danke, dir auch! :)
Alles Liebe,
Anica
Mein Gott, ich fürchte meine Bücherliste wächst und wächst und hier bin ich und hör zum siebten Mal Harry Potter (ich bin mir nicht sicher, ob wirklich zum siebten Mal, aber einige Male waren es auf jeden Fall schon). Ayayayayay
xD Ich habe auch eiiinige ungelesene Bücher zu Hause, und hab trotzdem über das letzte Jahr, wenn ich zwischen der Uni mal Zeit zum Lesen gefunden habe, die Eragon-Reihe nochmal zum teilweise 2., teilweise 3. Mal gelesen :D
Wenn man gestresst ist (*hüstelhüstel* wie ich während der Unizeit, weiß ja nicht, wie es bei dir aussieht :D), fällt es auch echt leichter, ’Comfort’-Bücher zu lesen, bei denen man sich eh schon Zuhause fühlt.
:D Das stimmt auf jeden Fall! Das war auch ganz sicher der Hauptgrund, warum ich zu Eragon gegriffen habe.