Schlagwörter
#411, Avengers: Endgame, Buchverfilmungen, Doctor Who, Endgame, Eragon, Into the Spider-Verse, Isn't It Romantic, Klaus Hargreeves, MCU, Media Monday, RDJ, Robert Downey Jr, Spiderman, The Umbrella Academy, Vampire Academy

1. Aktionen wie der Gratis Comic Tag am vergangenen Samstag finde ich generell sehr cool, wollte eigentlich auch am Samstag zu einem Comic-Geschäft gehen, habs dann aber doch nicht auf die Reihe bekommen.
2. Geht es um animierte Filmfiguren, kann ich diese zwar auch in mein Herz schließen (s. Spider-Man: Into the Spider-Verse), aber mit durch Schauspieler verkörperten Figuren ist das Ganze doch noch etwas intensiver.
3. Der Umstand, dass so viele Verfilmungen von Buchreihen meist nach dem ersten Band bereits fallen gelassen werden, ist mir jetzt bewusst noch nicht so aufgefallen. Tatsächlich fallen mir nur zwei Buchreihen dazu ein: „Vampire Academy“ und „Eragon“. Ist aber auch bei beiden verständlich – die Filme waren einfach schlecht. Und während ich mir bei „Vampire Academy“ dennoch einen zweiten Teil gewünscht hätte, bin ich bei „Eragon“ doch froh drum, dass der Müll nicht noch weitergeführt wurde. Da hätte ich gerne eine Neuverfilmung.
4. So schön Adaptionen und Verfilmungen auch sein können, das beste komplett eigenständige Werk, das ich zuletzt gesehen habe, ist wohl „Isn’t it Romantic“ (weil ich nicht immer nur von „Avengers: Endgame“ reden will und mir nicht sicher bin, ob das hier unter „eigentständig“ fällt) – ist jetzt kein Meisterwerk, aber definitiv ein guter, unterhaltsamer Film.
5. Robert Downey Jr. könnte auch jede noch so merkwürdige Rolle spielen und ich würde es mir wahrscheinlich trotzdem ansehen, einfach weil ich generell und vor allem momentan doch sehr von ihm angetan bin. Ein sehr sympatischer Typ.
6. Ich glaube, wenn ich ein Werk (Buch, Film, Serie, was auch immer) noch einmal komplett neu und ohne Vorwissen erleben könnte, – darf ich auch einfach das gesamte MCU nehmen? :D Falls nicht: Wahrscheinlich Doctor Who. Ein tolle, lange Serie mit vielen überraschenden Wendungen, über die man sich wieder neu freuen könnte.
7. Zuletzt habe ich die erste Staffel von „The Umbrella Academy“ geschaut und das war spannend und lustig und traurig und einfach sehr empfehlenswert, weil die Serie eine spannende Handlung hat, aber vor allem einfach super viele super interessante Charaktere hat, auf die auch alle eingegangen wird. Noch dazu ist es toll gemacht, der Soundtrack und die Musik ist klasse usw. Und ich habe einen meiner absoluten Lieblingscharaktere überhaupt gefunden: Klaus Hargreeves.
Pingback: Monatsrückblick Mai 2019 | Medienwelten
„The Umbrella Academy“ muss ich mir ja unbedingt mal anschauen, denn der Hype war ja echt groß. Ich hatte die auch eigentlich sofort ins Auge gefasst, aber dann keine Zeit dafür gefunden. Aktuell reize ich ja noch Sky Ticket aus, sodass sie wohl noch etwas länger warten muss, aber läuft ja auch nicht weg und so habe ich dann ne kürzere Wartezeit zwischen S1 und 2, sollte sie mir gefallen – um mal das Positive zu sehen xD.
„Vampire Academy“ habe ich da auch als Kandidaten genannt und ja, der war sehr trashig, aber trotzdem hätte ich mir aufgrund des Casts und der Prämisse einen zweiten Teil erhofft. Vielleicht hätte es ja sogar einen qualitativen Sprung gegeben? Jetzt überlege ich hingegen, ob ich mich nicht mal den Büchern zuwende, falls die empfehlenswert sind.
Ist auch wirklich eine tolle Serie. Aber das habe ich tatsächlich auch schon gedacht, als ich jemand anderem die Serie empfohlen habe, dass noch etwas zu warten natürlich die Wartezeit zur nächsten Staffel verkürzt :D Die hätte ich natürlich am liebsten jetzt direkt. :D
Ja, genau so würde ich es auch ausdrücken, plus dass ich vorher die Hörbücher gehört hatte und die Charaktere einfach schon so liebgewonnen hatte. Das auch zu deiner Überlegung, die Bücher zu lesen – kann ich auf jeden Fall sehr empfehlen, die sind wirklich super, auch als Hörbücher – und Lissa ist z.B. auch sehr viel sympathischer als im Film :D